Audiolink auf Chinch beim SL220
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Audiolink auf Chinch beim SL220
Hallo,
hab ne Frage zum Audiolink des SL220. Aus dem TV kommt ja der Lan Anschluss heraus. Gibt es einen Adapter der aus dem LAN einen Anschluss mit 5.1 Chinch Steckern macht? Oder hat mal jemand versucht die Peitsche in den Audio Link Adapter reinzustecken oder ist da der Stecker falsch herum? Hätte man dann auch ein Schaltsignal?
Falls es sowas gibt, was kost sowas und hat wer Teilenummern?
Danke
hab ne Frage zum Audiolink des SL220. Aus dem TV kommt ja der Lan Anschluss heraus. Gibt es einen Adapter der aus dem LAN einen Anschluss mit 5.1 Chinch Steckern macht? Oder hat mal jemand versucht die Peitsche in den Audio Link Adapter reinzustecken oder ist da der Stecker falsch herum? Hätte man dann auch ein Schaltsignal?
Falls es sowas gibt, was kost sowas und hat wer Teilenummern?
Danke
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
CONVERTER DIGITAL AUDIOLINK/AUDIOLINK: 71600080
AUDIOLINK/1.5M/AUDIOLINK 5.1: 89952001
Ist doch bekannt was die "Peitsche" macht... Sie gibt 6 mal Audio per Chinch sowie ein Schaltsignal per Würfelstecker aus die natürlich regelbar sind. Ja, damit kann man an eine Endstufe gehen ... bzw. an 6 Endstufen.
AUDIOLINK/1.5M/AUDIOLINK 5.1: 89952001
Ist doch bekannt was die "Peitsche" macht... Sie gibt 6 mal Audio per Chinch sowie ein Schaltsignal per Würfelstecker aus die natürlich regelbar sind. Ja, damit kann man an eine Endstufe gehen ... bzw. an 6 Endstufen.
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Welche Nummer hat denn die Peitsche? Kannst mir eine zuschicken?
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
-
- Mitglied
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Merci Pretch, Woher bezieht in einem solchen Setup denn der CONVERTER DIGITAL AUDIOLINK/AUDIOLINK: 71600080 seine Energie (aus dem Lan-Kabel). Auf der Seite die üblicherweise auf dem Subwoofer steckt ist jetzt ja nur noch die Peitsche angeschlossen? Was kostet der Spass (beide Bauteile) eigentlich? Gruß Peter
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Digital Audiolink Adapter kostet 80, und der Saft muss aus dem TV kommen da der SUB laut Schaltplan nur Eingänge hat...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das kurze Adapterkabel (20cm) scheint es nicht mehr zu geben, habs zumindest jetzt auf die schnelle nicht gefunden.
Neben dem oben schon aufgeführten 1,5 Meter gibts den kurzen Adapter nur noch mit Center In: AUDIOLINK/30CM/9PIN+5.1OUT+CENTER IN (71387001) zu 25,-.
Im Tonkomponenten Setup des TV wird dann "aktiv Lautsprecher" gewählt und da dann das Lautsprechersetup durchgeführt.
Neben dem oben schon aufgeführten 1,5 Meter gibts den kurzen Adapter nur noch mit Center In: AUDIOLINK/30CM/9PIN+5.1OUT+CENTER IN (71387001) zu 25,-.
Im Tonkomponenten Setup des TV wird dann "aktiv Lautsprecher" gewählt und da dann das Lautsprechersetup durchgeführt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe mir die beiden Bauteile besorgt und über ein 7 Meter langes Cat6-Netzwerkkabel mit dem Fernseher verbunden. Hat auf Anhieb funktioniert und der Bedienkomfort ist einfach riesig - man muss nur die externen Endstufen starten und hat dann alles über die normalen Loewe-Assist im Griff.
Einziger Wertmutstropfen ist der unbequeme Wechsel zwischen den internen Lautsprechern und der Anlage (jedesmal über Systemeinstellungen etc.), die erschwerenderweise während einer DR+ Aufnahme nicht einmal zugängig ist. Das hält den WAF dieser ansonsten sehr smarten Lösung aktuell noch in engen Grenzen - wäre schön, wenn da noch ein schnellerer Zugang in das Menü eingebaut werden könnte.
Gruß Peter
Einziger Wertmutstropfen ist der unbequeme Wechsel zwischen den internen Lautsprechern und der Anlage (jedesmal über Systemeinstellungen etc.), die erschwerenderweise während einer DR+ Aufnahme nicht einmal zugängig ist. Das hält den WAF dieser ansonsten sehr smarten Lösung aktuell noch in engen Grenzen - wäre schön, wenn da noch ein schnellerer Zugang in das Menü eingebaut werden könnte.
Gruß Peter
-
- Mitglied
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo zusammen,
nachdem alles so schön funktioniert, habe ich mich gefragt, ob unser TV nicht auch noch gleich die Endstufen einschalten könnte!? Laut Pretch enthält der Adapter ja neben den regelbaren 6 Cinch noch „ein Schaltsignal per Würfelstecker“ – gibt es Adapter um dies beispielsweise für einen Trigger-Eingang nutzbar zu machen?
Gruß Peter
nachdem alles so schön funktioniert, habe ich mich gefragt, ob unser TV nicht auch noch gleich die Endstufen einschalten könnte!? Laut Pretch enthält der Adapter ja neben den regelbaren 6 Cinch noch „ein Schaltsignal per Würfelstecker“ – gibt es Adapter um dies beispielsweise für einen Trigger-Eingang nutzbar zu machen?
Gruß Peter
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Den schaltbaren Ausgang zu nutzen geht so ohne weiteres nicht ....
mein "Freundlicher" hatte mal versucht den schaltbaren Ausgang (beim CHassis 2700) zum Ansteuern eines Relais zu nutzen um damit eine Schalterleiste anzusteuern... Diese sollte dann die Aktivlautsprecher bestromen....
Hat manches Mal geschaltet... manches Mal auch nicht ...
Wir schalten ... per Hand
mein "Freundlicher" hatte mal versucht den schaltbaren Ausgang (beim CHassis 2700) zum Ansteuern eines Relais zu nutzen um damit eine Schalterleiste anzusteuern... Diese sollte dann die Aktivlautsprecher bestromen....
Hat manches Mal geschaltet... manches Mal auch nicht ...
Wir schalten ... per Hand
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
In der Tat! Diese Schaltspannng ist nicht sehr belastbar (max. Strom).Luedder hat geschrieben:Den schaltbaren Ausgang zu nutzen geht so ohne weiteres nicht ....
Da geht nur der Umweg über eine kleine Transistorschaltung welche das Relais ansteuert.
Für einen aktiven B&O Lautsprecher reicht es aber z.B.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Hallo,schmitt.ayl hat geschrieben:Habe mir die beiden Bauteile besorgt und über ein 7 Meter langes Cat6-Netzwerkkabel mit dem Fernseher verbunden. Hat auf Anhieb funktioniert und der Bedienkomfort ist einfach riesig - man muss nur die externen Endstufen starten und hat dann alles über die normalen Loewe-Assist im Griff.
Warum schreibst du: Bedienkomfort ist einfach riesig?
Verstehe ich nicht, wo ist der Unterschied, wenn Du die externen Endstufen starten musst?
oder welchen Bedienkomfort meinst du genau?
habe hier gelesen. Das man über den CONVERTER DIGITAL AUDIOLINK/AUDIOLINK eine digitale verbindung bekommt.
Wie soll das nur durch den Adapter zu stande kommen?
Wird das analoge elecktrisch gewandelt, oder wie kann man das verstehen?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
... und 7 Meter CAT6-Kabel kosten fast nix und lassen sich super-simpel verlegen. Bin immer noch extrem begeistert. Klang des Loewe als Vorstufe liegt im Mehrkanal-Bereich übrigens auf dem Niveau meiner > EUR 3K Audionet Vorstufe. Auch kommt meine Ehefrau jetzt deutlich besser mit dem Setup klar.
Loewe müsste nur noch etwas grosszügiger mit dem Mute beim Schaltvorgang zwischen internen Lautsprechern und den über Converter angesteuerten Endstufen umgehen, da kann es schon mal zu einem "Knacken" kommen, bei dem die Schutzschaltung der Endstufen greift - schalte daher immer selbst auf Mute bevor ich wechsle.
Gruß Peter
Loewe müsste nur noch etwas grosszügiger mit dem Mute beim Schaltvorgang zwischen internen Lautsprechern und den über Converter angesteuerten Endstufen umgehen, da kann es schon mal zu einem "Knacken" kommen, bei dem die Schutzschaltung der Endstufen greift - schalte daher immer selbst auf Mute bevor ich wechsle.
Gruß Peter
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Thread von Anfang an lesen hilft.Dreamcatcher hat geschrieben:Wo hast du das CAT6-Kabel denn angeschlossen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 253
- Registriert: Mi 28. Mai 2014, 20:11
- Wohnort: Schwarzwald
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe ich das richtig verstanden.
Für die Verbindung vom TV zum Digital Link Audio Converter reicht ein einfaches CAT6 Netzwerkkabel?
Ich habe das originale 6 Meter lange und brauche nur 1 Meter.
Für die Verbindung vom TV zum Digital Link Audio Converter reicht ein einfaches CAT6 Netzwerkkabel?
Ich habe das originale 6 Meter lange und brauche nur 1 Meter.
Loewe bild 7.55 mit mot. Tablestand, Software:5.1.17, Mimi Defined™, 2 x Unicam Evo Level 4, ROTEL RMB-1555, Loewe Individual Sound Stand Speaker SL, Velodyne SPL-1200 Ultra, Loewe Satelliten mit Stand, AppleTV 5 - 4K, Amazon FireTV, Synologie DS415play mit 4x Western Digital Red 6TB, iPad AIR 2, iPad pro 9,7, iPhone7, JBmedia Lightmanager Air
- dubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Audiolink auf Chinch beim SL220
Richtig.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
-
- Mitglied
- Beiträge: 143
- Registriert: Di 21. Jun 2011, 11:53
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen