Loewe Kundenzufriedenheit
Der Samsung den ich ins Auge gefasst hatte war recht schlicht gearbeitet, einen schmalen silbernen Rahmen und einen recht ansehnlichen Kreuzfuß. Aber dann kam oberhalb des Rahmen eine Gestenkamera dazu und damit war für mich das Design futsch. Der Philips hatte auch eine Fußlösung. Der Vergleich mit dem Handgriff ist wohl ein wenig daneben, da die Funktion der Kamera ohne dem Handgriff ist gegeben, es ist ja nur eine Verbesserung der Handhabung der Kamera. Autos aus der OBERKLASSE haben schon sehr schöne Räder (Ein Beispiel welches mir sehr gut gefällt und zu gegeben ein wenig exotisch, aber die Individualisierung stimmt, wäre Wiesmann). Ich glaube es reicht jetzt mit den vergleichen. Ich habe nun einmal einen hohen Anspruch was das Verhältnis zwischen Preis und Leistung angeht.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ja, Tischfüße waren dabei, die Dir die Hersteller aber auch nicht schenken sondern die Du natürlich mitbezahlst.
Du wolltest ja aber einen Floorstand und die gibts bei all den Herstellern garnicht. Kann natürlich auch ne Lösung sein...
Du wolltest ja aber einen Floorstand und die gibts bei all den Herstellern garnicht. Kann natürlich auch ne Lösung sein...

Nein, du willst alles aber nix bezahlen.großkatzenliebhaber hat geschrieben: Ich habe nun einmal einen hohen Anspruch was das Verhältnis zwischen Preis und Leistung angeht.
-
- Freak
- Beiträge: 726
- Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
- Wohnort: Hessen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wir hatten mal nen BMW gekauft .... 7er ... Mit dem 8 Zylinder Motor ( nicht privat .. sondern geschäftlich)... In der angebotenen Basisausstattung ... Du wirst Dich wundern was alles nicht dabei war ...großkatzenliebhaber hat geschrieben:Der Samsung den ich ins Auge gefasst hatte war recht schlicht gearbeitet, einen schmalen silbernen Rahmen und einen recht ansehnlichen Kreuzfuß. Aber dann kam oberhalb des Rahmen eine Gestenkamera dazu und damit war für mich das Design futsch. Der Philips hatte auch eine Fußlösung. Der Vergleich mit dem Handgriff ist wohl ein wenig daneben, da die Funktion der Kamera ohne dem Handgriff ist gegeben, es ist ja nur eine Verbesserung der Handhabung der Kamera. Autos aus der OBERKLASSE haben schon sehr schöne Räder (Ein Beispiel welches mir sehr gut gefällt und zu gegeben ein wenig exotisch, aber die Individualisierung stimmt, wäre Wiesmann). Ich glaube es reicht jetzt mit den vergleichen. Ich habe nun einmal einen hohen Anspruch was das Verhältnis zwischen Preis und Leistung angeht.
Ich glaube ..der Wagen war auch ne Einzelanfertigung

Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)
Über den rundlichen Samsung-Fuß muss man aber keine Worte verlieren .... !großkatzenliebhaber hat geschrieben:Der Samsung den ich ins Auge gefasst hatte war recht schlicht gearbeitet, einen schmalen silbernen Rahmen und einen recht ansehnlichen Kreuzfuß.
Recht schlicht sind mittlerweile alle Gehäuse ( da quasi nicht mehr vorhanden

In ebay ist ein Floor stand 69478C00 drin, der deine Preisvorstellungen trifft: 1,- Euro!
@all: sorry wegen der Preise oben und der Mühe diese zu x-en (aber es waren einfache Preise in der Bucht von Loewe-Vertragshändlern

Es gibt aber einige Händler die wohl unbedingt die Regale leeren wollen und insbesondere die schon von Loewe reduzierten Geräte für verrückte Preise anbieten...
Ich bin hin und her gerissen was meinen Loewe Connect angeht...
Toll finde ich die Bildqualität, den eingebauten Festplattenrecorder, die Softwareupdates (wobei ich immer noch auf die Updates per Sat warte ;-) ) und die Möglichkeit der verschiedenen Aufstellmöglichkeiten - wobei die Preise eine Frechheit sind.
Was allerdings unterirdisch ist, ist das was Loewe MediaNetwork nennt. Lahm, instabil und kaum unterstützte Formate - das war auch der Grund warum ich damals trotzdem ein appleTV gekauft habe um wenigstens den Großteil des gewünschten Contents in Richtung Fernseher transportieren zu können. Mag sein, dass das mit aktuellen Modellen anders aussieht aber mich hat's tierisch genervt für knapp 4000€ ein besserer alpha Tester zu sein - ohne das Loewe da irgendwas nachträglich - spürbar - verbessert hätte.
Schade ist auch, dass ich anscheinend an einen grottigen Händler geraten bin. Zuerst bekam ich einen nicht passenden Fuß angedreht, dann den richtigen Fuß (der günstiger war) - aber dafür mit dem falschen Adapter. Und um das ganze auf die Spitze zu treiben hat es 4 Wochen gedauert bis ich meinen Adapter und mein zuviel bezahltes Geld zurück bekam. Das war definitiv nicht Premium.
Aber um ehrlich zu sein, ein Samsung, LG oder was auch immer käme mir nicht mehr ins Haus - das scheint mir doch reine Wegwerfware zu sein und vieles von dem was mein Loewe - wenn auch z.t. nicht wirklich gut kann - ist noch mehr als die aktuellen Geräte der Kistenschieber können.
Also es könnte doch wieder ein Loewe werden - wenn ich den passenden Händler finde.
Toll finde ich die Bildqualität, den eingebauten Festplattenrecorder, die Softwareupdates (wobei ich immer noch auf die Updates per Sat warte ;-) ) und die Möglichkeit der verschiedenen Aufstellmöglichkeiten - wobei die Preise eine Frechheit sind.
Was allerdings unterirdisch ist, ist das was Loewe MediaNetwork nennt. Lahm, instabil und kaum unterstützte Formate - das war auch der Grund warum ich damals trotzdem ein appleTV gekauft habe um wenigstens den Großteil des gewünschten Contents in Richtung Fernseher transportieren zu können. Mag sein, dass das mit aktuellen Modellen anders aussieht aber mich hat's tierisch genervt für knapp 4000€ ein besserer alpha Tester zu sein - ohne das Loewe da irgendwas nachträglich - spürbar - verbessert hätte.
Schade ist auch, dass ich anscheinend an einen grottigen Händler geraten bin. Zuerst bekam ich einen nicht passenden Fuß angedreht, dann den richtigen Fuß (der günstiger war) - aber dafür mit dem falschen Adapter. Und um das ganze auf die Spitze zu treiben hat es 4 Wochen gedauert bis ich meinen Adapter und mein zuviel bezahltes Geld zurück bekam. Das war definitiv nicht Premium.
Aber um ehrlich zu sein, ein Samsung, LG oder was auch immer käme mir nicht mehr ins Haus - das scheint mir doch reine Wegwerfware zu sein und vieles von dem was mein Loewe - wenn auch z.t. nicht wirklich gut kann - ist noch mehr als die aktuellen Geräte der Kistenschieber können.
Also es könnte doch wieder ein Loewe werden - wenn ich den passenden Händler finde.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Scheint ja schon ein paar Tage auf dem Buckel zu haben der gute, da war mit MediaNet und Formaten noch nicht viel. War dann aber auch zu einer Zeit wo es bei anderen Herstellern noch gar kein Netzwerk gab.
Heute gibts kaum einen der so viel wiedergibt wie ein Loewe.
Was die Netzwerkfunktionen grundsätzlich angeht ist der Loewe aber maximal der Einäugige unter den Blinden. An reine Netzwerkclients wie ein Apple TV kommt kein TV ran. Keine Ahnung warum das keiner gebacken bekommt.
Heute gibts kaum einen der so viel wiedergibt wie ein Loewe.
Was die Netzwerkfunktionen grundsätzlich angeht ist der Loewe aber maximal der Einäugige unter den Blinden. An reine Netzwerkclients wie ein Apple TV kommt kein TV ran. Keine Ahnung warum das keiner gebacken bekommt.
-
- Mitglied
- Beiträge: 191
- Registriert: Mo 17. Okt 2011, 09:33
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Apple TV
Ähhhh und mit Apple Tv kann ich auf was zugreifen ?
Nur auf einen Itunes Server und dazu muss immer ein Mac /pc laufen....
Dann lieber ein DLNA Client der einen Standard unterstuetzt und meine Filme und Musik von einer beliebigen Netzwerkquelle wie ein NAS streamen kann.
Auch wenn man im Loewe noch einiges an Benutzerfreundlichkeit im Mediaplayer nachruesten koennte...
Nur auf einen Itunes Server und dazu muss immer ein Mac /pc laufen....
Dann lieber ein DLNA Client der einen Standard unterstuetzt und meine Filme und Musik von einer beliebigen Netzwerkquelle wie ein NAS streamen kann.
Auch wenn man im Loewe noch einiges an Benutzerfreundlichkeit im Mediaplayer nachruesten koennte...
bild 5 65, Connect ID 55 , Subwoofer Highline, Canton A35 für vorne, Canton CD 300 fuer hinten. Fire TV , , Soundbox für die Küche
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich mein Apple TV rein von der Bedienung, den Oberflächen und der Geschwindigkeit. Da kommt kein anderer Player ran und ich hab echt viele ausprobiert. Was den mitlaufenden Rechner betrifft, who cares? Der läuft hier sowieso 24/7 und wenn es der nicht ist dann brauchts ne NAS, irgendwo muss der Kram ja herkommen.
Was die Formate betrifft ist das Ding im Originalzustand natürlich unter aller Sau.
Was die Formate betrifft ist das Ding im Originalzustand natürlich unter aller Sau.

@Pretch Da hast Du absolut Recht - Baujahr 2008. Ich hab's mir zwar immer mit dem Schicksal des early adopters schön geredet, aber nerven tut's trotzdem. ;-)
@Holgi2909 Das apple TV 1st Generation wurde mit max. 160 GB Festplatte ausgeliefert und da habe ich meine Musik, Fotos usw. elegant geparkt ohne das ich ein NAS oder iTunes brauche. Bei den neueren atv's hast Du aber recht, da geht nix ohne NAS/iTunes Server. Vielleicht wäre ein raspberry als mediencenter mit xbmc noch eine alternative.
Aber egal wie ich es drehe und wende, die ultimative und dann auch bezahlbare Lösung habe ich noch nicht gefunden.
@Holgi2909 Das apple TV 1st Generation wurde mit max. 160 GB Festplatte ausgeliefert und da habe ich meine Musik, Fotos usw. elegant geparkt ohne das ich ein NAS oder iTunes brauche. Bei den neueren atv's hast Du aber recht, da geht nix ohne NAS/iTunes Server. Vielleicht wäre ein raspberry als mediencenter mit xbmc noch eine alternative.
Aber egal wie ich es drehe und wende, die ultimative und dann auch bezahlbare Lösung habe ich noch nicht gefunden.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die gibts wahrscheinlich auch (noch) nicht. Abstriche muss man immer machen. Bastellösungen wie MediaPC können alles sind aber von der Einrichtung und Bedienung ein Krampf. Fertige Lösungen wie auch im Loewe funktionieren out of the Box, sind übersichtlich und recht gut zu bedienen, können aber nicht alles.
Für mich ist die beste Lösung derzeit ein MacMini mit Plex am TV, der kann alles, was ich täglich brauch auch einfach über die TV Fernbedienung und damit kann, wenn auch meine Frau umgehen.
nur passieren darf nichts. Wenn Plex abstürzt (ca. alle 2 Wochen) muss ich erst ran damit sie es wieder nutzen kann.
Für mich ist die beste Lösung derzeit ein MacMini mit Plex am TV, der kann alles, was ich täglich brauch auch einfach über die TV Fernbedienung und damit kann, wenn auch meine Frau umgehen.

Neuanschaffung Connect ID 32
Ich war jetzt gezwungen nach 16 Jahren, mir ein neues Fernsehgerät anzuschaffen. Dann ab zum Fachhändler und ich habe mich beraten lassen. War nicht so ganz einfach das richtige zu finden. Da ich schon seit längerem T-Home-Entertainment habe, konnte ich auf ein Gerät mit zusätzlicher Festplatte verzichten. Auch die Größe des Geräts spielt eine nicht ganz unwichtige Rolle. So bin ich dann bei einem Gerät mit 82 cm Bildschirmdiagonale hängen geblieben, sollte in eine Schrankwand passen.
Das Gerät wurde dann vom Händler angeliefert, aufgestellt und angeschlossen, nebenbei nahmen die meinen alten Grundig auch zur Entsorgung mit. Was muss ich viel erzählen, ich war vom Bild und vom Ton absolut begeistert, war schon mein alter Röhren-Grundig nicht schlecht, aber das hier hat mich fast umgehauen. Und das Beste, das Teil schaut auch noch unverschämt gut aus.
Fazit: Ohne gründliche Vorbereitung kann so ein Kauf gründlich daneben gehen, und man braucht beim Beratungsgespräch auch eine gewisse Hartnäckigkeit. Aber es lohnt sich beim Fachhändler immer. Nach dem Kauf gibt es einen qualifierten Reparaturservice, das war mir auch wichtig. Selbst ein Loewe kann mal einen Defekt haben.
Die Anschaffung war zwar nicht ganz billig aber nach Jahren denkt man nicht mehr an die Kosten.
Gruß Wolfgang
Das Gerät wurde dann vom Händler angeliefert, aufgestellt und angeschlossen, nebenbei nahmen die meinen alten Grundig auch zur Entsorgung mit. Was muss ich viel erzählen, ich war vom Bild und vom Ton absolut begeistert, war schon mein alter Röhren-Grundig nicht schlecht, aber das hier hat mich fast umgehauen. Und das Beste, das Teil schaut auch noch unverschämt gut aus.
Fazit: Ohne gründliche Vorbereitung kann so ein Kauf gründlich daneben gehen, und man braucht beim Beratungsgespräch auch eine gewisse Hartnäckigkeit. Aber es lohnt sich beim Fachhändler immer. Nach dem Kauf gibt es einen qualifierten Reparaturservice, das war mir auch wichtig. Selbst ein Loewe kann mal einen Defekt haben.
Die Anschaffung war zwar nicht ganz billig aber nach Jahren denkt man nicht mehr an die Kosten.
Gruß Wolfgang
- Hanseteufel
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Loewe Kundenzufriedenheit
Darf ich fragen, welcher Loewe es geworden ist?:)
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Hanseteufel
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Loewe Kundenzufriedenheit
Sieht man in der Tapa App nicht.
Sorry.
Sorry.

bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3
Qualitätsanspruch von Loewe
Ich denke dass man die Qualität der Loewefernseher die speziell jetzt in Kronach angefertigt werden, mit den damaligen ReVox-Geräten vergleichen kann. Ich habe mich deswegen auch für Loewe entschieden, weil in meinem Bekanntenkreis einige Flachbildfernseher nach wenigen Jahren einfach so den Betrieb eingestellt haben. Es ist halt ärgerlich wenn es so kurz nach der Garantiezeit eintritt. Und 1000 Euro sind halt für ein koreanisches Gerät auch kein Pappenstiel. Oder wenn Teile die 2500 Euro gekostet haben, einfach so kaputt gehen, und die Firma dem Kunden nach 3 Jahren erklärt dass das nicht mehr repariert werden kann. Dann kommt man schon ins Nachdenken.
Ich kann ja nur hoffen das uns Loewe noch lange erhalten bleibt.
So das nur kurz als abschliessender Gedanke.
Gruß Wolfgang
Ich kann ja nur hoffen das uns Loewe noch lange erhalten bleibt.
So das nur kurz als abschliessender Gedanke.
Gruß Wolfgang
Loewe Art 47
HaLLO; iCH BIN ABSOLUT ENTTEUSCHT VON lOEWE......
Ich habe für 3880Euro einen angeblich neuen Loewe ART 47 bei einem Loewe Händler in Leonberg gekauft....nur war das Gerät definitiv nicht neu.
Da ich keine Umverpackung erhalten habe. auf der Vorhandenen Festplatte mehrere Kinderfilme gespeichert waren und weil auf dem Panel Fettfingerabdrücke eines Kindes waren.Auch der Helfer des Händlers bestätigte mir das das Gerät vom Händler aus dem seiner Wohnung abgeholt wurde und mir als neu verkauft wurde,obwohl das Gerät gebraucht war. nach ca. 6 Monaten habe ich schwarze Schatten auf den Panel gehabt die von Oben nach unten laufen.Mit viel Theater des Händlers der sich Top Loewehändler Nr1 in Leonberg nennt)wurde das Panel getauscht. Als dieser Händler das Gerät wieder brachte nahm er es auch am selben tag wieder mit da sich das Gerät nach auswechsel des Panels von alleine wider ausschaltete und nicht mehr einschalten ließ. ausserdem klapperte im inneren des Gerätes etwas. Also nach 1 Woche das Gerät wieder hier ......
Nun ist es Seit 4 wochen wieder in reperatur bei Loewe.. Wieder schwarze streifen im Panel.
Troz Garantie soll ich jetzt mehrere 100! Euro zahlen für das reinigen des Panels laut loewe ist das keine Garantie! Ich musste mir von Loewe in Kronach anhören das es wohl in meiner wohnung zu schmutzig sei und deshalb staub ins Panel gekommen sei.Oder ich hätte irgendwelche Teelichter in der Wohnung stehen die diese verunreinigung des Panels verursacht haben.
Definitiv ist es so das der Top 1 Händler beim Einbau des Neuen Panels mißt gebaut hat . So ein 2ter Händler der mir bestätigt hat das das Gerät nicht ordnungsgemäß zusammen gebaut wurder...und noch so einige Sachen aufgefallen sind die nicht sein dürften.
Ich werde definitiv nichts bezahlen da es nicht mein verschulden ist wenn Loewe so einen Gerät produziert wo Panels nach 6 Monaten den Geist aufgeben.
Andere Geräte hier in der Wohnung haben auch keine Mängel und die waren deutlich billiger und sind schon 2 Jahre alt und da ist alles ok.
Ich habe für 3880Euro einen angeblich neuen Loewe ART 47 bei einem Loewe Händler in Leonberg gekauft....nur war das Gerät definitiv nicht neu.
Da ich keine Umverpackung erhalten habe. auf der Vorhandenen Festplatte mehrere Kinderfilme gespeichert waren und weil auf dem Panel Fettfingerabdrücke eines Kindes waren.Auch der Helfer des Händlers bestätigte mir das das Gerät vom Händler aus dem seiner Wohnung abgeholt wurde und mir als neu verkauft wurde,obwohl das Gerät gebraucht war. nach ca. 6 Monaten habe ich schwarze Schatten auf den Panel gehabt die von Oben nach unten laufen.Mit viel Theater des Händlers der sich Top Loewehändler Nr1 in Leonberg nennt)wurde das Panel getauscht. Als dieser Händler das Gerät wieder brachte nahm er es auch am selben tag wieder mit da sich das Gerät nach auswechsel des Panels von alleine wider ausschaltete und nicht mehr einschalten ließ. ausserdem klapperte im inneren des Gerätes etwas. Also nach 1 Woche das Gerät wieder hier ......
Nun ist es Seit 4 wochen wieder in reperatur bei Loewe.. Wieder schwarze streifen im Panel.
Troz Garantie soll ich jetzt mehrere 100! Euro zahlen für das reinigen des Panels laut loewe ist das keine Garantie! Ich musste mir von Loewe in Kronach anhören das es wohl in meiner wohnung zu schmutzig sei und deshalb staub ins Panel gekommen sei.Oder ich hätte irgendwelche Teelichter in der Wohnung stehen die diese verunreinigung des Panels verursacht haben.
Definitiv ist es so das der Top 1 Händler beim Einbau des Neuen Panels mißt gebaut hat . So ein 2ter Händler der mir bestätigt hat das das Gerät nicht ordnungsgemäß zusammen gebaut wurder...und noch so einige Sachen aufgefallen sind die nicht sein dürften.
Ich werde definitiv nichts bezahlen da es nicht mein verschulden ist wenn Loewe so einen Gerät produziert wo Panels nach 6 Monaten den Geist aufgeben.
Andere Geräte hier in der Wohnung haben auch keine Mängel und die waren deutlich billiger und sind schon 2 Jahre alt und da ist alles ok.
- Hanseteufel
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und warum hast du den Kauf des wohl gerbrauchten Art nicht rückgängig gemacht?
Wenn dies doch so offensichtlich war?
Und was kann Loewe dafür?
Wenn dies doch so offensichtlich war?
Und was kann Loewe dafür?

bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, da würde ich Dir widersprechen wollen, da schließlich der Fachhandel Teil des Loewe-Erlebnisses ist, und man schließlich nicht nur (teureres und gutes) Blech kauft, sondern eben auch eine qualitativ hochwertige Beratung. Und wenn die Fakten so stimmen, hat wohl der Fachhändler in Leonberg der Marke Loewe einen Bärendienst erwiesen.Pretch hat geschrieben:Wie soll man sowas ernst nehmen?
Eben extra neu im Forum angemeldet und dann so einen Beitrag der vor allen nix mit Loewe zu tun hat sondern wohl vielmehr mit der Unzufriedenheit mit einem einzelnen Händler, dazu wilde groß/kleinschreibung...
Immer vorausgesetzt, die Fakten stimmen so, könnte man von Loewe dann schon erwarten, dem Fachhändler die Leviten zu lesen und dem Kunden einwandfreie Ware zu liefern. Natürlich kann Loewe an und für sich nichts für die "Dummheit" eines Händlers, aber zumindest bei der Vorgeschichte würde man dann denken, das nicht noch zusätzlich Euronen für die Reperatur anfallen, sondern dies zwischen Loewe und Händler geregelt wird kombiniert mit einem freundlichen Brief an den Kunden. Apple zb tauscht großzügig um, was auch ein Teil des Apple-Feelings ausmacht.
Klar ist aber auch, wenn ich für €3880 was neues kaufe, was nicht neu ist, behalte ich es nicht. Da gibt es keine zwei Meinungen....
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das mag sein und ich bezweifle garnicht daß sowas das Vertrauen in die Marke zerstören kann. Die Frage war aber "wie soll man sowas ernst nehmen".
Grad angemeldet, einziger Beitrag, sofort wieder weg und die Form, da war mein erster Gedanke er will dem Händler dort eins auswischen.
Wendet er sich mit dem Fall an Loewe und nicht an ein Forum werden die auch reagieren. Das hätte man dann aber auch direkt nach Lieferung eines alten, verdreckten Fernsehers tun sollen ... und hätte wohl auch jeder, was den Beitrag ziemlich unglaubwürdig macht.
Grad angemeldet, einziger Beitrag, sofort wieder weg und die Form, da war mein erster Gedanke er will dem Händler dort eins auswischen.
Wendet er sich mit dem Fall an Loewe und nicht an ein Forum werden die auch reagieren. Das hätte man dann aber auch direkt nach Lieferung eines alten, verdreckten Fernsehers tun sollen ... und hätte wohl auch jeder, was den Beitrag ziemlich unglaubwürdig macht.
-
- Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das ist ohne Zweifel richtig.Pretch hat geschrieben:. Das hätte man dann aber auch direkt nach Lieferung eines alten, verdreckten Fernsehers tun sollen ... und hätte wohl auch jeder, was den Beitrag ziemlich unglaubwürdig macht.
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Kundenzufriedenheit
wer lesen kann ist klar im Vorteil ich will hier nicht dem Händler eine auswischen auch nicht der Firma Loewe !Den Händler habe ich deswegen angesprochen,und was ist passiert? der streitet sowiso alles ab.... und sein Mitarbeiter na zu wem hält der wohl wenn es darauf ankommt?
Die Aussage von Loewe " bei mir in der Wohnung wäre es Dreckig" ist alleine schon eine Frechheit!
Denn wenn der Fehler daran liegen würde das zu viel Staub ins Panel kommt, dann ist das generell ein Fehler von Loewe und nicht von mir! Und dann dürften alle Geräte von Loewe die bei dem TOP-Händler stehen den Gleichen Fehler aufweisen denn der hat sein Geschäft an einer Hauptstraße die stark befahren ist....und die Laden Türe sperrangelweit offen!..allso 100% mehr staub als bei mir in der Wohnung.
Noch was zu dem Händler.... ein Stink-normales Chinsch-Kabel für 100Euro zu verkaufen findet Ihr dann auch normal?
so geschehen an ein Taxi-Unternehmer.
Und das was ich hier schreibe kann ich auch belegen denn sonst würde ich es nicht schreiben.
Die Aussage von Loewe " bei mir in der Wohnung wäre es Dreckig" ist alleine schon eine Frechheit!
Denn wenn der Fehler daran liegen würde das zu viel Staub ins Panel kommt, dann ist das generell ein Fehler von Loewe und nicht von mir! Und dann dürften alle Geräte von Loewe die bei dem TOP-Händler stehen den Gleichen Fehler aufweisen denn der hat sein Geschäft an einer Hauptstraße die stark befahren ist....und die Laden Türe sperrangelweit offen!..allso 100% mehr staub als bei mir in der Wohnung.
Noch was zu dem Händler.... ein Stink-normales Chinsch-Kabel für 100Euro zu verkaufen findet Ihr dann auch normal?
so geschehen an ein Taxi-Unternehmer.
Und das was ich hier schreibe kann ich auch belegen denn sonst würde ich es nicht schreiben.
Kundenunzufriedenheit
Klar habe ich mit Loewe gesprochen ...der Herr L...... in der Technik sagte mir das ja mit den mehreren 100 Euround das es nicht auf garanie läuft.. auch das mit dem Händler ist bei dem Techniker in Kronach bzw bei Loewe bekannt..... Herr L. von Loewe sagte dazu nur: DAZU SAGE ICH JETZT NICHTS!.......
- w_pooh
- Mitglied
- Beiträge: 175
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:39
- Wohnort: Mainz
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen