Leider habe ich nichts anderes erwartet. Loewengrube hat wieder extrem überreagiert.
Deshalb habe ich gleich geschrieben:
69419B80 hat geschrieben: dann sollte man die Idee von mehren Produktlinien auch im Equipment zumindest tolerieren können
Zumindest wird man in der Erwartung nicht enttäuscht. Loewengrube hat eine extrem geringe Toleranzschwelle...
Nichts für ungut Pretch. "Es gab immer nur ein Modell" ... Es ist aber ein typisches Argument von Loewengrube...
Andererseits würde er wohl anmerken, dass es eigentlich immer 2 Ausführungen gab Schwarz und Silber/Chrom
Aber er hat ja zumindest auch Ideen:
Loewengrube hat geschrieben: Aber was soll man in Kronach tun? Einen Player mit Holzrahmen oder Alurahmen d´rum herum, den man neben dem RID wie ein Bild an die Wand hängen kann? Einen mit Glasfront für den ISF und einen mit farblichen Intarsien und Stofffront für den Connect ID? Und das natürlich alles im Preisgefüge des jeweiligen TVs?.
Das mit der Stofffront würde ich nicht mitgehen - aber passende Farben wären eine Überlegung wert. Farbe ist doch wohl "I" in CID. Gerade bei den Gehäusematerialien und den "freigeschalteten" Features wäre Spielraum um ohne viel Entwicklung etwas passendes zu bieten. Ein gutes Beispiel war die die Optik der MediaVision 3D mit wählbarer Intarsie. Bietet man 3 oder mehr Gehäusefarben (der neue Player hat ja 3) + Intarsien hat man echte Wahlmöglichkeiten für wenig Geld. Oder stellt Loewe jede Intarsie oder jedes Plastikinlay in Kronach selbst her? Wenn man dann noch Gehäuse in Kunststoff und Metall bietet wäre wirklich vieles machbar. Den Player zum an die Wandhängen bot ja das Mediacenter schon - ging aber nicht mehr Blu Ray mit... wobei hier ein Laufwerk völlig reichen würde - vielleicht sollte Loewe bei Panasonic einkaufen (Stichwort "Blu Ray Transport") für das Innenleben und die Optik anpassen an die TVs.
Ja,ja ist alles OFF TOPIC !!! Deshalb ...
timeless hat geschrieben:Stehe gerade vor der Entscheidung den alten bzw. noch aktuellen Player zum Spottpreis neu bei ebay zu kaufen oder kommende Woche das neue Modell. Das Entscheidende ist für mich die Bild - und Tonqualität (5.1).
Wenn sich da nichts zum Vorteil geändert hat (Blueray / DVD Scheiben) würde ich wohl zum Alten tendieren. Gibts von Forenseite Argumente für den Neuen

Auf den preislichen Unterschied kommt es mir nicht unbedingt an - nur Sinn sollte es schon machen...
Angeschlossen wird an Loewe 46 Indi Bj09 oder Loewe Indi 40 Bj12. Lautsprecher: 5.1 Individual 4x Universal speaker, Center und entsprechender Sub
Vielen Dank und ein schönes Wochenende.
Hallo timeless. Für die paar Euro, die für den "alten" Player aufgerufen wird, kann wohl keinen Fehler machen, oder ? Es hört sich an, als ob du 2 TVs hast - oder ist das ein "entweder - oder" und der TV noch nicht vorhanden (?)... Falls 2 TVs ... kannst du doch immer noch den neuen Player kaufen.
Mit dem "alten" 3D kann man nix falsch machen wenn man die unten genannten Features nicht braucht.
Der alte Blutech 3D macht ein sehr gutes Blu Ray Bild (sehr knackig scharf - wenn man darauf steht) und gibt sich hier quasi nichts mit der Mediavision 3D. Der Ton wird meines Wissens praktisch immer als 5.1 - Core ausgegeben - Loewe hat ja auch keinen echten 7.1 Verstärker gehabt bislang. Ton ist aber wohl auch ohne Tadel (es gibt diverse Tests online .. z.B. einer von audio/stereoplay...).
DVDs werden nicht super perfekt hochskaliert - aber das ist wohl nicht wirklich die Hauptverwendung !?
Zu den Features:
CDs rippen... klingt ja nett - wenn man das überhaupt noch macht
Musik erkennen lassen ist sicherlich ein schönes Feature - ob man die NSA jeden Song mithören lassen will, sollte man aber selber wissen
Kauf dir beide und mache einen Direktvergleich und berichte hier - die 2 kosten dich ja gerade mal die alte UVP des auslaufenden Blutech 3 D
