Suche NAS für TVs
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: Fr 21. Sep 2012, 06:41
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Suche NAS für TVs
Hallo!
Ich bin auf der Suche nach einem NAS mit dem ich hauptsächlich von zwei Loewe-TVs (und evtl. mal nem Tablet) aus auf dort gespeicherte Filme zugreifen möchte.
Habe keinerlei Erfahrung mit solchen Systemen und wäre für Tipps und Empfehlungen sehr dankbar.
Ich bin auf der Suche nach einem NAS mit dem ich hauptsächlich von zwei Loewe-TVs (und evtl. mal nem Tablet) aus auf dort gespeicherte Filme zugreifen möchte.
Habe keinerlei Erfahrung mit solchen Systemen und wäre für Tipps und Empfehlungen sehr dankbar.
Connect 40 LED DR+ (SL150), Connect 22 SL (MB180), Teufel Impaq 3000
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann nutze doch mal die Forensuche mit ´NAS´, ´SYNOLOGY´oder ´QNAP´.
Haben wir hier diverse Threads zu.
Haben wir hier diverse Threads zu.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- 518it
- Freak
- Beiträge: 634
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
- Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ich habe ein qnap TS-112, da kann nur eine HDD rein. aktuell zickt das mächtig, der Twonky-kram versteht sich nicht mit dem TV oder umgekehrt, seit da eine neue Software drauf kam
mein designierter Schwiegersohn hat eine Synology. die braucht etwas mehr Strom, aber ist für 2 Platten und leiser als meine Kiste. okay, beim Musik hören hört man den Lüfter nicht mehr
du musst als erstes entscheiden, obs als Datensicherung laufen soll oder nur so. wenn du nur eine Platte einbauen kannst ( wie ich), und die geht mal über den Jordan, dann ist alles futsch! darüber muss man sich im Klaren sein. bei 2 Platten kann man das als RAID einrichten, die Daten werden immer auf beiden Platten abgelegt. erhöht die Geschwindigkeit etwas und die Datensicherheit deutlich.

mein designierter Schwiegersohn hat eine Synology. die braucht etwas mehr Strom, aber ist für 2 Platten und leiser als meine Kiste. okay, beim Musik hören hört man den Lüfter nicht mehr

du musst als erstes entscheiden, obs als Datensicherung laufen soll oder nur so. wenn du nur eine Platte einbauen kannst ( wie ich), und die geht mal über den Jordan, dann ist alles futsch! darüber muss man sich im Klaren sein. bei 2 Platten kann man das als RAID einrichten, die Daten werden immer auf beiden Platten abgelegt. erhöht die Geschwindigkeit etwas und die Datensicherheit deutlich.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nicht die Datensicherheit, nur die Datenverfügbarkeit518it hat geschrieben:bei 2 Platten kann man das als RAID einrichten, die Daten werden immer auf beiden Platten abgelegt. erhöht die Geschwindigkeit etwas und die Datensicherheit deutlich.

Wenn du versehentlich (oder ein Virus absichtlich) die Daten von der einen Platte löschst, sind sie im selben Augenblick von der anderen Platte weg.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nichts desto trotz ist ein RAID1 aus zwei Platten bei Plattencrash einer Platte immer noch ein Plus an Datensicherheit - die Daten sind dann nämlich nicht futsch. Explodiert das NAS, ist das freilich wurscht. Was also nichts daran ändert, dass ein NAS primär mal nicht der Datensicherheit dient, sondern der Verfügbarkeit der Daten. Aber ich dachte auch, dass wir diesen Thread hier gar nicht mehr brauchen, weil es ja schon diverse Threads zu dem Thema gibt, die man über die Forensuche finden sollte, wenn man die richtigen Stichworte nutzt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe eine Synology DS 212+ im Einsatz.
Seit dem neusten Update des Synology Mediaservers harmoniert das Teil sehr gut mit meinem Loewe Fernseher.
Synology liefert auch einige Apps für iPhone/iPad. Damit hat man dann Zugriff auf die gespeicherten Fotos,
Bilder, Musik, Dateien und Videos.
Hier im Forum haben auch viele QNAP. Scheint auch sehr gut zu sein.
Kann ich jedoch nicht persönlich beurteilen.
Seit dem neusten Update des Synology Mediaservers harmoniert das Teil sehr gut mit meinem Loewe Fernseher.
Synology liefert auch einige Apps für iPhone/iPad. Damit hat man dann Zugriff auf die gespeicherten Fotos,
Bilder, Musik, Dateien und Videos.
Hier im Forum haben auch viele QNAP. Scheint auch sehr gut zu sein.
Kann ich jedoch nicht persönlich beurteilen.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
- 518it
- Freak
- Beiträge: 634
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
- Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
so issesLoewengrube hat geschrieben:Nichts desto trotz ist ein RAID1 aus zwei Platten bei Plattencrash einer Platte immer noch ein Plus an Datensicherheit - die Daten sind dann nämlich nicht futsch. Explodiert das NAS, ist das freilich wurscht. Was also nichts daran ändert, dass ein NAS primär mal nicht der Datensicherheit dient, sondern der Verfügbarkeit der Daten.

ach ja, die Suche...ich finde es nicht so wild, wenn man für seine eigenen Fragen einen thread aufmacht, denn davon lebt ein Forum doch, oder verstehe ich das falsch? wenn man immer nur Suchen nutzen würde, könnte man hier auch ein Lexikon für die Antworten hinterlegen, aber das will doch keiner.Loewengrube hat geschrieben:Aber ich dachte auch, dass wir diesen Thread hier gar nicht mehr brauchen, weil es ja schon diverse Threads zu dem Thema gibt, die man über die Forensuche finden sollte, wenn man die richtigen Stichworte nutzt.

viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe ja auch nicht geschrieben, dass das ´wild´ ist, sondern auf die Suche verwiesen und die Stichworte dazu genannt. Es ist ja grundsätzlich nicht schädlich, vor einer Frage mal die Suche zu bemühen und kostet nix. Hätte die Frage auch in einen der vielen anderen Threads verschieben können. Und da steht eben schon weitestgehend ALLES zu dem Thema d´rin. Warum sollten hier also noch mal alle Argumente für oder gegen die ein oder andere NAS aufgelistet werden?! Deswegen mein Hinweis, dass wir das Thema schon x Mal hatten. Wenn hier trotzdem jemand antworten will, kann er das natürlich gerne tun. Deswegen wurde der Thread ja auch nicht geschlossen. Aber der TE wird im Zweifelsfall seine Antworten schon gefunden haben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hab nun auch ne Synology DS-412+ mit dem Loewe (SL151) im Einsatz und über den Medienserver (DS-Video) spielt der Loewe alles klaglos ab...da braucht's keinen Medienplayer mehr, bin sehr angetan davon und auch wenn die Kiste kein WOL (wie QNAP) hat, scheint mir die SW etwas besser zu sein...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- 518it
- Freak
- Beiträge: 634
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
- Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
WOL?? ich kenn wohl WOASpielzimmer hat geschrieben:Ich hab nun auch ne Synology DS-412+ mit dem Loewe (SL151) im Einsatz und über den Medienserver (DS-Video) spielt der Loewe alles klaglos ab...da braucht's keinen Medienplayer mehr, bin sehr angetan davon und auch wenn die Kiste kein WOL (wie QNAP) hat, scheint mir die SW etwas besser zu sein...

viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich rate mal: Klick 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- 518it
- Freak
- Beiträge: 634
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
- Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
jap \m/Loewengrube hat geschrieben:Ich rate mal: Klick
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Na wenn ihr meint518it hat geschrieben:so issesLoewengrube hat geschrieben:Nichts desto trotz ist ein RAID1 aus zwei Platten bei Plattencrash einer Platte immer noch ein Plus an Datensicherheit - die Daten sind dann nämlich nicht futsch. Explodiert das NAS, ist das freilich wurscht. Was also nichts daran ändert, dass ein NAS primär mal nicht der Datensicherheit dient, sondern der Verfügbarkeit der Daten.![]()

bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und was meinst Du 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- tokon
- Routinier
- Beiträge: 498
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ääähm
Jo - in gewisser Weise schon. Definitionsfrage
So, wie geschrieben, meine ich schon BEIDES. Primär aber natürlich die Verfügbarkeit, wenn wir von NAS sprechen. Allerdings ist ein RAID1 in einem NAS mit 2 Platten oder mehr ja nicht verkehrt und bei Ausfall einer der Platten eben dann eine feine Sache
Die einen aber freilich keinesfalls vor einer weiteren Datensicherung bewahrt. Um das nicht alles noch mal formulieren zu müssen, greife ich gerne auf Vorhandenes zum Thema Backup zurück: Klick.
Am Ende meinen wir natürlich doch das Selbe
Ein RAID ersetzt kein Backup
Ist aber OT


So, wie geschrieben, meine ich schon BEIDES. Primär aber natürlich die Verfügbarkeit, wenn wir von NAS sprechen. Allerdings ist ein RAID1 in einem NAS mit 2 Platten oder mehr ja nicht verkehrt und bei Ausfall einer der Platten eben dann eine feine Sache

Am Ende meinen wir natürlich doch das Selbe

Ein RAID ersetzt kein Backup

Ist aber OT

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ein gescheites Raid ersetzt alle Backups, nur aber nicht mit unseren Spielzeugteilen...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- goeran
- Mitglied
- Beiträge: 211
- Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
- Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Suche NAS für TVs
Sorry, aber ein RAID ersetzt in keiner Weise ein Backup.
Ein Backup ist per Definition mit einer Strategie behaftet, welches sicherstellt, das auch nach Jahren z.B. auf alte Dateien zugegriffen werden kann. So werden z.B. Datentraeger (meist Tapes) fuer Tages-, Wochen-, Monats- und Jahressicherungen erstellt.
Wobei das hier sicher nicht gemeint war. Ob man solch Videodaten sichern muss, sei mal dahin gestellt. Aber die Aussage "RAID ersetzt Backup" kann zum Verhaengnis werden.
Ein Backup ist per Definition mit einer Strategie behaftet, welches sicherstellt, das auch nach Jahren z.B. auf alte Dateien zugegriffen werden kann. So werden z.B. Datentraeger (meist Tapes) fuer Tages-, Wochen-, Monats- und Jahressicherungen erstellt.
Wobei das hier sicher nicht gemeint war. Ob man solch Videodaten sichern muss, sei mal dahin gestellt. Aber die Aussage "RAID ersetzt Backup" kann zum Verhaengnis werden.
--
Viele Gruesse
Göran
Viele Gruesse
Göran
-
Onlinedubdidu
- Moderator
- Beiträge: 6477
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
- Wohnort: Hamburg - meine Perle
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Naja, da kann man lange darüber diskutieren. Aber eigentlich auch nicht. Man kann auch auf seinem Raid Backups (das ist aber halt auch schon ein Backup, halt nur kein separates) machen, aber hat der Raidcontroller nen Hau, war es das ganz schnell mit dem Backup auf dem Raid-Verbund. Also: lieber nen Backup und nen Raid. So meine Meinung.
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
NEIN!Christophamdell hat geschrieben:Ein gescheites Raid ersetzt alle Backups, nur aber nicht mit unseren Spielzeugteilen...
Ein Raid erhöht die Datenverfügbarkeit bei einem begrenzten Ausfall der Speicherhardware.
Ein richtig durchgeführtes Backup erhält einen Zwischenstand der Daten bei einem totalen Hardwareausfall oder sonstigem Datenverlust.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es gibt doch diesen vollautomatischen online US-Backupdienst, bei dem man sich um nichts kümmern muss. Das erspart dann das Verschicken. Ich glaube der hieß NSA.Pretch hat geschrieben:Man kann natürlich auch täglich seine TV Aufnahmen dreimal spiegeln und zu 3 Banken auf unterschiedlichen Kontinenten ins Schließfach schicken...
dauert dann halt ein paar Tage bis man sich den Tatort vom letzten Jahr den man zuhause versehentlich gelöscht hat wieder zugeschickt bekommt.


Im Ernst:
Ein RAID ist kein Backup. Ein regelmäßiges Backup sollte bei wichtigen Daten Pflicht sein. Ob man ein RAID zusätzlich benötigt, muss jeder selbst entscheiden und hängt auch von den zu sichernden Daten und deren Verwendung ab. Im privaten Umfeld wird davon aber oft abgeraten.
Bei der Backupstrategie muss man schauen, wie wichtig die Daten sind, wie schnell sie wieder benötigt werden und wie oft sich diese ändern. Da sollte man mal die Probe "was ist, wenn JETZT alle Daten auf meinem Rechner weg sind" machen. Manche Sachen kann man sofort wieder aus dem Netz laden (kosten halt etwas Zeit), andere sind unwiederbringliche Erinnerungen (z.B. die ersten Schritte des Kindes als Video). Ein Aufnahme aus dem TV kann man durchaus manuell auf ein Backuplaufwerk kopieren. Die muss aber sicherlich nicht täglich automatisiert per Vollbackup gesichert werden.

Bei mir privat hat sich die 3-2-1-Backup-Regel bewährt, d.h. mindestens drei Kopien der Daten auf mindestens zwei verschiedenen Datenträgern, wobei eine außer Haus aufbewahrt werden sollte. Die einzelnen HDDs in einem RAID gelten nicht als verschiedene Datenträger. Ja, man kann durchaus auch zwei Kopien auf der selben HDD anlegen. Das schützt dann zwar nicht vor Hardwareausfall, aber man hat schnell wieder eine Kopie zur Hand, falls man versehendlich was gelöscht oder kaputtgespielt hat.
Metz Caleo 37 Media twin R (Chassis 610H, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light