Wiesmann stellt Insolvenzantrag

Antworten
Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Wiesmann stellt Insolvenzantrag

#1 

Beitrag von Marco83 »

Die Sportwagenmanufaktur Wiesmann (Loewes strategische Markenpartnerschaft) stellt Insovenzantrag.
Hab zwar nie verstanden in wie weit durch so eine Partnerschaft profitiert werden soll, da die Produkte
doch völlig anders sind. Trotzallem bin etwas geschockt, nicht nur als BMW Freund (dessen Motoren verbaut werden)
sondern auch weil Wiesmann wirklich absolute Spitzensportwagen die zudem noch häufig Unikate sind anbietet. :eek:

Anscheinend kein Markt mehr vorhanden für solche Fahrzeuge... :cry:

http://www.bimmertoday.de/2013/08/15/wi ... aktur-bmw/" onclick="window.open(this.href);return false;

http://www.wiesmann.com/de/unternehmen/ ... tner/loewe" onclick="window.open(this.href);return false;

http://corporate.loewe.tv/de/loewe-ag/u ... smann.html" onclick="window.open(this.href);return false;
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von 518it »

naja, die Leute, die mal eben zwischen 150.000 und 250.000 für ein Auto über haben, haben sicher schon eines. es ist wie bei allen teuren, hochwertigen Sachen, irgendwann ist der Markt gesättigt.
und Unikate sind sie, aber hier in MS fahren mehrere herum!
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Die Argumentation versteh ich irgendwie nicht. Dann müssten Hausbaufirmen, Bootbauer, Hersteller von Luxus-uhren oder Küchen auch alle Pleite gehen. Irgendwann haben alle die es sich leisten können ein Haus und ein Boot und einen Spassroadster.

Benutzeravatar
518it
Freak
Beiträge: 634
Registriert: So 17. Apr 2011, 12:31
Wohnort: in der lebenswertesten Stadt Deutschlands :)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von 518it »

genau so isses, und deswegen funktioniert das System auch nicht mehr, wir erleben es doch bei Loewe und jetzt Wiesmann. wer ein langlebiges, hochwertiges Produkt kauft, der kauft eben nur eines in x Jahren und nicht mehrere. immer nur mehr Konsum stößt halt an Grenzen, das ist doch klar.
viele Grüße
Berti
Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Spielzimmer »

518it hat geschrieben: immer nur mehr Konsum stößt halt an Grenzen, das ist doch klar.
Das stimmt so ganz sicher nicht.

Gerade für Nischenprodukte im High-End-Segment gibt es weltweit quasi unendlich viele Abnehmer...die Clique der Superreichen wird immer größer, ebenso wie die der Ärmsten, nur die Mitte blutet aus.

Insofern ist der Markt für individuelle Produkte die fast beliebig viel Geld kosten können schon auf Grund der immer (zwangsläufig) geringen Stückzahlen riesig, es muss nur das Image stimmen.

Wenn Produkte nicht ankommen oder mit der Fertigung kein Geld verdient wird, sollte man nach den Ursachen schauen und die sind nur ganz selten in schwindenden Märkten zu suchen. Produkte und Leistungen müssen den Geschmack der Kunden treffen, nicht umgekehrt.

Im Fall von Loewe liegt es auch am Marketing, der Konzentration auf falsche Produkte und der mangelnden Kooperation mit den Großen der Branche.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Antworten

Zurück zu „Kaffeeklatsch“