Hauptversammlung der Loewe AG - 31. Juli 2013, 11:00 Uhr

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#51 

Beitrag von Rudi16 »

Primus hat geschrieben:Automobilbranche folgen und es wird zappenduster in Deutschland.
Habe gerade das Visum für die nächste Dienstreise nach China beantragt. BMW baut die neueste (!) Motorengeneration nicht nur in München und Steyr, sondern auch in Shenyang. Momentan allerdings nur für den asiatischen Markt.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#52 

Beitrag von Pretch »

Mein Schwager, der bei BMW in Leipzig arbeitet baut dafür den halben Tag Karosserien für BMWs die dann in China für den chinesischen Markt endmontiert werden. Geht also durchaus in beide Richtungen.

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Hauptversammlung der Loewe AG - 31. Juli 2013, 11:00 Uhr

#53 

Beitrag von Primus »

Momentan, zur Zeit, vorerst...

Wie sollen die Einsteigermodelle günstiger werden, wenn alles wie bisher läuft?
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#54 

Beitrag von Pretch »

:wah: Wie oft denn noch? indem man gemeinsam mit Hisense deutlich größere Stückzahlen benötigter Bauteile einkauft wodurch man diese um einiges günstiger bekommt.

Und keins der Worte "momentan, vorerst, derzeit..." kommt in dem Text von Loewe vor. :teach:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#55 

Beitrag von Loewengrube »

Primus hat geschrieben:Aber es ist nicht der richtige Weg für unser Land! Der Ausverkauf der deutschen Fernsehmarken ist bald abgeschlossen.
Lass die Automobilbranche folgen und es wird zappenduster in Deutschland.
Wir müssen jetzt aber auch keine Weltschmerzdiskussion hier d´raus machen, oder?! Loewe hat zudem doch nicht die Aufgabe, etwas für unser Land zu tun, wenn denen das Wasser bis zum Hals steht. Mal abgesehen davon hält man den Standort Kronach doch nun wirklich hoch und betont weiterhin die Unterstützung des Fachhandels. Was will man denn noch erwarten? Und was bitte tut unser Land denn für Loewe (wenn wir schon dabei sind) und damit den Fachhandel, der mit Loewe maximal gefährdet ist? Außer ein paar Sätzen im Hinblick auf die anstehende Wahl kam da doch bisher reichlich wenig.

Und apropo Automobilbranche: Die gesammelten Absatzrekorde werden doch ausschließlich in China eingefahren. Hier in Deutschand gilt auch beim Auto mittlerweile der Billiggedanke. Nur, weil es Autos sind (des Deutschen liebstes Kind) geht da überhaupt noch was. Und produzieren tut man auch nur deswegen überhaupt noch für Deutschland Premiummodelle, weil unter Anderem die Chinesen so fleißig für Absatz sorgen.

Wenn hier einer eine prickelnde Idee hat, was jeder Chinese braucht und was nur einen einzigen Euro pro Stück an Gewinn abwirft, der kann damit locker x Mal Loewe retten. Also bitte schön. Nur zu. Komme mir hier langsam vor, wie in der Kneipe beim Fußballschauen, wo es Alle besser wissen und können, als die Spieler und der Schiri zusammen :cry:

Jetzt lasst doch Loewe einfach mal vorlegen...
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von Spielzimmer »

Loewengrube hat geschrieben: Außer ein paar Sätzen im Hinblick auf die anstehende Wahl kam da doch bisher reichlich wenig.
Naja...zum einen kann die Politik nur wenig tun und wenn man doch Subventionen auspackt, ist die EU sofort zur Stelle oder der Wähler erinnert sich an Hochtief...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#57 

Beitrag von Loewengrube »

Klar. Hatte ich nur erwähnt, weil hier der Hinweis kam, dass Loewe nichts für unser Land tut.
Da darf dann auch mal die Umkehrfrage gestellt sein, finde ich.

Im Gegensatz zu vielen Anderen, die hier in Deutschland gut verdienen,
hat Loewe aber wahrscheinlich zumindest in den guten Zeiten kräftig Steuern gezahlt

Ist aber sicher nicht das Thema hier.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#58 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben: ...dass Loewe nichts für unser Land tut.
Was auch mehr als fregwürdig ist. Daß Loewe permanent Preise für den Umgang mit Mitarbeitern und der Sorge um diese sowie für Umweltschutz gewonnen hat, sie selbst wenn das Unternehmen auf der Kippe steht noch Millionen in Programme pumpt um die Mitarbeiter die man nicht mehr halten kann so sozialverträglich wie irgend möglich zu entlassen, Loewe nie auch nur einen Leiharbeiter beschäftigt hat, der Vertrieb bisher Zehntausende Arbeitsplätze sicherte, ... interessierte auch kaum einen Deutschen der beim TV Kauf vor allem ein Schnäppchen machen will.

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Hauptversammlung der Loewe AG - 31. Juli 2013, 11:00 Uhr

#59 

Beitrag von Primus »

Pretch hat geschrieben:Ich hab nicht die geringste Ahnung wie Du auf die Idee kommst Daß Loewe zukünftig nur umgelabelte Hisense sein werden.
Die Idee kommt nicht von mir. Z.b. hier:
Loewengrube hat geschrieben:...einen Hisense featured / tuned / supported by Loewe, das ist ja jedem in Deutschland und China dann selbst überlassen.
Pretch hat geschrieben:Und keins der Worte "momentan, vorerst, derzeit..." kommt in dem Text von Loewe vor. :teach:
Nee, aber hier im Forum.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Hauptversammlung der Loewe AG - 31. Juli 2013, 11:00 Uhr

#60 

Beitrag von Primus »

Und nu seid mal nicht so maulig. Ich habe nicht gesagt, das Loewe nichts für Land und Mitarbeiter tut. Haben sie (bisher) getan. Auch schrieb ich, das ich den Schritt nachvollziehen kann, aber nicht für gut befinde. Und ja, das ist MEINE Meinung.
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#61 

Beitrag von Pretch »

Maulig werd ich wenn aus "Loewe unterstützt Hisense mit Software" gemacht wird "auf Hisense wird ein Loewe Logo geklebt und das werden die zukünftigen Loewe Modelle sein".
Es gibt schon genug negative Falschberichte und Halbwahrheiten, da muss man nicht solche haltlosen Gerüchte unters Volk bringen.

Benutzeravatar
Primus
Freak
Beiträge: 735
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 23:28
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Hauptversammlung der Loewe AG - 31. Juli 2013, 11:00 Uhr

#62 

Beitrag von Primus »

Dann interpretier in meine Aussagen nicht etwas herein, was ich nicht gesagt habe. ;)
Loewe Connect 55 UHD SL420 @ Kathrein CAS 90 - UAS 481 (Astra 19,2°)
Loewe Connect 40 UHD SL320 @ Kathrein CAS 90 - UAS 485 (Astra 19,2°)

C0N4N

Re: Hauptversammlung der Loewe AG - 31. Juli 2013, 11:00 Uhr

#63 

Beitrag von C0N4N »

Die Leute haben jetzt das mit "China" aufgeschnappt. Werde täglich gefragt ob jetzt alles dort gebaut wird.

peter.g

#64 

Beitrag von peter.g »

Mal abwarten was sich innerhalb der nächsten 6-12 Monate zu manifestieren beginnt - insofern ein Geldgeber gefunden wird.

Die bisherigen Bauteile stammen meinetwegen manchmal auch aus chinesischer Fertigung, jedoch selten aus chinesischer Entwicklung, diese findet - wenn tatsächlich im asiatischen Raum - eher in Korea ua. statt. China holt sich jedoch nach und nach mehr R&D ins eigene Land, um nicht nur als Werkbank des Westens missbraucht zu werden. Die Folgen - so berechtigt und richtig sie aus chinesischer Sicht sind - werden für uns Europäer noch unangenehm werden, aber das ist in der Tat ein anderes Thema (nicht umsonst gibt es in den USA bereits einen erkennbaren Trend in die andere Richtung).

btw - sharp als Loewe-Anteilseigner geht es wieder besser, aktuell wieder Gewinne.

Wie sich Loewe es jedoch vorstellt Hisense-Geräte zu vertreiben - damit wird ja wohl auch gemeint sein über die eigenen Galerien - die zugleich im Ramsch-Eck (jawohl) bei Lidl & Co stehen frage ich mich schon - das passt nicht, das geht nicht. Also entweder werden Hisense-TVs bzw. Geräte nicht mehr bei genannten Ketten verramscht, oder unter anderer Marke, oder Loewe vertreibt eine andere Marke. Also so recht schlüssig erscheint mir das anhand der bisherigen Informationen für mich nicht - aber siehe Eingangsstatement - schauen wir mal ...

Gegen eine reine Einkaufs-Kooperation ist auch nichts einzuwenden, jedoch ist hier schon deutlich mehr im Spiel. Software-Transfer bedeutet Know-How-Transfer, und Einführung/Etablierung der chin. Marke in Europa bedeutet die Schaffung eines Marktzuganges und Bekanntheit; beides wird Hisense dauerhaften Vorteil bringen, selbst dann wenn man eines Tages nicht mehr gemeinsam Bauteile shoppen geht - und dann hat Loewe Teile seines Assets verloren, und einem weiteren Konkurrenten den Weg geebnet.

Leider muss ich auch schon wieder Apple ins Spiel bringen - auch von denen hat man ewig verlangt Einstiegsgeräte zu produzieren - haben sie nie gemacht, werden sie nie machen. Schon durchaus soweit preislich attraktiv, dass man sich die Sachen noch leisten kann - aber nie zu günstig, stets mit ausreichend Marge und - für den Konsumenten wichtig - mit ausreichend Mehrwert (in diesem Fall primär die Software, Bedienbarkeit, Gesamtkonzept).

Oder wie macht es Miele? Letztlich gibt es eine "Budget-Linie", aber ohne die eigenen Prinzipien zu verraten, ohne mit jedem Preis mithalten zu müssen.Ebenso Liebherr zB. Zum Glück gibt es diese Unternehmen noch ... und durchaus erfolgreich. Loewe hat nicht viel falsch gemacht, aber in Summe genug. MEINER Meinung nach Schwächen im Vertrieb, im Marketing, und in der SW-Entwicklung. Das Design ist ja 1a, da gibt es wohl selten etwas zu bekritteln.

Aber solange ich mich in (manchmal sehr abseits gelegenen) Exklusiv-Burgen verstecke (wo man dann bei Betreten des Lokals der einzige Kunde ist, vielleicht kritisch beäugt wird oder zumindest die Sorge davor hat etc.), also Läden, die von manchen einfach ähnlich Hifi-Läden aus Prinzip gemieden werden, solange ich die Produkt-Matrix nicht im Lot habe und zu sprunghaft und ohne roten Faden agiere, und die Kommunikation und Präsentation dazu schon gar nicht, und solange ich hinsichtlich mediacenter-Funktionen zurückfalle - solange darf ich mich nicht wundern, dass manche keine TVs mehr kaufen sondern große Bildschirme und diese via PCs/mac minis betreiben (und so gibt es sicherlich für alle möglichen Zielgruppen ähnliche Analyse-Möglichkeiten mit der conclusio, dass man eben Käufer-Gruppen am Weg stehen gelassen hat).

individual2011

#65 

Beitrag von individual2011 »

Spielzimmer hat geschrieben:
Die Banken werden solange stillhalten wie sich das Kreditrisiko noch rechtfertigen läßt...
Die Banken haben die Standstill-Vereinbarung am 19.07.2013 gekündigt.
Erstaunlich, dass Loewe das nicht als Adhoc-Meldung publiziert hat...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#66 

Beitrag von Loewengrube »

peter.g hat geschrieben:Gegen eine reine Einkaufs-Kooperation ist auch nichts einzuwenden, jedoch ist hier schon deutlich mehr im Spiel. Software-Transfer bedeutet Know-How-Transfer, und Einführung/Etablierung der chin. Marke in Europa bedeutet die Schaffung eines Marktzuganges und Bekanntheit; beides wird Hisense dauerhaften Vorteil bringen, (...)
Du willst Hisense jetzt aber nicht vorwerfen, auch von der Kooperation zu profitieren, oder :blink: Ohne, dass Loewe hier etwas von sich abgibt, wird es kaum gelingen, von Anderen etwas zu bekommen. Wie das im Einzelnen vertraglich geregelt ist, ist wieder eine andere Sache. Die mir persönlich aber auch wurscht ist. Die werden in Kronach schon wissen was sie tun. Wie gesagt: Wenn einer bessere Ideen hat, die den Absturz verhindern, kann er sich ja gerne an den Vorstand wenden ;)
peter.g hat geschrieben:Leider muss ich auch schon wieder Apple ins Spiel bringen - auch von denen hat man ewig verlangt Einstiegsgeräte zu produzieren - haben sie nie gemacht, werden sie nie machen. Schon durchaus soweit preislich attraktiv, dass man sich die Sachen noch leisten kann - aber nie zu günstig, stets mit ausreichend Marge und - für den Konsumenten wichtig - mit ausreichend Mehrwert (in diesem Fall primär die Software, Bedienbarkeit, Gesamtkonzept).
Einen weltweit agierenden Global Play wie Apple, der sicher auch keinerlei Absatzprobleme mit einem 40er TV für 5.000 Öcken hätte, mit Loewe zu vergleichen ist doch ein Witz. Mal ganz zu schweigen davon, wo die zu welchen Bedingungen produzieren lassen. Verlangen tut momentan von Loewe sowieso niemand etwas. Was aktuell passiert ist die Reaktion auf den Markt und die drohende Insolvenz bei Beibehaltung der aktuellen Strukturen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#67 

Beitrag von Rudi16 »

Um mal auf das eigentliche Thema des Threads zurückzukommen: Was ist denn auf dieser Hauptversammlung sonst noch so passiert ?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#68 

Beitrag von Loewengrube »

Müsste man mal jemanden fragen, der dabei war. Ich kenne keinen kompletten Stream und auch nur das, was Loewe selbst auf der eigenen Homepage schreibt. Also die Vorabankündigung der Kooperation. Wäre tatsächlich nicht uninteressant zu wissen, wie das insgesamt so abgelaufen ist. Habe aber auch noch nicht gegooglet, ob man da Details findet. Vielleicht war ja einer in Berlin?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#69 

Beitrag von Spielzimmer »

Rudi16 hat geschrieben:Was ist denn auf dieser Hauptversammlung sonst noch so passiert ?

Dem Unternehmenszustand entsprechend gab's vermutlich Kartoffelsalat und Würstchen :D
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

mura
Mitglied
Beiträge: 86
Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#70 

Beitrag von mura »

peter.g hat geschrieben: Leider muss ich auch schon wieder Apple ins Spiel bringen - auch von denen hat man ewig verlangt Einstiegsgeräte zu produzieren - haben sie nie gemacht, werden sie nie machen. Schon durchaus soweit preislich attraktiv, dass man sich die Sachen noch leisten kann - aber nie zu günstig, stets mit ausreichend Marge und - für den Konsumenten wichtig - mit ausreichend Mehrwert (in diesem Fall primär die Software, Bedienbarkeit, Gesamtkonzept).

Natürlich wird auch Apple anfangen günstige Einstiegsgeräte zu produzieren, dass ein billiges abgespecktes iPhone kommt ist ja schon so gut wie fix sogar Bilder sind von den Teilen schon im Netz zu finden. Auch bei Apple ist der enorme Höhenflug zum erliegen gekommen und stagniert und drum schreien jetzt alle nach den Billig Geräten, so ganz kann sich auch Apple dem nicht entziehen. Und ob der angesprochene TV von Apple falls er denn jeh kommt wirklich so der Erfolg wird bezweifle ich auch, ist schon ein Unterschied ob man mehrere Tausend € für sowas ausgeben soll wo andere schon lange den Fuss drin haben oder ob ich €600-800 für ein iPad oder iPhone ausgebe und die meisten eh mit Vertrag also subventioniert kaufen! ;)
Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#71 

Beitrag von Spielzimmer »

OT-Ausflug:

Samsung erschlägt Apple gerade mit neuen Top-Modellen für jeden Anwendungsfall: S4 active, zoom... und die Einsteigerklasse bedienen sie eh schon komplett. Insofern ist das Apple-Modell mehr als endlich zu sehen, vor allem vor dem Hintergrund der Markenarroganz (1 Jahr Garantie, BT-Inkompatibilität, Verhalten in Kulanzfällen, etc...)

Hätte ich Apple-Aktien würde ich sie zum Verkauf stellen, bei Loewe ist's leider immer noch ein Zocken...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#72 

Beitrag von Hanseteufel »

peter.g hat geschrieben:btw - sharp als Loewe-Anteilseigner geht es wieder besser, aktuell wieder Gewinne.

Wie sich Loewe es jedoch vorstellt Hisense-Geräte zu vertreiben - damit wird ja wohl auch gemeint sein über die eigenen Galerien - die zugleich im Ramsch-Eck (jawohl) bei Lidl & Co stehen frage ich mich schon - das passt nicht, das geht nicht. Also entweder werden Hisense-TVs bzw. Geräte nicht mehr bei genannten Ketten verramscht, oder unter anderer Marke, oder Loewe vertreibt eine andere Marke. Also so recht schlüssig erscheint mir das anhand der bisherigen Informationen für mich nicht - aber siehe Eingangsstatement - schauen wir mal ...
Sharp hat seinen Anteil aber aktuell bereits um 15% gesenkt und wird wohl mit der anstehenden Kapitalerhöhung weiter reduzieren bzw. komplett aussteigen.

Zum Thema Vertrieb von Hisense Geräten. Dies erfolgt nun erstmal nur im Testmarkt Österreich und nur für die 4K Modelle. Also in der höheren Preisklasse.
So habe ich die bisherigen Informationen jedenfalls verstanden.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

Benutzeravatar
Hanseteufel
Routinier
Beiträge: 349
Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
Wohnort: Mannheim
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#73 

Beitrag von Hanseteufel »

Spielzimmer hat geschrieben:OT-Ausflug:

Samsung erschlägt Apple gerade mit neuen Top-Modellen für jeden Anwendungsfall: S4 active, zoom... und die Einsteigerklasse bedienen sie eh schon komplett. Insofern ist das Apple-Modell mehr als endlich zu sehen, vor allem vor dem Hintergrund der Markenarroganz (1 Jahr Garantie, BT-Inkompatibilität, Verhalten in Kulanzfällen, etc...)

Hätte ich Apple-Aktien würde ich sie zum Verkauf stellen, bei Loewe ist's leider immer noch ein Zocken...
Kleiner Kommentar zum OT-Ausflug. :D

Samsung macht es hier genau wie im TV Markt. Den Markt mit unausgereifter Massenware überschwemmen und hoffen, dass der Kunde anbeisst.
Führt dann nur zu einer abwärtsgericteten Preisspirale, weil man die Geräte ja an den Kunden bringen muss.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3

peter.g

#74 

Beitrag von peter.g »

Loewengrube hat geschrieben:Du willst Hisense jetzt aber nicht vorwerfen, auch von der Kooperation zu profitieren, oder :blink: Ohne, dass Loewe hier etwas von sich abgibt, wird es kaum gelingen, von Anderen etwas zu bekommen. Wie das im Einzelnen vertraglich geregelt ist, ist wieder eine andere Sache. Die mir persönlich aber auch wurscht ist. Die werden in Kronach schon wissen was sie tun. Wie gesagt: Wenn einer bessere Ideen hat, die den Absturz verhindern, kann er sich ja gerne an den Vorstand wenden ;)

...

Einen weltweit agierenden Global Play wie Apple, der sicher auch keinerlei Absatzprobleme mit einem 40er TV für 5.000 Öcken hätte, mit Loewe zu vergleichen ist doch ein Witz. Mal ganz zu schweigen davon, wo die zu welchen Bedingungen produzieren lassen. Verlangen tut momentan von Loewe sowieso niemand etwas. Was aktuell passiert ist die Reaktion auf den Markt und die drohende Insolvenz bei Beibehaltung der aktuellen Strukturen.
Es geht zum einen um eine kurzfristige Rettung, keine Frage - aber es geht auch um eine langfristige Perspektive - und hier ist die genannte Gefahr gegeben. Die Koop mit Sharp hat man sich damals wohl auch anders vorgestellt, hat damals geholfen - und langfristig nicht geschadet. Die Chinesen wollen jedoch etwas anderes, was durchaus langfristige Nachwirkungen nach sich zieht, selbst dann wenn man eines Tages wieder getrennte Wege gehen sollte ...

Hisense mag durchaus - vielleicht, vielleicht nicht - auch seine Qualitäten haben, aktuell hat das Unternehmen hierzulande einen Auftritt und Wirkung wie Lucky Goldstar in den 80ern/90ern - also irgendwo zwischen Ramsch und Ramsch. Heute ist LG ein durchaus anerkannter Lieferant von Bauteilen und wird auch gerne im Premium Bereich verwendet (wenngleich mit wechselnder Qualität). Soll heißen - da kann sich noch was entwickeln, muss aber nicht.

Und ob Loewe nun ein Global Player ist oder nicht lassen wir mal dahingestellt, sie sind leider zu klein für groß, aber zu groß für klein - aber ziemlich einzigartig in ihrer Nische. Auch Miele ist kein Global Player, dennoch gerne in qualitätsbewussten Haushalten in den USA zu finden.
Darin sehe ich die Gefahr für Loewe - kommt Apple wirklich mit einem "Apple TV" (und nicht nur mit der kleinen Box), dann wird es noch enger.
Danke Airplay A/V, iOS und somit Zusammenspiel mit iPod/Pad, iPhone + (und das ist sicherlich ein stets stärker werdendes Argument und bereit das stärke überhaupt) div. Content-Stores .... und Content ist zunehmend King. Also mal schauen wohin der Zug fährt, am idealsten wäre sicherlich eine Partnerschaft mit Apple gewesen, aber dafür sie die Amerikaner sicherlich nicht bereit (die machen es entweder selbst, oder sie machen es nicht).

Was ich aber aktuell neben der Geldgeber-Suche spannend finde ist wie Sharp auf Hisense reagieren wird ...

peter.g

#75 

Beitrag von peter.g »

mura hat geschrieben:Natürlich wird auch Apple anfangen günstige Einstiegsgeräte zu produzieren, dass ein billiges abgespecktes iPhone kommt ist ja schon so gut wie fix sogar Bilder sind von den Teilen schon im Netz zu finden. Auch bei Apple ist der enorme Höhenflug zum erliegen gekommen und stagniert und drum schreien jetzt alle nach den Billig Geräten, so ganz kann sich auch Apple dem nicht entziehen. Und ob der angesprochene TV von Apple falls er denn jeh kommt wirklich so der Erfolg wird bezweifle ich auch, ist schon ein Unterschied ob man mehrere Tausend € für sowas ausgeben soll wo andere schon lange den Fuss drin haben oder ob ich €600-800 für ein iPad oder iPhone ausgebe und die meisten eh mit Vertrag also subventioniert kaufen! ;)
Bei der Beurteilung muss man sehr vorsichtig sein, denn der Gesamtmarkt schrumpft derzeit massiv, da sind stabile Zahlen wie sie bei Apple vorliegen schon ein echter Erfolg und im Vgl. zu den anderen PC-Herstellern ein echter Erfolg.

Dass Apple dieses Jahr seine low cost-iPhone-Schiene ändert stimmt - hat aber nichts mit einem Billig-Gerät zu tun, vielmehr wird ein günstigeres Gerät die bisherigen günstigen Einstiegs-iPhones ersetzen, die jedoch allesamt immer 1-2 Jahre bzw. Generationen älter waren. So wird auch das iPhone 5C (oder wie immer es heißen wird) in etwa das Innenleben des iPhone 5 haben (so div. rumors stimmen) - aber nicht mehr den Nimbus des schon 1, 2 Jahre alten Gerätes, da ja eben gerade "neu" erschienen.

Billig-Geräte wird es bei Apple jedoch nie geben, maximal preiswertere Geräte so wie es seit Jahren bei den iPods zB. gefahren wird, da war in jeder Preis-Range etwas dabei, aber nie ein "Billig-Gerät", ebenso nicht bei den PCs.

Antworten

Zurück zu „Loewe News“