´Loewe kämpft um seine Zukunft´ - so titelte das Handelsblatt am Sonntag dieser Woche und berichtete über die anstehende und von vielen Seiten ersehnte Hauptversammlung der Loewe AG, welche für den 31.07.2013 ab 11 Uhr angesetzt wurde. Sie findet im Ludwig Erhard Haus in Berlin statt und somit in der Stadt, wo vor nunmehr 90 Jahren das Unternehmen gegründet wurde. Dabei wird es in erster Linie darum gehen, ob die Traditionsmarke Loewe überleben kann und unter welchem Bedingungen. Mit Spannung werden Antworten in Bezug auf die Suche nach einem Investor und/oder stratgischem Partner erwartet. Im Weiteren wird es im positiven Fall dann sicher auch um strategische Dinge gehen, von denen in letzter Zeit (auch hier im Forum) immer wieder zu lesen war. Neben der Information, dass man die Produktpalette insgesamt breiter aufstellen möchte, war ja auch wiederholt von einem Kooperationspartner in Fernost für den Fertigungsprozess die Rede. Im anderen Thread war ja bereits eine weitere Schwächung oder gar eine Auflösung des Standortes Kronach diskutiert worden, nachdem Herr Harsch sich im Spiegel vielleicht etwas unglücklich ausgedrückt hatte oder eventuell auch unvollständig zitiert wurde, als es um das Thema Software und quasi ´TV-Tuning´ ging. Wie bereits auf unserem Forentreffen geäußert und von uns auch im Forum geschrieben, wurde aber im Weiteren nochmals betont, dass die oberen, individuellen Produktreihen weiterhin in Oberfranken - quasi in einer Manufaktur - produziert werden sollen.
Wie dem auch sei - morgen um diese Zeit werden wir alle hoffentlich schlauer sein.
Uns von der Oberklasse bleibt nur noch, der Loewe AG alles Gute zu wünschen.
Wir hoffen natürlich, dass der morgige Tag ein positiver Tag für Loewe sein wird
Dieser Thread bleibt bis zur Hauptversammlung morgen gesperrt, da es vorher sicher keine neuen und handfesten Informationen geben wird. Wir werden ihn dann zeitgerecht zur Diskussion der Themen aus der Hauptversammlung öffnen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
keinen Liveticker, aber eine ad-hoc Message: Die Loewe AG, Kronach, Deutschland, und die Hisense International Co., Ltd., Qingdao, China, haben heute eine
strategische Partnerschaft vereinbart. Dazu haben die Vorstände der beiden Unternehmen ein weitgehendes Kooperationsabkommen unterzeichnet
Kurs aktuell plus 30%
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Kronach, 31. Juli 2013. - Die Loewe AG, Kronach, Deutschland, und die
Hisense International Co., Ltd., Qingdao, China, haben heute eine
strategische Partnerschaft vereinbart. Dazu haben die Vorstände der beiden
Unternehmen ein weitgehendes Kooperationsabkommen unterzeichnet.
Ziel der geplanten strategischen Partnerschaft mit dem führenden
chinesischen Hersteller von Consumer Electronics mit Schwerpunkt TV,
Hisense, ist es, gemeinsame Synergien bei Einkauf, Produktion, Entwicklung
und Vertrieb zu heben. Die Partnerschaft soll es Loewe künftig ermöglichen,
Geräte mit neuester Technologie verstärkt auch im Einstiegsbereich der
Premiummarke anzubieten. Damit entstehen neue Chancen über die wichtigsten
Partner von Loewe im klassischen Fachhandel hinaus auch in den
Flächenmärkten im In- und Ausland. Zudem wird Hisense für Loewe den
dauerhaften Zugang vor allem zu neuester TV-Panel-Technologie und
attraktiven Absatzmärkten in China ermöglichen.
Loewe bietet Hisense im Gegenzug eine erstklassige Distribution in
Westeuropa, insbesondere in den deutschsprachigen Märkten und den
Benelux-Ländern. In einem ersten Schritt übernimmt Loewe die
Exklusivdistribution für Hisense im Testmarkt Österreich zur Einführung
neuester Ultra-HD-Technologie. Darüber hinaus kann Hisense in einer
strategischen Partnerschaft Zugang zu der von Loewe entwickelten,
hochleistungsfähigen TV-Software erhalten, die die gesamte
Funktionsvielfalt moderner Fernsehgeräte einschließlich aller Multimedia-
und Internetanwendungen abbildet.
Informationen und Erläuterungen des Emittenten zu dieser Mitteilung:
Über Loewe:
Ausgezeichnetes Design, innovative Technik und höchste Qualität sind
typisch für die Produkte, die unter der Premiummarke Loewe angeboten
werden. Technologische Highlights: höchst individualisierbare Home
Entertainment Systeme mit hochauflösender Bildqualität, integriertem
Festplattenrecorder und der perfekten Verbindung zwischen Internet und
Fernsehen. Das 1923 in Berlin gegründete, börsennotierte Unternehmen
produziert und vertreibt Fernsehgeräte, Blu-ray Player, Audioanlagen sowie
Multiroom-Lösungen.
Über Hisense:
Das Hochtechnologie-Unternehmen Hisense wurde 1969 in China gegründet und
ist ein weltweit führender Anbieter von Flachbildschirm-TVs,
Haushaltsgeräten und mobilen Kommunikationsmitteln. Das Unternehmen gilt in
der Business-Intelligence-Branche und bei Forschungseinrichtungen als einer
der zehn Top-Player. Mit 17 Produktionsstandorten und sieben
F&E-Einrichtungen rund um den Globus sowie regionalen Vertretungen in
Europa, Nordamerika, Australien, Afrika und Südostasien bietet es seine
Produkte in über 130 Ländern a
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Spielzimmer hat geschrieben:...über HiSense hatten wir schon länger Spekulationen gehört..
Wenigstens nach all den Wochen wieder eine Perspektive, die vielleicht auch abwartende Kunden jetzt zum Kauf animiert. Bin gespannt was dieser Tag noch an Neuigkeiten bringt und wie Markt bzw. Anleger darauf reagieren.
Eine sehr gute Nachricht. Damit geht es dann ja weiter und die Unruhe legt sich hoffentlich und man konzentriert sich nun wieder auf das Wesentliche und die Zukunft.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3
Kronach, 31. Juli 2013 hat geschrieben:(...) Zudem wird Hisense für Loewe den dauerhaften Zugang vor allem zu neuester TV-Panel-Technologie (...) ermöglichen (...)
Heißt das, dass in Zukunft andere Panels verbaut werden, als bisher? Soweit ich weiß, wurden doch immer Samsung- oder Sharp-Panels eingesetzt.
Christian
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Erstmal Super dass es wieder voran geht! Weiss man aber schon wie es sich mit den verschiedenen Produktlinien verhält, also welche Produkte weiterhin in Kronach gefertigt werden und welche dann von HiSense kommen? Eine verbilligte Einstiegslinie ist sicher toll um weiter zu kommen aber es gibt sicher immer noch genug die gerne etwas mehr bezahlen und dafür Made in Germany erhalten mit all den Vorteilen!
Erster Gedanke: Schön, dass Loewe zunächst über dem Berg ist.
Zweiter Gedanke: Mmmh, wollte man eigentlich nach einem Investor suchen?
Dritter Gedanke: Ob Loewe seine hohe Qualität in Sachen Bild halten kann? Letztlich müssen ja Hisense Panels in allen Geräten aller Preisklassen verbaut werden, damit die strategische Partnerschaft überhaupt einen Sinn ergibt.
Vierte Gedanke: Lieber einen günstigeren Hisense mit Loewe-Bedienkonzept kaufen als einen teureren Loewe?
In den letzten Tagen gab es nur mal die Aussagen, dass der Reference und der Individual weiterhin in Kronach gefertigt werden sollen.
Aber wie es ja leider ist mit den Medien, man weiß nicht, was hier wegelassen oder hinzugefügt wurde.
Interessant wird ja nun noch die Frage sein, wie die finanzielle Lösung ausschaut.
Geld scheint Hisense ja wohl nicht direkt zu investieren.
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3
Bin mir nicht sicher ob man da jetzt davon ausgehen sollte daß Loewe zukünftig ausschließlich Hisense Displays verbaut. Denke es wird da vor allem um aktuelle Technologien wie eben 4k gehen.
Wäre natürlich am besten wenn Loewe nun schnellstmöglich ein 4k Gerät bringt, einfach um ein Zeichen zu setzen das auch von der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.
Mal schauen wie die Kooperation dann aussehen wird. Scheinbar übernimmt Loewe den Vertrieb von Hisense in Westeuropa? Das könnte auch bedeuten daß Loewe selbst gar keine Billiglinie(n) macht sondern über die Loewe Händler Hisense verkauft wird auf denen Loewe Software läuft. Das fänd ich sogar recht gut. Wer nicht so viel Geld ausgeben will kann einen Hisense kaufen die durch die Kooperation einen ordentlichen Imageaufschwung erhalten. Das Premiumimage der Loewegeräte selbst wird nicht durch Billiglinien aus dem eigenen Haus verwässert.
slingshot hat geschrieben:Voller Text:
Kronach, 31. Juli 2013. - Die Loewe AG, Kronach, Deutschland, und die
Hisense International Co., Ltd., Qingdao, China, haben heute eine
strategische Partnerschaft vereinbart. ...
Wäre schön wenn Du dazu einen Quelllink setzen könntest.
"Um das Unternehmen wieder auf eine erfolgreiche Zukunft auszurichten, verstärkt Loewe neben dem High-End-Premium- den Premium-Einstiegsbereich. Dazu wird zur IFA 2013 eine neue Fernsehgerätelinie präsentiert werden. Auch im Audio-Bereich wird es künftig weitere attraktive Einsteiger-Geräte geben, die besonders auch jüngere Zielgruppen ansprechen." vonner Loewe HP
Gut! Sollen die auch so machen damit der Name Loewe auch meiner Generation (30) ein Begriff bleibt....oder eher wieder wird!
Jetzt: Art 48 UHD, bild 1.40, Xelos 32
Telefunken PA 310
DUAL CS 505
Canton Chrono
Miele w1614 nebst Miele Trockner, Liebherr Kühl/Gefrierschrank, Ritterwerk Toaster, Graef Allesschneider...
Loewe hat geschrieben:Neben der Bündelung von Einkaufspotenzialen erhalten wir durch Hisense v. a. einen kontinuierlichen Zugang zu neuesten Grundlagen-Technologien. Das stärkt auch den Produktionsstandort Kronach, den wir weiter zur Manufaktur für höchst individuelle Home Entertainment Systeme ausbauen werden.
Nachdem verschiedene Medien schon berichteten Loewe würde zukünftig wie Grundig nur noch anderswo produziert...
na, dann lasst uns mal alle hoffen, dass das nicht irgendwann so nach hinten losgeht, als das der Technologietransfer nach Osten irgendwann ausreichend erscheint. Dann nämlich ist ratzfatz Schluss mit Kooperation, schätze ich.
viele Grüße
Berti Connect 40 DR+ (SL150, V 8.52.0), I Sound Sub (silber), B&W DM305 front, CC3 (Center), DM302 rear; Loewe Blutech Interactive (schwarz); ATV 4K; Chrome Stick für Notfälle; so siehts aus
Connect 26 (SL121, V 7.32.0) im 2. WoZi
Das größte Problem ist aber noch nicht aus der Welt: einen fehlenden Investor.
Wie richtig gesagt, wurde bisher kein Investor gefunden sondern nur eine strategische Partnerschaft geschlossen.... Das kann viel aber auch gar nichts heißen.
LOEWE hat immer noch die 9 Wochen Zeit einen Investor zu finden, sonst steht die Insolvenz ins Haus
Was mich noch misstrauisch stimmt, ist das Wording von einer "Kooperation"...das ist etwas anderes wie ein Investor oder Käufer. Bis jetzt hat Loewe weiter seine Schulden und erwirtschaftet ein ständiges Defizit. Der Schutzschirm läuft in 2 Monaten aus, dann muss die Neufinanzierung stehen.
Ein verbesserter Einkauf und erweiteter Vertrieb reicht dann nicht. Gut möglich dass HiSense noch wartet bis Loewe dann ohne die Forderungen zum Schleuderpreis zu haben ist
Edit: techniktotal war schneller
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Nun, ein staatliches Unternehmen als Kooperationspartner, also kurzum die Volksrepublik China - ich hoffe das ist gut überlegt und kein Akt der Verzweiflung.
Ich befürchte jedoch das klassische Absaugen von know-how und Beschaffung von Marktzugängen, wenn Loewe seinen Dienst getan hat dann ... aber schauen wir mal, und dann schauen wir in 5-10 Jahren zurück.