Hallo zusammen,
ich habe eine gratis Remote für Android entwickelt welche kompatibel ist zu allen aktuellen LOEWE TV Geräten.
Sie trägt den Titel LOEWENBÄNDIGER REMOTE und ist im PlayStore von Google zu finden.
+1
leider nutzt mir das für meinen L2710 Xelos nichts und ich kann es daher nicht testen
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
Hallo zusammen,
habe in V1.07 den Android 4.0 Support eingebaut. Damit sollte Absturz behoben sein. ich bitte um neues Feedback. Die 1.07 sollte gegen 19 Uhr im PlayStore sein.
Ist bereits online und auf beiden Geräten installiert.
Scheint soweit auch zu funktionieren. Kann aber nur im Demo-Modus testen da hier kein Loewe TV vorhanden. Mehr dazu morgen von der Arbeit ...
AUDIO (RADIO) müsste man ja über MEDIA erreichen können. Wie sieht es aber aus mit den Tasten der neuen Assist, z. B. * (Favorit) oder WEB? Ist das geplant?
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Bei den Tasten bin ich noch unsicher was ich anzeigen soll. Will die Ansicht recht übersichtlich halten. Gibt auch noch eine Taste die nicht geht - wer sie findet bekommt einen Keks
Geplant sind vorerst folgende Features mit Prioritäten:
1. Senderliste mit aktuellem Programm
2. Kompatibilität zu neuen LOEWE Chassis (da ändert sich END zu BACK)
3. Senderlistenauswahl mit Favoritenlisten
4. Lokalisierung (Deutsch und Englisch)
Aber ich mach das allein und hab auch Arbeit und Freundin und so. Also das dauert alles bissl.Spiele heute bereits mit Listen in Android. Ist meine erste App in Android.
Auf meiner Bastelhardware startet die App, findet aber kein TV. Daher nur Demomodus. Eventuell der Tatsache geschuldet, daß das Teil nicht per WLAN, sondern per ein Kabel am Netz hängt...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Ein Wenig klappt schon am 220 Programmer per Zahl umschalten geht bei mir nicht und Menü End zickt auch, links rechts im EPG auch.. aber macht Spass. Weiter so
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
Rudi16 hat geschrieben:Auf meiner Bastelhardware startet die App, findet aber kein TV. Daher nur Demomodus. Eventuell der Tatsache geschuldet, daß das Teil nicht per WLAN, sondern per ein Kabel am Netz hängt...
Hey hat nix mit WLAN zu tun. Die App sucht Geräte im Netzwerk. Manchmal spinnen die LOEWE TV und blocken Anfragen über das Netzwerk ab. In diesem Fall mal TV ausschalten mit normaler Fernbedienung - Warten bis der Punkt rot wird und dann wieder anmachen. Dann gehts meist wieder. Aber keine Garantie. Da tut dann auch die Assist Media auf iPad nicht. Was ist deine Bastelhardware?
Christophamdell hat geschrieben:Ein Wenig klappt schon am 220 Programmer per Zahl umschalten geht bei mir nicht und Menü End zickt auch, links rechts im EPG auch.. aber macht Spass. Weiter so
Hey Danke. Hab leider keinen 220er zum Testen. Eine Liste der Tasten die nicht gehen wäre super. Am Besten mit Beschreibung was dann passiert statt dessen. Werde dann für die Tasten die Codes bei Loewe anfragen. PS: Pfeil Rechts geht generell nicht :-D hab da wohl mich vertan beim Code aber denke das sollte man überleben bis zum nächsten Update.
wird das super wenn der Besuch den TV per assist zu sich dreht und ich ihn mir zurück hole
Kann leider erst am Samstag testen, hoffe bis dahin läuft die app wieder aufm s2 (ebenfalls: stürzt bei starten ab)
alternone hat geschrieben:Hey hat nix mit WLAN zu tun. Die App sucht Geräte im Netzwerk.
Hätte ja sein können, daß auf irgendwelche WLAN-Events reagiert wird...
alternone hat geschrieben:Da tut dann auch die Assist Media auf iPad nicht
Im Gegensatz zu dem was einige andere Leute hier berichteten, hatte ich damit noch nie Verbindungsprobleme. Ich verwende sie allerdings auch höchst selten.
alternone hat geschrieben:Was ist deine Bastelhardware?
Wie ich oben schon schrieb: Ein CubieBoard. Das enthält einen AllWinner A10 Chip, wie er in vielen der billigen Android-Tablets oder auch in einigen dieser "SmartTV Sticks" verbaut wird. Ist sicher nicht der normale Anwendungsfall für Deine App
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Ja hatte auch in der App Beschreibung anfangs WLAN drin. Bis ich darauf hingewiesen wurde das des Quatsch ist . Kannst du testen ob iPad geht wenn Android App nicht geht? Wie steuerst du deine Cubie - Tastatur? Wenn ich genaueres weis kann ich auch gern einige Tasten mappen auf Keyboard. Dann kannste zumindest umschalten :-p. Die App ist echt nur als Remote gedacht. Finde die Assist Media recht überladen und nicht ganz nützlich auf der Couch. Da musste also was kleines her.
Fero hat geschrieben:wird das super wenn der Besuch den TV per assist zu sich dreht und ich ihn mir zurück hole
Kann leider erst am Samstag testen, hoffe bis dahin läuft die app wieder aufm s2 (ebenfalls: stürzt bei starten ab)
Fero die kannst du bereits testen seit V1.07. Wenn du im Demo-Modus landest dann stürzt sie zumindest nicht ab :-D
Es gehen prinzipiell alle Chassis welche auch von der iPad app unterstützt werden. (Gleiche Schnittstelle). Jedoch konnte ich nur auf 155 testen. Mein kleiner Connect ID. Hoffe es tut. Einfach probieren und Feedback hier reinschreiben. Bei den 200er soll es erste Inkompatibilitäten geben.
alternone hat geschrieben:Kannst du testen ob iPad geht wenn Android App nicht geht?
Ja, das tut.
alternone hat geschrieben:Wie steuerst du deine Cubie - Tastatur?
Gestern hatte ich nur eine Maus d'ran.
alternone hat geschrieben:Dann kannste zumindest umschalten :-p.
Wohin Umschalten ? Ich sehe hier nur das Tastenfeld. Beim Starten kommt sofort die Meldung, daß kein TV gefunden wurde. ansonsten ließ sich die App ganz normal bedienen. Da ich aber keine Möglichkeit gefunden habe, eine Suche manuell anzustoßen, nehme ich an das hätte irgendwie automatisch passieren sollen. Oder gibt's auf Euren Telefonen eine Taste dafür ?
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
Vollzitat gelöscht!
Wenn man Bezug auf der Vorposting nimmt, macht es wenig Sinn das komplett zu zitieren.
Der Thread wird dadurch unübersichtlich und es weiß eh jeder, worauf geantwortet wird.
Die App sucht am Start automatisch nach einem TV im selben Subnetz. Beispiel 192.168.1.xxx. Sind deine Geräte im gleichen Netz?
Wenn die suche scheitert erscheint ein Dialog um die suche erneut zu starten oder den Demo Mode zu nutzen. Die suche erfolg dann im Hintergrund und wird bei Misserfolg wieder den Dialog anzeigen.