Vergleich interner Tuner mit ext. HD-Receiver vorhanden?

Antworten
John22

Vergleich interner Tuner mit ext. HD-Receiver vorhanden?

#1 

Beitrag von John22 »

Wie ist die Qualität der internen Tuner (SD und HD) in Loewe-Geräten und ist die ggf. je Geräteklasse minimal oder deutlich unterschiedlich. Bei Qualität meine ich Signalempfindlichkeit und Bildqualität. Wurde das schon mal mit externen HDTV-Receivern verglichen, z.B. aus der Technisat ISIO-Serie.

Ich selber habe einen Xelos 40 Media und überlege mir doch einen externen HDTV-Receiver zu kaufen, um einige Aufnahmen dauerhaft und unabhängig von einem Hersteller speichern zu können.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Das Tunermodul ist bei allen Loewemodellen identisch.

Dein Ansinnen versteh ich aber nicht so richtig. Aufnahmen die Du auf eine ext. Festplatte mit dem Loewe machst sind doch frei und herstellerunabhängig verwendbar.

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1510
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Vergleich interner Tuner mit ext. HD-Receiver vorhanden?

#3 

Beitrag von Olli »

Aber nur von unverschlüsselten Quellen.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

John22

#4 

Beitrag von John22 »

Pretch hat geschrieben:Aufnahmen die Du auf eine ext. Festplatte mit dem Loewe machst sind doch frei und herstellerunabhängig verwendbar.
Bisher war ich der Meinung das die Aufnahmen nur an anderen Loewe-LCD sichtbar werden, was natürlich schon ein Fortschritt gegenüber an ein Gerät gebundene Aufnahmen wie es z.B. Panasonic und andere machen. Mir geht es aber auch darum Sky-Aufnahmen zu sichern.

Bei mir sind auch unverschlüsselte Aufnahme in einem für andere Geräte nicht lesbaren Format gespeichert:

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von DanielaE »

Verpasse der Datei '00000024' doch einfach mal die Extension '.ts' und sieh die das Ergebnis mit MediaInfo an. Höchstwahrscheinlich ist das eine der Varianten eines MPEG-TS Datenstroms. Falls vorhanden, stecke die Originaldatei (und die nummerierten Fortsetzungsdateien) in TSDoctor, der packt dann alles zusammen und bietet die Weiterbearbeitung an. Oder guck dir die Datei z.B. einfach mal mit 'Media Player Classic - Home Cinema' (mein Favorit) oder eben auch VLC an.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1510
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Olli »

John22 hat geschrieben: Mir geht es aber auch darum Sky-Aufnahmen zu sichern.
Das wird leider nicht funktionieren.
DanielaE hat geschrieben:Verpasse der Datei '00000024' doch einfach mal die Extension '.ts' und sieh die das Ergebnis mit MediaInfo an. Höchstwahrscheinlich ist das eine der Varianten eines MPEG-TS Datenstroms.
Normalerweise sind das *.trp Dateien, die der TS-Doctor problemlos einliest, säubert und beispielsweise als *.ts/mkv etc. ausgibt.
Zuletzt geändert von Olli am Mo 27. Mai 2013, 20:08, insgesamt 1-mal geändert.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von DanielaE »

Namen sind Schall und Rauch. Wichtig ist nur, daß sich ein Programm für einen bestimmten Datentyp zuständig fühlt. TRP, TS, M2TS - völlig egal. Es klappt sogar mit der Extension '.Clothilde' wenn die entsprechende Assoziation existiert.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1510
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Olli »

Schon klar. Mir ging es eigentlich darum mit welcher Dateiendung der DR+ die Daten erstellt/ablegt.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1694
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Rudi16 »

Eventuell unterscheiden sich die Chassis in der Benamsung der Dateien. Bei meinem SL151 sieht es genauso aus wie bei John22. Siehe auch hier. Nichtsdestotrotz sind es aber normale MPEG Transportstreams.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#10 

Beitrag von Pretch »

Olli hat geschrieben:
John22 hat geschrieben: Mir geht es aber auch darum Sky-Aufnahmen zu sichern.
Das wird leider nicht funktionieren.
Bei Technisat aber ebensowenig.

John22

#11 

Beitrag von John22 »

DanielaE hat geschrieben:Verpasse der Datei '00000024' doch einfach mal die Extension '.ts' und sieh die das Ergebnis mit MediaInfo an. Höchstwahrscheinlich ist das eine der Varianten eines MPEG-TS Datenstroms. Falls vorhanden, stecke die Originaldatei (und die nummerierten Fortsetzungsdateien) in TSDoctor, der packt dann alles zusammen und bietet die Weiterbearbeitung an. Oder guck dir die Datei z.B. einfach mal mit 'Media Player Classic - Home Cinema' (mein Favorit) oder eben auch VLC an.
Ich habe es bei der Datei '00000024' mit TS und TRP versucht, aber der 'Media Player Classic - Home Cinema' Portable zeigte immer "Datei-Render fehlgeschlagen" an.

John22

#12 

Beitrag von John22 »

Pretch hat geschrieben:Bei Technisat aber ebensowenig.
Das wäre natürlich schlecht. Ich hatte gehofft das es mit Alpacrypt-Modul und P02-Karte klappt. Sonst müßte ich ggf. überlegen eines der Geräte vom "grauen" Markt zu kaufen, aber denen traue ich nicht im Bereich Bildqualität und einfache Speicherung im TS-Format über den Weg.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Das ist ja keine böswillige Idee von Loewe sondern eine Auflage der Contentanbieter.

kus-mg25

#14 

Beitrag von kus-mg25 »

:???: :???: :???:

Der Gom-Player spielt doch sowohl Technisat- als auch Loewe - Aufnahmen ab... wieso nun das Entsetzen???

Einfach aus dem DR+-Ordner die Datei nehmen und abspielen :pfeif:

Abgesehen davon... mehr als Sichern und mit dem / den Loewe-TV/TVs abspielen ... was will man sonst damit :???:

kus-mg25

#15 

Beitrag von kus-mg25 »

John22 hat geschrieben:Wie ist die Qualität der internen Tuner (SD und HD) in Loewe-Geräten und ist die ggf. je Geräteklasse minimal oder deutlich unterschiedlich. Bei Qualität meine ich Signalempfindlichkeit und Bildqualität. Wurde das schon mal mit externen HDTV-Receivern verglichen, z.B. aus der Technisat ISIO-Serie.

Ich selber habe einen Xelos 40 Media und überlege mir doch einen externen HDTV-Receiver zu kaufen, um einige Aufnahmen dauerhaft und unabhängig von einem Hersteller speichern zu können.
Bei einer guten, korrekt eingestellten Empfangsanlage (ich setze wegen dem angesprochenen Technisat mal SAT-Empfang voraus...) ist die Signalempfindlichkeit schnuppe egal.
Das Bild ist subjektiv sehr gut, wobei ich persönlich außer Hessen 3 quasi kein SD mehr anschaue :cool: .. verirrt man sich auf einen SD-Sender fallen 2 Dinge auf: 1. Je nach Sender wird (absichtlich?) mieseste Qualität ausgestrahlt. :cry: 2. Kann auch SD auf einem Individual 40 Zoll recht gut aussehen :)
Bei mehr als 40 Zoll muss man schon arg weit weg vom TV...

Gerade an der Encodierung und Datenratensparerei einiger Sender kann auch der beste Tuner nichts mehr geradebiegen...

Persönlich finde ich die Kathrein-Receiver minmal knackiger und Humax zu farbintensiv bezogen auf das Bild. Da man aber selten 2 oder mehr TVs nebeneinander im Zimmer hat wird man mehr als sehr gut kaum wahrnehmen ?!

Klarer Vorteil sind die kurzen Signalwege bei internen Tunern... das kann nur gut sein für die Qualität.

Geradezu absurd finde ich auf den Bedienkomfort zu verzichten. Andererseits kann man sich einen weiteren Sat-Receiver als Recorder auch in den Keller stellen... bleibt die Frage wozu :blink:

John22

#16 

Beitrag von John22 »

kus-mg25 hat geschrieben:Der Gom-Player spielt doch sowohl Technisat- als auch Loewe - Aufnahmen ab... wieso nun das Entsetzen???

Abgesehen davon... mehr als Sichern und mit dem / den Loewe-TV/TVs abspielen ... was will man sonst damit :???:
Den GOM-Player kannte ich bisher nicht. Ziel soll aber sowieso sein die gespeicherten Aufnahmen auf dem LCD, unabhängig von einem Loewe-LCD, zu sehen und nicht auf dem PC-Monitor. Wenn ich mir z.B. vom "Sandy Relief"-Konzert den Teil mit Springsteen gespeichert habe, dann möchten ich den vielleicht auch nochmal in 10 Jahren sehen und wer weiß ob ich dann noch einen Loewe-LCD habe.

John22

#17 

Beitrag von John22 »

kus-mg25 hat geschrieben:Bei einer guten, korrekt eingestellten Empfangsanlage (ich setze wegen dem angesprochenen Technisat mal SAT-Empfang voraus...) ist die Signalempfindlichkeit schnuppe egal.

Klarer Vorteil sind die kurzen Signalwege bei internen Tunern... das kann nur gut sein für die Qualität.

Geradezu absurd finde ich auf den Bedienkomfort zu verzichten. Andererseits kann man sich einen weiteren Sat-Receiver als Recorder auch in den Keller stellen... bleibt die Frage wozu
Ich sehe per Kabel eines örtlichen Kabelnetzbetreibers. Ich halte den Bedienkomfort mancher HDTV-Receiver für nicht schlechter als der von eingebauten Tunern, manchmal sogar besser.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von Pretch »

Du kennst einen Kabelreceiver mit besserer Bedienung als die des Loewen? :eek: welcher wäre das denn?

OKLWForum
Mitglied
Beiträge: 33
Registriert: Sa 2. Feb 2013, 10:38

#19 

Beitrag von OKLWForum »

Pretch hat geschrieben:Das Tunermodul ist bei allen Loewemodellen identisch.
Ist auch bekannt, welche der bekannten Hersteller (wie Technisat u.a.) die verwendeten Sat-Tuner entwickelt/liefert oder oder ob es sich um Loewe-eigene Tuner handelt?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#20 

Beitrag von Pretch »

Natürlich Loewe-eigen.

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1694
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Rudi16 »

Nachdem moderne Tuner inzwischen etwa so wie dieser hier aussehen, ist der Spielraum für Gerätehersteller da noch etwas mehr herauszuholen eher gering. Da wird häufig einfach das Referenzdesign des Chipherstellers verwendet.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“