Erster Loewe - Hilfe bei Sat-Voreinstellungen und Yamaha-SP
-
- Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Erster Loewe - Hilfe bei Sat-Voreinstellungen und Yamaha-SP
Seit heute stolzer Besitzer eines Individual slim frame...aber nun auch fast am Verzweifeln w/zweier Problemfelder.
1) Sendersuchlauf, anscheinend bin ich dazu zu doof allein schon mit den Auswahlmöglichkeiten. Ich habe quasi die Voreinstellungen übernommen - Einzelsatellit, nehme ich zumindest an da Doppelhaushälfte mit je 4x Anschluss, Astra 19.2, Dual Band ( auch das nehme ich an, Universal), lowband 9759, high band 10600 (beim "sie sollten jetzt Bild haben habe ich kein Bild, sondern bunte Balken mit C/N rot/gelb/grün und gleiches mit Level), Netzwerk Standard gewählt, verschlüsselte Sender ja, Suchverfahren Frequenzsuche, Symbolrate 22k, Logical Channel ja...und wenn ich dann den Suchlauf starte, empfange ich genau 32 Skyprogramme...die Nicht-HD Programme. Was mache ich falsch, da egal wie ich es versuche, das Resultat nicht besser wird...und die Forumssuche mir nicht geholfen hat. Hat irgerndjemand eine Idee?
2) Ich habe einen Yamaha Soundprojektor mit eingebautem Verstärker, sprich via HDMI alles in den Projekter und ein HDMI zum TV. Der Loewe erkennt aber den Projektor nicht, und zeigt mir dann auf HDMI1 nur Audio an, sprich die Bild-/Tonübertragung findet nicht statt. Im Yamaha ist mein mein BlueRay sowie mein Skypace angeschlossen...sprich aktuell habe ich null Fernsehen...Den Blueray direkt an HDMI2 angeschlossen erkennt er problemlos. Auch hier die Frage, was ich falsch mache...
So ohne Kanäle ist das ziemlich langweilig...-(, daher bin ich dankbar für eure Hilfe.
1) Sendersuchlauf, anscheinend bin ich dazu zu doof allein schon mit den Auswahlmöglichkeiten. Ich habe quasi die Voreinstellungen übernommen - Einzelsatellit, nehme ich zumindest an da Doppelhaushälfte mit je 4x Anschluss, Astra 19.2, Dual Band ( auch das nehme ich an, Universal), lowband 9759, high band 10600 (beim "sie sollten jetzt Bild haben habe ich kein Bild, sondern bunte Balken mit C/N rot/gelb/grün und gleiches mit Level), Netzwerk Standard gewählt, verschlüsselte Sender ja, Suchverfahren Frequenzsuche, Symbolrate 22k, Logical Channel ja...und wenn ich dann den Suchlauf starte, empfange ich genau 32 Skyprogramme...die Nicht-HD Programme. Was mache ich falsch, da egal wie ich es versuche, das Resultat nicht besser wird...und die Forumssuche mir nicht geholfen hat. Hat irgerndjemand eine Idee?
2) Ich habe einen Yamaha Soundprojektor mit eingebautem Verstärker, sprich via HDMI alles in den Projekter und ein HDMI zum TV. Der Loewe erkennt aber den Projektor nicht, und zeigt mir dann auf HDMI1 nur Audio an, sprich die Bild-/Tonübertragung findet nicht statt. Im Yamaha ist mein mein BlueRay sowie mein Skypace angeschlossen...sprich aktuell habe ich null Fernsehen...Den Blueray direkt an HDMI2 angeschlossen erkennt er problemlos. Auch hier die Frage, was ich falsch mache...
So ohne Kanäle ist das ziemlich langweilig...-(, daher bin ich dankbar für eure Hilfe.
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Thread mal in das richtige Unterforum geschoben und - auf den Inhalt bezogen - umbenannt.
Zum Soundprojektor von Yamaha gibt es schon diverse Threads, weil das immer wieder zu Problemen führt. Zum Beispiel den hier. Bitte einfach auch mal die Forensuche nutzen. Erschwerden dürfte hinzu kommen, dass der neue SL220 (also der Individual Slim Frame) eben - noch - keine Kommunikation via HDMI CEC mit Fremdgeräten aufbaut. Hat Dein Händler gewußt, dass Du den Yamaha daheim hast und nutzen willst? Er hat Dir den Loewen wohl nicht eingerichtet?!
Anscheinend nicht, weil Du dann ja auch das Problem mit der Senderfindung nicht hättest
Wichtig ist natürlich schon zu wissen, was da am anderen Ende der Sat-Leitung d´ran hängt. Wenn Du nach den Einstellungen kein Bild hast (so wie es ja angezeigt wird, dass es sein sollte), dann stimmt halt etwas nicht.
Zum Soundprojektor von Yamaha gibt es schon diverse Threads, weil das immer wieder zu Problemen führt. Zum Beispiel den hier. Bitte einfach auch mal die Forensuche nutzen. Erschwerden dürfte hinzu kommen, dass der neue SL220 (also der Individual Slim Frame) eben - noch - keine Kommunikation via HDMI CEC mit Fremdgeräten aufbaut. Hat Dein Händler gewußt, dass Du den Yamaha daheim hast und nutzen willst? Er hat Dir den Loewen wohl nicht eingerichtet?!
Anscheinend nicht, weil Du dann ja auch das Problem mit der Senderfindung nicht hättest

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke fürs Verschieben. Und sorry, Soundprojektor hätte ich suchen können, zu später Stunde aber war ich einfach nur gefrustet...Satellitenempfang hatte ich gesucht und nichts passendes für mich gefunden. Richtig erkannt, Händler hat den Loewen nicht eingerichtet bzw. das war der Preis für einen speziellen Preis...außerdem bin ich ehrlicherweise davon ausgegangen, das ich das problemlos selber kann.
Das Problem ist mittlerweile größer und seltsamer geworden. Nach x-Versuchen, den Loewe zum Finden aller Programme zu stimulieren, habe ich dann aufgegeben...und den alten SkyPace wieder genommen. Und dieser findet jetzt auch nichts mehr...sprich er zeigt mir an, das keine Antennenverbindung besteht. Entweder ist das alles Zufall und die Dose ist genauso in dem Augenblick kaputt gegangen, als ich den Loewe in Betrieb genommen habe...oder der Loewe-Tuner hat einen Rückimpuls gegeben, den die Dose bzw. Anlage nicht vertragen hat. Nun kommt am Freitag ein Elektriker, um erstmal generell wieder für Empfang zu sorgen...mamma-mia. Und bis dato hoffe ich, zu verstehen was ich beim Loewe einstellen muss, und hoffe das meine Maxcam dann funktioniert..die mit Fortuna 2.7 auf ihren Einsatz wartet.
Gibt halt jetzt erstmal Blue-Rays...Cloud-Atlas war schön anzusehen :-)
Das Problem ist mittlerweile größer und seltsamer geworden. Nach x-Versuchen, den Loewe zum Finden aller Programme zu stimulieren, habe ich dann aufgegeben...und den alten SkyPace wieder genommen. Und dieser findet jetzt auch nichts mehr...sprich er zeigt mir an, das keine Antennenverbindung besteht. Entweder ist das alles Zufall und die Dose ist genauso in dem Augenblick kaputt gegangen, als ich den Loewe in Betrieb genommen habe...oder der Loewe-Tuner hat einen Rückimpuls gegeben, den die Dose bzw. Anlage nicht vertragen hat. Nun kommt am Freitag ein Elektriker, um erstmal generell wieder für Empfang zu sorgen...mamma-mia. Und bis dato hoffe ich, zu verstehen was ich beim Loewe einstellen muss, und hoffe das meine Maxcam dann funktioniert..die mit Fortuna 2.7 auf ihren Einsatz wartet.
Gibt halt jetzt erstmal Blue-Rays...Cloud-Atlas war schön anzusehen :-)
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wäre nicht das erste mal, dass beim umstöpseln der F-Stecker das Signal auf der Strecke bleibt, insbesondere, wenn man die Satkabel selbst konfektioniert. 

Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hast Du denn ohne Soundprojektor auch ´was gehörtslingshot hat geschrieben:Gibt halt jetzt erstmal Blue-Rays...Cloud-Atlas war schön anzusehen :-)

Kontrolliere doch einfach selber mal das Sat-Kabel von der Buchse zum TV.
Hast Du nur eins?!
Normalerweise sollte der Loewe auch "Kein Signal an Ant-Sat" anzeigen, wenn das Kabel komplett im Mors ist.
Einfach mal die Stecker checken und im Zweifelsfall neu abisolieren. Kann natürlich auch mal ein Kabelbruch sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Am falschen Ende gespart.
Wie Krabbe sagt, sehr wahrscheinlich hast Du beim umstecken das Kabel selbst geschrottet. Auch häufig, ein defektes Kabel hat immer funktioniert, bis es bei Anschluss eines neuen Geräts das erste mal seit Jahren bewegt wird.
Ein TV, falsch konfiguriert oder defekt kann jedenfalls keine Antennendose killen (bevor jetzt wieder ein Schlauberger kommt: ja, man bekommt eine Antennendose elektrisch gegrillt, das muss man dann aber wirklich provozieren).

Wie Krabbe sagt, sehr wahrscheinlich hast Du beim umstecken das Kabel selbst geschrottet. Auch häufig, ein defektes Kabel hat immer funktioniert, bis es bei Anschluss eines neuen Geräts das erste mal seit Jahren bewegt wird.
Ein TV, falsch konfiguriert oder defekt kann jedenfalls keine Antennendose killen (bevor jetzt wieder ein Schlauberger kommt: ja, man bekommt eine Antennendose elektrisch gegrillt, das muss man dann aber wirklich provozieren).
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wobei grundsätzlich die Inbetriebnahme eines Loewen ja auch kein Hexenwerk ist.Pretch hat geschrieben:Am falschen Ende gespart.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Erstmal Danke für eure Antworten. Ja, ich habe was gehört...Cloudatlas ist zwar ein wunderbarer Film, aber ohne Ton...nene, deswegen habe ich den BlueRay an den Loewe angeschlossen und den Ton des BlueRays über Digitalkabel an den Soundprojektor. Dies ging auch wunderbar, die FB des Loewe hat sowohl den BlueRay als auch die Lautstärke des Soundprojektors gesteuert...so wäre ja auch meine künftige Konfig, da der interne Tuner des Loewes sowieso via Digikabel an den Projekter angeschlossen würde und ich somit den Verstärker des Yamahas nicht notwendigerweiße benötige. Außerdem wollte ich dann vielleicht auf Orchestra oder den LoeweSP wechseln, jenachdem wie Orchestra klingt.Loewengrube hat geschrieben:Hast Du denn ohne Soundprojektor auch ´was gehörtslingshot hat geschrieben:Gibt halt jetzt erstmal Blue-Rays...Cloud-Atlas war schön anzusehen :-)![]()
Kontrolliere doch einfach selber mal das Sat-Kabel von der Buchse zum TV.
Hast Du nur eins?!
Normalerweise sollte der Loewe auch "Kein Signal an Ant-Sat" anzeigen, wenn das Kabel komplett im Mors ist.
Einfach mal die Stecker checken und im Zweifelsfall neu abisolieren. Kann natürlich auch mal ein Kabelbruch sein.
Auch witzig, obwohl kein Empfang, hat der Loewe sehr wohl gemerkt, wenn ich ihn von der Antenne nahm...mit "Kein Signal...". Ich befinde mich also im Niemandsland zwischen alles hat funktioniert, Loewe findet nur 32 Programme (immer noch), die anderen Receiver (habe zur Sicherheit noch einen Humax ausprobiert) finden nix mehr...
Habe mehrere Antennenkabel ausprobiert, einfach keinen Empfang mehr. Ich denke auch nicht, das ein TV die Dose abschießt, d.h. ich gehe von einem Zufall aus, das ich beim Wechseln des Kabels selbst die Dose schrottete. Das würde dann vielleicht auch die ganzen anderen Probleme erklären, das der Loewe nur 32 (Sky)Programme empfangen hat...Maxcam nicht hell wurde...etc etc.
Sorry das ich mit vielleicht Kleinscheiss nerve, aber bis dato hatte ich immer null Probleme beim Einrichten...das erklärt auch meine "Verzweiflung".
@Pretch, nach vielem Lesen bin ich der Meinung gewesen, das das Einrichten des Loewes in der Tat ein Kinderspiel sei. Allerdings muss ich halt dann im Zweifel den Einsatz des Händlers bezahlen, was auch kein Problem darstellt.
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
slingshot hat geschrieben:(...) da der interne Tuner des Loewes sowieso via Digikabel an den Projekter angeschlossen würde und ich somit den Verstärker des Yamahas nicht notwendigerweiße benötige.

Letzeres ist funktionell sicher schon mal eine gute Entscheidung. Ersteres muss man mal abwarten.slingshot hat geschrieben:Außerdem wollte ich dann vielleicht auf Orchestra oder den LoeweSP wechseln, jenachdem wie Orchestra klingt.
Spätestens nächste Woche sind wir da sicher schlauer. Der Test des Video-Magazins ist zumindest sehr vielversprechend.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Vollzitat entfernt!
Steht zumindest so in der Anleitung, wenn man den internen Tuner nützt, muss man den Loewe mittels Digitalkabel mit Audiokomponenten verbinden. Macht für mich auch Sinn, irgendwie muss ja der Ton an den Yamaha...und damit dient der Yamaha in meiner laienhaften Vorstellung nur noch als Audioquelle, nicht als "Hub". Sprich BlueRay an TV mit Digikabel an Yamaha, int Tuner des Loewe mit Digikabel an Yamaha, Steuerung über FB des Loewes..so habe ich mir das vorgestellt. Und wenn dann das orchestra verfügbar ist, wird entweder orchestra oder der SP angeschafft und die Diskussion hat sich erledigt.
War soeben beim Händler, der kann sich mein Empfangsdilemma auch nicht erklären. Die Einstellungen waren soweit richtig, die eine Schüssel mit Matrix und 4 für unser Haus und 4 fürs andere ist wie ein Einzelsatellit zu sehen. Ich solle sowohl 22k als auch 27,5k suchen. Nun denn, aktuell wird das schwierig, am Freitag kommt der Antennenmann, dann sehen wir weiter. Habe noch Hobbit als neue Blueray und noch ein paar Serien, außerdem wird das Wetter morgen sehr schön...
Steht zumindest so in der Anleitung, wenn man den internen Tuner nützt, muss man den Loewe mittels Digitalkabel mit Audiokomponenten verbinden. Macht für mich auch Sinn, irgendwie muss ja der Ton an den Yamaha...und damit dient der Yamaha in meiner laienhaften Vorstellung nur noch als Audioquelle, nicht als "Hub". Sprich BlueRay an TV mit Digikabel an Yamaha, int Tuner des Loewe mit Digikabel an Yamaha, Steuerung über FB des Loewes..so habe ich mir das vorgestellt. Und wenn dann das orchestra verfügbar ist, wird entweder orchestra oder der SP angeschafft und die Diskussion hat sich erledigt.
War soeben beim Händler, der kann sich mein Empfangsdilemma auch nicht erklären. Die Einstellungen waren soweit richtig, die eine Schüssel mit Matrix und 4 für unser Haus und 4 fürs andere ist wie ein Einzelsatellit zu sehen. Ich solle sowohl 22k als auch 27,5k suchen. Nun denn, aktuell wird das schwierig, am Freitag kommt der Antennenmann, dann sehen wir weiter. Habe noch Hobbit als neue Blueray und noch ein paar Serien, außerdem wird das Wetter morgen sehr schön...
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau. Auf DEN bezog sich meine ´Nachfrage´.
Hobbit in 3D kann übrigens zu Problemen führen (starke Wischeffekte, falsche Tiefenstaffelung bei bewegten Szenen).
Liegt aber nicht am Loewe oder am BD-Player
Hobbit in 3D kann übrigens zu Problemen führen (starke Wischeffekte, falsche Tiefenstaffelung bei bewegten Szenen).
Liegt aber nicht am Loewe oder am BD-Player

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Habe sowieso kein Hobbit3D, die Effekte fand ich nicht so berauschend...der Test liest sich wirklich gut. Mein Händler wartet täglich auf Lieferung, dann wird probegehört.Loewengrube hat geschrieben: Hobbit in 3D kann übrigens zu Problemen führen
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bericht hier im Forum im 3D-Orchestra-Erfahrungsthread-Thread nicht vergessen, bitte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 86
- Registriert: So 7. Apr 2013, 16:01
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewengrube hat geschrieben:Genau. Auf DEN bezog sich meine ´Nachfrage´.
Hobbit in 3D kann übrigens zu Problemen führen (starke Wischeffekte, falsche Tiefenstaffelung bei bewegten Szenen).
Liegt aber nicht am Loewe oder am BD-Player
Gibt´s Probleme mit der BD vom Hobbit? Wollte sie mir auch schon zulegen!
Loewe Connect ID 46 DR+ (SL155 PV8.37.1), Loewe BluTech Vision3D, Loewe Sub 525, Bowers&Wilkins CM1, AppleTV4, Technics SL-1210 MK2 Ortofon 2M Red, ProJect Phono-Box
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei 3D und diversen Playern ja. Loewe nicht getestet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sodele, Mr. Antenne war da - Loewe ist natürlich unschuldig und hat jetzt wunderbar 1.170 Programme empfangen. Jetzt noch später die Maxcam, und alles ist gut. Ursache war, das die Dose anscheinend ein Problem hatte, und mit dem Anschluss meines neuen Deluxe-Antennenkabels anscheinend der Fehler der Dose einen Kurzschluss verursachte, welcher den Anschluß an der Matrix zerschoss. Gut, was man so alles lernen kann.
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
-
- Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nochmals zum Abschluss, ich nähere mich dem Status der höchsten Begeisterung. Ich habe nun den BlueRay angeschlossen, das Bild ist völlig okay und alles passt samt FB. Und noch besser, meine Soundprojektor habe ich nun zusätzlich mit HDMI angeschlossen (zusätzlich zum Digitalkabel), und siehe da als Audio wird er von Loewe erkannt und ich kann die Lautstärke mit der Loewe FB regeln. Wunderbar, aus Sky-/Yamaha/Universal-Fernbedienung ist nun eine schön designte Loewe geworden, plus ein Gerät weniger (Sky Tuner). Und weniger Kabel, sowie hübscher verlegt (wobei mein Oehlbach HDMI kaum um die "Ecke" geht , das störische Biest, und dadurch die Loeweabdeckung ein wenig rausgedrückt wird - so what. Tolles Bild, erstaunlich schnelle Umschaltzeiten bei Sky HD - zumindest schneller als ich es erwartet hätte....ich nähere mich sogar dem Status der Esktase nach dem sehr holprigen Start. Insbesondere da meine Bastelzeiten a la Phanta Rei und Premiere doch schon ein paar Tage zurückliegen.
Das Bild finde ich insgesamt sehr sehr gut. Wobei ich nicht die Empfehlungen der video nehme mit Helligkeit 18 etc., das gefällt mir garnicht. Ich habe soft, den Rest mehr oder weniger gemittelt sowie das Activezeugs.
Einloggen ins Netzwerk ging problemlos, auch ansonsten finde ich die Menüführung sehr gelungen und flüßig. HbbTV hatte ich bis dato nicht, auch das gefällt. So, dann freue mich auf Bayern gg Augsburg und hoffentlich einen Punkt für Augsburg...dann wäre es das perfekte Wochenende
Das Bild finde ich insgesamt sehr sehr gut. Wobei ich nicht die Empfehlungen der video nehme mit Helligkeit 18 etc., das gefällt mir garnicht. Ich habe soft, den Rest mehr oder weniger gemittelt sowie das Activezeugs.
Einloggen ins Netzwerk ging problemlos, auch ansonsten finde ich die Menüführung sehr gelungen und flüßig. HbbTV hatte ich bis dato nicht, auch das gefällt. So, dann freue mich auf Bayern gg Augsburg und hoffentlich einen Punkt für Augsburg...dann wäre es das perfekte Wochenende

Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du schriebst doch oben schon, dass Du ihn via HDMI angeschlossen hattestslingshot hat geschrieben:Und noch besser, meine Soundprojektor habe ich nun zusätzlich mit HDMI angeschlossen (zusätzlich zum Digitalkabel), und siehe da als Audio wird er von Loewe erkannt und ich kann die Lautstärke mit der Loewe FB regeln.

Aber schön, wenn jetzt alles passtslingshot hat geschrieben:Ich habe einen Yamaha Soundprojektor mit eingebautem Verstärker, sprich via HDMI alles in den Projekter und ein HDMI zum TV.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich schon wieder...leider finde ich über die Suche nichts...habe mich nun entschlossen, meinen Loewen ein zweites Satkabel zu spendieren, daher nur zur Absicherung: die Konfiguration ist dann logischerweise mit zwei Satelliten, bei der Frage nach dem 2. Satelliten dann "keiner" auswählen, ansonsten alles unverändert (so habe ich es im einem unicable-thread gelesen).
Senderlisten speichern habe ich nur beim Chassis151 gefunden, ist der Weg beim 220 der gleiche mittels USB-Stick?
Danke und Gruß (aktuell megazufrieden mit dem Teil
)
Senderlisten speichern habe ich nur beim Chassis151 gefunden, ist der Weg beim 220 der gleiche mittels USB-Stick?
Danke und Gruß (aktuell megazufrieden mit dem Teil

Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
-
- Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
ich will nicht ganz auschließen, das ich die Suche falsch bediene, habe aber nichts passendes gefunden, daher die Bitte um Hilfe.
Ich habe nun ein zweites Kabel am Sat-Tuner, PIP sowie Aufnahmen zb ARD HD und gleichzeitig sehen von Sky funktioniert. Was nicht funktioniert, ist das Sehen von Sky und gleichzeitiges Aufnehmen von Sky. Soweit ich es bis dato verstanden habe, liegt das an der aktiven Verschlüsselung, Fragen hierzu:
- würde es mit einer zweiten Sky-Karte/CAM-Modul funktionieren? (In einem Thread von Juni2012 habe ich gelesen, das dies nicht funktioniert, sprich die eine Karte entschlüsselt live, die andere parallel das was man aufnehmen will)
- in einem anderen Thread habe ich gelesen, das man Nachentschlüsselung wählen müßte, dann würde es funktionieren - ist dem so auch beim SL220 oder habe ich da etwas falsch verstanden?
- oder gibt es aktuell keine Möglichkeit, sky live und sky Aufnahme parallel zu betreiben?
- PIP: das PIP-Fenster wählt er aus der Astra-Liste, nicht aus meiner persönlichen - im PIP-Menü finde ich keinen Befehl, das zu ändern. Kann man die zu verwendende Liste einstellen?
- 3D/sky wird nicht automatisch erkannt, Frage: kann man einen short cut definieren, um sofort bei den Bildeinstellungen zu sein? Analog zur baluen Taste, die mir sofort die Auswahl etwaiger anderer Tonspuren erlaubt.
Danke...und Gruß
slingshot
Ich habe nun ein zweites Kabel am Sat-Tuner, PIP sowie Aufnahmen zb ARD HD und gleichzeitig sehen von Sky funktioniert. Was nicht funktioniert, ist das Sehen von Sky und gleichzeitiges Aufnehmen von Sky. Soweit ich es bis dato verstanden habe, liegt das an der aktiven Verschlüsselung, Fragen hierzu:
- würde es mit einer zweiten Sky-Karte/CAM-Modul funktionieren? (In einem Thread von Juni2012 habe ich gelesen, das dies nicht funktioniert, sprich die eine Karte entschlüsselt live, die andere parallel das was man aufnehmen will)
- in einem anderen Thread habe ich gelesen, das man Nachentschlüsselung wählen müßte, dann würde es funktionieren - ist dem so auch beim SL220 oder habe ich da etwas falsch verstanden?
- oder gibt es aktuell keine Möglichkeit, sky live und sky Aufnahme parallel zu betreiben?
- PIP: das PIP-Fenster wählt er aus der Astra-Liste, nicht aus meiner persönlichen - im PIP-Menü finde ich keinen Befehl, das zu ändern. Kann man die zu verwendende Liste einstellen?
- 3D/sky wird nicht automatisch erkannt, Frage: kann man einen short cut definieren, um sofort bei den Bildeinstellungen zu sein? Analog zur baluen Taste, die mir sofort die Auswahl etwaiger anderer Tonspuren erlaubt.
Danke...und Gruß
slingshot
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
-
OnlineLoewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schreib' mal bitte Dein(e) Gerät(e) in die Signatur, dann muss man nicht mühsam suchen
(Edit: Danke
)
Du hast einen SL220 Loewe. In dem kannst Du zwei Karten nutzen und musst das auch für paralleles Aufnehmen und Schauen tun. Was natürlich mit entsprechenden Kosten verbunden ist. Nachtentschlüsselung kann der SL220 - zumindest bisher - im Vergleich zu den Vorgängern nicht. Was im Juni 2012 geschrieben wurde, ist für ein SL220 nicht relevant.


Du hast einen SL220 Loewe. In dem kannst Du zwei Karten nutzen und musst das auch für paralleles Aufnehmen und Schauen tun. Was natürlich mit entsprechenden Kosten verbunden ist. Nachtentschlüsselung kann der SL220 - zumindest bisher - im Vergleich zu den Vorgängern nicht. Was im Juni 2012 geschrieben wurde, ist für ein SL220 nicht relevant.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 126
- Registriert: Mo 6. Mai 2013, 14:46
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
..aber gut investiert als Serien- und Filmjunkie, 2.te Karte habe ich sowieso, ergo ein weiteres Maxcam. Ich muss dann den zu entschlüsselten Programmen das jeweilige Modul zuordnen, richtig? Wie funktioniert das in der Praxis, bin ich dann wieder limitiert (sprich ich ordne z.b. Sky Cinema HD und Sky Atlantic Modul eins zu , damit kann ich kein Atlantic aufzeichnen wenn ich Sky Cinema HD gucke), oder funktioniert das über die Liste, dh Modul 1 entschlüsselt SkyCinemaHD aus meiner persönlichen Liste, und Modul 2 die original Astra-Liste?Loewengrube hat geschrieben:. Was natürlich mit entsprechenden Kosten verbunden ist.
Zuletzt geändert von slingshot am Mo 27. Mai 2013, 17:25, insgesamt 1-mal geändert.
Loewe bild 7.55, 2 x Deltacam mit P 2.03, 2x Sky V013/V014
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic
Loewe Orchestra 5.1, Blue Ray Ultra HD/4k Panasonic