Connect ID - auch bald mit SL2xx-Chassis ?!

dam_j

Connect ID - auch bald mit SL2xx-Chassis ?!

#1 

Beitrag von dam_j »

Aus dem 3D Orchestra Thread heraus gelöst!


Info nebenbei; Connect ID erhält im laufe des Jahre ein abgespecktes SL220 Chassis.

Animefreak3K

#2 

Beitrag von Animefreak3K »

dam_j hat geschrieben:Info nebenbei; Connect ID erhält im laufe des Jahre ein abgespecktes SL220 Chassis.
Interessant, hast du noch genauer Infos für uns?
D.h. also, dass die neue GUI schon sehr schnell als Standart ebatliert werden soll.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Connect ID - auch bald mit SL2xx-Chassis ?!

#3 

Beitrag von Loewengrube »

Dem ist so, ja. Der Connect ID bekommt ein SL2xx-Chassis. Es war mal von Mai die Rede. Ist ja auch klar, dass da nicht lange verschiedene GUI nebeneinander verkauft werden. Da das aber im 3D Orchestra Thread nichts verloren hat, ziehe ich das hiermit mal 'raus.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Orgelfreund
Mitglied
Beiträge: 62
Registriert: Mo 25. Jun 2012, 22:53
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Connect ID - auch bald mit SL2xx-Chassis ?!

#4 

Beitrag von Orgelfreund »

Loewengrube hat geschrieben:Dem ist so, ja. Der Connect ID bekommt ein SL2xx-Chassis. Es war mal von Mai die Rede. Ist ja auch klar, dass da nicht lange verschiedene GUI nebeneinander verkauft werden. Da das aber im 3D Orchestra Thread nichts verloren hat, ziehe ich das hiermit mal 'raus.
Vermutlich eine dumme Frage: lässt sich da was "updaten" durch Hardwareaustausch?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#5 

Beitrag von Pretch »

Nein

Borelli

#6 

Beitrag von Borelli »

Verstehen kann man diese Geschäftspolitik wirklich nicht - jetzt hat man sich erst vor ein paar Monaten das neueste Modell zugelegt, und das Chassis wird schon wieder ad acta gelegt. Das ist echt eine Zumutung.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Verstehen tue ich das Problem nicht :???:

Vor allem, weil da doch nichts ad acta gelegt wird. Es ist einfach eine Weiterentwicklung des Chassis. Warum sollte man sich dem in Kronach verschließen und parallel eine ältere Version vertreiben?! Das wäre sicher schon aus Kostengründen dumm. Und vielleicht aufgrund der Bauteile irgendwann auch nicht mehr möglich?! Momentan bin ich froh, ein SL15x zu haben und ganz in Ruhe abwarten zu können, wie sich SL2xx inklusive dem neuen GUI entwickelt. Derweil wird doch ein SL1xx nicht plötzlich unbrauchbar oder gar schlechter?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Borelli

#8 

Beitrag von Borelli »

Ja, aber bezüglich Updates/neue Features wird man sich dann beim SL15xx nicht mehr anstrengen, befürchte ich. Und das finde ich schon schade, weil gerade noch im Medianet-Bereich einiges drinnen wäre.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Ich denke, dass Loewe oft genug gezeigt hat, dass man die alten Chassis nicht komplett aus dem Auge verliert. Selbst für die 27xx kommen immer wieder noch Updates. Aber natürlich wird der Fokus dann primär auf den Neuen liegen. Das ist keine Frage. Dennoch werden Bugfixes - wo nötig - natürlich auch für die SL1xx erscheinen. Mit neuen Funktionen ist da aber dann eher nicht mehr zu rechnen. Das hatte man schon beim Forentreffen angedeutet. So werde das SL121 funktionell bei einer 7er Softwareversion stehen bleiben, während sich die 15xer im 8er Bereich bewegen. Was aber auch eine Frage der Leistungsfähigkeit sei. Mit dem SL15x sei man da einfach weitestgehend am Anschlag angekommen. Insofern ist es doch nur konsequent, wenn man hier mittelfristig auch auf ein SL2xx setzt. Wobei auch hier bislang keine wesentlichen neuen Features vorgestellt oder in Aussicht gestellt wurden, wenn ich das richtig überblicke. Primär ist es funktionell mal das neue GUI. Und teilweise sind es (im Hinblick zum Beispiel auf die nachträgliche Entschlüsleung-Option bei CI+) doch auch durchaus Vorteile die da beim SL1xx liegen. Das sehe ich momentan eher alles entspannt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

C0N4N

Re: Connect ID - auch bald mit SL2xx-Chassis ?!

#10 

Beitrag von C0N4N »

Borelli hat geschrieben:... weil gerade noch im Medianet-Bereich einiges drinnen wäre.
Das MediaNet wird doch garnicht von Loewe betreut.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#11 

Beitrag von Pretch »

Man hätte auch einfach mal hier lesen können dann hätte man auch vor dem Kauf gewusst daß der Connect ID nichts neues ist. Das darin verbaute Chassis ist die abgespeckte Version eines das Loewe seit 3 Jahren verbaut...
Was übrigens durchaus Vorteile hat, allen voran daß die Connect ID vom Start weg zuverlässig und stabil liefen.

Borelli

#12 

Beitrag von Borelli »

Tausendmal Entschuldigung, Herr Pretch, dass ich nicht jedes Posting in diesem Forum gelesen habe!

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#13 

Beitrag von Pretch »

Um das zu erfahren muss man bei weitem nicht jedes Posting hier lesen... daß da im laufe des Jahres was neues kommt hast Du ja auch gefunden.

goldfinger

#14 

Beitrag von goldfinger »

Kann mir als wesentliche Neuerung noch HD-PiP vorstellen. Eventuell wird die neue (abgespeckte?) CPU das Menü im Vergleich zum alten Chassis beschleunigen. Abwarten, wenn es auch schwer fällt.

yagiantenne

Connect ID mit SL2xx-Chassis

#15 

Beitrag von yagiantenne »

Hi,

mein Fachhändler hat in Erfahrung gebracht, dass es wohl noch bis August 2013 dauert bis das neue Chassis SL2xx verbaut und ausgeliefert wird. Und danach ist ja auch gleich schon wieder die IFA.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Loewengrube »

Gibt ja auch absolut keinen Grund zur Eile.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Kurt1

#17 

Beitrag von Kurt1 »

Hallo,
gibt es Neuigkeiten was den Erscheinungstermin des SL 2XX Chassis im Connect ID angeht?
Es soll bald ein neuer Fernseher ins Haus und da dachte ich, ich frage mal nach. :bye:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Nachdem der neue Art ja um die IFA herum kommen soll, könnte ich mir da auch den Wechsel des Connect-Chassis vorstellen. Noch stehen ja einige Updates für das SL220 an. Da macht ein Wechsel noch wenig Sinn.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Kurt1

#19 

Beitrag von Kurt1 »

Naja,
dann heißt das wohl warten. Oder man gibt einen anderen Hersteller eine Chance. Mal schauen was der Sommer so bringt. :)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Loewengrube »

Kommt ja nun darauf an, was Du Dir von einem SL220er Chassis versprichst. Welcher andere Hersteller sollte da nun etwas haben, was a) die ja offensichtlich gewünschte Optik eines Connect ID hat und b) dann auch noch die Erwartungen an ein SL220 erfüllt?! Da wäre die Alternative doch der aktuelle Connect ID mit SL155. Oder was konkret fehlt Dir da?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Heike
Mitglied
Beiträge: 135
Registriert: Do 22. Nov 2012, 12:33
Wohnort: Ostfriesland
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Heike »

Ich denke auch, dass der Connect ID SL155 ein top ausgereiftes Gerät ist, ohne Macken. Wenn man immer auf was Neues wartet, kommt man nie zum Kauf. :D

Kurt1

#22 

Beitrag von Kurt1 »

Leider erinnert mich der aktuelle Connect ID was das Bedienmenü angeht an meinen 6 Jahre alten Sharp Fernseher.
Und wenn es ein neues Gerät werden soll kann es ruhig etwas anders aussehen ( deshalb SL 220).
Der Individual ( Slim Frame) würde mir auch zusagen aber die Kosten muß ich leider auch im Auge behalten.
Andere Hersteller gehen auch neue Wege z.B. Technisat im Design mit dem Techniplus ISIO
oder Panasonic in der Technik mit Twin Tuner ( auch Samsung).

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Kurt1 hat geschrieben:Andere Hersteller gehen auch neue Wege z.B. (...) Panasonic in der Technik mit Twin Tuner ( auch Samsung).
Revolutionär :wah:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Kurt1

#24 

Beitrag von Kurt1 »

Ich schreibe nichts von Revolutionär. Aber viele Alleinstellungsmerkmale von Loewe ( und ich sage nicht alle)
gibt es nichtmehr. Natürlich ist mir bewusst das sehr viele hier im Forum sich auf Loewe eingeschossen haben, neuen oder anderen Sachen sollte man sich trotzdem nicht grundsätzlich verschließen. Einen großen Hersteller ( mit dem Obst im Logo) ging vor ein paar Jahren ähnlich, die brauchten auch erst wieder eine bahnbrechende Neuheit um ihre Hochpreisigen Produkte an den Mann zu bringen. Das sehe ich bei Loewe zur Zeit leider nicht( Das neue Lautsprechersystem funktioniert ja auch nur mit dem SL 220).

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Loewengrube »

Aktuell ja, wird sich aber noch ändern.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Gesperrt

Zurück zu „Loewe News“