Hab mir das jetzt auch in der Mediathek angeschaut.Primus hat geschrieben:Aber jetzt weiß ich, das ein Produkt seinen Preis nur Wert ist, wenn der Hersteller es direkt zu den Herstellungskosten verkauft.
Weil 1qm Denim nur 2,50 € und 5m Faden 79 Cent kostet ist meine Jeans ihren Preis nicht wert. Sie macht zwar meinen schlaffen Arsch knackig und hält meine wertvollen Teile warm, da sie aber mehr als 3,29 € kostet...
Geil ist auch den chinesischen Fabrikbesitzer unkommentiert verlautbaren zu lassen es sie total unfair daß Apple so viel verdient und er so wenig. Der ist ein blöder Zulieferer. Levis hat an einer Jeans auch mehr Gewinnspanne als der Lieferant an seinem Faden. Levis entwickelt aber auch das Produkt, hat die Marke aufgebaut usw..
Und natürlich würde der Fabrikbesitzer als erstes höhere Löhne zahlen wenn er mehr vom Kuchen abbekäme.

Am interessantesten find ich aber am Ende daß man irgendwie annimmt Apple müssen aus irgendeinem Grund die Guten sein. Es ist ein Wirtschaftsunternehmen wie jedes andere auch. Das Ziel ist Profit, nicht die Welt zu retten.
Wenn ich die Welt verbessern will kauf ich Fair Trade Produkte oder Welche aus meiner Region. Apple kauf ich weil sie in meinen Augen gute Produkte haben die meine Anforderungen besser erfüllen als die anderer Hersteller.