Wie geht´s der Loewe AG?
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn es danach geht sind auch Autos nach einem Jahr veraltet...denn ohne alle elektr. Gimmicks können die alten sich kaum noch auf die Straße trauen...
Für Luxusartikel die Wertigkeit vermitteln sind zählen techn. Features sekundär bedeutsam, da sind Design, Haptik, Image und der Neidfaktor die Kaufargumente.
(und wenn ich TV schaue spreche ich nicht mit meinem Fernseher, schon gar nicht um damit in's I-net zu gehen, da ist mir der Lappi auf dem Schoß doch viel lieber)
Für Luxusartikel die Wertigkeit vermitteln sind zählen techn. Features sekundär bedeutsam, da sind Design, Haptik, Image und der Neidfaktor die Kaufargumente.
(und wenn ich TV schaue spreche ich nicht mit meinem Fernseher, schon gar nicht um damit in's I-net zu gehen, da ist mir der Lappi auf dem Schoß doch viel lieber)
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Da ist sicher etwas dran. Vielleicht ist es aber auch so, dass die Realitäten zu sehr ausgeblendet werden, so wie bei LOEWE? Veraltet ist ein Gerät in den Augen der meisten Nutzer in dem Moment, wo es deutlich attraktivere Geräte mit zusätzlichen Features auf dem Markt gibt. Leider spielt dabei der Reifegrad der Neuentwicklung eine zu geringe Rolle. Dadurch entstehen Begehrlichkeiten, die es früher halt nicht gab. Ich habe 1984 ausgelernt und mir einen Stereo-Röhrenfernseher mit Videotext und Seitenspeicher gekauft. Das war über Jahre hinweg aktuell. Anfang der 90er dann einen B&O mit integriertem Sat-Tuner und Videorecorder. Auch der war mindestens 6-7 Jahre auf der Höhe der Zeit. Mit den Flachbildschirmem fing dann der ruinöse Verfall an. Die ersten Geräte waren nur flach, machten aber ein gruseliges Bild. Also gleich die nächste Generation gekauft. Dann kam Full-HD, dann Smart-TV, dann LED, dann 3D, jetzt Sprach- und Gestensteuerung usw. Das ist für einen so kleinen Hersteller wie LOEWE einfach zu kurzlebig.
- Ecke
- Routinier
- Beiträge: 353
- Registriert: Fr 15. Apr 2011, 09:39
- Wohnort: Greifswald
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gebe Pretch voll recht.Pretch hat geschrieben: Frag mal die L27xx Besitzer, von denen es ja hier einige gibt und die ihre TVs mitunter seit 6-7 Jahren haben und sag denen sie hätten keine Freude mehr an den Geräten. Einige davon sagen vielleicht ein etwas größerer wär schön, das wars dann aber auch schon.
Bin bis heute voll zufrieden.
Loewe aktualisiert die SW auch noch für diese Geräte. TOP
Individual 40 Selection FULL-HD+ 100 DR+ bronze
(Chassis 2710 ; TV SW 9.29.0 ; DVB SW 9.43.0 und FRC Software V8.11.17 ; DVB-C auf ACL 1.16)
Movie Vision DR+
Loewe Bild v.48 dr+int OLED TV Anthrazit
(Chassis 2710 ; TV SW 9.29.0 ; DVB SW 9.43.0 und FRC Software V8.11.17 ; DVB-C auf ACL 1.16)
Movie Vision DR+
Loewe Bild v.48 dr+int OLED TV Anthrazit
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hoever hat geschrieben:Dann kam Full-HD, dann Smart-TV, dann LED, dann 3D, jetzt Sprach- und Gestensteuerung usw. Das ist für einen so kleinen Hersteller wie LOEWE einfach zu kurzlebig.
Es gibt sicher elementare Entwicklungsschritte wie Triple-Tuner und Full-HD die viele Nutzer nach kurzer Zeit an ihrem Gerät vermissen, weil sie einen echten Mehrwert im Gebrauch darstellen, bei allen anderen Features wie LED, Sprach-/Gestensteuerung, Web-Cam, NFC u.v.m. werden die Geräte viel weniger aus Gründen der Usability aufgerüstet (wie man bei der miesen Gestensteuerung sieht) sondern das sind nur neue Verkaufsargumente um sich gegen die Mitbewerber und eigenen Modelle der Vorserien abzusetzen...
Geschätzt nur ein einstelliger Prozentsatz der Verbraucher 'braucht' solche Gimmicks oder nutzt sie dann im Alltag auch tatsächlich, nice-to-have aber technisch over-dosed...und wenn man dann von 20 Features tatsächlich eines öfters nutzt, würde man es auch nicht vermissen wenn man dafür ein chices Gerät/Möbel auf einem schönen (drehbaren) Fuß passend zur Wohnumgebung stehen hat.
Die must-haves bietet Loewe seit Jahren, oft vor den Mitbewerbern.
Betrachte ich mir die Kaufentscheidung meiner Kunden, so sind Größe, Design, Farbe und Service die entscheidenen Faktoren...dann erst kommen Preis, Features & Co.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Ecke
+1
@Hoever
und hat "nur" CCFL, aber mit dem Bild bin ich nach wie vor zufrieden
(Ja ich kenne auch Pana Plasmas Sams LED/LCD).
TwinTuner mit HD gab es damals kaum, wenn ich weitere Media-Funktionen benötigt hätte, wäre es ein Connect geworden
.
Sicher geht der technische Fortschritt weiter, aber einige Features (die jetzt von Panasonic, Samsung und Co. als Neuheiten angepriesen werden) gibt es bei deutschen Herstellern schon länger. Sicher gehen denen damit einige Alleinstellungsmerkmale "flöten" das ändert jedoch nichts an deren Innovationen.
In der UE (TV) Branche werden doch schon länger keine Gewinne gemacht, schau dir doch die Großen Konzerne an, manche (wie Samsung) gleichen das mit den Gewinnen aus anderen Geschäftsfeldern (z. B. Smartphones) wieder aus, den deutschen TV-Herstellern bricht jedoch das Kerngeschäft weg.
Just my 2 cents.
+1

@Hoever
Mein Xelos (2008) ist zwar einer der letzten mit HD readyHoever hat geschrieben:Mit den Flachbildschirmem fing dann der ruinöse Verfall an. Die ersten Geräte waren nur flach, machten aber ein gruseliges Bild. Also gleich die nächste Generation gekauft. Dann kam Full-HD, dann Smart-TV, dann LED, dann 3D, jetzt Sprach- und Gestensteuerung usw. Das ist für einen so kleinen Hersteller wie LOEWE einfach zu kurzlebig.

(Ja ich kenne auch Pana Plasmas Sams LED/LCD).
TwinTuner mit HD gab es damals kaum, wenn ich weitere Media-Funktionen benötigt hätte, wäre es ein Connect geworden

Sicher geht der technische Fortschritt weiter, aber einige Features (die jetzt von Panasonic, Samsung und Co. als Neuheiten angepriesen werden) gibt es bei deutschen Herstellern schon länger. Sicher gehen denen damit einige Alleinstellungsmerkmale "flöten" das ändert jedoch nichts an deren Innovationen.
In der UE (TV) Branche werden doch schon länger keine Gewinne gemacht, schau dir doch die Großen Konzerne an, manche (wie Samsung) gleichen das mit den Gewinnen aus anderen Geschäftsfeldern (z. B. Smartphones) wieder aus, den deutschen TV-Herstellern bricht jedoch das Kerngeschäft weg.
Just my 2 cents.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das Bild ist auch weit besser als das mit Pseudo-Weiß-LEDs sparsam versorgter Panels...Olli hat geschrieben: und hat "nur" CCFL, aber mit dem Bild bin ich nach wie vor zufrieden
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@ Hoever: Ich glaube du hast einen der ersten Spheros gehabt, stimmts? Deren Bildqualität ist aus heutiger Sicht natürlich indiskutabel, insofern hast du recht. Ich selbst habe einen der letzten Indi L2715. Ich vermisse (noch) nichts. Im Gegenteil: die bekannten Nachteile der LED´s sind kein Thema.
edit sagt, Spielzimmer meint das gleiche...
edit sagt, Spielzimmer meint das gleiche...

Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Deshalb hatte ich das nur in Anführungszeichen gesetztSpielzimmer hat geschrieben:Das Bild ist auch weit besser als das mit Pseudo-Weiß-LEDs sparsam versorgter Panels...Olli hat geschrieben: und hat "nur" CCFL, aber mit dem Bild bin ich nach wie vor zufrieden

Die Diskussion hatten wir ja als die ersten Chassis SL 1xx auf den Markt kamen und viele User die (berechtigte) Meinung hatten: das beste Bild hatten/haben die Indis mit L 271x Chassis.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Für meine eigene Fernseherwahl sehe ich das genauso wie die letzten Poster hier. Besser einmal gut gekauft und dann ein paar Jahre Ruhe als immer irgendwelchen Pseudotrends nachlaufen und dafür Billiggeräten kaufen. Den Xelos vor meinem Connect habe ich 13 Jahre besessen. Un der läuft heute noch als Zweitgerät im Keller.
Trotzdem finde ich die Argumente von Hoever (was die Schnelllebigkeit der Branche angeht) schlüssig. Ich kenne viele Leute, die genauso ticken, wie von ihm beschrieben. Und wenn´s dieses Problem nicht gäbe und alle das stattdessen so sehen würden wie wir, dann müssten wir uns ja hier auch nicht über die massiven Absatzprobleme von LOEWE unterhalten. Die gäbe es dann ja nicht. Die Fakten zeigen aber klar, dass es wohl so wie bisher nicht funktioniert.
Trotzdem finde ich die Argumente von Hoever (was die Schnelllebigkeit der Branche angeht) schlüssig. Ich kenne viele Leute, die genauso ticken, wie von ihm beschrieben. Und wenn´s dieses Problem nicht gäbe und alle das stattdessen so sehen würden wie wir, dann müssten wir uns ja hier auch nicht über die massiven Absatzprobleme von LOEWE unterhalten. Die gäbe es dann ja nicht. Die Fakten zeigen aber klar, dass es wohl so wie bisher nicht funktioniert.
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go
Connect 40 LED DR+
Speaker2go
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Die großen Asiaten haben schlicht mehr Marktmacht. Damit eben auch die Möglichkeit Feature xybumms als neuestes, unverzichtbares in die Köpfe zu hämmern und wenn es der unnützeste, kaum funktionierende Mist ist.
Sieht man ja auch grad gut bei deren Einführung von Twin Tunern. Feiern sich als hätten sie das Rad neu erfunden, die Presse macht mit. Für uns hier ist das ein alter Hut und kaum der Rede wert, Horst Müller geht aber los und kauft sich den dritten Samsung in 6 Jahren. Für die Kohle hätte er sich vor 6 Jahren einen Loewe kaufen können und all das schon die ganze Zeit gehabt.
Damals hat ihm aber sein Kollege gesagt die Entwicklung sei so schnelllebig und es mache keinen Sinn so viel Geld auszugeben...
Sieht man ja auch grad gut bei deren Einführung von Twin Tunern. Feiern sich als hätten sie das Rad neu erfunden, die Presse macht mit. Für uns hier ist das ein alter Hut und kaum der Rede wert, Horst Müller geht aber los und kauft sich den dritten Samsung in 6 Jahren. Für die Kohle hätte er sich vor 6 Jahren einen Loewe kaufen können und all das schon die ganze Zeit gehabt.
Damals hat ihm aber sein Kollege gesagt die Entwicklung sei so schnelllebig und es mache keinen Sinn so viel Geld auszugeben...
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die die so ticken sollen doch Samsung & Co kaufen, es wird immer verschiedene Meinungen und Bedürfnisse geben (auch wenn die nur durch die Werbung geweckt wurden)...
Es gibt aber weitaus mehr die dem technischen Fortschritt realistisch, neutral (bishin zu skeptisch) gegenüber stehen, Stiftung Warentest lesen weil sie Qualität für's Geld haben wollen und denen der Service wichtig ist...die muss Loewe erreichen.
Es gibt aber weitaus mehr die dem technischen Fortschritt realistisch, neutral (bishin zu skeptisch) gegenüber stehen, Stiftung Warentest lesen weil sie Qualität für's Geld haben wollen und denen der Service wichtig ist...die muss Loewe erreichen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
yeahralfi hat geschrieben:Für meine eigene Fernseherwahl sehe ich das genauso wie die letzten Poster hier. Besser einmal gut gekauft und dann ein paar Jahre Ruhe als immer irgendwelchen Pseudotrends nachlaufen und dafür Billiggeräten kaufen. Den Xelos vor meinem Connect habe ich 13 Jahre besessen. Un der läuft heute noch als Zweitgerät im Keller.
Trotzdem finde ich die Argumente von Hoever (was die Schnelllebigkeit der Branche angeht) schlüssig. Ich kenne viele Leute, die genauso ticken, wie von ihm beschrieben. Und wenn´s dieses Problem nicht gäbe und alle das stattdessen so sehen würden wie wir, dann müssten wir uns ja hier auch nicht über die massiven Absatzprobleme von LOEWE unterhalten. Die gäbe es dann ja nicht. Die Fakten zeigen aber klar, dass es wohl so wie bisher nicht funktioniert.
So war es gemeint. Es nutzt LOEWE nix, ein "paar" derart treue Verfechter wie Euch zu haben. Das reicht leider für diesen Markt nicht, um langfristig bestehen zu können. Und es gibt ja in der Industrie viele Beispiele, dass man Massenware mit etwas zusätzlichem Designaufwand sehr wohl als Premium verkauft bekommt. Dann stimmt auch wieder die Rendite. Und die Innovationen: Die gehen doch schon lange nicht mehr von LOEWE aus - das war einmal. Letztlich müssen sie hinterherhecheln, um Schritt zu halten und dann auch noch Mehrwerte schaffen, die den Preis rechtfertigen. Das kann betriebswirtschaftlich nicht klappen. Bei anderen Produkten schon: Motorsägen kommen ohne Prozessor, Sprach-, oder Gestensteuerung aus. Deswegen ist Stihl auch immer noch Weltmarktführer...
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Genau genommen geht es Loewe erst (wieder) schlechter, seit man auf diesen Zug mit der Schnelllebigkeit aufgesprungen ist. Man hätte sich bei der Entscheidung vielleicht noch mehr auf seine Stärken konzentrieren sollen, statt dem Geschrei der Asiaten-V-Ecke und auch der (mehr oder weniger) Fach-Presse nachzugeben. Aber von überall musste man sich die Vorwürfe anhören (und muss das ja zum Teil auch heute noch), dass Loewe dem Stand der Technik hinterher sei. Also folgte den guten CCFLs schnell der Trend zu immer flacher und flacher und damit rasch edge-LED der ersten, zweiten und dritten Generation. Nahezu parallel der Mediakram (inkl. einer App) und zu allem Überfluss auch noch 3D. Mit den SL220 hat man nun offensichtlich von der Bildqualität endlich einen Zustand erreicht, der den alten CCFL entsprechen dürfte. Hat lange gedauert und sicher viele Kunden gekostet. Von Begleiterscheinungen wie Clouding mal ganz abgesehen. Fast schon froh kann man sein, dass man nicht auch noch den Trend zur Gesten- und Sprachssteuerung aufgegriffen hat. Nichts desto trotz ist das aktuelle Problem von Loewe doch eines der gesamten Branche. Unglücklicherweise trifft es Loewe besonders hart, weil man eben nur das TV-Geschäft hat. Zudem wurden letztes Jahr - wir hatten das ja schon mehrere Male angesprochen - sicherlich intern diverse falsche Entscheidungen getroffen, die über den Jahreswechsel auszubaden waren. Und Geld ist halt ein endlicher Faktor. Ob Loewe das aus eigener Kraft hinbekommt, darf bezweifelt werden. Umso mehr bleibt die Hoffnung auf einen Investor, der die Qualitäten von Loewe kennt und mit Weitblick handelt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ganz ehrlich, ich glaube, dass solche Sachen wie die Rabattaktionen letztes Jahr oder die Softwareprobleme beim SL220 nicht der Kern des Problems sind. Damit hat man sicher ein paar Stammkunden verärgert/verschreckt. Und als LOEWE-Händler habt ihr sicher überdurchschnittlich häufig mit diesen Menschen zu tun.
Aber die meisten Leute außerhalb dieses kleinen erlauchten Kreises haben doch ehrlich gesagt noch nie von diesen Aktionen gehört und kennen einen Individual doch nicht mal vom Namen. Das Hauptproblem bleibt meiner Meinung nach, dass die große Mehrheit LOEWE halt gar nicht erst auf dem Schirm hat beim TV-Kauf.
Aber die meisten Leute außerhalb dieses kleinen erlauchten Kreises haben doch ehrlich gesagt noch nie von diesen Aktionen gehört und kennen einen Individual doch nicht mal vom Namen. Das Hauptproblem bleibt meiner Meinung nach, dass die große Mehrheit LOEWE halt gar nicht erst auf dem Schirm hat beim TV-Kauf.
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go
Connect 40 LED DR+
Speaker2go
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Keine Frage. Die Frage ist halt wie man das ändern kann.
Ich hatte gestern ein Gespräch mit einem der für Loewe Schulungen durchführt, insbesondere auch in Großmärkten. Erstaunlicherweise finden die das meiste was so verkauft wird auch Mist. Selbst haben die natürlich selten einen Loewe zuhause, so ein MediaMarkt Verkäufer verdient ja auch nicht die Welt, aber gerade Samsung steht da nicht so hoch im Kurs.
Wenn aber einer kommt und den neuen Samsung haben will bekommt er den eben. Die Mühe jemanden zu beraten und vielleicht bessere Alternativen zu zeigen macht sich da kaum einer. Lieber jetzt einen Samsung verkauft als daß der Kunde nochmal zum überlegen nach Hause geht und vielleicht nicht wiederkommt. Leider scheint das auch bei vielen Fachhändlern so zu laufen.
Der Kunde bekommt also, selbst wenn er statt im Netz zu bestellen in einen Laden geht garkeinen Loewe zu sehen.
Ich hatte gestern ein Gespräch mit einem der für Loewe Schulungen durchführt, insbesondere auch in Großmärkten. Erstaunlicherweise finden die das meiste was so verkauft wird auch Mist. Selbst haben die natürlich selten einen Loewe zuhause, so ein MediaMarkt Verkäufer verdient ja auch nicht die Welt, aber gerade Samsung steht da nicht so hoch im Kurs.
Wenn aber einer kommt und den neuen Samsung haben will bekommt er den eben. Die Mühe jemanden zu beraten und vielleicht bessere Alternativen zu zeigen macht sich da kaum einer. Lieber jetzt einen Samsung verkauft als daß der Kunde nochmal zum überlegen nach Hause geht und vielleicht nicht wiederkommt. Leider scheint das auch bei vielen Fachhändlern so zu laufen.
Der Kunde bekommt also, selbst wenn er statt im Netz zu bestellen in einen Laden geht garkeinen Loewe zu sehen.
Also im MediaMarkt sollte man ein solches "Umpolen" von potenziellen Samsung-Kunden wohl kaum erwarten dürfen. Es würde auch nicht funktionieren. Das potenzielle LOEWE-Klientel geht bestenfalls in den MM, um dort die LOEWE's in Aktion zu sehen. Jemanden, der weniger als EUR 1.000 für einen TV ausgeben kann (und das oft auch nur in 30 Monatsraten), dem kann man den LOEWE wohl kaum schmackhaft machen.
Und bei Fachhändlern? Auch die müssen irgendwann ihre Miete bezahlen. Lieber 2 Stunden Beratungsaufwand, 2 Stunden für Installation und dann ggfs. auch noch Reklamationen wegen geringster Abweichungen - oder das schnelle Geschäft mit Massenware? Ich kann verstehen, dass viele sich für "B" entscheiden. Nicht selten hat man Händler von LOEWE, B&O etc. in Schönheit sterben sehen...
Und bei Fachhändlern? Auch die müssen irgendwann ihre Miete bezahlen. Lieber 2 Stunden Beratungsaufwand, 2 Stunden für Installation und dann ggfs. auch noch Reklamationen wegen geringster Abweichungen - oder das schnelle Geschäft mit Massenware? Ich kann verstehen, dass viele sich für "B" entscheiden. Nicht selten hat man Händler von LOEWE, B&O etc. in Schönheit sterben sehen...
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
An Massenware wie Samsung & Co. ist doch genau genommen nichts mehr verdient in den Läden. Die Entscheidung für B macht wohl eher mehr Probleme. Die Preise sind komplett durch das Internet verseucht. Für die Händler ist Loewe in meinen Augen ein Segen - vorausgesetzt, es läuft. Ein Händler, der jetzt Loewe führt und nebenbei vielleicht noch den ein oder anderen TV, wird bei einem Ausscheiden von Loewe seinen Laden dicht machen können, wenn er nicht in der glücklichen Lage ist, auch noch andere Produkte zu führen und weitere Bereiche zu haben, die vielleicht ausbaufähig sind. Wozu bisher aber kein Bedarf war, weil mit Loewe eben ein gutes Geschäft möglich war. So oder so würde das Verschwinden von Loewe einen großen Rattenschwanz an zugrunde gehenden Händlern nach sich ziehen. Nur von Asiamöhren alleine kann kein Händler überleben.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Ich glaube da irrst Du. Ich hab selbst lange in Media Märkten gearbeitet. Da kommen nicht nur arme Leute rein. Für viele ist der MM halt der Technik Markt wo man alles bekommt.Hoever hat geschrieben:Also im MediaMarkt sollte man ein solches "Umpolen" von potenziellen Samsung-Kunden wohl kaum erwarten dürfen. Es würde auch nicht funktionieren. Das potenzielle LOEWE-Klientel geht bestenfalls in den MM, um dort die LOEWE's in Aktion zu sehen. Jemanden, der weniger als EUR 1.000 für einen TV ausgeben kann (und das oft auch nur in 30 Monatsraten), dem kann man den LOEWE wohl kaum schmackhaft machen.
Im Gegensatz zu anderen hier glaub ich eben auch nicht daß Loewe um jeden Preis die Kunden braucht die deutlich unter 1000,- für einen TV ausgeben können. Man muss die wieder bekommen die derzeit einen Samsung im MM im Vorbeigehen kaufen weil ihr befreundeter KFZ Mechaniker der immer den Benz wartet gesagt hat das seien die besten.

-
- Mitglied
- Beiträge: 94
- Registriert: Fr 22. Mär 2013, 10:34
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auch in einem MM und Saturn gibt´s sicher Kunden, die bereit und fähig sind, mehr für einen Fernseher hinzulegen. Das sieht man ja daran, dass da durchaus auch Samsungs und ähnliches für 3000 Eur rumstehen. Also schon in der LOEWE-Range.
Deshalb glaube ich (und dafür könnt ihr mich gerne steinigen), dass LOEWE (der Zielgruppe angemessen) in den grossen Märkten präsenter sein sollte. Damit wäre einfach schon mal die erste Hemmschwelle weg. Und vielleicht entdeckt der eine oder andere mal, wie klasse die LOEWE im direkten Vergleich wirken - sowohl von innen als auch von aussen. Meine Frau habe ich übrigens genauso vom Connect überzeugt.
Man muss die Geräte ja nicht direkt von der Palette abverkaufen, sondern in einem vielleicht in einem extra gestalteten Sonderverkaufsbereich. Mir persönlich fällt da als positives Beispiel ein sehr großer Saturn hier in der Nähe, in dem LOEWE wirklich ansprechend präsentiert wird. Gleichzeitig kenne ich aber auch einen anderen (kleineren) Saturn, in dem die LOEWE wirklich wie hingerotzt und lieblos und ungepflegt in einer hintersten Ecke herumvegetieren. Mir ist vollkommen unklar, wer dort so zum Kauf eines hochpreisigen Geräts bewegt werden soll. Und für´s Image von Image ist das sicher auch nicht gut.
Deshalb glaube ich (und dafür könnt ihr mich gerne steinigen), dass LOEWE (der Zielgruppe angemessen) in den grossen Märkten präsenter sein sollte. Damit wäre einfach schon mal die erste Hemmschwelle weg. Und vielleicht entdeckt der eine oder andere mal, wie klasse die LOEWE im direkten Vergleich wirken - sowohl von innen als auch von aussen. Meine Frau habe ich übrigens genauso vom Connect überzeugt.
Man muss die Geräte ja nicht direkt von der Palette abverkaufen, sondern in einem vielleicht in einem extra gestalteten Sonderverkaufsbereich. Mir persönlich fällt da als positives Beispiel ein sehr großer Saturn hier in der Nähe, in dem LOEWE wirklich ansprechend präsentiert wird. Gleichzeitig kenne ich aber auch einen anderen (kleineren) Saturn, in dem die LOEWE wirklich wie hingerotzt und lieblos und ungepflegt in einer hintersten Ecke herumvegetieren. Mir ist vollkommen unklar, wer dort so zum Kauf eines hochpreisigen Geräts bewegt werden soll. Und für´s Image von Image ist das sicher auch nicht gut.
bild 3.49
Connect 40 LED DR+
Speaker2go
Connect 40 LED DR+
Speaker2go
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Wie oben beschrieben, nur hinstellen reicht nicht, man muss sie halt auch vorführen und das ist vielen MM Mitarbeitern zu viel Aufwand.
Ein Teil der Arbeit der Loewe Aussendienstler besteht auch darin durch die Märkte zu tingeln und dafür zu sorgen daß LG und Philips Produkte von den Loewe Flächen (für die Loewe ja auch bezahlt!) entfernt werden.
Ein Teil der Arbeit der Loewe Aussendienstler besteht auch darin durch die Märkte zu tingeln und dafür zu sorgen daß LG und Philips Produkte von den Loewe Flächen (für die Loewe ja auch bezahlt!) entfernt werden.
Damit ich nicht falsch verstanden werde:
Habe nicht gesagt, dass keine betuchten Leute in den MM gehen. Glaube nur, dass man den "Normalkunden" ob der Preisdifferenz den LOEWE eben nicht verkaufen kann.
Und ich will auch nicht, dass LOEWE TVs für unter EUR 1.000 anbietet.
----------
Die beschriebenen Samsung-Produkte für EUR 3.000 oder mehr sind allerdings nicht mit LOEWE vergleichbar, weil sie dann eben 60 Zoll haben. Wer 60 Zoll will und "nur" 3.000 EUR ausgeben mag, scheidet somit bei LOEWE auch wieder aus.
Was man auch nicht vergessen darf: Im MM will man sich entweder einen Überblick verschaffen oder halt sofort die Ware mitnehmen. Ich kenne aber keinen MM / Saturn, der LOEWE außer den Ausstellungsgeräten am Lager hat.
Wir brauchen uns doch eigentlich gar nicht weiter die Köpfe heißzureden. Es scheint doch Fakt zu sein, dass die derzeitige Strategie gescheitert ist. Also braucht man entweder ein Kompensationsgeschäft, mit dem man die Verluste aus der TV-Sparte finanziert, oder man muss andere Wege beschreiten. Ob die Leute LOEWE einfach nicht verstanden haben oder LOEWE nicht die Leute, spielt doch letztlich keine Rolle.
Gefragt sind jetzt Weitblick und Mut. Hoffe, dass die Marke weiterlebt!
Habe nicht gesagt, dass keine betuchten Leute in den MM gehen. Glaube nur, dass man den "Normalkunden" ob der Preisdifferenz den LOEWE eben nicht verkaufen kann.
Und ich will auch nicht, dass LOEWE TVs für unter EUR 1.000 anbietet.
----------
Die beschriebenen Samsung-Produkte für EUR 3.000 oder mehr sind allerdings nicht mit LOEWE vergleichbar, weil sie dann eben 60 Zoll haben. Wer 60 Zoll will und "nur" 3.000 EUR ausgeben mag, scheidet somit bei LOEWE auch wieder aus.
Was man auch nicht vergessen darf: Im MM will man sich entweder einen Überblick verschaffen oder halt sofort die Ware mitnehmen. Ich kenne aber keinen MM / Saturn, der LOEWE außer den Ausstellungsgeräten am Lager hat.
Wir brauchen uns doch eigentlich gar nicht weiter die Köpfe heißzureden. Es scheint doch Fakt zu sein, dass die derzeitige Strategie gescheitert ist. Also braucht man entweder ein Kompensationsgeschäft, mit dem man die Verluste aus der TV-Sparte finanziert, oder man muss andere Wege beschreiten. Ob die Leute LOEWE einfach nicht verstanden haben oder LOEWE nicht die Leute, spielt doch letztlich keine Rolle.
Gefragt sind jetzt Weitblick und Mut. Hoffe, dass die Marke weiterlebt!
Das bezweifle ich. Mag für das Einsteigersegment gelten, aber nicht für neue Serien oder hochwertige Geräte. Hinzu kommen dann noch Boni etc.Loewengrube hat geschrieben:An Massenware wie Samsung & Co. ist doch genau genommen nichts mehr verdient in den Läden. Die Entscheidung für B macht wohl eher mehr Probleme. Die Preise sind komplett durch das Internet verseucht. Für die Händler ist Loewe in meinen Augen ein Segen - vorausgesetzt, es läuft. Ein Händler, der jetzt Loewe führt und nebenbei vielleicht noch den ein oder anderen TV, wird bei einem Ausscheiden von Loewe seinen Laden dicht machen können, wenn er nicht in der glücklichen Lage ist, auch noch andere Produkte zu führen und weitere Bereiche zu haben, die vielleicht ausbaufähig sind. Wozu bisher aber kein Bedarf war, weil mit Loewe eben ein gutes Geschäft möglich war. So oder so würde das Verschwinden von Loewe einen großen Rattenschwanz an zugrunde gehenden Händlern nach sich ziehen. Nur von Asiamöhren alleine kann kein Händler überleben.
Klar, die Marge ist geringer. Da macht es dann die Masse. Betriebswirtschaftlich ist es aber besser, in einer Stunde 3 x EUR 50 zu verdienen als einmal am Tag EUR 500 (außer, man schreibt in den anderen 7 Stunden einen Bestseller, statt nur auf Kunden zu warten). Abgesehen davon: Mehr Stücke = mehr Zubehör, mehr Garantien, mehr Kreditverträge (meine nicht die mit 0%), mehr sonstiger Umsatz etc. etc.
- Hanseteufel
- Routinier
- Beiträge: 349
- Registriert: Do 12. Jul 2012, 22:07
- Wohnort: Mannheim
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Wie geht´s der Loewe AG?
Niedrigpreissegment ist sicher nicht das Heil.
Im Gegenteil. Damit wird eher das Markenimage beschädigt.
Loewe muss einfach präsenter werden.
Werbung ist da schon ein Schritt.
Aber auch ganz einfach mal die "neuen" Medien nutzen,
Facebook und Konsorten. Da ist Loewe viel zu wenig aktiv. Und das ist noch
nett ausgedrückt.
Vertriebssystem sehe ich nicht unbedingt als gescheitert an.
Und Auftritt bei MM / Saturn müsste schon strenger überwacht werden.
Gibt da echt erschreckende Anblicke.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit herauszubekommen, wann und wo der erste Werbespot ausgestrahlt wird?
Im Gegenteil. Damit wird eher das Markenimage beschädigt.
Loewe muss einfach präsenter werden.
Werbung ist da schon ein Schritt.
Aber auch ganz einfach mal die "neuen" Medien nutzen,
Facebook und Konsorten. Da ist Loewe viel zu wenig aktiv. Und das ist noch
nett ausgedrückt.
Vertriebssystem sehe ich nicht unbedingt als gescheitert an.
Und Auftritt bei MM / Saturn müsste schon strenger überwacht werden.
Gibt da echt erschreckende Anblicke.
Gibt es eigentlich die Möglichkeit herauszubekommen, wann und wo der erste Werbespot ausgestrahlt wird?
bild i 65, klang bar5 mr& sub5, klang mr3, klang mr1, Connect 55 UHD, Connect 40 UHD, Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Individual Sound Subwoofer(schwarz), L1 Speaker(schwarz), Satelite Speaker(schwarz), Subwoofer Compact (weiß), Satellite Speaker (weiß), Airspeaker, Soundbox, Speaker 2go, iMac 5K, iPad Pro, iPad mini 4, iPhone X, Apple TV 4K, Apple TV3
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Das funktioniert so nicht.Hoever hat geschrieben: Klar, die Marge ist geringer. Da macht es dann die Masse. Betriebswirtschaftlich ist es aber besser, in einer Stunde 3 x EUR 50 zu verdienen als einmal am Tag EUR 500 (außer, man schreibt in den anderen 7 Stunden einen Bestseller, statt nur auf Kunden zu warten). Abgesehen davon: Mehr Stücke = mehr Zubehör, mehr Garantien, mehr Kreditverträge (meine nicht die mit 0%), mehr sonstiger Umsatz etc. etc.
Erstens hat ein Fachhändler keinen Durchlauf von hunderten Kunden wie ein MM. Den drei Leuten die am Tag reinkommen kann er entweder 3 Asiaten verkaufen und 150,- verdienen oder 3 Loewe und 1500,- (um mal bei Deinen Zahlen zu bleiben).
Zweitens komm ich selbst wenn ich genug Kunden hätte um 3 Samsung die Stunde zu verkaufen mit dem Service nicht mehr hinterher. Üblicherweise kann sich ein kleiner Händler ein Technikerteam leisten (mit Loewe! Samsung zahlt soviel ich weiß keine Servicepauschalen bei Reparaturen sondern macht das ausschließlich selbst). Wann sollen die die 3 Fernseher ausliefern die ich jede Stunde verkaufe und wann sollen die dann den restlichen Service machen?
Ich muss ja bei nem Asiaten nicht so viel Serviceaufwand betreiben? Warum sollten die Kunden dann bei mir kaufen und nicht im Netz?
Nein, Micha hat absolut Recht wenn er sagt daß das Ende von Loewe auch das Ende eines Großteils des deutschen Fachhandels nach sich ziehen würde.
Warum meinst Du Kunden seien nicht bereit den höheren Preis zu bezahlen wenn man ihnen die Vorteile eines Loewen demonstriert? Das funktioniert bei mir im Laden jeden Tag. Meine Kunden laufen ja nicht mit Scheuklappen durch die Welt sondern wissen sehr wohl, wie jeder der in einen MM stolpert was es da sonst noch zu welchen Preisen gibt. Viele die bei mir rein kommen waren auch vorher schon in Großmärkten oder gehen da auch nochmal hin nachdem sie bei mir waren. Viele davon kommen zurück weil sie da nix finden was nur annähernd an das rankommt was ich ihnen gezeigt hab.
Ein Samsung 8090 kostet in 55" auch 3000,- €. Geräte in den Regionen gibts von allen Herstellern und der Preis resultiert nicht immer aus der Größe. Das vergisst man gern wenn man anführt Loewe sei dreimal so teuer wie andere. Dabei werden nämlich stets die billigen Alternativen rangezogen. Dabei könnte man leicht sehen daß auch ein Asien TV schnell viel Geld kostet wenn die mal versuchen einen richtigen zu bauen.
Genauso sehen wir das auch.
Alle Hersteller, außer Loewe und Metz, machen den Service selbst.
Egal ob Samsung, Sony, Philis, Panasonic, etc.
Dort muss der Kunde sich selbst drum kümmern, dass im Reparaturfall (innerhalb der Garantie) etwas passiert.
Das sagen wir jedem Kunden im Verkaufsgespräch, und dennoch kaufen Kunden dennoch einen Asiaten bei uns. Der Grund kann schlicht Vertrauen sein, dass wir dem Kunden bei allen nicht technischen Problemchen helfen. Oder vielleicht eine Honorierung an uns, da wir a) so ehrlich sind darauf hinzuweisen (ein MM oder ST würde dies sicherlich nicht machen), und/oder unsere Beratung zu schätzen gelernt haben.
Wie auch immer aktuell geben die Menschen in Deutschland einfach kein Geld aus, auch wenn angeblich alles in Ordnung sein soll (Lt. TV, Zeitung, etc....).
Entweder wird gespart, für den Urlaub geplant, oder das Geld wird angelegt und hilft keinem.
In einem Land, wo der Kapitalismus herrscht, und kein Geld ausgegeben wird, kommt keiner vorran - außer eine Bank. Die verliert nie.
Alle Hersteller, außer Loewe und Metz, machen den Service selbst.
Egal ob Samsung, Sony, Philis, Panasonic, etc.
Dort muss der Kunde sich selbst drum kümmern, dass im Reparaturfall (innerhalb der Garantie) etwas passiert.
Das sagen wir jedem Kunden im Verkaufsgespräch, und dennoch kaufen Kunden dennoch einen Asiaten bei uns. Der Grund kann schlicht Vertrauen sein, dass wir dem Kunden bei allen nicht technischen Problemchen helfen. Oder vielleicht eine Honorierung an uns, da wir a) so ehrlich sind darauf hinzuweisen (ein MM oder ST würde dies sicherlich nicht machen), und/oder unsere Beratung zu schätzen gelernt haben.
Wie auch immer aktuell geben die Menschen in Deutschland einfach kein Geld aus, auch wenn angeblich alles in Ordnung sein soll (Lt. TV, Zeitung, etc....).
Entweder wird gespart, für den Urlaub geplant, oder das Geld wird angelegt und hilft keinem.
In einem Land, wo der Kapitalismus herrscht, und kein Geld ausgegeben wird, kommt keiner vorran - außer eine Bank. Die verliert nie.