Kaffeevollautomat
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kaffeevollautomat
Nach über 10 Jahren gibt unsere Jura F50 so langsam aber sicher den Geist auf. Daher wollte ich mal fragen was ihr so habt und wir zufrieden ihr damit seid. Unsere Vorlieben sind Capuccino, Latte Macchiato, Espresso und hin und wieder mal ein normaler Kaffee. Somit wäre sowas mit automatischer Spülung der Milchdüse schon nicht schlecht.
Erfahrungen/Empfehlungen?
Erfahrungen/Empfehlungen?
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nach Saeco jetzt eine WMF 800. Richtig gut - sagt meine Frau.
Kann da nicht mitreden. Mag keinen Kaffee
Auch von der Pflege her einfach und daheim zu lösen.
So manche Maschine muss ja zum Hersteller für sowas.
Wir sollten eine Rubrik 'Beratung in allen Lebenslagen' aufmachen
Kann da nicht mitreden. Mag keinen Kaffee

Auch von der Pflege her einfach und daheim zu lösen.
So manche Maschine muss ja zum Hersteller für sowas.
Wir sollten eine Rubrik 'Beratung in allen Lebenslagen' aufmachen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Warum nicht........Loewengrube hat geschrieben:Wir sollten eine Rubrik 'Beratung in allen Lebenslagen' aufmachen

Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Beliebigkeit in den Inhalten halte ich für Unfug. Damit kann man ein interessantes weil fokussiertes Forum schnell kaputtmachen. Also ab in den Müll damit - meine Meinung.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Stonecutter
- Mitglied
- Beiträge: 28
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:53
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Wir haben eine Philips Seaco Royal One Touch im Einsatz. Meine Frau ist top zufrieden damit, ich kann leider nur Wasser nachfüllen und den Kopf für´n Kaffee drücken 

Metz Sirius 42 LED 200 (2x DVB-S2)
Metz Pureo 32 Media
Denon DBT 3313UD
Denon AVR X4200W, Dali Zensor 1, Zensor Vocal, Zensor Pico, Sub E-12 F
Metz Pureo 32 Media
Denon DBT 3313UD
Denon AVR X4200W, Dali Zensor 1, Zensor Vocal, Zensor Pico, Sub E-12 F
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wir reparieren auch Vollautonaten und wer sowas mal offen gesehen hat, mag den Kaffee wahrscheinlich nie mehr
Schimmel und Dreck aller Orten und von außen nicht zu reinigen, die Milchdüsen sehen auch nicht sehr appetitlich aus nach Benutzung...usw.
Im Übrigen ist dort immer eine Portion gemahlener Kaffee im Mahlwerk völlig offen 'bevorratet', frisch bekommt da eine neue Bedeutung.
Ich benutze (und empfehle) die Nespresso-Maschinen, man kann zwischen den Tassen beliebig die Sorte (auch entkoffeniert) und Intensität ändern (soll mir mal jemand am Vollautomat zeigen), der Kaffee ist frisch fertig portioniert und wird mit 19bar (statt üblich 15bar) durchgepresst. Reinigen iss praktisch nicht, wenn man billiges Discounter-Wasser verwendet kann man das Entkalken auch verschieben (Kaffee schmeckt auch meist besser).
Nachteile sind die teuren Kapseln (wobei ich durch die wesentlich günstigeren Maschinen mir davon viele Kapseln kaufen kann) und die kleine Umweltsünde, da sollte man das Alu dem Entsorgungsprozess zuführen. Von Öko-Nachbau-Kapseln (bei Rewe z.B.) rate ich aber ab, die Verpackung ist viel zu hart und mir schmeckt's nicht.



Schimmel und Dreck aller Orten und von außen nicht zu reinigen, die Milchdüsen sehen auch nicht sehr appetitlich aus nach Benutzung...usw.
Im Übrigen ist dort immer eine Portion gemahlener Kaffee im Mahlwerk völlig offen 'bevorratet', frisch bekommt da eine neue Bedeutung.
Ich benutze (und empfehle) die Nespresso-Maschinen, man kann zwischen den Tassen beliebig die Sorte (auch entkoffeniert) und Intensität ändern (soll mir mal jemand am Vollautomat zeigen), der Kaffee ist frisch fertig portioniert und wird mit 19bar (statt üblich 15bar) durchgepresst. Reinigen iss praktisch nicht, wenn man billiges Discounter-Wasser verwendet kann man das Entkalken auch verschieben (Kaffee schmeckt auch meist besser).
Nachteile sind die teuren Kapseln (wobei ich durch die wesentlich günstigeren Maschinen mir davon viele Kapseln kaufen kann) und die kleine Umweltsünde, da sollte man das Alu dem Entsorgungsprozess zuführen. Von Öko-Nachbau-Kapseln (bei Rewe z.B.) rate ich aber ab, die Verpackung ist viel zu hart und mir schmeckt's nicht.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Mal über eine Siebträgermaschine nachgedacht?
Ist zwar mehr als ein Knöpfchen drücken nötig um einen Kaffee zu bekommen, dafür gibts massig Punkte für Style.
Der Umgang mit so einer Maschine ist keine Kunst. Man kann ein bisschen experimentieren und sich so wirklich seinen perfekten Kaffee machen. Vor allem muss man nur nach dem Kaffee das Sieb kurz unter fließend Wasser ausspülen und das ist alles an Reinigungsaufwand.
Ist zwar mehr als ein Knöpfchen drücken nötig um einen Kaffee zu bekommen, dafür gibts massig Punkte für Style.

Der Umgang mit so einer Maschine ist keine Kunst. Man kann ein bisschen experimentieren und sich so wirklich seinen perfekten Kaffee machen. Vor allem muss man nur nach dem Kaffee das Sieb kurz unter fließend Wasser ausspülen und das ist alles an Reinigungsaufwand.
- Arribada
- Routinier
- Beiträge: 468
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 17:46
- Wohnort: Rheinland-Pfalz
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,Spielzimmer hat geschrieben:Wir reparieren auch Vollautonaten und wer sowas mal offen gesehen hat, mag den Kaffee wahrscheinlich nie mehr![]()
![]()
![]()
Schimmel und Dreck aller Orten und von außen nicht zu reinigen, die Milchdüsen sehen auch nicht sehr appetitlich aus nach Benutzung...usw.
Im Übrigen ist dort immer eine Portion gemahlener Kaffee im Mahlwerk völlig offen 'bevorratet', frisch bekommt da eine neue Bedeutung.
Ich benutze (und empfehle) die Nespresso-Maschinen, man kann zwischen den Tassen beliebig die Sorte (auch entkoffeniert) und Intensität ändern (soll mir mal jemand am Vollautomat zeigen), der Kaffee ist frisch fertig portioniert und wird mit 19bar (statt üblich 15bar) durchgepresst. Reinigen iss praktisch nicht, wenn man billiges Discounter-Wasser verwendet kann man das Entkalken auch verschieben (Kaffee schmeckt auch meist besser).
Nachteile sind die teuren Kapseln (wobei ich durch die wesentlich günstigeren Maschinen mir davon viele Kapseln kaufen kann) und die kleine Umweltsünde, da sollte man das Alu dem Entsorgungsprozess zuführen. Von Öko-Nachbau-Kapseln (bei Rewe z.B.) rate ich aber ab, die Verpackung ist viel zu hart und mir schmeckt's nicht.
gebe dir teilweise recht, jedoch weiß ich nicht, was in den Kapseln drin ist (Ich will hier nichts behaupten..

Ich kann dir eine NIVONA CafeRomantica. Diese Maschine haben wir im Geschäft und ist wirklich gut.
Gruß
Arribada
Loewe Art UHD 55" (SL410,weiß, SW 5.4.6.0), Feature Disk, LOEWE Klang Bar3 MR, ATV 4K
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das wissen Senseo & Co-Nutzer auch nicht...und dass die Sorten stark unterschioedlich schmecken ist einfach festzustellen. Ein Weltkonzern wie Nestle hat es bei so einem Premium-Prdukt sicher nicht nötig da was vorzumachen oder tricksen.jedoch weiß ich nicht, was in den Kapseln drin ist
Einfach mal kosten, bisher waren alle überzeugt und btw. die Crema ist kaum zu toppen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
@Spielzimmer, als ich meine Jura das erste mal aufgemacht habe, bin ich auch fast zu Tode erschrocken. Da die gute nun etwas mehr als 10 Jahre aufm Buckel hat und ich die Brüheinheit eigentlich alle 2 Jahre revidiert habe, denke ich hat sie ihre Schuldigkeit getan. Gerade habe ich sie nochmal gangbar gemacht, sodass wir uns in den nächsten Tagen dem Thema neuer Automat beschäftigen können. Das Drainageventil hat sich irgendwie verklemmt bzw. war nicht mehr richtig positioniert, sodass kein Wasser bzw. Kaffee mehr durchkam.
Kapselsysteme fallen wegen der von Spielzimmer genannten Nachteile aus.
Eigentlich hatte ich mich schon auf DeLonghi eingeschossen, habe meinen Eltern vor 4 Jahren eine Esam 3600 (glaube ich) zu Weihnachten geschenkt, und ich muss sagen der Espresse schmeckt echt super. Tolle Crema und wirklich guter Geschmack. Leider hört bzw. liest man nicht sonderlich gutes über die DL in den diversen Foren was Qualität und Service angeht. Karstadt haut gerade im Onlineshop die PrimaDonna Modelle sehr günstig raus.
Die Nivona kenne ich bisher noch nicht, hab aber seit gestern nur gutes in den Foren gelesen, werd ich mir mal ansehen.....
Klar, Siebträger ist durch nichts zu toppen, was den Kaffeegeschmack angeht. Leider in der Handhabung umständlich. Ja ich weiss, einen Capuccino bzw. eine Latte gehört zelebriert. Nur haben wir keine Bar zu Hause.....und die Dame des Hause möchte auf´s Knöpfchen drücken und genießen.
Mal sehen was sich die nächsten Tage ergibt.
Kapselsysteme fallen wegen der von Spielzimmer genannten Nachteile aus.
Eigentlich hatte ich mich schon auf DeLonghi eingeschossen, habe meinen Eltern vor 4 Jahren eine Esam 3600 (glaube ich) zu Weihnachten geschenkt, und ich muss sagen der Espresse schmeckt echt super. Tolle Crema und wirklich guter Geschmack. Leider hört bzw. liest man nicht sonderlich gutes über die DL in den diversen Foren was Qualität und Service angeht. Karstadt haut gerade im Onlineshop die PrimaDonna Modelle sehr günstig raus.
Die Nivona kenne ich bisher noch nicht, hab aber seit gestern nur gutes in den Foren gelesen, werd ich mir mal ansehen.....
Klar, Siebträger ist durch nichts zu toppen, was den Kaffeegeschmack angeht. Leider in der Handhabung umständlich. Ja ich weiss, einen Capuccino bzw. eine Latte gehört zelebriert. Nur haben wir keine Bar zu Hause.....und die Dame des Hause möchte auf´s Knöpfchen drücken und genießen.
Mal sehen was sich die nächsten Tage ergibt.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
-
- Routinier
- Beiträge: 350
- Registriert: Mo 25. Apr 2011, 17:23
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was auch immer Geschmackssache ist...und man den 'richtigen' Kaffee erstmal suchen muss. Vom Mahlwerk und den Varianten ganz zu schweigen...Hellfire hat geschrieben: Klar, Siebträger ist durch nichts zu toppen, was den Kaffeegeschmack angeht.
Kann den Komfortwunsch bei Vollautomaten nachvollziehen, aber die hygienischen Nachteile wären für mich ein no-go. Da bin ich lieber Umweltsünder...(ob die Damen des Hauses den Autokauf auch so beeinflussen können?

bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
...meine hat das.....Spielzimmer hat geschrieben:.(ob die Damen des Hauses den Autokauf auch so beeinflussen können?)

Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Kaffeevollautomat
Ich kann die Caffeo CI von Melitta empfehlen, haben wir uns im Herbst zugelegt.
http://www.melitta.de/de/Produktwelt-150,,434.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.melitta.de/de/Produktwelt-150,,434.html" onclick="window.open(this.href);return false;
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Jetzt hat er bald alle bekannten Maschinen genannt bekommen 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nee, erst die Nivona und jetzt die Melitta. Gibt noch ganz viele andere Hersteller.....Loewengrube hat geschrieben:Jetzt hat er bald alle bekannten Maschinen genannt bekommen

Spaß beiseite, vielen Dank für Info, Schau ich mir an. Konnte meine Jura wieder gangbar machen, somit jetzt kein Druck mehr. Kann also in Ruhe euren Empfehlungen nachgehen.

Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Endlich Zeit gehabt und zum Nivona Händler gegangen. Probegetränke probiert, alles vorführen lassen und direkt bestellt, Automat kommt Mitte nächster Woche. Wir freuen uns schon drauf.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
Re: Kaffeevollautomat
Für welche Nivona hast du dich entschieden? Wir haben die 635 und 767 bei uns im Geschäft und ich muss sagen dien767 gefällt mir richtig gut
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wir haben die 845 genommen.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mal ne Frage: Welchen Reinigung-/Pflegesaufwand hat man bei den Kaffeevollautomaten?
Mich würde schon so ein Gerät interessieren, weil ich wegen des Aromas frisch gemahlenen Kaffee bevorzugen würde. Ich zweifle aber irgendwie, dass sich das bei ein paar Tassen täglich wirklich lohnt.... Doch eher Kapsel- oder Pad-Maschine?
Mich würde schon so ein Gerät interessieren, weil ich wegen des Aromas frisch gemahlenen Kaffee bevorzugen würde. Ich zweifle aber irgendwie, dass sich das bei ein paar Tassen täglich wirklich lohnt.... Doch eher Kapsel- oder Pad-Maschine?
Metz Caleo 37 Media twin R (Chassis 610H, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
-
- Freak
- Beiträge: 870
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 20:14
- Wohnort: Stuttgart
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei einem Vollautomaten musst du Wasser und Kaffee auffüllen. Es gibt die Möglichkeit in den Wassertank einen Wasserfilter einzusetzen, dieser muss nach einer gewissen Zeit gewechselt werden. Zudem benötigt die Maschine von anzeigt zu Zeit eine Reinigung mit Reinigungstablette, ist ein Programm das automatisch durchläuft. Dannunterwcheidet man noch zwischen Automaten bei denen man die Brühgruppe rausnehmen kannst's welche bei denen das nicht geht.
Wie weiter oben schon geschrieben sind die Kapselmaschinen sicherlich die hygienischeren, allerdings finde ich auch die Umweltschädlichsten. Padmaschinen kann ich nicht beurteilen.
Ob sich ein Automat lohnt, musst du selber entscheiden. Wir haben morgens 2 Cappucino und 2 Kakao, und Dannenberg den Tag verteilt noch das eine oder andere Kaffeegetränk (Latte, Espresso und Cappucino). Wie gesagt, Nivona kann ich dir wirklich empfehlen.
Wie weiter oben schon geschrieben sind die Kapselmaschinen sicherlich die hygienischeren, allerdings finde ich auch die Umweltschädlichsten. Padmaschinen kann ich nicht beurteilen.
Ob sich ein Automat lohnt, musst du selber entscheiden. Wir haben morgens 2 Cappucino und 2 Kakao, und Dannenberg den Tag verteilt noch das eine oder andere Kaffeegetränk (Latte, Espresso und Cappucino). Wie gesagt, Nivona kann ich dir wirklich empfehlen.
Connect UHD 55 (SL 320 SW 5.4.1),Individual 3D DR+ (SL 151, PV 8.37.1, DVB SL150-N), Mediavision 3D im Heimkinoset 5.1,
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
2 x MaxCam V2 Modul 2.16,
Qnap TS 210 (2 x 1,5 TB) FW 4.2.2,
IPad 3, IpadMini, IPhone 12, Apple TV 4, Patriot Box
ART 46 LED FHD/DR+ (SL150, PV 8.27.0, DVB SL150-N)
Xelos A 37 HD+100/DR+ (L2710, TV 9.18.0, DVB 9.21.0, DR 4.1.0A0), Denon S-302
-
- Mitglied
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 12. Jul 2013, 23:02
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Re: Kaffeevollautomat
Also Kapselmaschine kann ich ganz klar Nespresso empfehlen. So leckeren Kaffee, so guten Geruch morgens nach dem aufstehen und so ein cremiger Genuss ist kaum zu toppen.
Ich hatte den Vergleich zwischen einer Magnifica von Delonghie und meiner Nespresso Pixi.
Ganz klar meine hat gewonnen und das hat auch die Person gesagt die das oben stehende Gerät hatte.
Auch die Boutiquen sind Wahnsinn. So viel Luxus wie einem da geboten wird man wird regelrecht auf Händen getragen. Also bitte bitte probier es aufjedenfall mal aus. Es ist Traum ;-)
Gruß
Ich hatte den Vergleich zwischen einer Magnifica von Delonghie und meiner Nespresso Pixi.
Ganz klar meine hat gewonnen und das hat auch die Person gesagt die das oben stehende Gerät hatte.
Auch die Boutiquen sind Wahnsinn. So viel Luxus wie einem da geboten wird man wird regelrecht auf Händen getragen. Also bitte bitte probier es aufjedenfall mal aus. Es ist Traum ;-)
Gruß
Connect ID 46 DR+ weiß/grün, Connect 32 Media DR+(L2710) weiß, Subwoofer Compact weiß, Satellite Speaker weiß, Airspeaker, Soundbox, Mac mini, iPad Mini, iPhone4S, Apple TV3, MacBook Pro 15", iPod 4 Gen. orange, Sony Playstation 3, Sony Bravia KDL - 40EX725, Pioneer Multi Channel Receiver VSX - 321
-
- Mitglied
- Beiträge: 58
- Registriert: So 26. Aug 2012, 11:11
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Gut, Wasser und Kaffee muss ich auch bei einer ganz normalen oder Pad-/Kapselmaschine einfüllen. Wo bleibt dann der verbrauchte Kaffee? Wie häufig muss hier gereinigt / geleert werden, damit nichts "lebt"?Hellfire hat geschrieben:Bei einem Vollautomaten musst du Wasser und Kaffee auffüllen. Es gibt die Möglichkeit in den Wassertank einen Wasserfilter einzusetzen, dieser muss nach einer gewissen Zeit gewechselt werden. Zudem benötigt die Maschine von anzeigt zu Zeit eine Reinigung mit Reinigungstablette, ist ein Programm das automatisch durchläuft. Dannunterwcheidet man noch zwischen Automaten bei denen man die Brühgruppe rausnehmen kannst's welche bei denen das nicht geht.
Metz Caleo 37 Media twin R (Chassis 610H, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
Metz Axio pro 26 LED Media Z - 500 GB PVR - CTS Twin-Tuner (Chassis 610M, FW V6.0) - KDG mit D02 im AlphaCrypt Light
-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kaffeesatz wird normalerweise geleert, wenn es den Sammelbehälter als voll anzeigt.MrMetz hat geschrieben: Wo bleibt dann der verbrauchte Kaffee? Wie häufig muss hier gereinigt / geleert werden, damit nichts "lebt"?
Und die ganzen Sammelbehälter für Kaffeesatz und Tropfwasser werden bei unserem Jura-Vollautomat am Arbeitsplatz 1 x wöchentlich in den Geschirrspüler geworfen.
Der Trend zu diesen Kapselmaschinen kam denke ich auch wegen der steigenden Zahl an Klein- und Singlehaushalten.
Wegen 2 Tassen pro Tag steht ein Vollautomat schon etwas in Frage von der Rentabilität her, bei größerem Verbrauch hingegen gehen die Kapseln einfach ins Geld, von der Kapselentsorgung ganz zu schweigen.
Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC
TechniSat TechniCorder Isio STC