MB180 - Software v3.1.5
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
MB180 - Software v3.1.5
TV-Software v3.1.5
StdBy-Software v78/v77
Bootloader v8
Folgende Modifikationen wurden vorgenommen:
- Änderung des Softwareupdates. Das Update muss nun über das Menü gestartet werden. Siehe aktuelle Anleitung für Softwareupdate!
- LED blinkt orange während des Startvorgangs
Folgende Fehler wurden beseitigt:
- Bootloader: Einschalt- / Abschaltprobleme behoben. Update auf Bootloader V8 ist zwingend notwendig (nur über USB möglich)
- 1308 Timereinträge werden zeitweise automatisch gelöscht
- 1488 DVB-C Unity Media: Blockbildung bei Tanspondern zwischen 300 und 450 MHz
- 1278 TV blockiert zeitweise beim Abschalten
- 1459 Störgeräusche nach einer Timeraufnahme
- 1442 Erstinbetriebnahme kann nun abgebrochen werden
- 1441 Sonderzeichen auf Taste 0/AV sind neu angeordnet
- 1422 DVB-S: Frequenzsuchlauf arbeitet nicht korrekt
- 1410 Hotel mode: Manche IR-Befehle haben falsche Funktion
- 1401 Hotel mode: Falsche Übersetzung RESET-Funktion
- 1344 MediaNet: Fehler bei Picasa App
- 1343 Umbenennen von analogen Sendern: Namen werden nicht gespeichert
- 1326 Zeitweise Absturz, wenn Teletext gestartet wird
- 1324 Pal-plus Erkennung verbessert
- 1309 MediaNet: Facebook konnte nicht gestartet werden
- 1291, 1526 Absturz beim umschalten von HbbTV oder Youtube nach HDMI
- 1321 Aufnahmen ORF-HD
- 1453 Internetradio: Wiedergabe von WMA-Streams nicht möglich
- Abstürze bei "Canal+Film HD"
- 1541 Zeitweise Abstürze im EPG-Betrieb
- 1323 Frankreich: Numericable: Blockade nach Update vom CI+ Modul
- 1288 Bei Softwareupdate wird nun Stby. Software automatisch aktualisiert
- 1285 MediaNet ist nicht mehr verfügbar, nachdem bestimmte MP3-Dateien abgespielt wurden
- 1282 Hotelmode: Stromversorgung für externes Gerät kann für Stby. separat gesteuert werden
StdBy-Software wird automatisch aktualisiert
Bootloader muss separat aktualisiert werden
Bitte unbedingt die enthaltene Anleitung beachten!!!
Download
StdBy-Software v78/v77
Bootloader v8
Folgende Modifikationen wurden vorgenommen:
- Änderung des Softwareupdates. Das Update muss nun über das Menü gestartet werden. Siehe aktuelle Anleitung für Softwareupdate!
- LED blinkt orange während des Startvorgangs
Folgende Fehler wurden beseitigt:
- Bootloader: Einschalt- / Abschaltprobleme behoben. Update auf Bootloader V8 ist zwingend notwendig (nur über USB möglich)
- 1308 Timereinträge werden zeitweise automatisch gelöscht
- 1488 DVB-C Unity Media: Blockbildung bei Tanspondern zwischen 300 und 450 MHz
- 1278 TV blockiert zeitweise beim Abschalten
- 1459 Störgeräusche nach einer Timeraufnahme
- 1442 Erstinbetriebnahme kann nun abgebrochen werden
- 1441 Sonderzeichen auf Taste 0/AV sind neu angeordnet
- 1422 DVB-S: Frequenzsuchlauf arbeitet nicht korrekt
- 1410 Hotel mode: Manche IR-Befehle haben falsche Funktion
- 1401 Hotel mode: Falsche Übersetzung RESET-Funktion
- 1344 MediaNet: Fehler bei Picasa App
- 1343 Umbenennen von analogen Sendern: Namen werden nicht gespeichert
- 1326 Zeitweise Absturz, wenn Teletext gestartet wird
- 1324 Pal-plus Erkennung verbessert
- 1309 MediaNet: Facebook konnte nicht gestartet werden
- 1291, 1526 Absturz beim umschalten von HbbTV oder Youtube nach HDMI
- 1321 Aufnahmen ORF-HD
- 1453 Internetradio: Wiedergabe von WMA-Streams nicht möglich
- Abstürze bei "Canal+Film HD"
- 1541 Zeitweise Abstürze im EPG-Betrieb
- 1323 Frankreich: Numericable: Blockade nach Update vom CI+ Modul
- 1288 Bei Softwareupdate wird nun Stby. Software automatisch aktualisiert
- 1285 MediaNet ist nicht mehr verfügbar, nachdem bestimmte MP3-Dateien abgespielt wurden
- 1282 Hotelmode: Stromversorgung für externes Gerät kann für Stby. separat gesteuert werden
StdBy-Software wird automatisch aktualisiert
Bootloader muss separat aktualisiert werden
Bitte unbedingt die enthaltene Anleitung beachten!!!
Download
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Sorry für die blöde Frage, aber warum wird im Installations-PDF davon gesprochen, daß zwingend ZWEI leere USB-Sticks nötig sind.
Die beiden Updates werden doch NACHEINANDER durchgeführt.
Ist es denn dann nicht möglich, den Stick nach dem SW-Update einfach zu entfernen, zu löschen und dann mit dem Bootloader-Update wieder anzustecken?

Die beiden Updates werden doch NACHEINANDER durchgeführt.
Ist es denn dann nicht möglich, den Stick nach dem SW-Update einfach zu entfernen, zu löschen und dann mit dem Bootloader-Update wieder anzustecken?

- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Natürlich ist es das! Du darfst halt nicht beide SW (TV/StandBy UND Bootloader) gleichzeitig auf einem Stick haben.Frieder hat geschrieben:Ist es denn dann nicht möglich, den Stick nach dem SW-Update einfach zu entfernen, zu löschen und dann mit dem Bootloader-Update wieder anzustecken?
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 10:20
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kann mir jemand helfen, wie/wo sehe ich die Version des Bootloader? Ich habe das Update wie beschrieben gemacht aber letzte Nacht wieder das Problem mit der ständig leuchtenden gelben LED. Die TV-Softwareversion sehe ich unter Ausstattung. Da die Bootloader Installation aber leider keinerlei Rückmeldung bringt (wer auch immer so etwas programmiert), bin ich mir nicht sicher ob diese funktioniert hat.
Tom
Tom
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Husch husch ins ServiceMenü und nachschauen ...
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 20. Apr 2011, 14:05
- Wohnort: Thüringen - Gera
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo,
auch ich habe gestern bei meinem Loewe Connect 26 SL erfolgreich die Software aktualisiert.
Die "Application-Software" auf 3.1.5 und die "Standby-Software" auf V77 habe ich über die Internetanbindung des Loewe-TV aktualisieren lassen (wird seit Gestern über diesen Weg angeboten). Die Aktualisierung erfolgte dabei in zwei Schritten. Nach dem ersten Schritt musste ich den TV mit dem Netzschalter aus- und wieder einschalten. Danach blieb der Bildschirm dunkel und es wurde als Text auf dem Bildschirm angezeigt, dass erneut eine Software aktualisiert wird. Anschließend wurde ich wieder aufgefordert den TV mit dem Netzschalter aus- und wieder einschalten.
Danach habe ich mir hier aus dem Forum das aktuellste Softwarepaket heruntergeladen und daraus die Bootlader-Software per USB-Stick auf meinem Loewe-TV erfolgreich auf Version 8 upgedatet.
Ein kurzer Blick ins Servicemenü zeigt mir jetzt an, dass alle Software auf dem aktuellsten Stand ist:
Application-Software: 3.1.5
Standby-Software: V77
Bootlader: 8
Gruß Fuchsberg
auch ich habe gestern bei meinem Loewe Connect 26 SL erfolgreich die Software aktualisiert.
Die "Application-Software" auf 3.1.5 und die "Standby-Software" auf V77 habe ich über die Internetanbindung des Loewe-TV aktualisieren lassen (wird seit Gestern über diesen Weg angeboten). Die Aktualisierung erfolgte dabei in zwei Schritten. Nach dem ersten Schritt musste ich den TV mit dem Netzschalter aus- und wieder einschalten. Danach blieb der Bildschirm dunkel und es wurde als Text auf dem Bildschirm angezeigt, dass erneut eine Software aktualisiert wird. Anschließend wurde ich wieder aufgefordert den TV mit dem Netzschalter aus- und wieder einschalten.
Danach habe ich mir hier aus dem Forum das aktuellste Softwarepaket heruntergeladen und daraus die Bootlader-Software per USB-Stick auf meinem Loewe-TV erfolgreich auf Version 8 upgedatet.
Ein kurzer Blick ins Servicemenü zeigt mir jetzt an, dass alle Software auf dem aktuellsten Stand ist:
Application-Software: 3.1.5
Standby-Software: V77
Bootlader: 8
Warum wurde das Verhalten geändert? Bei mir blinkt die orange LED bis zu 6 mal, bis das Fernsehbild erscheint. Das ist noch gewöhnungsbedürftig.Folgende Modifikationen wurden vorgenommen:
- LED blinkt orange während des Startvorgangs
Gruß Fuchsberg

Loewe Art 32 SL Full-HD+100/DR+
Loewe Connect 26 SL
Loewe Connect 26 SL
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Weil viele Leute den Unterschied zwischen ROT (StdBy) und Orange (Einschaltvorgang) nicht erkennen.Fuchsberg hat geschrieben:Warum wurde das Verhalten geändert? Bei mir blinkt die orange LED bis zu 6 mal, bis das Fernsehbild erscheint. Das ist noch gewöhnungsbedürftig.Folgende Modifikationen wurden vorgenommen:
- LED blinkt orange während des Startvorgangs
Diese Leute versuchten dann noch mal einzuschalten, was das Gerät unter Umständen dazu veranlasst hat
gleich wieder auszuschalten. Auch wenn noch kein Bild und Ton vorhanden sind, empfängt das Gerät jedoch
bereits IR-Befehle.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 20. Apr 2011, 14:05
- Wohnort: Thüringen - Gera
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das nenne ich doch mal ein Update nahe am Kunden - mit Farbsehschwächefswerkstatt hat geschrieben:Weil viele Leute den Unterschied zwischen ROT (StdBy) und Orange (Einschaltvorgang) nicht erkennen.


Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 135
- Registriert: Mi 14. Mär 2012, 13:05
- Wohnort: NRW
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich hatte den Eindruck, dass die Farbabstrahlung dieser Mehrfarb-LED etwas winkelabhängig ist. Wenn man schräg von unten schaut (TV steht oben auf dem Schlafzimmerschrank) dann war der Unterschied zwischen Orange und Rot sehr gering. Insofern ist das Update für "VonUntenSchauer" sehr nützlich, selbst wenn sich Andere über solche Kleinigkeiten wundern.fswerkstatt hat geschrieben: Weil viele Leute den Unterschied zwischen ROT (StdBy) und Orange (Einschaltvorgang) nicht erkennen.

Samsung Fernseher, Panasonic BluRay Player, Dune HD3.0 Player, Revox B760, Loewe Connect SL22 Mein Youtube-Kanal
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Du lachst, aber das war hier wirklich sinnvoll. Je nach Raumhelligkeit bzw. Lichteinfall erkennt man wirklich keinen großen Unterschied.Loewengrube hat geschrieben:Das nenne ich doch mal ein Update nahe am Kunden - mit Farbsehschwäche![]()
Manche Kunden selbst dann nicht, wenn sie mit voller Konzentration auf die LED starrten, wobei man sie vorher über das Verhalten aufgeklärt hatte!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Meinte das
durchaus im Sinne von 


Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 20. Apr 2013, 21:00
- Wohnort: Kreis Böblingen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bootloader
Hallo,
erstmal vorne weg tausend Dank für das tolle Forum.
Ich habe meinen Xelos 40 seit Januar und ohne dieses Forum wäre ich schon mehrmals fast verzweifelt.
Zum Update auf 3.1.5 - ich habe das Update ganz normal direkt vom TV aus dem Internet eingespielt. Hat wunderbar funktioniert (trotz WLAN). Bootloader ist natürlich noch der alte. Was macht das Bootloader Update denn genau? Ich habe bisher eigentlich keine Auffälligkeiten mit dem Standby usw. Lohnt sich das Update dann überhaupt?
erstmal vorne weg tausend Dank für das tolle Forum.

Zum Update auf 3.1.5 - ich habe das Update ganz normal direkt vom TV aus dem Internet eingespielt. Hat wunderbar funktioniert (trotz WLAN). Bootloader ist natürlich noch der alte. Was macht das Bootloader Update denn genau? Ich habe bisher eigentlich keine Auffälligkeiten mit dem Standby usw. Lohnt sich das Update dann überhaupt?
bild 3.48 (SL410) - Firmware 5.1.11
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 10:20
- Wohnort: Sachsen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für den Hinweis. Das Problem mit der ständig leuchtenden gelben LED nach dem Ausschalten ist leider sporadisch immer noch.fswerkstatt hat geschrieben:Husch husch ins ServiceMenü und nachschauen ...
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Guckst Du: http://de.wikipedia.org/wiki/Bootloader" onclick="window.open(this.href);return false;datasette hat geschrieben:Was macht das Bootloader Update denn genau?

datasette hat geschrieben:ich habe das Update ganz normal direkt vom TV aus dem Internet eingespielt. Hat wunderbar funktioniert (trotz WLAN). Bootloader ist natürlich noch der alte. Was macht das Bootloader Update denn genau? Ich habe bisher eigentlich keine Auffälligkeiten mit dem Standby usw. Lohnt sich das Update dann überhaupt?
Ich hab's genauso gemacht und daher die gleiche Frage: was habe ich beim Loewen davon, wenn er den Bootloader in der Version 8 statt 7 hat?
Mir ist nach dem Update auch noch etwas aufgefallen, das mich sehr stört (habe ich gerade in einem anderen Thread geschrieben aber hier passt es besser): Nach dem Update geht auf meinem 26SL spulen von gestreamten Aufnahmen nicht mehr und auch nicht mehr zu einer bestimmten Zeit zu springen (war vorher die gelbe Taste). Mit der alten Software hat beides noch funktioniert. Jetzt bekomme ich die Fehlermeldung "Funktion nicht unterstützt" wenn ich z. B. auf ffw drücke. Bei DR+ Aufnahmen geht es allerdings noch.
Sehr ärgerlich. Es hat zwar vorher nicht besonders gut funktioniert aber immerhin besser als gar nicht.
Kann ich auf die alte SW downgraden?
-
- Mitglied
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 20. Apr 2013, 21:00
- Wohnort: Kreis Böblingen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe den Bootloader irgendwann im Mai dann doch auf Version 8 upgedated (oder geupdated?). Jedenfalls kann ich keinen wirklichen Unterschied feststellen, außer daß das Problem des nicht mehr erkannten DR+ Archivs (RECS.INF Thema) seither nicht mehr aufgetreten ist. Das kann aber auch Zufall sein.
Nach meinem Kenntnisstand sollte ein Downgrade auf 3.1.0 per USB Stick möglich sein, aber wahrscheinlich nicht wirklich zu empfehlen. Wenn du Probleme mit Streaming hast, welchen SW-Stand hat denn der andere Loewe?
Nach meinem Kenntnisstand sollte ein Downgrade auf 3.1.0 per USB Stick möglich sein, aber wahrscheinlich nicht wirklich zu empfehlen. Wenn du Probleme mit Streaming hast, welchen SW-Stand hat denn der andere Loewe?
bild 3.48 (SL410) - Firmware 5.1.11
Hallo,
ich habe hier einen XELOS 40 der über Kabel (Unitymedia) Aussetzer auf dem ZDF Kanal (394MHz) zeigte. Daraufhin habe ich die 3.1.6 Software installiert. Jetzt wird der Kanal kaum noch angezeigt.
Würde die 3.1.5 vielleicht besser laufen oder liegt ein Hardware defekt vor?
Kabelanschluss kann ausgeschlossen werden.
ich habe hier einen XELOS 40 der über Kabel (Unitymedia) Aussetzer auf dem ZDF Kanal (394MHz) zeigte. Daraufhin habe ich die 3.1.6 Software installiert. Jetzt wird der Kanal kaum noch angezeigt.
Würde die 3.1.5 vielleicht besser laufen oder liegt ein Hardware defekt vor?
Kabelanschluss kann ausgeschlossen werden.
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Sagt wer?cle4ner hat geschrieben: Kabelanschluss kann ausgeschlossen werden.
Beim MB180 kenne ich nur Probleme mit dem Empfang von S04 (129Mhz) bei Unitymedia, z.B. WDR Bonn.
Möglicherweise Störung durch digitalen Behördenfunk. Mal das Anschlusskabel getauscht?
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)