Konsequent zum Mainstream... Gerade in kleineren Räumen finde ich den Stereospeaker deutlich schlechter als den "alten" Center. Insbesondere mit zunehmender Gerätebreite...Pretch hat geschrieben: Der Center hat nie irgendwen interessiert, keiner wird dessen Verschwinden bemerken. Praktisch jeder setzt schon immer den TV Lautsprecher als Center ein, den expliziten Center zu streichen, da es jetzt auch für den großen Indi einen passenden Stereospeaker gibt ist nur konsequent.
Leider ist es aber auch ein Rückschritt in Sachen individual Design.

Gerade hier sah ich ein Alleinstellungsmerkmal, das Loewe aufgibt bei der doch edelen und auch hochpreisigen Individualreihe.
Die schöne Optik der erste IC-Reihe ist dann wirklich vorbei.
Was heißt hier "runterbuttern" ? Für meinen Geschmack sind die runden Teile nicht unbedingt passend zu den TVs, wenn auch nicht häßlicher als die Universalspeaker. Es passt eben nicht. Die S1 sind - abgesehen vom hübschen Metallgehäuse - klanglich eher "schwierig" mit dem Stereospeaker einsetzbar und sollte nur im 3er oder 5er Set spielen (finde ich).
Loewe Speaker R ID in klein wäre eventuell was, das auch optisch passen würde.
Was mich erst noch in Natura überzeugen darf, ist der Umstand, dass Loewe den "sweet space" für den Hörer erfunden hat - unabhängig von der Lautsprecherentfernung hätten die Loeweleute, ja dann die Physik geschlagen ?!

Aber wenn es langfristig eine Ablösung darstellt, müssen künftige Käufer eh die Teile nehmen die Loewe bietet. (Sofern man ein stimmiges Loewe-Komplett-System haben will...).
Klar man kann auch gut Loewe "Display" mit Sound von anderem Hersteller kombinieren ... aber es ist schon interessant, was Loewe toll (und schön) findet.