Summensignal für den Sub

Antworten
Benutzeravatar
echo191177
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Summensignal für den Sub

#1 

Beitrag von echo191177 »

Hallo!

Habe zur Zeit (vorübergehend) 2x L1 Standspeaker und den Loewe Sub als 2.1 System am laufen, jedoch habe ich nur ein Stereosignal zum ansteuern (Airport Express Basisstation für Airplay).
Wer von euch kennt sich mit Audiokabelgewurtschel aus und kann mir sagen ob ich folgendes tun kann, ohne was zu zerstören :???:

Stereoklinke vom Airport auf Cynch links + Cynch rechts. Dann jedes Cynchkabel per Y-Adapter splitten. Dann hätte ich 2x Links + 2x Rechts. Die 1x Links + 1x Rechts stecke ich direkt an Front li+re an den Sub. die beiden anderen li+re wieder per Y Adapter an den single Eingang SUB.
ich weiß: :rofl:

Deshalb, SIEHE BILD, ein Bild sagt mehr als tausend Worte :D
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Laut dem Thread hier (ab Posting #25), müsste es ja auch so - also ohne Splitting - gehen.
Der Sub soll sich quasi das Signal aus den Stereocinch ziehen - also den Line IN für die Fronts.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Brauchst Du nicht, Front r/l anschließen reicht. Der Sub holt sich da sein Bass Signal selbst raus.


zu langsam.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Hat er wohl probiert und dabei keinen Ton aus dem Sub bekommen.
Wohl aber aus den L1.

Vielleicht manuelle Einstellungen nicht korrekt (Trennfrequenz)?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
echo191177
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von echo191177 »

Pretch hat geschrieben:Brauchst Du nicht, Front r/l anschließen reicht. Der Sub holt sich da sein Bass Signal selbst raus.


zu langsam.
Ja eben nicht, die Sub Membran bewegt sich keinen mm.
Welche Einstellungen sonst noch?

Benutzeravatar
echo191177
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von echo191177 »

Hab jetzt alle Trennfrequenzen probiert, Sub von min. bis max. aufgedreht, tut sich nix.
Wenn ich beispielsweise den linken Cynchstecker an den Subeingang anschliesse, geht der Sub und der rechte Front LS. Ohne am Subeingang was anzuschließen, geht der Sub auch nicht.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Was ja genau genommen auch Sinn macht, wie ich bereits im anderen Thread schrieb.
Laut dem es aber gehen sollte :us:

Vielleicht ist das beim Highline anders?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
echo191177
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von echo191177 »

Hab ich ja kein Problem mit, nur bleibt dann nach wie vor die Frage ob der Cynch Salat den ich vorhabe (siehe erster Thread), funktioniert, oder ob ich damit was kaputt machen kann.
:???: :???: :???:

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Rudi16 »

Wenn ich das richtig sehe, hat der Subwooofer Compact hat einen Schalter dafür (2.1 vs. Stereo). Das dicke Ding hier auf dem Foto offensichtlich nicht. Die Sache mit der im Wesentlichen aus Ypsilons bestehenen Kabelbuchstabensuppe funktioniert natürlich auch so nicht. Es sollte zwar nichts dabei kaputtgehen (aber nicht bei mir beschweren, wenn doch), aber ohne Entkoppelung macht das aus der Stereoquelle ein prima Monosignal. Also quasi 1.1. Man müßte im einfachsten Fall die links/rechts Leitungen über zwei Widerstände verbinden.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
echo191177
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von echo191177 »

Ja der Compact ist für 2.1 ausgelegt, der normale Sub wohl nicht. Also wenn das mit dem Kabelsalat nicht geht, hat einer der hier im Forum eventuell vorhandenen Elektrotechniker / Audiotechniker eine Ahnung wie ich lösen kann? Kann mir jemand was zusammenlöten :???:

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Spielzimmer »

Grundsätzlich würde es reichen das Y-kabel nur für einen Kanal auf den Sub-Eingang zu legen, Bassinhalte sind selten kanalbezogen, wie ja auch der Sub und sein Eingang sehr deutlich zeigen...alles mono. Quellenseitig wird der Bass kaum auf einen Kanal beschränkt...kann ich mir nicht vorstellen.

Was passendes für die Stereo-Lösung wäre z.B. sowas hier (Nr.5): http://www.ak-soundservices.de/kabel.html
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
echo191177
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#12 

Beitrag von echo191177 »

36,-- Euro ? Krass...

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Spielzimmer »

Gute Cinchkabel kosten auch Geld und der Umbau sowieso...im Vergleich zum Highline aber Peanuts :D
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#14 

Beitrag von Loewengrube »

Rudi16 hat geschrieben:Wenn ich das richtig sehe, hat der Subwooofer Compact hat einen Schalter dafür (2.1 vs. Stereo). Das dicke Ding hier auf dem Foto offensichtlich nicht.
Hat der Highline auch nicht. Bei dem funzt es aber ja offensichtlich :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Aber wieso nicht einfach ein Y-Kabel an eine der Cinch-Leitungen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#16 

Beitrag von Rudi16 »

Loewengrube hat geschrieben:Hat der Highline auch nicht. Bei dem funzt es aber ja offensichtlich :blink:
Keine Ahnung. Ich meine aber es muß irgendwie geschaltet werden. Und sei es z.B. mit einem Kontakt, der beim Einführen eines Steckers in den Sub-Eingang automatisch betätigt wird.
Loewengrube hat geschrieben:Aber wieso nicht einfach ein Y-Kabel an eine der Cinch-Leitungen?
Ihr ekelt Euch wohl vor garnichts :D
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Benutzeravatar
echo191177
Mitglied
Beiträge: 80
Registriert: Mi 6. Feb 2013, 14:16
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von echo191177 »

Rudi16 hat geschrieben:Ihr ekelt Euch wohl vor garnichts :D
Wie wäre die Alternative? L1 ohne Sub!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#18 

Beitrag von Loewengrube »

Rudi16 hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Aber wieso nicht einfach ein Y-Kabel an eine der Cinch-Leitungen?
Ihr ekelt Euch wohl vor garnichts :D
Wieso? Sollte doch passen als vorübergehende Lösung?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Rudi16 »

Als als vorübergehende Lösung ja.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“