Individual Slim Frame + Connect ID = Ich bitte um Hilfe!
Individual Slim Frame + Connect ID = Ich bitte um Hilfe!
Hallo Forum,
ich bin noch sehr "jungfräulich" in Bezug auf Loewe und befinde mich in der Planungsphase.
Ich möchte im Hauptraum einen Individual Slim Frame ( 70" ab Herbst ) und im Nebenraum einen 46" Connect ID (DR+) ab sofort einsetzen.
Die Bedienung per IPAD hat für mich eine sehr hohen Stellenwert, ich bin es seit Jahren von B&O gewöhnt ( Masterlink Gateway ) und bin von dieser Art der Eingabe begeistert.
Ich hoffe Ihr könnt mir in Bezug auf meine Fragen weiterhelfen:
1. Die Loewe App ist sowohl für den Slim wie auch für den ID einsetzbar ? ( Wähle ich dann innerhalb der App den entsprechenden Fernseher aus oder ist es wie bei B&O, dass ich in der APP verschiedenen Räume auswählen kann ? )
2. Lässt sich beim Slim ( Rack & Motor ) die Drehung ebenfalls per IPAD steuern?
3. Das Streamen vom Slim zum ID sollte ja ohne Probleme funktionieren?
4. Gibt es Einschränkungen in der Bedienung bei der Kombination Slim + ID?
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!
ich bin noch sehr "jungfräulich" in Bezug auf Loewe und befinde mich in der Planungsphase.
Ich möchte im Hauptraum einen Individual Slim Frame ( 70" ab Herbst ) und im Nebenraum einen 46" Connect ID (DR+) ab sofort einsetzen.
Die Bedienung per IPAD hat für mich eine sehr hohen Stellenwert, ich bin es seit Jahren von B&O gewöhnt ( Masterlink Gateway ) und bin von dieser Art der Eingabe begeistert.
Ich hoffe Ihr könnt mir in Bezug auf meine Fragen weiterhelfen:
1. Die Loewe App ist sowohl für den Slim wie auch für den ID einsetzbar ? ( Wähle ich dann innerhalb der App den entsprechenden Fernseher aus oder ist es wie bei B&O, dass ich in der APP verschiedenen Räume auswählen kann ? )
2. Lässt sich beim Slim ( Rack & Motor ) die Drehung ebenfalls per IPAD steuern?
3. Das Streamen vom Slim zum ID sollte ja ohne Probleme funktionieren?
4. Gibt es Einschränkungen in der Bedienung bei der Kombination Slim + ID?
Vielen lieben Dank für Eure Hilfe!
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27092
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
1. ja
2. keine Ahnung
3. ja
4. nein - man muss sich halt nur mit zwei GUIs auseinander setzen
2. keine Ahnung
3. ja
4. nein - man muss sich halt nur mit zwei GUIs auseinander setzen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewengrube hat geschrieben:1. ja
2. keine Ahnung
3. ja
4. nein - man muss sich halt nur mit zwei GUIs auseinander setzen
1. Wähle ich denn ein TV Gerät einzeln aus - oder wähle ich einfach den entsprechenden Raum per App aus, wodurch die Auswahl des entsprechenden TV Gerätes ja redundant wäre?
4. Die GUI auf dem IPAD ist doch aber für beide Modelle identisch?
Nochmals vielen Dank für Deine Hilfe!
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27092
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
1. Du wählst den TV aus
4. ja
Aber GUI ist am TV ja anders. Was sich natürlich vor allem Im Menü auswirkt und nicht so sehr in der täglichen Bedienung, wenn es mehr um das Umschalten von Programmen oder der Lautstärke geht.
4. ja
Aber GUI ist am TV ja anders. Was sich natürlich vor allem Im Menü auswirkt und nicht so sehr in der täglichen Bedienung, wenn es mehr um das Umschalten von Programmen oder der Lautstärke geht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Setzt Du die App ebenfalls ein und bist Du mit der Anwendung grundsätzlich zufrieden?Loewengrube hat geschrieben:1. Du wählst den TV aus
4. ja
Aber GUI ist am TV ja anders. Was sich natürlich vor allem Im Menü auswirkt und nicht so sehr in der täglichen Bedienung, wenn es mehr um das Umschalten von Programmen oder der Lautstärke geht.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27092
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich nutze sie kaum. Aktuell gibt es ein Verbindungsproblem mit dem jetzigen Softwarestand des TV. Musst mal dort in den Thread schauen. Als Fernbedienung finde ich die Assist immer noch besser - da mag ich die Haptik. Auch TV einschalten geht mit der App ja nicht (eben wegen fehlender WoL-Funktion).
Mittlerweile beginnt die App aber deutlich runder und vor allem schneller zu werden. Ist aber noch viel Luft nach oben. Und es stehen ja auch noch diverse Funktionen aus. Ist halt sehr komplex das Zusammenspiel. Das bekommen die aber zunehmend in den Griff, denke ich.
Die App wäre für mich aber aktuell nicht das Killer-Argument für einen Loewe.
Mittlerweile beginnt die App aber deutlich runder und vor allem schneller zu werden. Ist aber noch viel Luft nach oben. Und es stehen ja auch noch diverse Funktionen aus. Ist halt sehr komplex das Zusammenspiel. Das bekommen die aber zunehmend in den Griff, denke ich.
Die App wäre für mich aber aktuell nicht das Killer-Argument für einen Loewe.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27092
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ausschalten geht natürlich.
Keine Wake-on-Lan-Funktion des TVs. Deswegen kein Zugriff mit der App, wenn TV im Standby. Ergo auch keine Timereinträge möglich, wenn TV nicht eingeschaltet.
Keine Wake-on-Lan-Funktion des TVs. Deswegen kein Zugriff mit der App, wenn TV im Standby. Ergo auch keine Timereinträge möglich, wenn TV nicht eingeschaltet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Vollzitat gelöscht!
Bitte nicht Vorposting voll zitieren.
Ist doch klar, auf was sich die Antwort bezieht
Hmmm, dies ist aber unschön...
Ob eventuell die 2013er Modelle bereits dies WoL Funktion beherrschen. Ich würde nur äußerst ungern zusätzlich mit einer klassischen Fernbedienung hantieren?
Bei meiner B&O App kann ich sogar jeden einzelnen Lautsprecher ( z.b. im Bad ) einschalten, dies ist sicher der Implementierung des "Masterlink Gateways" geschuldet - ist halt ein anderer Ansatz.
P.S. Dann hat sich ja meine Frage mit der Programmierung von unterwegs auch erledigt, diese Funktion ist mir jedoch nicht so wichtig.
Bitte nicht Vorposting voll zitieren.
Ist doch klar, auf was sich die Antwort bezieht


Ob eventuell die 2013er Modelle bereits dies WoL Funktion beherrschen. Ich würde nur äußerst ungern zusätzlich mit einer klassischen Fernbedienung hantieren?
Bei meiner B&O App kann ich sogar jeden einzelnen Lautsprecher ( z.b. im Bad ) einschalten, dies ist sicher der Implementierung des "Masterlink Gateways" geschuldet - ist halt ein anderer Ansatz.
P.S. Dann hat sich ja meine Frage mit der Programmierung von unterwegs auch erledigt, diese Funktion ist mir jedoch nicht so wichtig.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27092
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es gibt Jenseits der Chassis-Bezeichnungen kein Modelljahr oder sowas.
Lediglich beim SL220 ist diese Funktion zukünftig im Bereich des Möglichen.
Bisher aber geht auch da nix. Und Loewe hat zudem nicht bestätigt, dass es kommen wird.
Ich persönlich vermisse an der Assist-Fernbedienung aktuell nichts. Insofern stört es mich nicht so sehr. Natürlich aber wäre es toll, wenn da noch mehr möglich wäre. Und andere Hersteller zeigen ja auch, was da so möglich ist. Nutzt aber nix. Man muss das akzeptieren, was geht und auf weitere Optionen hoffen. Kann aber sicher dauern. Angekündigt wurde vieles ja schon vor 1,5 Jahren
Lediglich beim SL220 ist diese Funktion zukünftig im Bereich des Möglichen.
Bisher aber geht auch da nix. Und Loewe hat zudem nicht bestätigt, dass es kommen wird.
Ich persönlich vermisse an der Assist-Fernbedienung aktuell nichts. Insofern stört es mich nicht so sehr. Natürlich aber wäre es toll, wenn da noch mehr möglich wäre. Und andere Hersteller zeigen ja auch, was da so möglich ist. Nutzt aber nix. Man muss das akzeptieren, was geht und auf weitere Optionen hoffen. Kann aber sicher dauern. Angekündigt wurde vieles ja schon vor 1,5 Jahren

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27092
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nö.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27092
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Einlegen tut die App die DVD/BR auch nicht für Dich
Ebenso, wie Du Programme auswählen kannst, ist es natürlich möglich, die Eingänge über die App auszuwählen. Da die App nahezu alle Tasten der Assist repräsentiert, sind auch die meisten Funktionen möglich, die mit der Assist möglich sind. Es fehlen aber die Tasten für REC, DVD und AUDIO, so dass zunächst mal grundsätzlich ein Umschalten auf die Bedienung eines anderen Gerät nicht via App möglich ist. Zumindest habe ich noch keinen Weg gefunden bisher - aber auch nicht konkret gesucht, weil ich keinen Loewe BD-Player oder ein ähnliches Gerät am Loewe betreibe. Es mag sein, dass man nach entsprechender Umstellung über die Assist sogar den BD-Player mit den entsprechenden Tasten in der App bedienen könnte. Das muss mal jemand sagen, der eine solche Kombination betreibt.
Das "Nö" oben bezog sich zunächst mal auf die Frage nach zusätzlich notwendigen Kabeln.
An dieser Stelle sei aber mal darauf hingewiesen, dass Loewe mit der App auch nicht primär die Idee einer Fernbedienung für die Geräte verfolgt, sondern man die App vor allem als Contant Management System sieht. Wenn es rein um die Bedienung geht, ist für mich immer noch die Assist die beste und schnellste Wahl. Sich ständig für grundlegende Funktionen der App bedienen zu müssen, halte ich für eher lästig und wenig zielführend. Die Assist bietet doch alles auf kleinstem Raum mit bester Haptik und perfekt in der Hand liegend, was man braucht, um den Loewe und sämtliche Peripherie schnell und problemlos (ja quasi blind) bedienen zu können. Dafür braucht es nun wirklich keine App. Im Zweifelsfall muss man dabei für einen einfachen Umschaltbefehl oder das Ändern der Lautstärke erstmal das Device wecken und die App aufrufen. Viel zu aufwändig in meinen Augen. In anderen Bereichen (zum Beispiel EPG, DR+ und so) sieht das sicher schon wieder etwas anders aus.

Ebenso, wie Du Programme auswählen kannst, ist es natürlich möglich, die Eingänge über die App auszuwählen. Da die App nahezu alle Tasten der Assist repräsentiert, sind auch die meisten Funktionen möglich, die mit der Assist möglich sind. Es fehlen aber die Tasten für REC, DVD und AUDIO, so dass zunächst mal grundsätzlich ein Umschalten auf die Bedienung eines anderen Gerät nicht via App möglich ist. Zumindest habe ich noch keinen Weg gefunden bisher - aber auch nicht konkret gesucht, weil ich keinen Loewe BD-Player oder ein ähnliches Gerät am Loewe betreibe. Es mag sein, dass man nach entsprechender Umstellung über die Assist sogar den BD-Player mit den entsprechenden Tasten in der App bedienen könnte. Das muss mal jemand sagen, der eine solche Kombination betreibt.
Das "Nö" oben bezog sich zunächst mal auf die Frage nach zusätzlich notwendigen Kabeln.
An dieser Stelle sei aber mal darauf hingewiesen, dass Loewe mit der App auch nicht primär die Idee einer Fernbedienung für die Geräte verfolgt, sondern man die App vor allem als Contant Management System sieht. Wenn es rein um die Bedienung geht, ist für mich immer noch die Assist die beste und schnellste Wahl. Sich ständig für grundlegende Funktionen der App bedienen zu müssen, halte ich für eher lästig und wenig zielführend. Die Assist bietet doch alles auf kleinstem Raum mit bester Haptik und perfekt in der Hand liegend, was man braucht, um den Loewe und sämtliche Peripherie schnell und problemlos (ja quasi blind) bedienen zu können. Dafür braucht es nun wirklich keine App. Im Zweifelsfall muss man dabei für einen einfachen Umschaltbefehl oder das Ändern der Lautstärke erstmal das Device wecken und die App aufrufen. Viel zu aufwändig in meinen Augen. In anderen Bereichen (zum Beispiel EPG, DR+ und so) sieht das sicher schon wieder etwas anders aus.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Technikhai
- Mitglied
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 26. Mai 2012, 07:38
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Vielen Dank für Eure Hilfe
Ich habe mich sehr an die Bedienung per App gewöhnt & möchte diese auch nicht mehr missen.
@ Technikhai
Dann ist also die Bedienung des Loewe Blu Ray Players doch per App möglich?
@ Loewengrube
Wenn ich die HDMI Quellen per App anwählen kann, ist die Steuerung des Apple-TV Gerätes ja auch kein Problem mehr. Selbst bei meiner B&O App verwende ich hierfür primär die Apple Remote App.

Ich habe mich sehr an die Bedienung per App gewöhnt & möchte diese auch nicht mehr missen.

Dann ist also die Bedienung des Loewe Blu Ray Players doch per App möglich?
@ Loewengrube
Wenn ich die HDMI Quellen per App anwählen kann, ist die Steuerung des Apple-TV Gerätes ja auch kein Problem mehr. Selbst bei meiner B&O App verwende ich hierfür primär die Apple Remote App.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27092
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dass die Bedienung, wenn sie denn funktioniert, via CEC HDMI erfolgt, ist ja nichts Neues. Ein extra Kabel braucht es dafür also definitiv nicht. Wenn Technikhai sich mal mit ein paar mehr Worten beteiligen würde, könnte man aus seinem Posting vielleicht auch schlau werden. So aber bleibt es für mich offen. Mir ist jedenfalls eine Umschaltoption auf den BD-Player aus der App heraus nicht bekannt. Aber vielleicht findet sich jemand, der das dennoch bestätigen kann, weil er es im Alltag nutzt. Kann mich aber auch nicht erinnern, dass das hier im Forum schon mal thematisiert wurde. Oder Technikhai schreibt mal etwas mehr, wie er das praktiziert. Wie gesagt: Die Tasten für die Steuerung sind ja grundsätzlich in der App vorhanden, weil eben die der Assist. Und darauf reagiert der TV ebenso, wie auf den entsprechenden Befehl von der Assist. Nur muss man dem System eben auch ´sagen´ können, dass die eingehenden Befehle nun nicht für den TV, sondern den BD-Player gedacht sind. Diese ´Tasten´ aber finde ich eben in der App-Oberfläche nicht. Da ich keinen Loewe-Player habe, kann ich es auch nicht für Dich testen.
Die Steuerung von AppleTV ist ja unabhängig vom gewählten HDMI-Eingang, weil AppleTV eben CEC nicht unterstützt. AppleTV wird immer direkt bedient und nicht auf dem Umweg über den Loewe.
Die Steuerung von AppleTV ist ja unabhängig vom gewählten HDMI-Eingang, weil AppleTV eben CEC nicht unterstützt. AppleTV wird immer direkt bedient und nicht auf dem Umweg über den Loewe.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Man muss bei Loewe nichts umschalten wenn man einen Blutech steuern will, einfach den entsprechendennEingang wählen, fertig.
Dennoch, willst Du alles mit einer App steuern wirst Du mit Loewe nicht glücklich. Wie Loewengrube sehe ich da aber auch keinen Sinn drin. Bei Multiroomlösungen mag das eine brauchbare Option darstellen, einen Loewe aber per App bedienen zu wollen ist nicht Sinn der Sache. Die Loewe FB ist die beste die's gibt. Nach einer Woche bedient man die blind, im Schlaf und mit 3 gebrochenen Fingern. Die ist mit keiner App der Welt zu ersetzen.
Ich hab hier Mac Mini und Apple TV am Fernseher sowie 2 iPhone und 2iPad im Wohnzimmer liegen. Könnte alles mit Apps bedienen, es gibt sogar Situationen wo ich das tue z.B. Beim Musik hören wenn der TV aus ist. Ansonsten ist mir das viel zu umständlich. Wie Micha schreibt, Gerät hecken, App öffnen, ggf. warten bis die Verbindung zum zu steuernden Gerät steht...
Was machst Du z.B. wenn beim wechsel von einer sehr leisen auf eine sehr laute Quelle plötzlich die Lautsprecher brüllen? Ich drück einfach die Mute Taste auf der FB. Bis ich in der App die richtige Funktion gefunden hätte hätte meine Frau einen hysterischen Anfall und ich einen Herzinfakt.
Dennoch, willst Du alles mit einer App steuern wirst Du mit Loewe nicht glücklich. Wie Loewengrube sehe ich da aber auch keinen Sinn drin. Bei Multiroomlösungen mag das eine brauchbare Option darstellen, einen Loewe aber per App bedienen zu wollen ist nicht Sinn der Sache. Die Loewe FB ist die beste die's gibt. Nach einer Woche bedient man die blind, im Schlaf und mit 3 gebrochenen Fingern. Die ist mit keiner App der Welt zu ersetzen.
Ich hab hier Mac Mini und Apple TV am Fernseher sowie 2 iPhone und 2iPad im Wohnzimmer liegen. Könnte alles mit Apps bedienen, es gibt sogar Situationen wo ich das tue z.B. Beim Musik hören wenn der TV aus ist. Ansonsten ist mir das viel zu umständlich. Wie Micha schreibt, Gerät hecken, App öffnen, ggf. warten bis die Verbindung zum zu steuernden Gerät steht...
Was machst Du z.B. wenn beim wechsel von einer sehr leisen auf eine sehr laute Quelle plötzlich die Lautsprecher brüllen? Ich drück einfach die Mute Taste auf der FB. Bis ich in der App die richtige Funktion gefunden hätte hätte meine Frau einen hysterischen Anfall und ich einen Herzinfakt.

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27092
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke. Also Eingang via App wählen und dann reagiert der dort hängende Blutech auf die entsprechenden Steuerbefehle!Pretch hat geschrieben:Man muss bei Loewe nichts umschalten wenn man einen Blutech steuern will, einfach den entsprechendennEingang wählen, fertig.
Was die grundsätzliche Sinnhaftigkeit dieser App-Steuerung angeht, ändert das bei mir aber nichts. Zumindest nicht im oben von mir skizzierten Bereich. Im Medienbereich, hatte ich ja oben ebenfalls erwähnt, wendet sich das Blatt einwenig. Da macht die App durchaus Sinn und erleichtert durch die Oberfläche einwenig das Manövrieren. Für die Dinge des Alltags bleibt eine Assist ungeschlagen. Wenn man auf die Programmtasten verzichten kann oder will, evtl. sogar eine Easy-Assist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
@Pretch
Ok jetzt bin ich vollkommen verwirrt
Ich hatte gerade mit Loewe telefoniert in Bezug auf HDMI-Quellen & Blu-Ray-Player über die App.
Die Quellenauswahl soll über die Taste "0" funktionieren, jedoch soll die Steuerung des Loewe Blu-Ray-Players per App nicht möglich sein, die Damen wollte sich jedoch nochmals vergewissern und sich wieder melden.
Hmmm? Die B&O App hat mich ganz schön verwöhnt...
- Mute = Iphone kurz schütteln
- für jedes Gerät werden nur die Taste angezeigt, die von mir zuvor festgelegt wurden.
- Hauselektronik integriert
- IP-Cams integriert
- selbst mein Garagentor öffne ich mit dieser App
( Dafür gibt es sogar einen Virtuellen Button mit doppelter Bestätigung, damit das Tor nicht aus Versehen geöffnet wird )
Jedoch ich habe mich schon ein wenig in die Loewe Geräte verliebt - auf eine App werde ich dennoch nicht verzichten.
Ok jetzt bin ich vollkommen verwirrt

Ich hatte gerade mit Loewe telefoniert in Bezug auf HDMI-Quellen & Blu-Ray-Player über die App.
Die Quellenauswahl soll über die Taste "0" funktionieren, jedoch soll die Steuerung des Loewe Blu-Ray-Players per App nicht möglich sein, die Damen wollte sich jedoch nochmals vergewissern und sich wieder melden.
Hmmm? Die B&O App hat mich ganz schön verwöhnt...
- Mute = Iphone kurz schütteln
- für jedes Gerät werden nur die Taste angezeigt, die von mir zuvor festgelegt wurden.
- Hauselektronik integriert
- IP-Cams integriert
- selbst mein Garagentor öffne ich mit dieser App
( Dafür gibt es sogar einen Virtuellen Button mit doppelter Bestätigung, damit das Tor nicht aus Versehen geöffnet wird )
Jedoch ich habe mich schon ein wenig in die Loewe Geräte verliebt - auf eine App werde ich dennoch nicht verzichten.