dieses problem haben einige besitzer. siehe google. es ist ein lg laufwerk. wurde auch in lg-geräten und medion verbaut. sogar auf ebay wurden in den letzten wochen solche geräte mit diesem defekt versteigert. wenn der laser wirklich eine macke hätte, dann müsste auch bei älteren und kopierten rohlingen probleme auftreten. dem ist es nicht so. nur bei orginalen dvds.
was meinst du mit zu alten player key. die software?
grüße
DanielaE hat geschrieben:Nachdem du sagst, es seien nur neuere DVDs betroffen, besteht zumindest die Möglichkeit, daß das CSS-Authentisierungsprotokoll zwischen DVD und Player scheitert. Ich stecke jetzt nicht so sehr im Detail drin - insbesondere was die Lizenzierungsbedingungen angeht - als daß ich mit Sicherheit auf einen zu alten Player-Key tippen würde.
DanielaE hat geschrieben:Nachdem du sagst, es seien nur neuere DVDs betroffen, besteht zumindest die Möglichkeit, daß das CSS-Authentisierungsprotokoll zwischen DVD und Player scheitert. Ich stecke jetzt nicht so sehr im Detail drin - insbesondere was die Lizenzierungsbedingungen angeht - als daß ich mit Sicherheit auf einen zu alten Player-Key tippen würde.
An so eine Playerkey-Geschichte glaube ich eigentlich weniger. Es ist zwar technisch möglich, DVDs herzustellen deren Diskkeys nicht mit bestimmten Playerkeys zusammenpassen und daher auf bestimmten Geräten nicht abspielbar sind, aber mir ist nicht bekannt ob das jemals gemacht wurde. Hintergrund dieser Sache war ja der, daß man auf diese Weise aus Versehen durchgesickerte Playerkeys entwerten wollte. Da aber der Algorithmus zum Erstellen/Knacken von Playerkeys seit Jahren bekannt ist, ist der praktische Nutzen dieser Vorgehensweise eher beschränkt. Außerdem spricht dagegen, daß offensichtlich das Laufwerk selbst und nicht das Abspielgerät (in dessen Firmware sich der Playerkey befindet) betroffen zu sein scheint. Wenn der Key "verfallen" wäre, müßten also alle Geräte dieser Baureihe das Problem zeigen. Was ich für warscheinlicher halte ist die Unsitte, daß einige der neueren DVDs - ähnlich wie bei kopiergeschützten Audio CDs - noch zusätzliche "Schutzmechanismen" eingebaut haben, die sich in Graubereichen des Standards bewegen. Oder eben daß das Laufwerk ist wirklich defekt ist...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
und wie erklärt man sich das? man nimmt eine orginale dvd. zieht den film auf den notebook und dann brennt man es auf ein rohling. siehe da, dat ding läuft?
Sowas lässt sich (wahrscheinlich) nicht erklären: ich hatte mal einen Panasonic DVD/HDD-Recorder und einen Sony DVD-Player.
Aufnahmen vom Pana wurden auf DVD gebrannt und liefen im Sony nicht. Aber: wenn ich diese DVD 1:1 am PC kopiert habe, lief die Kopie im Sony
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
Wenn selbsterstellte Datenträger weiterhin abgespielt werden können, wäre nicht auszuschließen, dass im Gegensatz zu seinen Original-DVDs die Reflektionsschicht der verwendeten DVD-Rohlinge bessere Werte aufweisen, somit den Laserstrahl besser reflektieren und auf den Detektor zurückwerfen können. Sollte in diesem Fall beispielsweise zusätzlich ein Verschleiß der Lasereinheit vorliegen und somit der Laser nicht mehr mit voller Leistung arbeiten kann, wäre es nicht auszuschließen, dass nur noch Datenträger mit guten Reflektionseigenschaften eingelesen werden können. Es muss sich hierbei aber nicht zwingend um einen technischen Defekt handeln; ähnliche Effekte wären auch denkbar, wenn der Laser aufgrund der langen Betriebszeit etwas verschmutzt ist.
Die ursprüngliche Vermutung bzgl. falschen Ländercode können Sie im Zweifelsfall noch einmal sicherstellen, in dem Sie wie folgt vorgehen:
1. Rufen Sie das OSD-Menü mit der Fernbedienung auf.
2. Wählen Sie den Punkt "Allgemein" (TV-Symbol) -> „TV-Seitenverhältnis“ -> „16:9 Wide“ an.
3. Drücken Sie nun auf der Fernbedienung die Tastenkombination "1-3-9-7-1-3-9".
4. Es erscheint ein Fenster am Bildschirm.
5. Der eingestellte Ländercode wird in der Zeile "REGION NO" angezeigt und muss "2" lauten.
6. Mit der Taste "END" können Sie das Menü wieder schließen.