Stereospeaker 46 als Center bei Indi55 - nur analog?

Antworten
Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Stereospeaker 46 als Center bei Indi55 - nur analog?

#1 

Beitrag von outatime »

Hallo zusammen, da die Meinungen teilweise unterschiedlich ausfallen, poste ich die Frage einfach noch mal hier:

Aktuell nutze ich den Stereospeaker46 als einzige Audioausgabequelle am Indi55, will den TV jetzt aber noch einmal abhängen um noch einige Kabel zu verlegen. Da wollte ich vorsorglich schon mal für einen geplanten AVR den Digital Coax mit verlegen. Kann man nun alternativ zum Cinch/Klinke-Kabel als Rückführung zum Center am TV auch den Digital-IN Eingang dazu nutzen, um das Centersignal wieder in den Loewe zu bekommen, oder ist das ausschliesslich analog möglich?
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

mammamaria hat geschrieben:da die Meinungen teilweise unterschiedlich ausfallen
WER ist denn der Meinung, dass man vom Pre-Out (hier Centersignal) des AVRs an den Digital In des Loewe gehen kann/sollte/muss?!

Ich zitiere mal die BDA:
Bei einem angeschlossenen Surround-Verstärker auswählen, ob die TV-Lautsprecher als Center-Lautsprecher benutzt werden sollen. Falls ja, über ein Cinch-Kabel eine Verbindung vom Center-Ausgang des Verstärkers zum Center-Eingang des TV-Gerätes CENTER IN herstellen.

Achtung: Nicht den Center-Lautsprecher-Anschluss des Verstärkers verwenden, sondern den Center-Vorverstärker-Ausgang!
Am Digital In werden Signale angelegt, die einem Gerät am AV-Eingang (AV, HDMI, PC IN etc.) zugeordnet werden können, zum Beispiel BD-Player (siehe BDA Seite 129). Die Rückführung via PreOut am AVR und Center In am TV ist schon absolut richtig.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von outatime »

hahaha, danke. Dann ist alles gebongt ;) Hätte wirklich mal die Anleitung gucken sollen :wayne:

Wer das gesagt hat? Eine Firma, die mit L.... beginnt :pfeif:
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Weil es in das Thema noch am besten passt, auch hier mal die Antwort von Loewe zur Nutzung des Stereospeakers als Centerspeaker bei Verwendung eines AVRs:

Antwort von Loewe:
Dies ist erst mal korrekt. Der angeschlossene Hifi AV-Receiver müsste mit dem TV
Kommunizieren, dass der Center im TV verbleibt. Aktuell ist und kein Fremd HIFI-AV Verstärker
bekannt, der dies unterstützt.

Technisch möglich ist dies, siehe Mediavision 3D.
Habe daraufhin jetzt noch mal zurück geschrieben:
Da muss ich widersprechen. Das ist doch grundsätzlich mit jedem gehobenen
AVR möglich, der die entsprechenden Vorverstärkerausgänge hat. Da muss man das auch
nicht spezifisch angeben. Hier wird dann halt - wie sonst ein aktiver Lautsprecher - einfach
der Loewe mit seinem Center IN per Cinch angehängt. Die Einbindung in die Einmessung
des AVRs erfolgt dann automatisch. Der Loewe muss halt wissen, dass er als Center laufen
soll und den Eingang entsprechend ´öffnen´, wie er das auch bei einer angeschlossenen
MediaVision3D macht. Kann man aber eben nicht vorgeben, weil man bei einem via HDMI
angeschlossenen Gerät keine Vorgaben mehr im Menü machen kann. Das müsste in der
Software also bereits so hinterlegt sein oder optional angeboten werden. Wo es jetzt auch
für den 55er Individual den passenden Stereospeaker gibt (und zudem der Centerspeaker
von Loewe offensichtlich ausläuft?!), vor allem aber der Reference ID auf dem Markt ist,
der gar keinen externen Center mehr vom Platz her erlaubt, muss das in meinen Augen
zwingend implementiert werden.
Zudem reicht ja ein Blick in die BDA, wie oben schon zitiert, um festzustellen, dass es durchaus so funktionieren soll, man aber wohl vergessen hat, dass die Auswahl via CEC HDMI quasi ´gelöscht´ wird, sobald man einen aktuellen AVR mit dem TV via HDMI verbindet:
BDA hat geschrieben:Bei einem angeschlossenen Surround-Verstärker auswählen, ob die TV-Lautsprecher als Center-Lautsprecher benutzt werden sollen. Falls ja, über ein Cinch-Kabel eine Verbindung vom Center-Ausgang des Verstärkers zum Center-Eingang des TV-Gerätes CENTER IN herstellen.

Achtung: Nicht den Center-Lautsprecher-Anschluss des Verstärkers verwenden, sondern den Center-Vorverstärker-Ausgang!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
hoffi
Mitglied
Beiträge: 198
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

CENTER IN über AVR kaum hörbar

#5 

Beitrag von hoffi »

BDA hat geschrieben:Bei einem angeschlossenen Surround-Verstärker auswählen, ob die TV-Lautsprecher als Center-Lautsprecher benutzt werden sollen. Falls ja, über ein Cinch-Kabel eine Verbindung vom Center-Ausgang des Verstärkers zum Center-Eingang des TV-Gerätes CENTER IN herstellen.
Achtung: Nicht den Center-Lautsprecher-Anschluss des Verstärkers verwenden, sondern den Center-Vorverstärker-Ausgang!
Da es zur Diskussion passt, mache ich erst einmal keinen neuen Thread auf. Aber beschriebenes CENTER IN funktioniert bei dem heute gelieferten Individual leider nicht. Mein Problem: der Ton am Center ist extrem leise, so als würde der "angelieferte" Ton gar nicht verstärkt. Am AVR (der nur per SPDIF und eben CENTER IN an den Loewen angeschlossen ist - HDMI hat der Sony noch gar nicht) liegt es nicht, denn ein über ein Adapterkabel angeschlossener MP3-Player schafft es auch nicht besser.

Liegt's vielleicht an der Software? Zur Zeit ist es so, dass man bei der Konstellation die Lautstärke am TV nicht mehr regeln kann. Das wäre doch aber mindestens für die Grundlautstärke (sozusagen zum Einpegeln) notwendig. Und das Einstellungsmenü bzw. das Verhalten des Loewen war schon bei der Erstinstallation eigenartig (es wurde erst gar kein Ton über SPDIF geliefert). Aus- und wieder Einschalten war die - erfolgreiche - Maßnahme des Technikers. Nur das mit dem Center habe ich erst festgestellt, als er schon weg war. Natürlich ruft der Händler Montag bei Loewe an, aber vielleicht hat hier ja schon jemand einen Tipp.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#6 

Beitrag von Loewengrube »

Und es war sicher ein 5.x-Signal und auch der Vorverstärkereingang des AVRs?!
Wie hat er denn eingepegelt? Oder ist das noch gar nicht passiert?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
hoffi
Mitglied
Beiträge: 198
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von hoffi »

Loewengrube hat geschrieben:Und es war sicher ein 5.x-Signal und auch der Vorverstärkereingang des AVRs?!
5.x ist's, der Sony leuchtet dann vor Freude blau und zeigt alle befeuerten Kanäle im Display an (inkl. LFE-Pegel).
Es war der VorverstärkerAUSGANG! Zur Sicherheit habe ich auch noch die Frontkanäle getestet.
Loewengrube hat geschrieben:Wie hat er denn eingepegelt? Oder ist das noch gar nicht passiert?!
Gar nicht. Solche Spezialitäten hat die Kiste nicht.

Die Suche auf Seiten des Verstärkers ist für mich abgeschlossen, denn der Pegel eines angeschlossenen MP3-Players bringt's ja auch nicht.
Warum bloß kann man die Center-Lautstärke bei der Konstellation am TV nicht regeln?

Benutzeravatar
hoffi
Mitglied
Beiträge: 198
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Zwischenstand zum Center-In-Problem

#8 

Beitrag von hoffi »

Habe gerade von meinem Händler die Information erhalten, dass dies ein bekanntes Problem ist, welches im kommenden Update adressiert wird. Parallel ist mir zu Ohren gekommen, dass es für Händler eine Eingriffsmöglichkeit bezüglich des Pegels gibt.

Ich warte also einfach mal ab.

Benutzeravatar
hoffi
Mitglied
Beiträge: 198
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
Wohnort: Bremen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Center-In-Problem gelöst

#9 

Beitrag von hoffi »

Gestern war der Techniker da. Der Center-Pegel musste einfach nur im Service-Menü angehoben werden und alles funktioniert so, wie in der BDA beschrieben. Jetzt "nur noch" einigermaßen korrekt einpegeln und den Klang an das KEF-Set anpassen (falls möglich). Ja, das wäre ein Grund, einen neuen Receiver zu kaufen, der das alles mit einem Mikrofon selbstständig macht. Aber genau den wollte ich mir ja sparen.
Jetzt nur noch die nicht defekten Aufzeichnungen angucken und die Festplatte formatieren, Release 1.11 rein und alles wird super.

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“