Connect 22 SL Ton verzerrt
Connect 22 SL Ton verzerrt
Hallo
habe mir am 22 September einen Connect 22 SL, Chassis MB 180 gekauft.
Nach Einschalten des Gerätes ist manchmal der Ton derart verzerrt, so das man manchmal gar nichts mehr versteht.
Fehler tritt nur sporadisch auf. Nach schalten in Standby bzw aus und Neustart ist alles wieder ok
Das Gerät war schon zweimal bei Loewe zwecks Beseitigung des Mangels.
Fehler heute zum dritten mal. Bin sehr enttäuscht
Hat jemand ähnliche Probleme ?
Software V3.1.0, Standby V76
MfG
Hans
habe mir am 22 September einen Connect 22 SL, Chassis MB 180 gekauft.
Nach Einschalten des Gerätes ist manchmal der Ton derart verzerrt, so das man manchmal gar nichts mehr versteht.
Fehler tritt nur sporadisch auf. Nach schalten in Standby bzw aus und Neustart ist alles wieder ok
Das Gerät war schon zweimal bei Loewe zwecks Beseitigung des Mangels.
Fehler heute zum dritten mal. Bin sehr enttäuscht
Hat jemand ähnliche Probleme ?
Software V3.1.0, Standby V76
MfG
Hans
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und was haben die gesagt, woran es liegen soll und was wurde gemacht?
Händler kontaktieren und Gerät komplett austauschen lassen
Händler kontaktieren und Gerät komplett austauschen lassen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
beim ersten mal wurde wohl das Mainboard(Chassis) getauscht und
beim zweiten mal der ganze Rahmen(was immer das auch heißen mag ?),
lt. Auskunft der Werkstatt des Händlers, da sie es nicht selber machen dürfen.
Das beim ersten Mal was getauscht wurde ist offensichtlich, denn danach hatte ich auch MediaNet, was ich vorher nicht hatte.
Haben heute nochmal bei Loewe Service angerufen, die wollen sich darum kümmern.
Haben eigentlich vorher positive Erfahrungen mit Loewe Kundendienst gemacht.
Hatte vorher 10 Jahre altes Röhrengerät von Loewe, das im Service zum Rückruf stand, hatte ich aber nicht gewußt,
brannte dann in der Wohnwand, von Loewe Ersatz bekommen, mit Zuzahlung haben wir dann einen Art SL 32 genommen Chassis 2715,
läuft seit dem problemlos.
MfG
Hans
beim zweiten mal der ganze Rahmen(was immer das auch heißen mag ?),
lt. Auskunft der Werkstatt des Händlers, da sie es nicht selber machen dürfen.
Das beim ersten Mal was getauscht wurde ist offensichtlich, denn danach hatte ich auch MediaNet, was ich vorher nicht hatte.
Haben heute nochmal bei Loewe Service angerufen, die wollen sich darum kümmern.
Haben eigentlich vorher positive Erfahrungen mit Loewe Kundendienst gemacht.
Hatte vorher 10 Jahre altes Röhrengerät von Loewe, das im Service zum Rückruf stand, hatte ich aber nicht gewußt,
brannte dann in der Wohnwand, von Loewe Ersatz bekommen, mit Zuzahlung haben wir dann einen Art SL 32 genommen Chassis 2715,
läuft seit dem problemlos.
MfG
Hans
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann wurde beim ersten Gerät kein SW-Update gemacht, super...und wenn ein Händler keine Freigabe für LCD-Reparaturen hat, würde ich mich nach einem anderen umsehen...gerade der direkte Service macht es doch aus.Hans hat geschrieben: lt. Auskunft der Werkstatt des Händlers, da sie es nicht selber machen dürfen.
Das beim ersten Mal was getauscht wurde ist offensichtlich, denn danach hatte ich auch MediaNet, was ich vorher nicht hatte.
Im Übrigen waren die ersten LS der MB-Chassis häufig eine Fehlerquelle...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Ich empfange digital über eigene Anlage, DVB-S. Da der Fehler nur sporadisch auftritt,
kann ich nicht Stundenlang externe analoge Quellen einspeisen, dabei sitzen und warten bis der Fehler wieder auftritt.
Beim Art 32 SL habe ich ja keine Probleme, nur beim Connect 22 SL.
Gerätebezeichnung:
50405T80
Ich könnte das Gerät zeitweise als PC Monitor verwenden und ein Spiel machen,
das wäre noch eine Variante.
kann ich nicht Stundenlang externe analoge Quellen einspeisen, dabei sitzen und warten bis der Fehler wieder auftritt.
Beim Art 32 SL habe ich ja keine Probleme, nur beim Connect 22 SL.
Gerätebezeichnung:
50405T80
Ich könnte das Gerät zeitweise als PC Monitor verwenden und ein Spiel machen,
das wäre noch eine Variante.
War bei mir schon mal genauso, habe aber nichts weiter gemacht.Hans hat geschrieben:Hallo
habe mir am 22 September einen Connect 22 SL, Chassis MB 180 gekauft.
Nach Einschalten des Gerätes ist manchmal der Ton derart verzerrt, so das man manchmal gar nichts mehr versteht.
Fehler tritt nur sporadisch auf. Nach schalten in Standby bzw aus und Neustart ist alles wieder ok
Das Gerät war schon zweimal bei Loewe zwecks Beseitigung des Mangels.
Fehler heute zum dritten mal. Bin sehr enttäuscht
Hat jemand ähnliche Probleme ?
Software V3.1.0, Standby V76
MfG
Hans
Dachte schon, es wäre eine Überlastung der Endstufen, weil ich noch parallel zu den eingebauten lautsprechern zwei weitere angeschlossen habe.
Gruß auch ein Hans
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Gibt's noch keine Info zu.
Mit der aktuellen SW 3.1.0 sowie StdBy 71/74 gibt es aber immer noch Probleme beim Einschalten oder ztw. Abstürze.
Hoffentlich wurde das mit der neuen Version gefixt!
Mit der aktuellen SW 3.1.0 sowie StdBy 71/74 gibt es aber immer noch Probleme beim Einschalten oder ztw. Abstürze.
Hoffentlich wurde das mit der neuen Version gefixt!
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Das ist ja wie verhext. Heute trat das bei mir auch das erste mal auf (26SL). Ich finde es jetzt nicht tragisch, weil ich den Ton eh zu 99% über den Verstärker laufen lasse, aber ein Witz ist es trotzdem.Hans hat geschrieben:Beim 3. Gerät, das ich am 7. März erhalten habe ist gestern abend der gleiche Fehler aufgetreten.
Installierte Software: V3.1.3
App. Ver.: V3.1.3
Standby : V78
Aus- und Einschalten direkt nacheinander brachte nix. Später gings dann wieder.
Kann so etwas irgendwie mit sehr niedriger Luftfeuchtigkeit im Raum zusammenhängen?
Mit Feuchtigkeit der Raumluft dürfte das nichts zu tun haben, ich vermute mal das eventuell ein Speicherfehler vorliegt, aber ich weiß es nicht.
Das MB 180 scheint mir sowieso nicht ausgereift, vielleicht ist sogar die el. Schaltung fehlerhaft oder das Plattenlayout ?
Ich hatte ja schon mehrere Geräte dieses Typs während der Garantiezeit und immer wieder der gleiche oder ähnliche Fehler.
Die Connect 22/26 SL kommen laut Folie von Vestel.
Ob sich da mal ein Techniker dazu äußern kann?
Das MB 180 scheint mir sowieso nicht ausgereift, vielleicht ist sogar die el. Schaltung fehlerhaft oder das Plattenlayout ?
Ich hatte ja schon mehrere Geräte dieses Typs während der Garantiezeit und immer wieder der gleiche oder ähnliche Fehler.
Die Connect 22/26 SL kommen laut Folie von Vestel.
Ob sich da mal ein Techniker dazu äußern kann?
Für mich hörte es sich so an, als ob eine elektronische Endstufen-Sicherung angesprochen hätte. Die Sicherung ist ja meist im NF-Modul integriert.Hans hat geschrieben:Mit Feuchtigkeit der Raumluft dürfte das nichts zu tun haben, ich vermute mal das eventuell ein Speicherfehler vorliegt, aber ich weiß es nicht.
Das MB 180 scheint mir sowieso nicht ausgereift, vielleicht ist sogar die el. Schaltung fehlerhaft oder das Plattenlayout ?
Ich hatte ja schon mehrere Geräte dieses Typs während der Garantiezeit und immer wieder der gleiche oder ähnliche Fehler.
Die Connect 22/26 SL kommen laut Folie von Vestel.
Ob sich da mal ein Techniker dazu äußern kann?
Also z. B. ein Layout-Fehler der Endsfufen-Umgebung…