Kann man DVD zum Loewe streamen?

Antworten
Borelli

Kann man DVD zum Loewe streamen?

#1 

Beitrag von Borelli »

Ich brauche eure Hilfe, da ich in puncto Streamen ziemlich hilflos bin. Ich habe viele DVDs, die ich mir gerne am Loewe (Connect ID) anschauen würde, jetzt wollte ich euch fragen, ob es irgendwie möglich wäre, die vom Computer zum Connect ID zu streamen. Danke im Voraus für eure Antworten

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#2 

Beitrag von Pretch »

Du kannst die DVDs rippen und die Dateien dann vom Loewe aus abrufen. Das DVD Laufwerk eines Rechners selbst lässt sich nicht fürs Streaming freigeben.

Borelli

#3 

Beitrag von Borelli »

Ja, und wie funktioniert das mit dem Rippen? Gibt es da eigene Software dafür - und was sagt der Kopierschutz dazu?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, da gibt es Software. Ist das allerdings eine Software, die einen möglicherweise vorhandenen Kopierschutz aushebelt,
so möchten wir die hier aus sicher nachvollziehbaren Gründen lieber nicht weiter diskutieren ;)

Aber Google wird Dir da den Weg weisen - da bin ich sicher.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Wonko
Routinier
Beiträge: 449
Registriert: Do 26. Jan 2012, 22:39
Wohnort: Dresden
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Wonko »

Rippen?
Ich habe voriges Jahr (leider viel zu spät...) meine "alten" Video-Bänder von einem Video-Studio auf DVD ziehen lassen.
Der Tipp des Fachmanns dort: Die vob-Dateien von der DVD kopieren, das vob in mpg umbenennen und alles ist gut.


Anmerkung:
Falls dieser Tipp mit dem Urheberrecht kollidiert, bitte den Beitrag löschen!
LOEWE Connect 48 UHD DR+ (V5.4.1.0) {SL320}
LOEWE klang 1
LOEWE SoundVision Software-Version 3.11
LOEWE Speaker 2go
LOEWE klang m1
Sonos Play:1
FritzBox 7490
1&1 DSL 100

Borelli

#6 

Beitrag von Borelli »

Ja, dieser Tipp klingt ja sehr gut, aber wie bringe ich z.B. vier VOB-Dateien in eine Datei?

fullhdtv
Routinier
Beiträge: 350
Registriert: Mo 25. Apr 2011, 17:23
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von fullhdtv »

Such mal bei google nach VOBMERGE.

Klappt im Pronzip gut, nur die abgelaufene Zeit usw. wird nicht korrekt angezeigt und der LOEWE hat ein Problem mit dem schnellen Vorlauf.
Stellar 65“, 7.55, 3D-Indi Comp 46", 3D - Connect 40" DR+, Connect 32“, QNAP TS-459 Pro II, Soundvision, MV3D, Subwoofer Compact

Bozzl
Mitglied
Beiträge: 146
Registriert: Mi 23. Jan 2013, 12:31
Händler/Techniker: ja
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Bozzl »

Und das DVD-Menu wird via uPnp nicht mehr bedienbar sein
Wohnzimmer:
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One

Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black

Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)

Schlafzimmer:
Art 40 LED

svenst

#9 

Beitrag von svenst »

Es gibt von samsung einen cd/ dvd/usb dlna player, kostet um die 50-60 euro und streamt die daten ins netzwerk. Cd wiedergabe habe ich erolgreich auf 4 loewe gerâten gleichzeitig betrieben! Brauch für stream halt nur etwas zeit bis es verfügbar ist. Der player unterstútzt auch brennen und wiedergabe über android.

Gruss

yagiantenne

mehrere VOB-Dateien zusammenführen

#10 

Beitrag von yagiantenne »

Mehrere *.vob-Dateien zu einer *.mpg-Datei zusammenzuführen funktioniert schon ganz einfach mit Windows-Hausmitteln. Hierbei sollte man sich allerdings ein wenig mit den guten alten DOS-Befehlen auskennen. Einfach die "Eingabeaufforderung" aufrufen. Mit den cd-Befehlen in den Ordner wechseln, wo die *.vob-dateien liegen, zur Sicherheit noch ein dir-Befehl absetzen und Folgendes hineinkopieren:
copy /b VTS_01_1.VOB + VTS_01_2.VOB + VTS_01_3.VOB + VTS_01_4.VOB + VTS_01_5.VOB + VTS_01_6.VOB Film.mpg
Der Schalter /b steht für binär.
Dies ist ein Beispiel für 6 *.vob-Dateien. Das muss natürlich für den persönlichen Bedarf entsprechend angepasst werden.
Die fertige Film.mpg wird anschließend sinnig umbenannt.
Anschließend können die verschiedensten Server zum Streaming vom PC aus verwendet werden:
MS Media Player, XBMC, Twonky Media, Nero Media Home 4 u. a.

Antworten

Zurück zu „DR+ und Netzwerk-Fragen“