Zugriff auf DR+ von XBMC
-
OnlineRudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Zugriff auf DR+ von XBMC
Funktioniert das bei irgendjemand ? Ich komme über die Directory- bzw. Titellisten nicht hinaus. Weder über uPnP noch über NFS.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
OnlineRudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja. Es scheint mit der Version zusammenzuhängen. Bei mir läuft übrigens Frodo RC2 auf einem ARM System (CuBox). Die Fehlermeldung im Log gibt ja einen Hinweis, aber ich dachte ich muß mich nicht weiter auf Suche begeben...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: So 17. Apr 2011, 18:34
- Wohnort: Taunus
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Formaterweiterung
Offensichtlich ist es so, dass Videodateien mit der Endung ".trp" ab Version 11 (Eden) von XBMC nicht mehr unterstützt werden.
Mit Hilfe einer kleinen Datei (advancedsettings.xml) lässt sich das Format (.trp) einfach einbinden und bei "direktem" Zugriff lassen sich die Videodateien dann auch abgespielen. Leider klappt das über den UPnP-Zugriff bei mir bisher aber leider nicht.
Nachstehend kurz der Inhalt der Datei "advancedsettings.xml", die unter "XBMC/userdata" einzubinden ist:
<advancedsettings>
<videoextensions>
<add>.trp</add>
</videoextensions>
</advancedsettings>
Gruß - Jens
Mit Hilfe einer kleinen Datei (advancedsettings.xml) lässt sich das Format (.trp) einfach einbinden und bei "direktem" Zugriff lassen sich die Videodateien dann auch abgespielen. Leider klappt das über den UPnP-Zugriff bei mir bisher aber leider nicht.
Nachstehend kurz der Inhalt der Datei "advancedsettings.xml", die unter "XBMC/userdata" einzubinden ist:
<advancedsettings>
<videoextensions>
<add>.trp</add>
</videoextensions>
</advancedsettings>
Gruß - Jens
Loewe Individual Compose DR+ LED 400 46"/SL 121/SW 7.32 - DVB-S
-
OnlineRudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Danke für den Hinweis mit den "advancedsettings".
Was meinst Du eigentlich mit "direktem" Zugriff" ? Wenn ich per NFS auf meinen "Connect" schaue, dann gibt es da keine "*.trp" -Dateien. Vielmehr existieren Unterverzeichnisse mit einer fortlaufenden achtstelligen Nummer als Name. Jedes dieser Verzeichnis enthält eine Aufzeichnung. Die Videodaten selbst sind auf mehrere Dateien zu knapp 2GiB verteilt. Die erste dieser Dateien heißt genauso, wie das Verzeichnis (also ohne Dateinamenserweiterung), während alle weiteren eine ebenfalls fortlaufende Nummer als Erweiterung besitzen.
Beispiel:
Witzigerweise liegt das Vorschaubild zweimal vor. Einmal als Bitmap und einmal als JPEG. Die *.ifo scheint die Beschreibung der aufgezeichneten Sendung(en) zu enthalten. Mehr habe ich auf die Schnelle noch nicht herausbekommen...
Was meinst Du eigentlich mit "direktem" Zugriff" ? Wenn ich per NFS auf meinen "Connect" schaue, dann gibt es da keine "*.trp" -Dateien. Vielmehr existieren Unterverzeichnisse mit einer fortlaufenden achtstelligen Nummer als Name. Jedes dieser Verzeichnis enthält eine Aufzeichnung. Die Videodaten selbst sind auf mehrere Dateien zu knapp 2GiB verteilt. Die erste dieser Dateien heißt genauso, wie das Verzeichnis (also ohne Dateinamenserweiterung), während alle weiteren eine ebenfalls fortlaufende Nummer als Erweiterung besitzen.
Beispiel:
Code: Alles auswählen
rudi@rudi-ZBOX-ID82:~$ ls /mnt/lo/Video\ DR+/00000003/ -l
total 11536104
-rwxr--r-- 1 root root 2146893824 Mai 1 2012 00000003
-rwxr--r-- 1 root root 2146893824 Mai 1 2012 00000003.001
-rwxr--r-- 1 root root 2146893824 Mai 1 2012 00000003.002
-rwxr--r-- 1 root root 2146893824 Mai 1 2012 00000003.003
-rwxr--r-- 1 root root 2146893824 Mai 1 2012 00000003.004
-rwxr--r-- 1 root root 1065553920 Mai 1 2012 00000003.005
-rwxr--r-- 1 root root 0 Mai 1 2012 0000000300.mda
-rwxr--r-- 1 root root 0 Mai 1 2012 0000000301.mda
-rw-rw-rw- 1 root root 74378 Mai 1 2012 00000003.bmp
-rwxr--r-- 1 root root 1126288 Mai 1 2012 00000003.idx
-rwxr--r-- 1 root root 1240 Mai 1 2012 00000003.ifo
-rw-rw-rw- 1 root root 2517 Mai 1 2012 00000003.jpg
-rwxr--r-- 1 root root 163872 Mai 1 2012 00000003.rap
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: So 17. Apr 2011, 18:34
- Wohnort: Taunus
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
.trp extension
Direkter Zugriff: Zugriff via PC (Win) auf die dort angeschlossene Festplatte, auf der sich bei mir diverse von der DR+ kopierte Videos befinden. Leider kann ich nach der Formaterweiterung (.trp) auch nur die einzelnen trp-Dateien des jeweiligen Containers wiedergeben, nicht aber das jeweils komplette Video.
Interessant ist doch, dass wir die Titel der einzelnen Videos via UPnP im XBMC 11 zwar angezeigt bekommen, leider aber auch nach der Formaterweiterung (.trp) nicht starten können...
Interessant ist doch, dass wir die Titel der einzelnen Videos via UPnP im XBMC 11 zwar angezeigt bekommen, leider aber auch nach der Formaterweiterung (.trp) nicht starten können...
Loewe Individual Compose DR+ LED 400 46"/SL 121/SW 7.32 - DVB-S
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dein Problem: TRP ist nur nahezu identisch mit TS oder M2TS.
Wenn Eden damit nicht klarkommt, dann kannst du entweder Frodo RC3 ausprobieren, oder du mußt zur Not eben einen kleinen Patch in den Demuxer der TS-Familie in der FFmeg-Bibliothek einbauen, damit das TRP-Format verarbeitet wird. Das hilft dir aber natürlich nur dann weiter, wenn du dich dazu in der Lage siehst, XBMC selbst zu kompilieren (ist garnicht so schwer).
Ich konvertiere und schneide die TRPs immer erst einmal mit TSDoctor in eine einzelne TS-Datei, bevor dann StaxRip drauf losgelassen wird.
Wenn Eden damit nicht klarkommt, dann kannst du entweder Frodo RC3 ausprobieren, oder du mußt zur Not eben einen kleinen Patch in den Demuxer der TS-Familie in der FFmeg-Bibliothek einbauen, damit das TRP-Format verarbeitet wird. Das hilft dir aber natürlich nur dann weiter, wenn du dich dazu in der Lage siehst, XBMC selbst zu kompilieren (ist garnicht so schwer).
Ich konvertiere und schneide die TRPs immer erst einmal mit TSDoctor in eine einzelne TS-Datei, bevor dann StaxRip drauf losgelassen wird.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 29
- Registriert: So 17. Apr 2011, 18:34
- Wohnort: Taunus
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
.trp extension
Frodo RC3 hatte ich schon probiert, klappt aber leider auch nicht.
Loewe Individual Compose DR+ LED 400 46"/SL 121/SW 7.32 - DVB-S
-
OnlineRudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe gestern mal ein wenig Forschungsarbeit in diese Sache investiert. Sehr spannend: Offensichtlich sind XBMC und mein Connect unterschiedlicher Auffassung darüber, wie die Antwort auf eine DLNA/uPnP - Anfrage nach Metadaten für ein gegebenes Objekt aussehen sollte
Im Moment kann ich nicht sagen, wer von beiden sich standardkonform verhält oder ob ein derartiger "Ermessenspielraum" erlaubt ist. Durch einen kleinen Hack im XBMC-Sourcecode war es mir zumindest möglich, SD-Material aus dem DR+ Archiv abzuspielen. Bei HD gibt es noch ein etwas anders gelagertes Problem. Mal sehen...

Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II