Individual 2012 - erste Fakten(!) und Erfahrungsberichte

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#451 

Beitrag von outatime »

Dann werden es beim neuen Reference ID mit Anlehnung/Stand 15-20°. Einfach den Stuhl nach vorne kippen beim Gucken :woot:
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Individual 40 / 46 / 55 Bolzen für Wandaufhängung

#452 

Beitrag von outatime »

Kurzinfo von Loewe:

"Die Bolzen des Wallmount WM 65 sind um einen Zentimeter kürzer als die Bolzen des Wallmount WM 62. Momentan sind die Bolzen noch nicht einzeln verfügbar. Eine Einzelbestellung der Bolzen ist voraussichtlich für Ende Januar geplant."
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590


Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Clouding beim Individual 55

#454 

Beitrag von outatime »

Heute fand die Erstinstallation vom neuen SL220 55" statt. Der erste herbe Dämpfer war die Tatsache, dass er trotz des neuen tiefschwarzen Panels Clouding aufweist, und das nicht zu knapp. Mehr als mein Vorgänger SL151. Trotz der aktuell möglichen Bildeinstellungen (DMM und anderes aus) und des Updates war es bestenfalls eine leichte Minimierung. :cry:

Darüber muss man erstmal wegkommen. Ob das softwaretechnisch noch behoben werden kann? Oder liegt es an der Spannung des Rahmens wegen Wandaufhängung?
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#455 

Beitrag von Pretch »

mammamaria hat geschrieben: Trotz der aktuell möglichen Bildeinstellungen (DMM und anderes aus)
Du solltest wenigstens die Dimmung EINschalten.

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#456 

Beitrag von outatime »

Ja, die ist an. Nur die Bildverbesserer sind aus. Und auf dem 46er war nix zu sehen von Clouding?
Vielleicht hab ich ein Montagsmodell erwischt.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

C0N4N

Re: Individual 2012 - erste Fakten(!) und Erfahrungsberichte

#457 

Beitrag von C0N4N »

Unser 55er hat kein Clouding. Der Hintergrund im EPG ist schön schwarz.

Borelli

#458 

Beitrag von Borelli »

Durch ein Update kriegst eher einen blue screen als einen black screen. Schön wär's, wenn man Clouding durch ein Update beheben könnte.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#459 

Beitrag von Loewengrube »

mammamaria hat geschrieben:Heute fand die Erstinstallation vom neuen SL220 55" statt. Der erste herbe Dämpfer war die Tatsache, dass er trotz des neuen tiefschwarzen Panels Clouding aufweist, und das nicht zu knapp. Mehr als mein Vorgänger SL151.
Clouding hat ja zunächst mal nichts mit dem Tiefschwarz des Panels zu tun respektive wird es dadurch nicht besser oder schlechter. Vielleicht muss sich der Neue noch aklimatisieren, wenn er noch nicht sehr lange im Wohnraum gestanden hat. So dass es hier noch zu Verspannungen im Panel kommt?! Wo genau weißt er denn Clouding auf? Und sichtbar beim normalen Bild (unter welchen Bedingungen) oder nur im Dunkeln beim Umschalten?! Sofort oder nach längerem Betrieb? Beide Dimmfunktionen aktiv?

Wandmontage dürfte ja eigentlich nicht zu mehr Spannungen führen, als es die Montage auf einem Standfuß tut.
Oder kommt da irgendwo Kraft unmittelbar auf das Panel oder seine Befestigungspunkte?!

Mal 24 Stunden abwarten und dann noch mal anschauen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#460 

Beitrag von outatime »

Glaub ich auch nicht, dass es mit Software wegzubekommen ist. Höchstens ein paar Ein- und Ausblendtricks kosmetischer Natur könnten das Problem eindämmen. Weg wäre es damit nicht. Allerdings hat bislang niemand der neuen Benutzer über Clouding geklagt, aktuell bin ich wohl der Einzige. Beim SL151 wusste man, dass es mehr oder mehr vorhanden ist. Aber jetzt dürfte das im Jahr 2013 eigentlich kein Thema mehr sein. Vielleicht stimmt was mit der Technik nicht. Beim SL151 hat man 1-2 gesehen, jetzt sind es 6-7 Wolken bei ausgeschaltetem Licht und gedimmten Licht. Bei normalen bis hellen Lichtverhältnissen habe ich noch nicht geschaut.

Ausser dem Clouding ist mir bislang noch nichts Negatives aufgefallen ausser Peanuts. Karte mit Modul von unitymedia läuft ohne Beanstandung.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#461 

Beitrag von outatime »

Loewengrube hat geschrieben:
mammamaria hat geschrieben:Mal 24 Stunden abwarten und dann noch mal anschauen.
Ich wart mal noch heute ab und werde das auch fotografieren. Aber ich glaub nicht wirklich an eine Verbesserung, Der steht ja schon seit Montag im Wohnzimmer und wurde erst gestern aufgehängt. 2 Tage sollten doch zur Aklimatisierung genügen.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#462 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, sollte reichen, was die Aklimatisierung angeht.

Mit Software ist da nix zu machen. Wie auch sollte das gehen? Dafür müsste die ja erkennen, wo Clouding vorliegt und dann zudem gezielt(!) vorgehen. Und gerade das Gezielte geht ja eben nicht. Du kannst höchstens noch einwenig mit Kontrast und Helligkeit spielen, um es zu minimieren, wenn es im Alltag tatsächlich stört. Also nicht nur unter der Clouding-Decke respektive beim Umschalten im stockdunklen Raum.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#463 

Beitrag von outatime »

Wenn keiner hier im Forum, auch wenn es erstmal nur einige wenige waren, kein Clouding haben und mein TV einen Sonderfall darstellt, wäre das doch sicher eine Möglichkeit zur Reklamation. Es kann ja bei aller Toleranz und Liebe zu Loewe beim Individual im Jahr 2013 zwei Jahre vor fliegenden Autos und Hoverboards keine Frage von Glück sein, ob man Clouding hat oder nicht. Ich hatte selbst keine übertriebene Erwartungshaltung. Loewe selbst hat ja versprochen, dass Clouding im Griff ist und der SL220 bildtechnisch ähnlich hervorragend wird wie der alte Referenz 52.

Spass beiseite. Es hat mich wirklich erstmal umgehauen gestern, weil es sogar an mehr Stellen zu sehen war als beim Alten.


Bild
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#464 

Beitrag von Loewengrube »

Zunächst mal hat ja noch kaum einer einen SL220. Insofern ist das alles doch beschränkt auf wenige Eindrücke. Die meisten davon sicherlich auch nicht in voller Dunkelheit gewonnen, sondern unter ´normalen´ Sehbedingungen. Grundsätzlich hat sich beim Thema Clouding ja nichts geändert - zumal die Panels ja immer noch E-LED-Panels mit allen möglichen Nachteilen sind. Clouding gehört da zu den unerwünschten, aber auftretenden Dingen. Inwiefern das bei Dir nun extrem, außergewöhnlich oder gar katastrophal und reklamationswürdig ist, kann man so nicht sagen. Jetzt schau´ es Dir mal heute Abend entspannt und zurück gelehnt im Alltag an und beurteile dann erneut unter Alltagsbedingungen und nicht mit Adleraugen, weil Du genau das testen willst. Wenn Du es nach einem gepflegten Fernsehabend immer noch als ´über die Maßen schlecht´ empfindest, dann sollte sich das jemand anschauen.

Ich hatte/habe das beim SL151 ja auch und mich natürlich ebenfalls darüber aufgeregt. Mit einwenig Abstand aber sind das seltene Situationen, in welchen mir das Clouding im Alltag bewußt wird. Dann allerdings sehe ich es auch eine Zeit lang wieder. Da wir aber nie ohne irgendein Licht im Raum TV schauen und keine Zapper sind, geht das - der Trägheit des Auges sei Danke - nahezu komplett unter. Insofern relativiert sich das vielleicht einwenig jenseits der Testphase am Anfang.
mammamaria hat geschrieben:Loewe selbst hat ja versprochen, dass Clouding im Griff ist und der SL220 bildtechnisch ähnlich hervorragend wird wie der alte Referenz 52.
Versprochen hat Loewe nichts. Es war lediglich eine Wortäußerung im Rahmen unseres Forentreffens, dass das Bild der bisherigen hauseigenen Referenz (dem Reference 52) nahe komme. Lege mich aber bitte nicht auf den genauen Wortlaut fest. Nichts desto trotz sollte das mit dem Clouding jetzt natürlich nicht übler sein, als vorher. Es sei denn, Du hattest einen besonders guten SL151?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#465 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Naja, wenn man aber den direkten Vergleich zum Vorgänger hat, würde ich auch nicht lange fackeln und den Händler informieren. Erspart Herztropfen.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#466 

Beitrag von outatime »

Erstmal werd ich es tatsächlich noch mal testen. Und zwar in dunklen, in gedimmten und hellen Raumverhältnissen. Vielleicht hab ich mir einfach zu viel davon versprochen, nachdem erste Stimmen "kein Clouding" festgestellt haben.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#467 

Beitrag von outatime »

Loewengrube hat geschrieben:Es sei denn, Du hattest einen besonders guten SL151?!
Was heisst besonders gut. Genau wie alle anderen, denk ich. Nur hat sich dort Clouding auf zwei etwas größere Flecken beschränkt, hier sind es 6-7 etwas kleinere. Mehr Akne-Style.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#468 

Beitrag von outatime »

Irgendwie hab ich den Eindruck, ich hab den Stereospeaker nicht 100%ig gerade angebracht, obwohl die Schrauben einwandfrei einzudrehen waren und alles gepasst hat. Könnte mal kurz jemand schauen, ob der Speaker bei sich anders aussieht unter dem Auge? Wirkt hier so leicht nach hinten, könnte natürlich gewollt sein. Im Prospekt zumindest sieht es zumindest gerader aus und hat mehr das Auge umschlossen bis fast zum vorderen Rand. Bilder sind nur iPhone, aber man kanns glaub ich sehen.

Bild
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#469 

Beitrag von Pretch »

Schau mal ob das Lautsprechergitter richtig sitzt. Einfach mal oben, direkt rechts und links vom Auge andrücken.
Das ist ja abnehmbar und hatte sich auch hier während der Montage etwas gelöst.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#470 

Beitrag von Loewengrube »

Auf dem rechten Bild sieht man am Bildrand ganz gut, dass der Lautsprecher minimal nach hinten ´wegläuft´, finde ich. Dass das Auge aber am unteren Augenrand weiter heraus schaut, scheint normal und ist auch auf vielen Katalogbildern so zu sehen. Allerdings scheint hier das Auge insgesamt weiter heraus, als bei anderen Bildern, die ich kenne. Der mittlere Bereich des Auges ist - zumindest auf den Katalogbildern - nahezu in einer Ebene mit dem Stereospeaker. Komischerweise schließt bei der die Frontalebene des Stereospeakers aber ja dennoch mit der Frontscheide des Loewe ab, oder?!
Auge.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#471 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Schau mal ob das Lautsprechergitter richtig sitzt. Einfach mal oben, direkt rechts und links vom Auge andrücken.
Dann wäre das Auge aber noch freier ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#472 

Beitrag von Pretch »

Loewengrube hat geschrieben:
Pretch hat geschrieben:Schau mal ob das Lautsprechergitter richtig sitzt. Einfach mal oben, direkt rechts und links vom Auge andrücken.
Dann wäre das Auge aber noch freier ;)
ja, aber gleichmäßig. Hier ist es absolut gerade zum Lautsprechergitter.

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#473 

Beitrag von outatime »

Wenn ich links oder rechts neben dem Auge drauf drücke merke ich nicht viel. Drücke ich weiter Richtung unterer Rand, ist es leicht beweglich. Dann wäre er also nicht richtig drauf. Aber kann das denn sein, wenn alle 4 Schrauben problemlos reinzudrehen waren? Wenn es nicht richtig eingerastet hätte während des Liegens wäre auch das Festschrauben nicht möglich gewesen und ich hätte das merken müssen Auf jeden Fall muss ich ihn trotz allem abhängen. So wie es hier auf dem Foto aussieht, ises wahrscheinlich verkehrt, wenn man es mit den Produktfotos vergleicht. Vielen Dank auf jeden Fall.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#474 

Beitrag von Pretch »

... ich meinte nicht den Lautsprecher als ganzes nach hinten drücken sondern nur das Abdeckgitter andrücken. Das hat mit den Schrauben nix zu tun.
Wenn es sich aber bei Dir nicht weiter andrücken lässt scheint es ja zu sitzen.
Daß sich das Gitter mittig leicht nach hinten drücken lässt ist klar, da es ja oben und unten befestigt ist, nicht mittig.

Aber! müssten das nicht 6 Schrauben sein!?

Benutzeravatar
outatime
Routinier
Beiträge: 390
Registriert: Mi 27. Jun 2012, 10:18
Wohnort: Bonn
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#475 

Beitrag von outatime »

Könnten auch 6 gewesen sein, ich hab alle Schrauben verbraucht (inkl. der beiden längeren silbernen) und es waren keine Löcher mehr da. Ich kann mir den Speaker ja schlecht jetzt zurecht biegen. Werde ihn wohl abhängen müssen. Das ist der Nachteil, wenn man keinen Stand hat.
Loewe Reference UHD 55 (SL320 . v5.4.6.0) . Apple TV 4K . Synology DS412+ (WD Red 4 x 6TB) Plex Media Server . PS5 . Fritz!Box 7590

Antworten

Zurück zu „Chassis SL2xx Baujahr 2013 - 2014“