Clouding auch beim 3D Individual ?!

Benutzeravatar
meggert
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Di 26. Apr 2011, 16:17
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#176 

Beitrag von meggert »

Mr.Krabbs hat geschrieben: Im übrigen habe ich alle elektronischen Bildverdingens auf ON. Ist schließlich alles bezahlt.
Beim Ratenkauf werden die Funktionen erst nach und nach freigeschaltet? ;) *haha*


Am Freitag bekommen wir unseren 46er an die Wand gehängt :thumbsupcool:
Ich hoffe, dass sich das Clouding in Grenzen hält, aber wir schauen auch (fast) nie im ganz dunklen Raum.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#177 

Beitrag von Pretch »

exakt so sieht mein Pioneer auch aus, nur genau umgekehrt. Der hat dunklere Flecken bei weißen bzw. hellen Flächen. ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#178 

Beitrag von Loewengrube »

Dreamcatcher hat geschrieben:Ich persönlich kann daran nichts Negatives erkennen ?
Im Ernst? Auch nicht bei Betrachtung im Dunkeln? Monitor zu dunkel eingestellt :pfeif:
meggert hat geschrieben:Am Freitag bekommen wir unseren 46er an die Wand gehängt :thumbsupcool:
Ich hoffe, dass sich das Clouding in Grenzen hält, aber wir schauen auch (fast) nie im ganz dunklen Raum.
Hoffe ich für Dich mit. Aber augenscheinlich ist der 46er ja um Klassen besser :thumbsupcool:
Im ganz dunklen Raum schaue ich eben auch nicht, aber neuerdings braucht es dafür nicht mehr dunkel zu sein :cry:
Mr.Krabbs hat geschrieben:Ich sehe es auch und ich bin eigentlich ein konsequenter Verweigerer der Burosch-testdecke. Da müssen aber schon zwei Sachen zusammenkommen: dunkle, flächige, statische Bildinhalte und kaum Umgebungslicht.

Ich gucke eigentlich immer mit Umgebungslicht, habe aber soeben mal den Test gemacht. Rolladen runter und dunkler Bildinhalte (NMP Menü und einmal Filmszene). Fazit: sowas habe ich nicht! Und das ist gut so! Wenn man es einmal sieht, sieht man es immer. Nicht so pralle. :cry:
Eine Testdecke ist mir ja ebenso fremd, auch wenn sich das hier vielleicht manchmal so lesen mag. Im Gegensatz zum Vorgängergerät sehe ich diese Wolken leider nicht nur im Dunkeln, sondern bereits bei Dämmerung und bei noch adequater Beleuchtung im Raum. Und das durchaus auch bei weniger statischen Bildinhalten, wie hier dargestellt. Die lassen sich aber gar nicht mehr fotografisch festhalten. Deswegen auch diese Auswahl. Letztendlich ist es natürlich nach wie vor primär beim Umschalten zu sehen. Dabei ist es aber mittlerweile katastrophal, wenn der TV erstmal eine halbe Stunde gelaufen ist. Habe auch den Eindruck, dass es deutlich zunimmt. Die auch von mir vorher immer benannten 4 zentralen Wolken sind da ein Witz gegen und kaum zu sehen. Was das Panel momentan "bietet" geht darüber doch weit hinaus.

Mir ging es hier aber jetzt vor Allem auch um das Bild (und den Vergleich) mit der Helligkeitverteilung aus dem Test der VideoHomeVision und ich wüßte gerne, wie ein Solches bei meinem 55er ausfallen würde. Kann es ja kaum glauben, dass das eine realistische Betrachtung sein soll, was dort dargestellt ist. Das ist ja nicht eine einzige wolkige Struktur zu sehen. Nicht mal an den vier klassischen Punkten. Die beschreiben und zeigen dort ja eher noch einen Helligkeitsabfall. Strange.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#179 

Beitrag von Spielzimmer »

@Loewengrube:

Gibt es bei dir in der Nähe keine Galerie(n) die 55er hängen haben bei denen sich mal ein Vergleich anstellen läßt?? Auch wenn es dort nicht dunkel ist, wird man mit entsprechendem Bildmaterial doch erkennen können wie die Qualität streut....(Fotos von USB beispielsweise)

Ansonsten schlage ich dir vor mal den technischen Betreuer von Loewe einzubestellen (in Zusammenarbeit mit deinem Fachhändler) damit er auch entscheiden kann inwieweit das noch normal ist.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#180 

Beitrag von Pretch »

Das hatten wir vor einiger Zeit schonmal. ;)
Im Laden, gerade zu der Jahreszeit ist absolut nichts zu sehen. Ich hatte in den Wintermonaten, als es zeitig dunkel wurde, auch mal geschaut. Bei uns hängt aber die Hinterleuchtung der Loewewände an der gleichen Stromversorgung wie die Fernseher, so daß ich es nicht richtig dunkel machen konnte. Selbst diese indirekte Beleuchtung hat gereicht um das Clouding nicht zu sehen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#181 

Beitrag von Loewengrube »

Spielzimmer hat geschrieben:Ansonsten schlage ich dir vor mal den technischen Betreuer von Loewe einzubestellen (in Zusammenarbeit mit deinem Fachhändler) damit er auch entscheiden kann inwieweit das noch normal ist.
Davon habe ich bisher abgesehen, da es wirklich nur bei Dunkelheit und mehr oder weniger schwarzem Hintergrund der Fall war. Das hat sich aber geändert. Dass das eben NICHT normal ist, wage ich mal selber so zu behaupten. Und Toleranzen sind ja ein durchaus dehnbarer Begriff: Ein Hersteller wirklich hochwertiger Holzterrassenbeläge wirbt mit "idealer Barfusstemperatur". Bei Sonneneinstrahlung kann man aber dort kaum stehenbleiben. Tänzeln über die Terrasse ist angesagt. Außendienstmitarbeiter kommt und beruft sich auf die Studie X eines renomierten Institutes. Hat eine tolle Grafik dabei, wie sich das eigene Holz im Vergleich zu anderen Hölzern im Bereich Wärmeübertragung verhält. Steht tapfer barfuss selber auf der kochenden Terrasse und findet das super angenehm. Kann da nix finden. Auf anderen Dielen sei das viel schlimmer. Entsprechend dem Werbeprospekt der Firma vertrat er überzeugt die Meinung, dass nur andere Hersteller so hohe Temperaturen erzielen würden, dass die Schmerzgrenze überschritten wird. Denke, er konnte sich nur schwer ein schmerzverzerrtes Gesicht verkneifen während er von Wohlfühltemperatur und unterschiedlichem Schmerzempfinden sprach. Die Füsse hatten wahrscheinlich auf der Heimfahrt Brandblasen und waren knalle rot. Taten wohlmöglich tagelang sakrisch weh. Toleranzen halt :D Womit ich aber nicht gesagt haben möchte, dass das bei Loewe auch so ist. Dennoch: Über Toleranzen und damit dass, was noch normal sei oder ist lässt sich halt vorzüglich streiten.

Aber mal im Ernst: Der TV hat ein super Bild. Leider entwickelt sich der Abzug in der B-Note für das Clouding aber langsam doch zu einem alltagsrelevanten Problem. Eben weil nicht nur mehr im Dunkeln beim Umschalten auffallend. Filme wie "Krieg der Sterne" oder sowas würde ich nur ungerne Jemandem vorführen, um die Kompetenz des Loewen zu unterstreichen. Oder eben nur solange, wie das Gerät nicht warm gelaufen ist. Der Schwarzwert ist wirklich klasse für mein Empfinden. Da gibt es nix zu meckern. Aber eben leider nur dort, wo er auch so greift, wie offensichtlich beim Testmodell der Video Home Vision. Auch auf den Bildern oben ist eben dieser Schwarzwert perfekt. Nur nicht dort, wo das Clouding vorhanden ist. Die anderen Bereiche sind super tief schwarz. Neben dem Clouding sehe ich auch kein Ausleuchtungsproblem im Sinne von Beleuchtungsabfall an den Rändern oder sowas.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#182 

Beitrag von Spielzimmer »

Die technischen Betreuer haben zwar das Loewe-Branding, sind aber meiner Erfahrung nach durchaus objektiv in solchen Fragen, vor allem wenn man an Hand von Gegenbeispielen wie in der Galerie oder einem anderen Händler zeigen kann, dass es nicht 'normal' ist.

Ein tagsüber sichtbarer Bildmangel kann nicht im Sinne von Loewe sein, auf jedem anderen Gerät ist das so nicht zu sehen (auch wenn man manche Fehler erst bemerkt, wenn man darauf aufmerksam gemacht wird).
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#183 

Beitrag von Loewengrube »

Habe einen perfekten Kontakt zu meinem Händler und denke, im Zweifelsfall - zum Glück - auf solche Mittlerfunktionen verzichten zu können. Danke aber für den Hinweis. Ich werde das jetzt mal beobachten und im Zweifelsfall auch beim Forentreffen in Kronach mal ansprechen. Wenn das so bleibt oder schlimmer wird, werde ich wohl ein anderes Gerät avisieren. Muss auch mal schauen, ob das Signalboard weiterhin einwenig spinnt. Kommt Zeit, kommt, Rat.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#184 

Beitrag von Loewengrube »

Die Jungs und Mädels vom ccc scheinen für dieses Thema schon mal eine Standardantwort vorbereitet zu haben :D
ccc hat geschrieben:Clouding bei LED-Geräten: Bei der Edge-LED Technologie, können aufgrund von Ausleuchtungsdifferenzen der Panelmatrix hellere und dunkleren Stellen auf dem Panel wahrgenommen werden. Durch thermische Einflüsse während der Betriebszeit kann eine Veränderung dieses Effektes nach Laufzeit wahrgenommen werden. Einen negativen Einfluss auf die Haltbarkeit des Produktes ergibt sich hieraus nicht. Wir möchten an dieser Stelle nochmals unterstreichen, dass dieser Effekt kein Loewe spezifisches Problem ist, sondern die aktuelle Edge-LED Technik mit sich bringt.
Da ist der Kunde aber gleich froh, dass sich daraus kein Einfluss auf die Haltbarkeit des Produktes ergibt :cry:

Zumindest hat man unsere(!) Feststellungen mit den thermischen Einflüssen während der Betriebszeit eingearbeitet ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Ed Sheppard

#185 

Beitrag von Ed Sheppard »

Und ebenfalls Pretchs Statement das es kerin Loewe spezifisches Problem sei

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#186 

Beitrag von Pretch »

Naja, das kommt ja nicht nur von mir. ;)

tbu100

Clouding beim Individual Compose 3d 40 Zoll

#187 

Beitrag von tbu100 »

Hallo,
erst einmal alles Gute in neuen Jahr 2013.

Zum Thema Clouding habe ich zwar hier schon einiges gelesen, aber trotzdem wollte ich hierzu die Experten nochmals befragen.

Habe seit einigen Tagen einen 40 Zoll Individual Compose 3d und bei diesem scheint mir das Clouding leider stark ausgeprägt zu sein.
Habe auch schon verschiedene Sachen in Richtung Bildeinstellung unternommen, das brachte jedoch alles keine Besserung.
Das Clouding ist natürlich am meisten bemerkbar bei einem reinen schwarzen Bild, aber auch bei dunklen Filmsequenzen.

Mein Vater besitzt einen Individual Compose 46 und dort ist das Clouding kaum vorhanden.
Meine Frage daher an weitere Besitzer von einem Individual Compose in 40 oder 46 Zoll.
Ist bei Euch auch das Clouding vorhanden? Insbesondere die 3 bis 4 Wolken in der Mitte?

Seit einigen Tagen gibt es ja jetzt auch den neuen Loewe Individual Slim Frame.
Evtl. ist der beim Thema Clouding besser? Gibt es dazu Infos oder eine Empfehlung?

Über Antworten würde ich mich sehr freuen, noch einen schönen Sonntag.
Foto03.JPG
Foto02.JPG
Foto01.JPG

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#188 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn Du die bisherigen Threads zum Thema Individualität Compose und Clouding gelesen hast, dann wirst Du festgestellt haben, dass das so weitestgehend viel beobachtet und somit 'normal' ist. Was auch - und insbesondere - für die mittigen Wolken gilt. Denke nicht, dass wir das alles abermals durchdiskutieren müssen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

aui

#189 

Beitrag von aui »

Das ist das berühmte "Cloudingkleeblatt" bei Loewe. Ich habe deswegen (und andere Fehler) 4 Connect 3D 40 Zoll zurück gehen lassen.
Musst wohl leider damit leben.
Beim neuen Individual soll das ja in dieser Form so nicht mehr vorhanden sein.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#190 

Beitrag von Pretch »

Und da es schon einige Threads dazu gibt hab ich es mal in einen von denen verschoben.

Clouding in dem Umfang wie auf den Bildern ließe sich übrigens leicht mit einer kleinen Lampe beheben. ;)

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#191 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Oder einfach nicht auf einen schwarzen Bildschirm starren. Ich weiß: wenn man es einmal gesehen hat, sieht man es immer... :us:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

tbu100

#192 

Beitrag von tbu100 »

Danke für Eure schnelle Antworten.
Ich finde es halt nur komisch, dass das Clouding bei meinem 40 Zoll Gerät stärker ist wie bei dem
46 Zoller meines Vaters. Müsste es nicht eigentlich andersherum sein.
Bei größeren TVs stärkeres Clouding und bei kleineren weniger?

Zudem würde mich halt interessieren, ob der neue Individual auch nach Clouding hat,
oder ob es hier behoben werden konnte.

Was ist Eure Meinung?
Soll ich mir einen neuen 40 Zoller liefern lassen, oder eher den größeren 46 Zoller,
da hier scheinbar geringeres Clouding?
Oder doch den ganz neuen Individual Slim Frame, da neue Entwicklung und evtl. kein Clouding?

C0N4N

Re: Clouding auch beim 3D Individual ?!

#193 

Beitrag von C0N4N »

Der Premiummodus in den Bildeinstellungen hat das Clouding gut im Griff. Es wird bei dunklem Bildinhalt runter gedimmt und das Clouding verringert. Wenn das nicht hilft dann hilft nur der neue Individual.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27081
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#194 

Beitrag von Loewengrube »

tbu100 hat geschrieben:Soll ich mir einen neuen 40 Zoller liefern lassen, oder eher den größeren 46 Zoller,
da hier scheinbar geringeres Clouding?
Hat man Dir das denn angeboten?

Nochmal: Das kann Dir bei jeder Diagonale mehr oder weniger passieren. Insofern: wurscht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“