Lautsprecherkabel für S1
-
- Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:19
- Wohnort: Schweden, aber zeit 3 jahren in München, sorry wegen mein deutsch
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Lautsprecherkabel für S1
So zurück aus der urlaub, die S1 leigen immer noch hier rum aber jetzt ist langsam endlich zeit was zu machen, also ich brauche eine lautsprecherkabel, am besten 1 mm dünn, durchsichtlig usw. gibts natürlich nicht aber vor die erwartungen von die Regierung ist extrem hoch.
am besten wäre eine kabel wo alles in eins (also alle 4 drahte in eine hülle ist), möglichst dünn und weiss, wie ich das zu andere zeite von zimmer hinkriegt ist eine später probleme (eine sehr grosses)
am besten wäre eine kabel wo alles in eins (also alle 4 drahte in eine hülle ist), möglichst dünn und weiss, wie ich das zu andere zeite von zimmer hinkriegt ist eine später probleme (eine sehr grosses)
LOEWE Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (Chassis L2712 AC3 Modul RS-232) Sub 1 Weiss, Universal Speaker Silber, Satellitenlautsprecher Silber, Loewe BlutechVision 3D
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG
Die einzige Lösung die mir da einfällt ist Power Line Leitungen von B+O zu verwenden. Die sind zwar nicht durchsichtig haben aber alle nötigen Leiungen in einem Kabel vereint und das extrem dünn.
Die Original Kabel von Loewe haben einen Querschnitt von 0,75qmm und sind fast durchsichtig. Die von B+O schwarz aber was dünneres in der Qualität habe ich noch nicht gesehen. Die bekommt man meistens Problemlos unter die Sockelleite oder Teppichkante gequetscht
Die Original Kabel von Loewe haben einen Querschnitt von 0,75qmm und sind fast durchsichtig. Die von B+O schwarz aber was dünneres in der Qualität habe ich noch nicht gesehen. Die bekommt man meistens Problemlos unter die Sockelleite oder Teppichkante gequetscht
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen
lautsprecherkabel für S1
Allerdings sind B&O aktiv und die L1 passiv!!!
Ich hab aber auch schon symmetriertes NF 4polig in einem Kabel gesehen....
Nutze hier tapatalk, falls ich einen Link finde poste ich hier...
Ich hab aber auch schon symmetriertes NF 4polig in einem Kabel gesehen....
Nutze hier tapatalk, falls ich einen Link finde poste ich hier...
-
- Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:19
- Wohnort: Schweden, aber zeit 3 jahren in München, sorry wegen mein deutsch
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
conrad kriegt morgen eine besuch, die haben ein paar alternativen, aber muss ich vor ort anschauen
wie schlimm wäre es wenn ich 0,5 mm kabel nehmen würde? (leiste ist fest gemauert und ich habe kein bock da was grosses anzufangen) wenn kabel nur runter kommt ist da schon vorbereitet mit eine spur für kabel, problematisch wird die vielen ecken sein aber ich muss der schwere weg nehmen sonnst läuft der kabel rund um eine tür post und das wird nie im leben erlaubt, ich muss das also entlang reindrucken
wie schlimm wäre es wenn ich 0,5 mm kabel nehmen würde? (leiste ist fest gemauert und ich habe kein bock da was grosses anzufangen) wenn kabel nur runter kommt ist da schon vorbereitet mit eine spur für kabel, problematisch wird die vielen ecken sein aber ich muss der schwere weg nehmen sonnst läuft der kabel rund um eine tür post und das wird nie im leben erlaubt, ich muss das also entlang reindrucken
LOEWE Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (Chassis L2712 AC3 Modul RS-232) Sub 1 Weiss, Universal Speaker Silber, Satellitenlautsprecher Silber, Loewe BlutechVision 3D
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG
-
- Mitglied
- Beiträge: 134
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 21:19
- Danksagung erhalten: Danksagungen
lautsprecherkabel für S1
Was ist denn gegen das transparente, versilberte Originalkabel einzuwenden????
-
- Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:19
- Wohnort: Schweden, aber zeit 3 jahren in München, sorry wegen mein deutsch
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
der liegt schon in in einer wand ein paar kilometer von hier (lautsprecher habe ich von eine freund gekauft, der geht zurück nach england) aber ich bin nicht sicher ob 0,75 passt, deswegen kaufe ich heute 1 m von verschiedene durchmessern, und wenn ich dann weiss was passt kann ich auch was besseres in der richtige länge kaufen
LOEWE Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (Chassis L2712 AC3 Modul RS-232) Sub 1 Weiss, Universal Speaker Silber, Satellitenlautsprecher Silber, Loewe BlutechVision 3D
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG
-
- Mitglied
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:19
- Wohnort: Schweden, aber zeit 3 jahren in München, sorry wegen mein deutsch
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
bin gerade zurück gekommen von conrad, habe 4 verschiedene grössen mitgenommen (0,5 0,75, 1,5 und eine flaches in weiss) 0,5 oder der flache wäre aus der verlegungsperspektive die erste wahl, 0,75 geht mit gewalt aber ist mir lieber wegen qualität
der flache wäre auch eine sehr gute lösung, allerdings hat der verkäufer gesagt das ich dann der Oehlbach Ultrastream nehmen soll aber da ich das verlegen heute machen muss (Kanzlerin kommt erst spät heute abend heim und ich habe frei bis 17.30) gehts gleich zu händler, da wartet 2 mal 15 m 2*0,75 auf mich
wireless wäre zeit lange installiert wenn es nicht wäre das die Konsequenz davon ist schlafen auf balkon (obwohl es langsam dort angenehm wäre)
der flache wäre auch eine sehr gute lösung, allerdings hat der verkäufer gesagt das ich dann der Oehlbach Ultrastream nehmen soll aber da ich das verlegen heute machen muss (Kanzlerin kommt erst spät heute abend heim und ich habe frei bis 17.30) gehts gleich zu händler, da wartet 2 mal 15 m 2*0,75 auf mich
wireless wäre zeit lange installiert wenn es nicht wäre das die Konsequenz davon ist schlafen auf balkon (obwohl es langsam dort angenehm wäre)
LOEWE Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (Chassis L2712 AC3 Modul RS-232) Sub 1 Weiss, Universal Speaker Silber, Satellitenlautsprecher Silber, Loewe BlutechVision 3D
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG
Qnap TS-119P II mit Twonky Media Server, D-link 825, D-link DGS-1005G
2:e setup: LOEWE ID Connect 32 Weiss/Weiss (SL155 8.20) Panasonic BTD220-EG
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 27. Nov 2012, 17:01
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wo ich das hier lese: Mir erschien das versilberte Originalkabel etwas dünn, habe mir 1,5mm gekauft, allerdings ein billiges bzw. normalpreisiges. Was empfehlen denn die Experten hier? Es gibt da ja richtige Glaubenskriege, was die Kabelstärken und -typen angeht. Vielleicht ist das aber nur bei HighEnd-Hifi relevant? Ich habe auch die beiden Kabel vom Sub zu den Stand-Speakern gleich lang gelassen, obwohl beim einen 1 Meter gereicht hätte. Keine Ahnung, ob das irgendwelche Auswirkungen hat, nur so ein Gefühl. Vom Verlegen her sind die dünnen Kabel natürlich angenehmer. Vielleicht kriege ich ja hier einen ultimativen Tipp, bevor ich dann in Kürze meine Rears anschließe.
Connect ID 46 DR+ / Blue TechVision 3d / Individual Sound Subwoofer Highline / Individual Sound Stand Speaker SL (Front) / Individual Sound Universal Speaker (Rear)
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es ist völlig egal, was du nimmst. Kupferlitze mit 0.5qmm Querschnitt hat einen Widerstand von 40 Ohm / km, versilbert etwas weniger. Schon die unvermeidlichen Widerstände der Bauteile in der Frequenzweiche der Lautsprecher sind größer als die zu erwartenden Kabelwiderstände.
So, und nun dürfen alle auf mich einschlagen, die entgegen aller Physik behaupten, daß es natürlich einen Klangunterschied zwischen einen High-End-Kabel zu 1000€ und einem für ein paar €-Cent gibt - wo kämen wir denn hin...
So, und nun dürfen alle auf mich einschlagen, die entgegen aller Physik behaupten, daß es natürlich einen Klangunterschied zwischen einen High-End-Kabel zu 1000€ und einem für ein paar €-Cent gibt - wo kämen wir denn hin...
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 27. Nov 2012, 17:01
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich weiß, das kann ein absolutes Reizthema sein...mich wunderte eh, dass bei meinen Stand Speakern nur so ein dünnes (0,5mm?) Kabel dabei lag, was in einer ganz anderen Preisklasse zu spielen scheint als der Rest. Ich gehöre aber auch nicht zu denen, die sich da große Wunder erwarten und Kabel in der Größenordnung 500 Euro/m und mehr kaufen - geschweige denn dass ich bisher einen Unterschied gehört hätte. Will nur nichts falsch machen.
Auf der Seite http://www.lautsprechershop.de/index_hi ... _kabel.htm, die mir recht fachkundig erscheint, steht:
Zusammengefasst soll das Kabel also weniger als 0,1 Ohm bei 8 Ohm Lautsprechern aufweisen. Das bedeutet:
- ein 0,75 mm2-Kabel eignet sich bis 2 Meter Länge
- ein 1,5 mm2-Kabel eignet sich bis 4 Meter Länge
- ein 2,5 mm2-Kabel eignet sich bis 7 Meter Länge
- ein 4,0 mm2-Kabel eignet sich bis 12 Meter Länge
Demnach bräuchte ich für die Rears 2,5mm2-Kabel. Oder ist das alles Humbug?
Auf der Seite http://www.lautsprechershop.de/index_hi ... _kabel.htm, die mir recht fachkundig erscheint, steht:
Zusammengefasst soll das Kabel also weniger als 0,1 Ohm bei 8 Ohm Lautsprechern aufweisen. Das bedeutet:
- ein 0,75 mm2-Kabel eignet sich bis 2 Meter Länge
- ein 1,5 mm2-Kabel eignet sich bis 4 Meter Länge
- ein 2,5 mm2-Kabel eignet sich bis 7 Meter Länge
- ein 4,0 mm2-Kabel eignet sich bis 12 Meter Länge
Demnach bräuchte ich für die Rears 2,5mm2-Kabel. Oder ist das alles Humbug?
Connect ID 46 DR+ / Blue TechVision 3d / Individual Sound Subwoofer Highline / Individual Sound Stand Speaker SL (Front) / Individual Sound Universal Speaker (Rear)
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Keinesfalls werde ich auf Dani einschlagen
Und ich empfehle gerne immer mal wieder diese realistischen Betrachtungen

Und ich empfehle gerne immer mal wieder diese realistischen Betrachtungen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 27. Nov 2012, 17:01
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dem ist zuzustimmen. Allerdings gibt auch dieser Autor eine Empfehlung für 2,5mm (bis 10 Meter Länge). So richtig wohl ist mir deshalb mit dem Beipack-Kabel von Loewe nicht. Bei Aktivlautsprechern wie dem Sub und den auch elektrisch versorgten Elektrostaten mags egal sein, aber bei Passivlautsprechern muss ja die ganze Energie, die den Schalldruck erzeugt, durch die Kabel transportiert werden. Oder habe ich da zu naive Vorstellungen?Loewengrube hat geschrieben:Und ich empfehle gerne immer mal wieder diese realistischen Betrachtungen
Was ich nebenbei bemerkt ganz entzückend finde: Bekannte hatten sich letztes Jahr eine preiswerte 5.1-Ausrüstung bei Teufel gekauft. Auch da war dieser Klingeldraht dabei. Auf der Homepage von Teufel ist solches Billigkabel dagegen die Ausnahme, auch dort kann man schnell Hunderte von Euros in Kabel investieren. Dann sollen sie doch besser gar kein Kabel beilegen, oder zumindest ein etwas stärkeres.
Connect ID 46 DR+ / Blue TechVision 3d / Individual Sound Subwoofer Highline / Individual Sound Stand Speaker SL (Front) / Individual Sound Universal Speaker (Rear)
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Interessanterweise vertraust Du bei Deiner Hausinstallation einem 1,5mm²-Kabel mit einem Anschlusswert von max. 3,6kW...wieviel Schalldruck das wohl ist den man damit durch die Kabel transportieren kann...radobo hat geschrieben:aber bei Passivlautsprechern muss ja die ganze Energie, die den Schalldruck erzeugt, durch die Kabel transportiert werden. Oder habe ich da zu naive Vorstellungen?
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Jaradobo hat geschrieben:Oder habe ich da zu naive Vorstellungen?
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 27. Nov 2012, 17:01
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei der Hausinstallation liegt eine viel höhere Spannung/Stromstärke an. Wenn bei der etwas verloren geht, ist es nicht so schlimm als bei einem von vornherein recht schwachen Signal. Bei PC-Kabeln oder dem Telefon ist es ja auch so, dass sie nur bis zu einer gewissen Länge funktionieren, ohne zwischendurch verstärkt zu werden. Insofern vermute ich mal, dass, mal extrem gesagt, bei einem 100 Meter lange Lautsprecherkabel von 0,5mm Querschnitt hinten an der Box nur noch Grundrauschen ankäme.Spielzimmer hat geschrieben:Interessanterweise vertraust Du bei Deiner Hausinstallation einem 1,5mm²-Kabel mit einem Anschlusswert von max. 3,6kW...wieviel Schalldruck das wohl ist den man damit durch die Kabel transportieren kann...
Connect ID 46 DR+ / Blue TechVision 3d / Individual Sound Subwoofer Highline / Individual Sound Stand Speaker SL (Front) / Individual Sound Universal Speaker (Rear)
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Falsch. Es wäre ein winziges bischen leiser - nur im direkten Vergleich unterscheidbar. Simpelste Mathematik ...radobo hat geschrieben:Insofern vermute ich mal, dass, mal extrem gesagt, bei einem 100 Meter lange Lautsprecherkabel von 0,5mm Querschnitt hinten an der Box nur noch Grundrauschen ankäme.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
-
- Mitglied
- Beiträge: 62
- Registriert: Di 27. Nov 2012, 17:01
- Wohnort: Bonn
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Irgendwas dünnes, flexibles weißes - vor mindestens 20 Jahren weißgottwo als Meterware erstanden, als ich kurz nach meinem Studium erstmals mein damaliges Wohnzimmer surroundtechnisch kampfwertgesteigert habe
Die Strippen klingen kein bischen abgenudelt.

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Mit Energie hat das weniger zu tun. (Siehe die Anschluß eines Elektroherdes). Der Kabelquerschnitt kann aber sehr wohl einen Einfluß auf das Klangbild haben. Nämlich dadurch, daß die Impedanz einer Box - wie in diesem Beispieldiagramm zu sehen - frequenzabhängig ist. Beim gezeigten Modell schwankt sie zwischen ca. 3 und 12 Ohm. Ein Kabelwiderstand von 0.5 Ohm (entspricht ca. 6m hin und zurück bei 0.75²) macht bei 12 Ohm gerade mal 4% aus, bei 3 Ohm aber schon 14%. Bei 4.0² dagegen beträgt der Kabelwiderstand bei gleicher Länge nur 0.1 Ohm, was ca. 0.8% zu 3% entspricht. Die Box wird also bei gleicher Ansteuerung durch den Verstärker gleichmäßiger bestromt und wird dadurch den Frequenzbereich zwischen 100Hz und 500Hz mit dem dickeren Kabel lauter wiedergeben als mit dem dünneren. Natürlich kann man das durch Frequenzkorrekturen im Verstärker kompensieren, aber besser isses ohne...radobo hat geschrieben:aber bei Passivlautsprechern muss ja die ganze Energie, die den Schalldruck erzeugt, durch die Kabel transportiert werden
Ob das hörbar ist, hängt von der Box ab. Ich hatte vor vielen Jahren mit einer guten alten BR25 (4 Ohm Nennimpedanz) einen merklichen Unterschied zwischen 0.75² und 1.5².
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So, und nun rechne mal die paar Prozente in dB um und plötzlich bist du im Bereich der Welligkeiten und Exemplarstreuungen der Schalldruckkurven eines Lautsprechertyps. Und der Hörraum dominiert das Ergebnis sowieso.
Wie hast du den ABX-Vergleich zwischen den beiden Kabelquerschnitten angestellt - besonders das 'X'
Wie hast du den ABX-Vergleich zwischen den beiden Kabelquerschnitten angestellt - besonders das 'X'

Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Jedes einzelne db zählt
Ich hatte das damals auch nicht geglaubt bis ich damals feststellte, das die BR25 mit den neuen Kabeln doch noch eine Tick bassfreundlicher wurde. Evtl. ware die originalen aber auch noch dünner als 0.75²... Auf jeden Fall spare ich seitdem nicht unbedingt am Lautsprecherkabel.

Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Jehova 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB