ZDF 21.12. 23:15-00:15 Abenteuer Forschung : Der Weltuntergang - Live

ZDF neozdf Presseportal hat geschrieben:Blaue Augen – braune Augen. Neununddreißig Protagonisten, die am vergangenen Samstag, 26. April 2014, in Hamburg bei den Dreharbeiten der ZDFneo-Produktion "Der Rassist in uns" teilgenommen haben, wurden genau nach diesen Gesichtspunkten eingeteilt und im anschließenden Selbstversuch unterschiedlich behandelt.
"Der Rassist in uns" macht deutlich, wie Rassismus funktioniert und wie es sich anfühlt, diskriminiert, herabgewürdigt und verunsichert zu werden, und wie schnell man sich von der Idee vereinnahmen lässt, man gehöre einer klügeren, besseren Gruppe an.
Der Workshop basiert auf einer Idee der amerikanischen Lehrerin Jane Elliott. 1968, kurz nach der Ermordung von Martin Luther King, wollte die Pädagogin ihren Schülern demonstrieren, wie es sich anfühlt, einer herabgesetzten Gruppe von Menschen anzugehören. Das Anti-Rassismustraining führte der Duisburger Jürgen Schlicher durch, der von Jane Elliott ausgebildet wurde. In "Der Rassist in uns" werden die Entwicklungen während des Workshops von Psychologen kommentiert. Sie beobachten das Geschehen und ordnen das Verhalten der Teilnehmer für den Zuschauer ein. Im Anschluss findet der Austausch der durchlebten Emotionen statt. In einer Diskussionsrunde erzählen die Teilnehmer, wie sie sich in ihren Rollen gefühlt haben, welche Erfahrungen sie gesammelt haben, und sie bekommen Ratschläge, wie sie künftig Diskriminierung im Alltag entgegentreten können.
Wer dafür nicht ins Kino mag kann es auch auf arte schauen.Auch wenn der letzte Auftritt von Monty Python über 30 Jahre zurück liegt, ist der Hype um das Comedy-Ensemble nicht kleiner geworden: Ursprünglich war nämlich nur eine einzige Show in London geplant. Nachdem die aber binnen 43,5 Sekunden restlos ausverkauft war, entschieden die Briten eine ganze Auftrittsreihe daraus zu machen. Und das beste daran: Wer keine Karte mehr bekommen hat, kann die Show trotzdem sehen und muss dafür nicht einmal nach London fahren.
Der finale Auftritt der britischen Komiker wird in rund 1.500 Kinos in ganz Europa übertragen, in etwa 450 davon sogar als Livestream.
Großartige Show! Haben Tränen gelacht.Pretch hat geschrieben:Die letzte Show wird aufgezeichnet und europaweit ausgestrahlt!Wer dafür nicht ins Kino mag kann es auch auf arte schauen.Auch wenn der letzte Auftritt von Monty Python über 30 Jahre zurück liegt, ist der Hype um das Comedy-Ensemble nicht kleiner geworden: Ursprünglich war nämlich nur eine einzige Show in London geplant. Nachdem die aber binnen 43,5 Sekunden restlos ausverkauft war, entschieden die Briten eine ganze Auftrittsreihe daraus zu machen. Und das beste daran: Wer keine Karte mehr bekommen hat, kann die Show trotzdem sehen und muss dafür nicht einmal nach London fahren.
Der finale Auftritt der britischen Komiker wird in rund 1.500 Kinos in ganz Europa übertragen, in etwa 450 davon sogar als Livestream.
Zu sehen ist das LIVE am 20.07. online auf arte concert
und die Aufzeichnung im TV auf arte am 30.07 um 21.30 Uhr
Heute! Das TV Ereignis des Jahres!Pretch hat geschrieben:Die letzte Show wird aufgezeichnet und europaweit ausgestrahlt!Wer dafür nicht ins Kino mag kann es auch auf arte schauen.Auch wenn der letzte Auftritt von Monty Python über 30 Jahre zurück liegt, ist der Hype um das Comedy-Ensemble nicht kleiner geworden: Ursprünglich war nämlich nur eine einzige Show in London geplant. Nachdem die aber binnen 43,5 Sekunden restlos ausverkauft war, entschieden die Briten eine ganze Auftrittsreihe daraus zu machen. Und das beste daran: Wer keine Karte mehr bekommen hat, kann die Show trotzdem sehen und muss dafür nicht einmal nach London fahren.
Der finale Auftritt der britischen Komiker wird in rund 1.500 Kinos in ganz Europa übertragen, in etwa 450 davon sogar als Livestream.
Zu sehen ist das LIVE am 20.07. online auf arte concert
und die Aufzeichnung im TV auf arte am 30.07 um 21.30 Uhr