Neuer Xelos 32 schaltet nicht ein :-(
Neuer Xelos 32 schaltet nicht ein :-(
Haben uns für's Ferienhaus einen neuen Xelos 32 (MB 180, Software unbekannt) gekauft. Strom und Satellitenkabel angeschlossen, kein Mini-Scart etc. Das orange LED leuchtet, nachdem der Netzschalter umgelegt wird. Wenn wir die Fernbedienung drücken, leuchtet das LED nur rot aber der Fernseher geht nicht an. Auch wenn nur das Netzkabel dran ist, geht der TV nicht an.
Hat jemand Rat? Zum Händler zurück will ich z Z noch nicht, da wir das Gerät online gekauft haben und nur noch ein paar Tage im Ferienhaus sind.
Bin gerade echt enttäuscht. Klar, es ist nur das Einsteigermodell. Aber wo Loewe draufsteht, kann man doch ein Mindestmaß an (Qualitäts-) Kontrolle vor Auslieferung erwarten.
Hat jemand Rat? Zum Händler zurück will ich z Z noch nicht, da wir das Gerät online gekauft haben und nur noch ein paar Tage im Ferienhaus sind.
Bin gerade echt enttäuscht. Klar, es ist nur das Einsteigermodell. Aber wo Loewe draufsteht, kann man doch ein Mindestmaß an (Qualitäts-) Kontrolle vor Auslieferung erwarten.
- Keepsake
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:12
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Verstehe ich nicht. Natürlich grundsätzlich nicht, warum man einen Loewe online kauft. Und dann natürlich, was das mit dem "zum Händler zurück will ich noch nicht" mit den "noch ein paar Tage im Ferienhaus" zu tun hat. Nutzt Euch doch nichts im Ferienhaus der Xelos, wenn er eh nicht angeht.Rahbari hat geschrieben:Zum Händler zurück will ich z Z noch nicht, da wir das Gerät online gekauft haben und nur noch ein paar Tage im Ferienhaus sind.
Das die LED offensichtlich(?!) per se orange leuchtet, ist ja schon mal ein Fehler.
Wirst um den Händler - wer auch immer das ist - nicht herum kommen, denke ich.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
@keepsake:
Danke für den konstruktiven Tipp. Habe darauf geachtet, ist ja nicht mein erster Loewe. Hilft leider nichts.
@ loewengrube:
Die LED leuchtet orange nach Umlegen des Netzschalters. Wenn ich die FB benutze wird die LED kurz rot.
Ich würde es aus nahe liegenden Gründen bevorzugen, wenn mir jemand so helfen könnte. Vielleicht gibt es ja einen Trick. Zum Händler zurück geht natürlich immer aber dann muss ich im Kurzurlaub auf die Kiste verzichten.
Auch wenn ich es nicht einsehe, mich vor Dir zu rechtfertigen: ich habe online gekauft, weil ich keine Lust hatte, das Gerät von Berlin ins Ferienhaus zu transportieren. Zudem habe ich das Gerät über eine B2B-Aktion erheblich günstiger bekommen.
Danke für den konstruktiven Tipp. Habe darauf geachtet, ist ja nicht mein erster Loewe. Hilft leider nichts.
@ loewengrube:
Die LED leuchtet orange nach Umlegen des Netzschalters. Wenn ich die FB benutze wird die LED kurz rot.
Ich würde es aus nahe liegenden Gründen bevorzugen, wenn mir jemand so helfen könnte. Vielleicht gibt es ja einen Trick. Zum Händler zurück geht natürlich immer aber dann muss ich im Kurzurlaub auf die Kiste verzichten.
Auch wenn ich es nicht einsehe, mich vor Dir zu rechtfertigen: ich habe online gekauft, weil ich keine Lust hatte, das Gerät von Berlin ins Ferienhaus zu transportieren. Zudem habe ich das Gerät über eine B2B-Aktion erheblich günstiger bekommen.
Zuletzt geändert von Rahbari am Mi 26. Dez 2012, 13:10, insgesamt 1-mal geändert.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich denke, da ist nichts so zu helfen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Hättets du fundierte elektronische Kenntnisse und wärst darüber hinaus auch noch mit einem Lötkolben bewappnet hätte ich einen Tipp.
Aber das dürfte "im Ferienhaus" eher unwahrscheinlich sein (ich meine jetzt den Lötkolben).
Aber das dürfte "im Ferienhaus" eher unwahrscheinlich sein (ich meine jetzt den Lötkolben).
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
-
- Freak
- Beiträge: 595
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wenn der Loewe nach Netzaus mit Strom versorgt wird, in dem man den Netzschalter umgelegt wird, holt er sich die EPG Daten und dokumentiert dies mit der orangenen LED, die irgendwann mal in den roten Zustand übergeht. Ich würde die Fernbedienung noch nicht als potentielle Fehlerquelle ausschließen und da dies nicht Dein erster Loewe ist, mal die Bedienung mit dem Auge versuchen. Einfach mal kräftig und ein wenig länger draufdrücken.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist eine Möglichkeit, wobei er nach dem Netzaus dann eigentlich nicht gleich auf Orange steht, sondern erst nach einer gewissen Zeit, soweit ich mich erinnere.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Der TV geht an! Ich habe einen USB Stick mit der neuen Software reingemacht und ca. 10 Sekunden auf die An-/Austaste gedrückt. Auf einmal begann der Einrichtungsassistent.
Nach dem Abschalten ist die LED rot. Das war sie vorher nie.
Was mir aufgefallen ist und nervt:
1) Wenn ich den Netzschalter an und aus mache, dauert es ca 15 Sekunden, bis die LED von Orange auf rot wechselt.
2) Wenn die LED nun rot ist (=Standby?) und ich die An-Taste bediene, dauert es ebenfalls ca. 15 Sekunden, bis ein Bild erscheint.
Anschluss nur DVB-S
Kann man da was ändern?
Schließlich: wie kann ich rausfinden, welche Software-Version drauf ist. Bei Einstellungen finde ich nur Software-Update und den Hinweis, dass keine Software vorhanden (kein Internet vorhanden; ob Stick mit Software gelesen werden kann, weiß ich nicht).
Vielen Dank!
Nach dem Abschalten ist die LED rot. Das war sie vorher nie.

Was mir aufgefallen ist und nervt:
1) Wenn ich den Netzschalter an und aus mache, dauert es ca 15 Sekunden, bis die LED von Orange auf rot wechselt.
2) Wenn die LED nun rot ist (=Standby?) und ich die An-Taste bediene, dauert es ebenfalls ca. 15 Sekunden, bis ein Bild erscheint.
Anschluss nur DVB-S
Kann man da was ändern?
Schließlich: wie kann ich rausfinden, welche Software-Version drauf ist. Bei Einstellungen finde ich nur Software-Update und den Hinweis, dass keine Software vorhanden (kein Internet vorhanden; ob Stick mit Software gelesen werden kann, weiß ich nicht).
Vielen Dank!
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Mi 20. Apr 2011, 14:05
- Wohnort: Thüringen - Gera
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hallo Ranbari,
schalte den TV ein und warte bis das TV-Programm läuft. Drücke nun die Taste "Media" auf Deiner Fernbedienung und das "MEDIA PORTAL" wird geladen. Wähle jetzt den Punkt "Stichwortverzeichnis" aus und drücke die "OK"-Taste. Es öffnet sich das "Stichwortverzeichnis". Wähle jetzt den Punkt "Ausstattung" aus und drücke die "OK"-Taste. Jetzt werden Dir die gewünschten Informationen angezeigt. Aktuell ist die Software-Version 3.1.0.
Gruß Fuchsberg
schalte den TV ein und warte bis das TV-Programm läuft. Drücke nun die Taste "Media" auf Deiner Fernbedienung und das "MEDIA PORTAL" wird geladen. Wähle jetzt den Punkt "Stichwortverzeichnis" aus und drücke die "OK"-Taste. Es öffnet sich das "Stichwortverzeichnis". Wähle jetzt den Punkt "Ausstattung" aus und drücke die "OK"-Taste. Jetzt werden Dir die gewünschten Informationen angezeigt. Aktuell ist die Software-Version 3.1.0.
Gruß Fuchsberg

Loewe Art 32 SL Full-HD+100/DR+
Loewe Connect 26 SL
Loewe Connect 26 SL
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So schnelllebig ist die Zeit. Eben noch froh, dass überhaupt eine rote LED erscheint und nun sind 15 Sekunden schon wieder zu langRahbari hat geschrieben:Nach dem Abschalten ist die LED rot. Das war sie vorher nie.
Was mir aufgefallen ist und nervt:
1) Wenn ich den Netzschalter an und aus mache, dauert es ca 15 Sekunden, bis die LED von Orange auf rot wechselt.

Netzschalter braucht doch im Alltag eh kein Mensch.
Abgesehen davon: Ich denke nach wie vor, dass da mit dem TV etwas nicht in Ordnung ist.
Welche Software ist denn auf dem Stick? Hat er überhaupt geladen nach dem Einschalten?
Glaube ja nicht mal, dass es an dem Stick lag, dass es jetzt funktioniert hat, ehrlich gesagt.
Nein. Sei froh, dass es nur 15 Sekunden sind.Rahbari hat geschrieben:2) Wenn die LED nun rot ist (=Standby?) und ich die An-Taste bediene, dauert es ebenfalls ca. 15 Sekunden, bis ein Bild erscheint.
Kann man da was ändern?
Wie wäre es denn mal mit einem Blick in die BedienungsanleitungRahbari hat geschrieben:Schließlich: wie kann ich rausfinden, welche Software-Version drauf ist. Bei Einstellungen finde ich nur Software-Update und den Hinweis, dass keine Software vorhanden (kein Internet vorhanden; ob Stick mit Software gelesen werden kann, weiß ich nicht).

Dort steht auch, was eine rote LED bedeutet. Und viele andere interessante Dinge

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen

Naja, anschalten lassen sollte er sich ja dennoch problemlos. Da kann man eigentlich nicht viel verkehrt machen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Software ist Version 3.1.0.
Standby V72. Ist die aktuell? Weiß leider nicht, welchen Tuner/Panel ich habe. Edit: habe nen LG-Panel.
Neben dem Problem, der ca. 15-20 sekündigen Pause vom Einschalten (Netzschalter) bis zum Standby (in der Praxis eher unwichtig) bzw. Anschalten vom Standby (nervig), gibt es ein neues, schon 2x aufgetretenes Problem: das Bild schaltet sich auf einmal ab und der Ton bleibt. Nach Ausschalten in den Standby lässt sich das Gerät überhaupt nicht mehr einschalten, die LED bleibt dauerhaft orange. Es hilft nur das manuelle Aus- und Einschalten über den Netzschalter.
Nochmal: ist es normal, dass der Xelos mit MB180 satte 15-20 Sekunden braucht, um aus dem Standby zu erwachen?

Standby V72. Ist die aktuell? Weiß leider nicht, welchen Tuner/Panel ich habe. Edit: habe nen LG-Panel.
Neben dem Problem, der ca. 15-20 sekündigen Pause vom Einschalten (Netzschalter) bis zum Standby (in der Praxis eher unwichtig) bzw. Anschalten vom Standby (nervig), gibt es ein neues, schon 2x aufgetretenes Problem: das Bild schaltet sich auf einmal ab und der Ton bleibt. Nach Ausschalten in den Standby lässt sich das Gerät überhaupt nicht mehr einschalten, die LED bleibt dauerhaft orange. Es hilft nur das manuelle Aus- und Einschalten über den Netzschalter.
Nochmal: ist es normal, dass der Xelos mit MB180 satte 15-20 Sekunden braucht, um aus dem Standby zu erwachen?
Zuletzt geändert von Rahbari am Do 27. Dez 2012, 19:17, insgesamt 1-mal geändert.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Siehe Posting #3 und #5
Händler kontaktieren. Fertig.
Wo hast Du den denn eigentlich nun online gekauft?

Händler kontaktieren. Fertig.
Wo hast Du den denn eigentlich nun online gekauft?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
So, nach Update der Standby-Software von V72 auf V74 manuell per USB sind die folgenden Probleme behoben, sodass wir den Fernseher nicht zum Händler schleppen müssen und behalten werden:
1. Willkürliches Abschalten des Bildes bei weiterlaufendem Ton; es hilft nur ein Reset mit Netzschalter.
2. Nach Ausschalten in den Standby Absturz mit oranger Dauer-LED; Abhilfe nur durch Netzschalter-Reset.
Durch die V74-Standby-Software dauert das Aufwachen vom Standby nun noch länger (mindestens 18 Sekunden) aber nachdem ein Freund mit dem gleichen Gerät das auch hat, scheint das eher ein Feature zu sein.
Vielen Dank an alle Helfer des Forums!
Unterm Strich ne traurige Leistung von Loewe ein Gerät mit der Software und ganz offenkundig ohne Endkontrolle auf den Markt zu werfen. Ein Hinweis im Handbuch, dass das Aufwachen aus dem Standby und aus dem Netzaus 15-20 Sekunden dauert, wäre auch schon was.
1. Willkürliches Abschalten des Bildes bei weiterlaufendem Ton; es hilft nur ein Reset mit Netzschalter.
2. Nach Ausschalten in den Standby Absturz mit oranger Dauer-LED; Abhilfe nur durch Netzschalter-Reset.
Durch die V74-Standby-Software dauert das Aufwachen vom Standby nun noch länger (mindestens 18 Sekunden) aber nachdem ein Freund mit dem gleichen Gerät das auch hat, scheint das eher ein Feature zu sein.

Vielen Dank an alle Helfer des Forums!
Unterm Strich ne traurige Leistung von Loewe ein Gerät mit der Software und ganz offenkundig ohne Endkontrolle auf den Markt zu werfen. Ein Hinweis im Handbuch, dass das Aufwachen aus dem Standby und aus dem Netzaus 15-20 Sekunden dauert, wäre auch schon was.
Re: Neuer Xelos 32 schaltet nicht ein :-(
Das MB180 Chassis taugt einfach nichts. SL Chassis sind der Traum.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was sollen die denn noch alles in die Bedienungsanleitung schreiben?!Rahbari hat geschrieben:Ein Hinweis im Handbuch, dass das Aufwachen aus dem Standby und aus dem Netzaus 15-20 Sekunden dauert, wäre auch schon was.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Netzschalter
Hallo Löwengrube,
habe mal kurz hier herumgestöbert, weil ich ja auch ein Problem habe.
kenne mich ja mit PC Hardware ein wenig aus.
Ein TV Netzteil ist kein Vergleich zu einem PC Netzteil,
beim TV können trotz Standby Teile des Chassis (Bauelemente) mit mehreren hundert Volt beaufschlagt sein
und das führt zwangsläufig zu vorzeitigem Ausfall derselben
Elkos platzen, Leiterbahnen brennen ab usw.
Seit dem Brand bei uns schalte ich bei längerem Nichtgebrauch immer den Netzschalter aus.
Manche TVs haben schon gar keinen echten Netzschalter mehr.Das ist schlecht!
MfG
Hans
habe mal kurz hier herumgestöbert, weil ich ja auch ein Problem habe.
kenne mich ja mit PC Hardware ein wenig aus.
Ein TV Netzteil ist kein Vergleich zu einem PC Netzteil,
beim TV können trotz Standby Teile des Chassis (Bauelemente) mit mehreren hundert Volt beaufschlagt sein
und das führt zwangsläufig zu vorzeitigem Ausfall derselben
Elkos platzen, Leiterbahnen brennen ab usw.
Seit dem Brand bei uns schalte ich bei längerem Nichtgebrauch immer den Netzschalter aus.
Manche TVs haben schon gar keinen echten Netzschalter mehr.Das ist schlecht!
MfG
Hans
-
- Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 23. Jan 2013, 12:31
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hans hat geschrieben:Hallo Löwengrube,
habe mal kurz hier herumgestöbert, weil ich ja auch ein Problem habe.
kenne mich ja mit PC Hardware ein wenig aus.
Ein TV Netzteil ist kein Vergleich zu einem PC Netzteil,
beim TV können trotz Standby Teile des Chassis (Bauelemente) mit mehreren hundert Volt beaufschlagt sein
und das führt zwangsläufig zu vorzeitigem Ausfall derselben
Elkos platzen, Leiterbahnen brennen ab usw.
Seit dem Brand bei uns schalte ich bei längerem Nichtgebrauch immer den Netzschalter aus.
Manche TVs haben schon gar keinen echten Netzschalter mehr.Das ist schlecht!
MfG
Hans
Die höchste Spannung, die im Standby Sekundärseitig bei Loewe-LCD-TVs anliegt, liegt bei 5V DC. Und dieses leidige Thema mit fehlendem Netzschalter wirft sich Loewe Gott sei Dank noch entgegen. Wenngleich auch das MB Chassis gegen die SL Chassis wirkt wie ein billiger Scherz, so haben diese trotzdem alles, was ein 2. Gerät können muss/soll
Wohnzimmer:
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One
Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black
Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)
Schlafzimmer:
Art 40 LED
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One
Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black
Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)
Schlafzimmer:
Art 40 LED
-
- Mitglied
- Beiträge: 132
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Sobald das Gerät aus Standby selbsttätig in die EPG-Datenerfassung oder Softwaresuche schaltet, zieht es mehr Strom als die 5V.Bozzl hat geschrieben: Die höchste Spannung, die im Standby Sekundärseitig bei Loewe-LCD-TVs anliegt, liegt bei 5V DC.
Ein Teil der Elektronik steht also logischerweise unter Strom und Elektronik altert nun mal schneller unter Dauerstromeinwirkung.
Ob sich dies innerhalb der gesamten TV-Nutzungsdauer auswirkt, ist die andere Frage, klar. Aber ein stromlos geschaltenes Gerät wird sicher seltener ausbrennen.
So mancher Händler sagt Dir das natürlich nicht so direkt, denn der verkauft spätestens nach Ablauf der Garantie auch wieder mal gerne einen neuen TV, ist ja auch sein Job

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC
TechniSat TechniCorder Isio STC
-
- Mitglied
- Beiträge: 146
- Registriert: Mi 23. Jan 2013, 12:31
- Händler/Techniker: ja
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann sind es max 24V; Aber auch nichts kritisches, da hier zwischen Spannung und Strom differentiert werden muss. Die Ströme, die im EPG-Update-Betrieb fliessen, könnte auch ein Klingeldraht liefern...
Wohnzimmer:
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One
Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black
Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)
Schlafzimmer:
Art 40 LED
Loewe Art 55 UHD
Loewe Subwoofer 525
Loewe Universal Speaker
Loewe Satellite Speaker
Loewe BluTech 3D
xBox One
Büro:
Loewe Connect 32 LED DR+
Loewe SoundVision ID Alu Black
Küche:
Connect 32 LED DR+ (PV8.37.1)
Schlafzimmer:
Art 40 LED
- Rudi16
- Profi
- Beiträge: 1688
- Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
- Wohnort: Ilmenau
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hatte mich auch schon über Hans' Bemerkung gewundert. Die Netzteile moderner Fernsehgeräte dürften sich nur unwesentlich von PC-Netzteilen unterscheiden: Es sind beides Schaltnetzteile. Was bedeutet, daß es in beiden Fällen (primärseitig) mehrere Bauelemente (Kondensatoren, Drossel, Leistungstransistoren) gibt, an denen auch im Standby Hochspannung (normalerweise ca. 325V DC) anliegt. Dafür ist diese Hardware ausgelegt und das sollte sie auch vertragen. Beim PC ist das ganze nur in diesen Blechkasten mit einem entsprechenden Warnhinweis eingepackt. Ich könnte mir vorstellen, daß man sich das in einem Gerät welches normalerweise nur von geschultem Personal geöffnet wird, spart.
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II