Update Assist Media 1.2.0 im Store - NICHT LADEN!

windlobby

#226 

Beitrag von windlobby »

fswerkstatt hat geschrieben:
windlobby hat geschrieben:... war ich eine solche Anhäufung von Problemen bei B&O nicht gewohnt.
Na, dann sei mal froh, dass du keines der aktuellen B&O Geräte hast.
Die haben SW-Probleme en masse, viel schlimmer noch als bei Loewe!
Bin ich nicht, die beiden letzten B&O meines Freundes (beide aus 2012) funktionieren tadellos. Aber seins drum.
Trotzdem allen frohe Weihnachten!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#227 

Beitrag von Loewengrube »

Das taten die SL-Loewen bisher auch :teach: Und die werden durch ein Update auch nicht plötzlich schlecht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

beosoundfan

#228 

Beitrag von beosoundfan »

Frohe Weihnachten,

das
Und die werden durch ein Update auch nicht plötzlich schlecht.
stimmt, aber das Vertrauen ist hin. Und das ist das schlimmste. Weder bei den TV-Geräten noch bei den Apps werde ich jemals wieder blind etwas von Loewe updaten. Das ist echt frustrierend. Zwar ist das nicht nur bei Loewe so (Apple reiht sich mittlerweile leider auch in diese Liste ein), aber das macht es auch nicht besser. Es verleidet einem aber, mehr Geld auszugeben.

Ich hoffe, dass Loewe das wieder in den Griff bekommt (Vertrauen in die SW-Qualität). Ich hoffe auch, dass Loewe nicht das Gespenst Outsoucrcing rief... Danach sieht es nämlich aus.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#229 

Beitrag von Loewengrube »

Das mit dem Vertrauensverlust ist absolut richtig und kommt zudem noch zu einem ausgesprochen kritischen Zeitpunkt.
Umso weniger sind gerade jetzt diese Dinge zu ´verkraften´. Man kann nur hoffen, dass man das schnell in den Griff bekommt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

beosoundfan

#230 

Beitrag von beosoundfan »

Was mich aber beruhigt (mag zwar, bezogen auf meinen Text oben, nicht so wirken :) ) ist, dass Loewe sich hier im Forum umhört!

Ansonsten noch schönen ersten Weihnachtstag!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#231 

Beitrag von Loewengrube »

Gerade am iPad und noch mal die App aufgerufen. Wollte noch mal das EPG testen. Und plötzlich verbindet er sich mit dem TV nach Anklicken des Namens und lädt fehlerfrei die Senderliste. Habe zwischenzeitig rein garnix irgendwo geändert im Netzwerk oder am TV. Einziger Unterschied zu den letzten Versuchen: TV befand sich im Standby bei laufender Timeraufnahme.

Jetzt bin ich mal gespannt, wie lange das geht.

Kann das mal Jemand so probieren, bei dem das Laden der Senderliste bisher auch nicht geklappt hat. Also Timeraufnahme programmieren, TV ausschalten und nach Anlauf der Timeraufnahme die Verbindung mit der App probieren.

Ist doch total bekloppt und nicht mehr nachvollziehbar :blink: :doh:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#232 

Beitrag von Loewengrube »

EPG ist wirklich deutlich flotter, wenn die Daten mal geladen sind. Warum er das nach jedem Einschalten der App neu macht und dabei nicht zumindest erstmal die bereits vorhandenen Daten zur Anzeige bringt leuchtet weiterhin nicht ein. Könnte doch im Hintergrund nachladen für weitere Tage. Aber OK, schon sehr viel bessere Performance.

Leider ist das Hochladen der Archiv-Einträge immer noch nicht erträglich gelöst. Dauert noch viel zu lange. Und weiterhin sind die wieder komplett aus dem Speicher, wenn man zwischenzeitig das Archiv verlässt, um beispielsweise den TV umzuschalten oder sonstwie zu tun. Dann geht die Wartezeit von Vorne los.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

HJT

#233 

Beitrag von HJT »

Hallo Loewengrube,

habe es exakt so probiert wie Du beschrieben hattest, aber meiner verbindet sich nach wie vor nicht. Allerdings fällt es mir Geröll schwer an technische Zufaelle zu glauben.

Schade, dass sich Loewe dazu nicht mal meldet, da die App. weiter im Store ist scheint sie wohl generell zu funktionieren und eher in Ausnahmefaellen eben nicht.

Gruß HJT

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#234 

Beitrag von Loewengrube »

Das dürfte eher an den Feiertagen liegen, wie Herr Steiner oben ja schon schrieb.
Ich habe es heute noch nicht probiert.

Viele berichteten ja auch, dass es dann irgendwann doch wieder nicht mehr ging.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#235 

Beitrag von Pretch »

HJT hat geschrieben:
Schade, dass sich Loewe dazu nicht mal meldet,
Das Post ein paar über Deinem hast Du aber gesehen? :sceptic:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#236 

Beitrag von Loewengrube »

Und nicht nur da. Herr Steiner schrieb bereits am 20. Dezember:
Loewe ist auch bei diesem problem in der fehleranalyse. Eine Ursache koennte sein, dass im store der Hinweis fehlt, dass die alte Version erst manuell zu löschen ist, bevor man die neue Version installiert. Dann sollte die app normal funktionieren. Wir werden diesen Hinweis so schnell wie moeglich ergänzen lassen und bitten um Entschuldigung fuer die damit verbundenen Unannehmlichkeiten.
Aber es ist nun mal ein ungünstiger Zeitpunkt mit all´ den Feiertagen.

Bei mir läuft sie nun seit vorgestern stabil. Warum plötzlich? Keine Ahnung!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
goeran
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Re: Update Assist Media 1.2.0 im Store - NICHT LADEN!

#237 

Beitrag von goeran »

Nur zur Info: Ich habe jetzt mit der unter 5.1.1 installierten Loewe-App v1.20 ein Update auf IOS 6.0.1 gemacht.

Funktioniert alles noch....

--
Viele Gruesse
Göran
--
Viele Gruesse
Göran

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#238 

Beitrag von Loewengrube »

Dann mach mal ein Reset des iPads :D Oder besser nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

HJT

#239 

Beitrag von HJT »

Nur zur Klarstellung, ich meinte dass Loewe sich im App. Store dazu meldet / aüßert, gerade wenn bereits am 20.12., erklärt wird, dass Loewe an der Fehleranalyse arbeitet haette man den Hinweis noch bequem vor den Feiertagen auf den Weg bringen können.

Ich bin - wie wohl die meisten hier - Loewe Fan, aber das sollte nicht darueber hinweg täuschen, dass die Qualität nicht mehr zu den Premiunpreisen passt. Für Premium Hersteler gilt vor allem, wie sie mit Fehlern und Kunden umgehen. Viele Beispiele, Dell Akku Probleme, HP Smart Touch Systeme, etc. belegen, wie gut man Krisenmanagement machen kann, da wird trotz Feiertage eine Meldung auf der Homepage eingestellt, das Call Center instruiert, etc. und zu guter letzt erhält der Kunde noch ein kleine Geschenk (Webgutschein, etc. dabei geht es nicht um Geld oder die Höhe sondern um die Aufmerksamkeit.

Loewe kümmert sich eigentlich nicht -das Feiertagsthema its das beste Beipiel- sondern überlässt das den Händlern, was ja auch gut funktioniert, aber der ergänzende zentrale Service macht Premium.

Nur um Missverständnisse zu vermeiden, ich denke hierbei nicht nur an die App. sondern auch an das TV Software Update Debakel und wie damit umgegangen wird und ebenso an den Investitionsschutz, siehe neue Bedienoberfläche neuer Indi, zumindest die technisch möglichen Features sollten drei Jahre lang frisch gehalten werden, das freut den Kunden und belegt Ben gerade ein Premiun Produkt gekauft zu haben.

Innovativ ist Samsung doch meilenweit voraus und das zur Hälfte des Preises, einziges Mank derzeit noch die Bedienkonzepte, das war bislang die Domäne von Apple und Loewe.

Bei Apple sieht man, dass hier quasi alles richtig gemacht wird, die Millionenverluste von Loewe belegen dagegen etwas anderes, aber es scheint ja noch zu gehen, so lange man beruhigt die Feiertage verlebt, während die Kunden warten. Nicht böse, aber manchmal scheint mir das Forum durch die vielen Profis hier ein wenig rosa eingefärbt zu sein. Wie gesagt ich liebe Design und Bedienung von Loewe und das seit 20 Jahren, aber Loewe scheint der Realität immer weiter zu entrücken, es gibt keinen wirklichen Gebrauchtmarkt - das ist bei Apple oder B&O völlig andrs - und die letzten Jahre zeigen den selben Wegwerf Charakter wir bei Samsung und Co. statt Nachrüstmöglichkeiten (alte Indis ans Netz, etc.)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#240 

Beitrag von Loewengrube »

Es ist schon klar, was Du meinst.

Abgesehen davon, dass ich nicht erkennen kann, wo Samsung meilenweit voraus sein soll. Aber egal.

Nicht vergessen sollte man, dass das zerstörerische TV-Update auch umgehend von Loewe zurück gezogen wurde.

Auf den App-Store ist der Zugriff vielleicht nicht so spontan gegeben und das Update selber ist hier ja nicht das Hauptproblem. Inhaltlich schon, aber nicht vom Ladeprozess her. Die lahmgelegten iPads sind nicht ursächlich auf das Update zurück zu führen. Dass da grundsätzlich auch mit dem Update etwas nicht in Ordnung ist, ist ja keine Frage. Im Übrigen findet sich jetzt der Hinweis im Store
!! Wichtiger Hinweis !! Bitte die vorhandene Version zunächst manuell entfernen und anschließend die neue Version installieren.
Was natürlich nichts daran ändert, dass das Update selber auch nicht das Goldene vom Ei ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#241 

Beitrag von Spielzimmer »

HJT hat geschrieben: Bei Apple sieht man, dass hier quasi alles richtig gemacht wird, die Millionenverluste von Loewe belegen dagegen etwas anderes, aber es scheint ja noch zu gehen, so lange man beruhigt die Feiertage verlebt, während die Kunden warten.

Da bin ich aber froh dass Samsung so viel Geld mit seiner TV-Sparte verdient...wie auch Panasonic, Sharp, Sony, LG....

Die machen eben gleich Milliarden-Verluste und somit irgendwie alles richtig scheint mir
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

HJT

#242 

Beitrag von HJT »

Kein Grund für Zynismus, Samsung ist hochprofitabel, kann sich somit eine Sparte als Imageträger auch mit Verlusten leisten, im Gegensatz von Loewe, die obendrein noch die Panels dazu kaufen müssen. Samsung wird nicht vom Markt verschwinden, Loewe muss eine Kooperation eingehen um überleben zu können. Erschreckend ist nur, dass Loewe bei dem Premium Pricing kein Geld verdient.

Zum Thema Samsung ist meilenweit voraus, das mag übertrieben sein, aber Themen wie gestengesteuertes Bedienen, integrierte Videotelefonie, Sprachsteuerung, werden auch bei Loewe Einzug halten aber eben viel später und wie man neuerlich sieht noch nicht einmal ausgereifter und einen Samsung alle 2 Jahre zu ersetzen und ihn gebraucht zu verschenken tut dem Geldbeutel gemessen an Loewe überhaupt nicht weh.

Am erbärmlichsten war aber bislang Loewe's letzter Versuch mit einer Multiroom Anlage an B&O anzuschließen, das Ding war und ist nicht zu gebrauchen, schade da das Design stimmt.

Ich bleibe dabei Samsung macht alles richtig, auch den ruinösen Wettbewerb in der Fernsehsparte, da sie auf Dauer gewinnen werden.

Loewe hat hingegen kaum wirkliche Optionen, die Preise höher drehen wäre eine die ginge, aber dann muss eben weiter an Mehrwerten rund um die Produkte gearbeitet werden.

Samsung müsste nur eigene Gallerie Shops eröffnen und Service überhaupt einmal anbieten......, da steckt also noch jede Menge Potential z.B. mit einer Premium Linie.

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#243 

Beitrag von Mr.Krabbs »

HJT hat geschrieben:
Samsung müsste nur eigene Gallerie Shops eröffnen und Service überhaupt einmal anbieten......, da steckt also noch jede Menge Potential z.B. mit einer Premium Linie.
Entschuldige, aber das halte ich für hochgradig lachhaft. Da könnte ja auch ALDI Premiummärkte einführen. Alberne Vorstellung. :boring:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#244 

Beitrag von Spielzimmer »

z.B. mit einer Premium Linie.
Die gibt es auch bei Samsung längst.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

HJT

#245 

Beitrag von HJT »

Ja, die gibt es, aber wie der Vorredner ja bereits mit "lachhaft" umschrieb, fehlt hier noch jegliches Image. Die heutigen Galaxy Prodekte sind ja auch nicht mehr so lachhaft im Vergleich mi Apple wie die erste Generation.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#246 

Beitrag von Loewengrube »

HJT hat geschrieben:(...) Themen wie gestengesteuertes Bedienen, integrierte Videotelefonie, Sprachsteuerung, werden auch bei Loewe Einzug halten (...)
Ich hoffe inständig, dass eben das nicht passieren wird.

Aber wir sind reichlich OT :teach:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#247 

Beitrag von Pretch »

HJT hat geschrieben:Kein Grund für Zynismus, Samsung ist hochprofitabel, kann sich somit eine Sparte als Imageträger auch mit Verlusten leisten, im Gegensatz von Loewe, die obendrein noch die Panels dazu kaufen müssen. Samsung wird nicht vom Markt verschwinden, Loewe muss eine Kooperation eingehen um überleben zu können. Erschreckend ist nur, dass Loewe bei dem Premium Pricing kein Geld verdient.
Mannomann... Samsung die goldene Kuh.
Oben schreibst Du die Verluste bei Loewe bezeugen sie würden was falsch machen, daß alle anderen TV Hersteller ebenfalls rotte Zahlen schreiben und zwar mit einigen Nullen mehr als Loewe, wischst Du damit weg daß Samsung Geld aus anderen Bereichen in die TVs buttert? Deine Argumentation daß Verluste ein Zeichen dafür wären es würde was falsch laufen greift also ausschließlich bei Loewe? :think:
Andersrum wird eher ein Schuh draus. Indem Samsung und Co. den TV Bereich mit Milliarden aus anderen Unternehmenszweigen stützen haben sie den TV Markt zerstört. TVs werden heute weit unter Wert verkauft, anfangs um Konkurrenten aus dem Feld zu schlagen, inzwischen weil Kunden nun nicht mehr bereit sind mehr für einen TV zu bezahlen.
Aus dem gleichen Grund scheitern Samsung und Co. auch regelmäßig mit ihren Premium Linien.
Das schlimmste ist aber daß TVs, weil die Hersteller nicht für immer so hohe Verluste schreiben können im Laufe der letzten Jahre immer schlechter geworden sind.

Ich habs schon anderswo geschrieben: Loewe Geräte sind nicht unverhältnismäßig teuer, die anderen sind unverhältnismäßig billig.
HJT hat geschrieben:(...) Themen wie gestengesteuertes Bedienen, integrierte Videotelefonie, Sprachsteuerung, werden auch bei Loewe Einzug halten (...)
:lalala: klar, weil`s bei Samsung so super funktioniert...
Ich hoffe ebenfalls daß sich Loewe auch zukünftig auf sinnvolle Innovationen konzentriert und nicht solchen nutzlosen, unzuverlässigen Quatsch integriert.

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#248 

Beitrag von DanielaE »

+1000 :thumbsupcool:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

HJT

#249 

Beitrag von HJT »

Naja ich will, werde und kann die Fangemeinde wohl nicht überzeugen, aber dem Handy Markt hat die Konsolidierung nicht geschadet und Apple verkauft sehr erfolgreich ebenso wie Samsung überteuerte Geräte, die die Kunden mit Freude kaufen und den Preis gar nicht hinterfragen. Die echte Wertschöpfung ist eben die Entkoppelung vom Preis, was mit Qualität gemein hin nichts zu tun hat. Wusste auch nicht warum Fernseher schlechter geworden waren, eher die Software, außerdem wie schon geschrieben man produziert doch eh Wegwerfprodukte, wenn man sie nicht Modulation für Upgrades hält.

Was sinnvoll ist an Innovation bestimmt der Kunde und schaut man mal auf den Hauptunterschied, zwischen iPhone 4 und 4S so ist das u.a. Siri und das wollen viele und sogar meine 80 jährigen Schwiegereltern freuen sich über ein Videotelefonat mit den Eltern viel mehr als über tollen Sound oder cloudfreie TV Bilder.

Iich braucht mich auch nicht jees meiner Worte auf die Goldwaage zu legen, schließlich kaufe ich ja auch Loewe und dafür gibt es ja auch noch genug Gruende und auch ich wünsche mir, dass Loewe überlebt, aber dazu müssen die etwas tun und nicht den Markt beklagen, den können sie nicht bestimmen.

Im Prinzip ist die ganze Diskussion wer macht etwas richtig oder falsch überflüssig, der Börsenwert der Untelrnehmen und das Kaufverhalten der Verbraucher entscheiden darüber.

Loeweist für mich ein wenig wie Aston Martin, mal sehen ob die es auch packen, wünschenswert ist es in jedem Fall schon des Designs wegen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#250 

Beitrag von Loewengrube »

HJT hat geschrieben:Im Prinzip ist die ganze Diskussion wer macht etwas richtig oder falsch überflüssig, (...)
Du hast sie aber ja angefangen :bye:

Da es aber wohl tatsächlich so ist, bitte back to topic.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Gesperrt

Zurück zu „Smartphone/Tablet Apps“