Mac Mini modell 2012 probleme

Antworten
Benutzeravatar
w_pooh
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:39
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Mac Mini modell 2012 probleme

#1 

Beitrag von w_pooh »

habe das 1. problem mit der usb3 schnittstelle: ein buffalo bd brenner (BR3D-12U3) nach einem reboot nicht mehr ansprechbar ist. nach power off & on kann aufs gerät zugegriffen werden bis zum nächsten reboot.
an einem macbook pro mit usb2 schnittstelle passiert dies nicht, da funzt das ding wie es soll.

2. problem ist mit dem wireless tastatur: beim booten ist es ein lotterierspiel, ob der richtige zeitpunkt erwischt wird für die ALT taste zur bootauswahl. wenn diese hürde genommen ist und sollte via DVD in windows gebotet werden funktioniert anschliessend der tastendruck nicht (da ist schon der bootloader von windows aktiv!?), der angefordert wird um tatsächlich vom DVD zu booten.

3. problem mit den treibern für bootcamp/windows: nach der grundinstallation von WIN7 sind einige hardwarekomponenten ohne treiber, auch der usb ... habe im moment keine idee wie ich die treiber in das system brigen soll. siehe auch #2. die grundinstallation hat nur deshalb funktioniert, weil hier kein tastendruck erfordelrich ist um von DVD zu booten.

jemand ideen dazu? wäre sehr dankbar! :hb:
Panasonic TX-65VTW60, Vu+ Duo2, Panasonic DMP-BDT320EG, PS3 Slim 120GB, NAD T163, B&O Lab1, Beolab4000, B&W PV1D

hanashra

Re: Mac Mini modell 2012 probleme

#2 

Beitrag von hanashra »

Zu 1. kann ich nur vermuten. Es deutet auf ein Stromversorgungsproblem am USB hin. Anscheinend kommt der notwendige "Initialstrom" nicht an. Den Brenner solltest du, wann immer er nicht benötigt wird, abziehen.

Zu 2. das ist eigentlich kein Problem. Du musst die Alt-Taste in dem Moment drücken, wenn der Gong ertönt und dann festhalten, bis die Laufwerksauswahl kommt. Das lässt dich jedoch nicht von CD/DVD Booten, wenn du das wirklich möchtest. Dazu musst du die Taste "c" anstatt Alt verwenden. Die Frage ist, was du vor hast, denn du kommst nicht in eine Bootcampinstallation rein, wenn du von einer CD bootest.

Zu 3. nach der Grundinstallation von Windows musst du die Mac-Treiber installieren. Diese findest du auf der Mac-Homepage. http://www.apple.com/de/support/bootcamp/
Hier solltest du dich mal durchwühlen. Mit Ausnahme des Grafiktreibers musst du ausschließlich die Mactreiber verwenden, da es sonst nicht klappt.
Unter Mac empfehle ich dir dann direkt noch das Tool BootChamp. Damit kannst du aus MacOS heraus einen Reboot nach Windows einleiten. Es entfällt also der Alt-Griff an Anfang. Sobald die Windowstreiber installiert sind, kannst du das aus Windows heraus Richtung Mac ganz einfach aus der Bootcamp-Systemsteuerung ebenfalls machen.

Benutzeravatar
w_pooh
Mitglied
Beiträge: 175
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:39
Wohnort: Mainz
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#3 

Beitrag von w_pooh »

1. ist immer noch ungelöst aber nicht wirklich schlimm. muss halt aus- und eingeschaltet werden das ding.
2. und 3. ist mit einer usb-tastatur gelöst. damit geht es problemlos, auch das booten von dvd in windows um die treiberdateien auf das volume zu bekommen.
Panasonic TX-65VTW60, Vu+ Duo2, Panasonic DMP-BDT320EG, PS3 Slim 120GB, NAD T163, B&O Lab1, Beolab4000, B&W PV1D

Antworten

Zurück zu „Streaming Clients, Computer und Co.“