Klangunterschied Subwoofer 350W vs 525W

Antworten
stormrider5
Freak
Beiträge: 595
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:52
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Klangunterschied Subwoofer 350W vs 525W

#1 

Beitrag von stormrider5 »

Hat eigentlich jemand ein Upgrade des normalen Subwoofers vom Modell mit 350W auf das Modell mit 525W gemacht und kann hierzu mal zu den klanglichen Unterschieden berichten. Tokon war ja mal sehr interessiert. Lohnt sich der Austausch? Der Highline paßt einfach nicht unter mein Rack :cry: und ein wenig mehr Klang schwebt mir halt schon vor. Ich liebäugle mit dem 525W Modell und 4 Universal Speakern.

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von tokon »

Ich hab vor kurzem die Loewe-Standlautsprecher nach hinten gestellt und vorne durch Nubert-Boxen ersetzt.
Da diese durchaus etwas mehr Power vertragen können habe ich in diesem Zusammenhang abermals an den 525W-Subwoofer gedacht. Allerdings wird wohl durch den neuen DAL-Anschluss (vielleicht nächstes Jahr?) wieder einmal ein Update der Subwoofer erfolgen und so habe ich den Kauf erneut zurückgestellt.
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

Helmigurt

#3 

Beitrag von Helmigurt »

stormrider5 hat geschrieben:Hat eigentlich jemand ein Upgrade des normalen Subwoofers vom Modell mit 350W auf das Modell mit 525W gemacht und kann hierzu mal zu den klanglichen Unterschieden berichten. Tokon war ja mal sehr interessiert. Lohnt sich der Austausch? Der Highline paßt einfach nicht unter mein Rack :cry: und ein wenig mehr Klang schwebt mir halt schon vor. Ich liebäugle mit dem 525W Modell und 4 Universal Speakern.
Hallo Stormrider. Habe vor 1,5 Jahren den "alten" Subwoofer mit 350W und 2 L1 sowie 2 S1 gekauft und kurz danach für einen kleinen Obolus den 350W gegen den damals neu erschienen Subwoofer mit 525W getauscht. Der alter Sub war bei mir auf etwa 2/3 der Leistung aufgedreht, den neuen betreibe ich mit knapp unter der Hälfte sonst wird er zu präsent. Im Endeffekt merkt man das er deutlich mehr Leistung bietet und auch das Anschlussfeld ist mit den Schraubklemmen deutlich hochwertiger. Wenn du aber mit dem 350W Modell gut auskommst hast du wenig vom stärkeren Modell. Durch die höhere Leistung für die Lautsprecher merke ich auch dass eine höhere Maximalleistung möglich ist - Die wird aber nie ausgereizt..

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“