Bei video bekommt doch gefühlt alles ein sehr gut, aber wenn man in die Bestenliste schaut, sind alle Sonys und Samsungs teilweise sehr deutlich vor dem Loewe. Gesamtergebnis 712 Punkte. Der alte Connect hatte hier noch 746 Punkte. Daher trotz Gesamturteil "sehr gut" für mich eher schwach.Loewengrube hat geschrieben:Testergebnis der "Video 9/2012" war aber zusammenfassend ein sehr gut.Keepsake hat geschrieben:Leider wurde der Connect ID z. B. auch in der video schwach getestet (...)
Loewe Testberichte
- Keepsake
- Mitglied
- Beiträge: 101
- Registriert: So 17. Apr 2011, 12:12
- Wohnort: Hamburg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Viele Grüße
keepsake
Loewe bild 7.55, ATV4
keepsake
Loewe bild 7.55, ATV4
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Deswegen: Glaube keinem Test, den Du nicht selber gemacht hast
Ich denke immer noch, dass das Ruckeln am vergessenen DMM liegt.
Aber über so einen 3-Sätze-pro-Gerät-Test brauchen wir doch eigentlich gar nicht so ausufernd diskutieren?!
Wenn der Connect ID deutliche Probleme hätte, dann wäre hier mit Sicherheit schon Jemand aufgetaucht
und hätte uns davon berichtet. Man darf aber im Zweifelsfall auch keinen Individual erwarten, wenn man
einen Connect ID kauft.
Wer dem schon viel sagenden Titel der Stiftung Warentest folgt - also "Tolle Qualität für wenig Geld" - und
dem Untertitel "900 Euro gespart" der wird sich bestätigt sehen und im Zweifelsfall eben keinen Loewe kaufen.
Wollte das aber vielleicht auch nie

Ich denke immer noch, dass das Ruckeln am vergessenen DMM liegt.
Aber über so einen 3-Sätze-pro-Gerät-Test brauchen wir doch eigentlich gar nicht so ausufernd diskutieren?!
Wenn der Connect ID deutliche Probleme hätte, dann wäre hier mit Sicherheit schon Jemand aufgetaucht
und hätte uns davon berichtet. Man darf aber im Zweifelsfall auch keinen Individual erwarten, wenn man
einen Connect ID kauft.
Wer dem schon viel sagenden Titel der Stiftung Warentest folgt - also "Tolle Qualität für wenig Geld" - und
dem Untertitel "900 Euro gespart" der wird sich bestätigt sehen und im Zweifelsfall eben keinen Loewe kaufen.
Wollte das aber vielleicht auch nie

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 103
- Registriert: Mi 18. Apr 2012, 09:27
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
In diversen Publikationen wirbt Loewe damit die Ergebnisse von Stiftung Warentest als PDF herunterzuladen. Loewe selbst hat also
kein Problem mit Art und Umfang der Test. Bei defekten Geräten kann man eine Nachprüfung verlangen. In der AudioVision ist
ist die Beurteilung der Bewehgungsschärfe auch nicht gerade Positiv. Ich denke bei einem Oberklasse TV erwartet man mehr.
Wenn im Sport die Heimmanschaft verliert hat auch nicht immer der Schiedsrichter Schuld.
Außerdem wer sagt denn das Loewe die Testkriterien nicht kennt?
kein Problem mit Art und Umfang der Test. Bei defekten Geräten kann man eine Nachprüfung verlangen. In der AudioVision ist
ist die Beurteilung der Bewehgungsschärfe auch nicht gerade Positiv. Ich denke bei einem Oberklasse TV erwartet man mehr.
Wenn im Sport die Heimmanschaft verliert hat auch nicht immer der Schiedsrichter Schuld.
Außerdem wer sagt denn das Loewe die Testkriterien nicht kennt?
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Letzteres hat doch keiner behauptet, oder?!
Auf Art und Umfang der Tests hat Loewe aber sicherlich keinen Einfluß.
Dass man dem in Kronach nachgeht, davon kannst Du mal ausgehen.
Und, dass eine Firma mit positiven Testergebnissen im Zweifelsfall auch wirbt, ist doch nicht ungewöhnlich. Die Rückfolgerung daraus ist aber doch nicht, dass dann negative Testergebnisse aus selbiger Presse stimmen müssen. Oder hat sich hier schon ein einziger User gemeldet, der das bestätigt hat?
AudioVision schreibt von "Mäßiger Bewegungsschärfe bei Video". Was im Übrigen nichts mit Ruckeln oder Klötzchenbildung zu tun hat. Darüber hinaus schreiben die ja auch: "Echte Bildschwächen leistet sich Loewe nicht, auch wenn fehlendes Farbmanagement und eine nicht perfekte Bewegungsschärfe eine Spitzenplatzierung verhinden. Dafür verwöhnt er im TV-Altag mit ungeahntem Komfort, sattem Sound und edler Optik. Wer einen Fernseher mit dem gewissen Extra sucht, ist mit dem Loewe bestens bedient."
Mal ganz abgesehen davon: Note 2,3 (sowohl Stiftung Warentest als auch AudioVideo) ist ja nun auch nicht mangelhaft, oder?!
So so, Du denkst, bei einem Oberklasse TV erwartet man mehr? Wer ist denn nun schon wieder "man"?! Du?! Hast Du Dir den Connect ID denn überhaupt schon mal angesehen und das Bild selber beurteilen können? Ruckeln festgestellt und Klötzchenbildung?! Oder besitzt Du gar selber einen und kannst darüber im täglichen Betrieb klagen?!
Auf Art und Umfang der Tests hat Loewe aber sicherlich keinen Einfluß.
Dass man dem in Kronach nachgeht, davon kannst Du mal ausgehen.
Und, dass eine Firma mit positiven Testergebnissen im Zweifelsfall auch wirbt, ist doch nicht ungewöhnlich. Die Rückfolgerung daraus ist aber doch nicht, dass dann negative Testergebnisse aus selbiger Presse stimmen müssen. Oder hat sich hier schon ein einziger User gemeldet, der das bestätigt hat?
AudioVision schreibt von "Mäßiger Bewegungsschärfe bei Video". Was im Übrigen nichts mit Ruckeln oder Klötzchenbildung zu tun hat. Darüber hinaus schreiben die ja auch: "Echte Bildschwächen leistet sich Loewe nicht, auch wenn fehlendes Farbmanagement und eine nicht perfekte Bewegungsschärfe eine Spitzenplatzierung verhinden. Dafür verwöhnt er im TV-Altag mit ungeahntem Komfort, sattem Sound und edler Optik. Wer einen Fernseher mit dem gewissen Extra sucht, ist mit dem Loewe bestens bedient."
Mal ganz abgesehen davon: Note 2,3 (sowohl Stiftung Warentest als auch AudioVideo) ist ja nun auch nicht mangelhaft, oder?!
So so, Du denkst, bei einem Oberklasse TV erwartet man mehr? Wer ist denn nun schon wieder "man"?! Du?! Hast Du Dir den Connect ID denn überhaupt schon mal angesehen und das Bild selber beurteilen können? Ruckeln festgestellt und Klötzchenbildung?! Oder besitzt Du gar selber einen und kannst darüber im täglichen Betrieb klagen?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Man erinnere sich an die Geschichte vor ein paar Jahren mit Uschi Glas. Irgend so eine Creme die Ihren Namen trug hatte laut Stiftung Hautirritationen hervorgerufen. Uschi Glas wollte rechtlich dagegen vorgehen und hat darüber quasi ihren Ruf ruiniert.
Die Stiftung ist in Deutschland scheinbar tatsächlich unangreifbar. Einzig und allein daß sie als Stiftung als unabhängig gewertet wird sorgt dafür daß man denen auf keinen Fall widersprechen darf.
Die Stiftung ist in Deutschland scheinbar tatsächlich unangreifbar. Einzig und allein daß sie als Stiftung als unabhängig gewertet wird sorgt dafür daß man denen auf keinen Fall widersprechen darf.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ist das eine Feststellung zu Deinem Connect ID?man67 hat geschrieben:Ruckeln ohne DMM oder Artefakten mit DMM
Wenn ja, was für Artefakte?
Oder wie zu verstehen?
Firmware weiß keiner, denke ich. Ist aber hier auch OT.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Mit DMM bei Schnelle und auch normale Bewegungen gibt es Artefakten (HD und SD) an den Konturen der köpfe oder Objekte ! Mit schärfe auf 1 bis 5 oder ohne DNC und Image + gibt es kein unterschied !!! Mit DMM ist normal leichte artekakten zu haben aber nicht so viele...
Ohne DMM sind keine artefakten mehr aber ruckeln bei langsame Bewegungen...Nicht immer aber zu oft...
Ohne DMM sind keine artefakten mehr aber ruckeln bei langsame Bewegungen...Nicht immer aber zu oft...
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das DMM soll ja eben dieses leichte Ruckeln der Kanten insbesondere bei schnellen Schwenks verhindern und tut das auch überzeugend gut. Bei den älteren Chassis (ich meine bis 2712) kam es dadurch aber in den Kantenbereichen immer wieder zu Halos - meinst Du das?! Mit dem Chassis 2715 war das eigentlich Geschichte. Bei den SL-Chassis habe ich das - zumindest beim Individual - auch noch nie bemerkt. Mag sein, dass der Connect ID da beim Prozessor etwas schwächelt? Kenne aber die technischen Details nicht.
Oder wie sehen die Artefakte bei Dir aus?
Ob die Stiftung Warentest das Kantenruckeln meinte, ist ja nicht mal sicher.
Dafür haben die sich einfach zu undifferenziert ausgedrückt.
Oder wie sehen die Artefakte bei Dir aus?
Ob die Stiftung Warentest das Kantenruckeln meinte, ist ja nicht mal sicher.
Dafür haben die sich einfach zu undifferenziert ausgedrückt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Könnte eine Frage der Prozessorleistung sein. Oder Software noch nicht optimal.
Ruckeln ohne DMM im Kantenbereich ist ja auch eher ein Problem der schnellen Schwenks.
Bei langsamen gibt es da doch eh keine Probleme?!
Ruckeln ohne DMM im Kantenbereich ist ja auch eher ein Problem der schnellen Schwenks.
Bei langsamen gibt es da doch eh keine Probleme?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- zero11
- Routinier
- Beiträge: 444
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:33
- Wohnort: NRW, OWL
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Testbericht SL220 Bedienkonzept
http://www.video-magazin.de/news/das-ne ... 73466.html" onclick="window.open(this.href);return false;
http://www.video-magazin.de/news/das-ne ... 73466.html" onclick="window.open(this.href);return false;
Nach Entfernen des astigmatischen Ablenkfeldindikators setzen Sie dem Hypertrophalcoder einfach ein zweites Fulminanzsignal zu und justieren am Mikroswitch den differenziellen Paraboloidphasenfehler durch Twisten des high-touchable Autikon-Transistors. Die restliche Feinabstimmung erfolgt wie üblich durch Trigiminalverschiebung im Korrekturbereich der Horizontalfrequenz.



- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, der Testbericht kommt ja noch. So ist es zunächst mal eine unkritische Aneinanderreihung von Loewe-Infos.
Liest sich zunächst mal auch so, als habe man bereits mit dem Media-Update gespielt, was in Serie noch nicht läuft.
Aber auch etwas Positives liest sich zur Abwechslung mal wieder ausgesprochen schön
Liest sich zunächst mal auch so, als habe man bereits mit dem Media-Update gespielt, was in Serie noch nicht läuft.
Aber auch etwas Positives liest sich zur Abwechslung mal wieder ausgesprochen schön

Hm, das würde ich ja schon einwenig anders sehen. Loewe hatte das Problem ja in den letzten Jahren nun wirklich nicht mehr.In den letzten Jahren hatte Loewe das gleiche Problem wie alle anderen TV-Hersteller. Die klassischen, recht spartanischen Bedienmenüs von TV-Geräten wurden vor vielen Jahren geschaffen, um eine Handvoll TV-Sender aufzurufen, Videotext zu steuern und ab und zu die Parameter von Bild und Ton anzupassen.
Dann warten wir mal auf den 1. März.Den Test lesen Sie in der video-Ausgabe 04/2013, die ab 1. März am Kiosk liegt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- hoffi
- Mitglied
- Beiträge: 198
- Registriert: Mi 8. Aug 2012, 22:59
- Wohnort: Bremen
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Artikel in der HDTV 02/2013
Unter dem Titel "Was ist Ihnen ein FERNSEHER wert?" schreibt die HDTV in der Ausgabe 02/2013 über den neuen Loewe Individual. Wegen der Neugestaltung des Hefts ist mir unklar, ob es sich schon um einen Test handeln soll. HDTV war da in der Vergangenheit auch bei anderen Marken immer recht geschmeidig und hat erst einmal verbesserte Software-Stände abgewartet.
Details werde ich hier nicht zitieren, der Verlag muss ja auch von etwas leben. Im Fazit wird der Preis als finanzielle Hürde dargestellt, der aber angesichts der gebotenen Qualitäten zur Nebensache verkommen kann.
Einstellungshinweise - die ich ab Freitag brauchen werde - sind aber schon dabei. Unter "Was uns gefällt" werden die natürlichen Farben, die Bedienung und der tolle Klang aufgeführt, "Was uns stört" sind z.B. die Blickwinkelabhängigkeit, schwaches 3D, langsames Ein- und Umschalten und fehlendes Youtube (das stand hier schon mal im Forum, ich habe mich trotzdem erschreckt, denn das hatte ich inzwischen schon verdrängt).
Die Zeitschrift gibt's im gut sortierten Zeitschriftenhandel für EUR 4,99.
Details werde ich hier nicht zitieren, der Verlag muss ja auch von etwas leben. Im Fazit wird der Preis als finanzielle Hürde dargestellt, der aber angesichts der gebotenen Qualitäten zur Nebensache verkommen kann.
Einstellungshinweise - die ich ab Freitag brauchen werde - sind aber schon dabei. Unter "Was uns gefällt" werden die natürlichen Farben, die Bedienung und der tolle Klang aufgeführt, "Was uns stört" sind z.B. die Blickwinkelabhängigkeit, schwaches 3D, langsames Ein- und Umschalten und fehlendes Youtube (das stand hier schon mal im Forum, ich habe mich trotzdem erschreckt, denn das hatte ich inzwischen schon verdrängt).
Die Zeitschrift gibt's im gut sortierten Zeitschriftenhandel für EUR 4,99.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Youtube kommt ja mit dem Media-Update.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
hmm...hoffi hat geschrieben:Unter "Was uns gefällt" werden die natürlichen Farben, die Bedienung und der tolle Klang aufgeführt, "Was uns stört" sind z.B. die Blickwinkelabhängigkeit, schwaches 3D, langsames Ein- und Umschalten und fehlendes Youtube (das stand hier schon mal im Forum, ich habe mich trotzdem erschreckt, denn das hatte ich inzwischen schon verdrängt).
toller Klang mag im Vergleich zur Konkurrenz zutreffen, im Vergleich zum Vorgänger muss man aber eher 1-2 Abstriche machen.
Auf der anderen Seite find ich den Blickwinkel um einiges besser als beim Vorgänger, genauso wie die Ein- und Umschaltzeiten.
Was wohl unter "schwaches 3D" zu verstehen ist?

Loewe hält sich bei den Pop-Out-Effekten (also daß etwas weit aus dem Bild heraus ragt) etwas zurück, dafür gibts im Gegensatz zur Konkurrenz aber praktisch keine Doppelbilder. Evtl. ist das gemeint, sehe ich aber nicht als Nachteil.
video-magazin 04_2013:
Individual Slim Frame 46:
Bild wäre jetzt auf einer Qualitätsstufe mit Sony und Samsung...
TV habe Steuerung für 3D Orchestra IS ... Wortlaut lässt darauf schließen, dass das neue Soundsystem nur eine Option für die neueste Generation der TVs wäre... !?
Stereospeaker neu klingt etwas schwächer als der alte?
Individual Slim Frame 46:
Bild wäre jetzt auf einer Qualitätsstufe mit Sony und Samsung...
TV habe Steuerung für 3D Orchestra IS ... Wortlaut lässt darauf schließen, dass das neue Soundsystem nur eine Option für die neueste Generation der TVs wäre... !?
Stereospeaker neu klingt etwas schwächer als der alte?
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nach meiner Meinung ja, wobei es da auch andere gibt.kus-mg25 hat geschrieben: Stereospeaker neu klingt etwas schwächer als der alte?
Ist aber mit Vorsicht zu genießen. Der alte klang schon großartig, der neue ist immernoch Dimensionen besser als was man sonst am Markt findet. Ist halt ein Zugeständnis an das deutlich kompaktere Format im Vergleich zum Vorgänger.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Echt, Loewe hat es endlich hinbekommen, dass ein Samsung-Panel im Loewekus-mg25 hat geschrieben:Bild wäre jetzt auf einer Qualitätsstufe mit Sony und Samsung...
endlich so ein gutes Bild macht, wie ein Samsung selber

Sorry, aber die schreiben sich einen Mist zusammen

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ach das meinten die mit Qualitätsstufe
Kriegt man das über die Bildeinstellungen nicht hin?!

Kriegt man das über die Bildeinstellungen nicht hin?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Routinier
- Beiträge: 329
- Registriert: Mi 14. Nov 2012, 17:56
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Loewe Testberichte
Dann stimmt es wohl, was die schreiben: es ist jetzt schlechter ;-)
Individual 55 Compose 3D SL151 Chassis SW 8.37.1; Movievision 3D SW 0.62 im Home Cinema Set 5.1; AirSpeaker; Soundbox; Speaker2Go; IPAD 1;Wii U; Fritz Box 7390; V-DSL 25; Connect 26SL SW 3.1.6; Kabelfernsehen KMS, Sky Modul, Sky "innovativer Receiver"; MaxCam Ultra SW 2.45 Fortuna (derzeit ungenutzt)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Was? Das Bild? Nee, die finden das besser. Auch hier finden die meisten das Bild ja besser.
Wobei besser und schlechter da vielleicht auch der falsche Terminus ist. Ist halt anders, ich mag das dezentere Bild der Vorgänger lieber, was aber vielleicht auch dran liegt daß ich einen Plasma zuhause hab der auch ein neutraleres Bild liefert.
Wobei besser und schlechter da vielleicht auch der falsche Terminus ist. Ist halt anders, ich mag das dezentere Bild der Vorgänger lieber, was aber vielleicht auch dran liegt daß ich einen Plasma zuhause hab der auch ein neutraleres Bild liefert.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Kenne den Originaltext ja nicht, aber "Bild wäre jetzt auf einer Qualitätsstufe mit Sony und Samsung..."
sagt ja zunächst mal nicht, ob nun besser oder schlechter geworden
Vielleicht kann einer mal schreiben (kus-mg25), was da nun konkret zum Bild steht.
sagt ja zunächst mal nicht, ob nun besser oder schlechter geworden

Vielleicht kann einer mal schreiben (kus-mg25), was da nun konkret zum Bild steht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB