
Natürlich muss der Vertrag das zulassen, wobei sich die Frage stellt: merken die das und an was? Im Netz sind die Angaben dazu widersprüchlich...
Wenn der Provider was dagegen hat, gibt es den Menüpunkt "Persönlicher Hotspot" am iPhone nicht. Wenn er da ist, einfach nutzenSpielzimmer hat geschrieben: Bleibt die Frage ob der Provider was dagegen hat? Bzw. tun kann?
Mit dem Ausschluß der Modemnutzung geht's eigentlich darum, dass es nicht mit einem PC/Notebook verbunden wird. Wobei den Sinn dies zu beschränken hab ich auch noch nie verstanden. Das sind doch alles Verträge mit einem bestimmten Volumen und danach wird gedrosselt. Und ob ich nun das Volumen mit dem Smartphone oder dem Notebook verbrauche kann doch dem Anbieter eigentlich egal sein.Spielzimmer hat geschrieben: Nicht dass die daten dann später extra abgerechnet werden weil sie nicht Bestandteil des vertrages sind, ich weiß dass manche die Nutzung als Modem im Vertrag ausschließen.
Naja, wo ist der Unterschied zw. einem IPad (mini) und einem Notebooktokon hat geschrieben: Mit dem Ausschluß der Modemnutzung geht's eigentlich darum, dass es nicht mit einem PC/Notebook verbunden wird. Wobei den Sinn dies zu beschränken hab ich auch noch nie verstanden. Das sind doch alles Verträge mit einem bestimmten Volumen und danach wird gedrosselt. Und ob ich nun das Volumen mit dem Smartphone oder dem Notebook verbrauche kann doch dem Anbieter eigentlich egal sein.
Hättest du ein iPad Wi-Fi + Cellular könntest du die Karte auch direkt da rein stecken, das kann dir der Anbieter ja auch nicht verbieten.
Aber auch nur in den 'teuren' Verträgen soweit ich weiß.Pretch hat geschrieben:Selbst die Telekom erlaubt die uneingeschränkte Nutzung.![]()