Loewe Testberichte

man67

#101 

Beitrag von man67 »

Hallo,
Es wäre so einfach wie LG,Samsung...ein DMM mit aus, mittel und hoch zu machen...
Auf mein LG 47LX9500, mit Trumotion auf hoch habe ich das selbe problem...Auf mittel ist es perfekt !!! Viel besser als aus...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#102 

Beitrag von Pretch »

Klar, könnte man auch. Im Grunde ist es aber auch nicht so problematisch wie es hier vielleicht rüberkommt. Wie gesagt ist das ganze aus normalem Sitzabstand praktisch nicht mehr wahrzunehmen. Stört es und man will auf DMM nicht verzichten kann es auch helfen die Schärfe zurück zu nehmen...

tumtrah
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 09:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Test

#103 

Beitrag von tumtrah »

Loewe hat immer begeistert positive Testberichte der Stiftung Warentest in der Werbung genutzt. Wenn aber, wie jetzt geschehen, der
teuerste Fernseher auf den hinteren Plätzen landet ( Pixelfehler, Blickwinkel usw.) müßte meiner Meinung nach Loewe aktiv reagieren.
Schöne Farben, Desingn und Made in Germany allein langen nicht zum Kauf zumal der Display-Lieferant den Test als bester bestanden hat.
Den Kauf eines Connect ID oder Induvidial stelle ich, wie sicher auch viele andere, erstmal zurück.

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#104 

Beitrag von Marco83 »

Glaubst Du alles was Dir Stiftung Warentest erzählt? Auch was für ein Zufall. Wiedermal ein Samsung Produkt ganz vorn, so wie schon seit Jahren bei SW. Immer wenn ein Samsung Produkt vertreten ist, gewinnt es auch.
Na so ein Zufall aber auch. Die stellen anscheinend in jedem Bereich die mit Abstand besten Produkte her! :rofl:
Irgendwie müssen die sich wohl finanzieren, Samsung als Werbeträger für die Einnahmen kommt da gerade recht.
Und nicht auszumahlen was passiert wenn Samsung auf einmal nicht mehr gewinnt... :pfeif:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#105 

Beitrag von kobil »

@Marco83:
......Werbung ..... Stiftung Warentest? :???: :???: :???:

Hast Du schon 'mal in eine Ausgabe reingeschaut?
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#106 

Beitrag von Marco83 »

Und, wie finanzieren die sich denn dann? Durch Spenden der begeisterten Leser? :D
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

individual2011

#107 

Beitrag von individual2011 »

Stiftung Warentest finanziert sich durch den Verkaufspreis des Heftes und durch staatliche Fördermittel (!). Nicht durch Werbung!!!
Jeder hat seine eigenen Erfahrungen mit den Ergebnissen der Stiftung Warentest gemacht. Es ist ist aber nun mal so, dass deren Glaubwürdigkeit als hoch angesehen wird und die Beurteilungen viele Kaufentscheidungen beeinflussen. Für Loewe ist das Ergebnis eine Katastrophe, nicht mehr und nicht weniger. Werbung kann sich Loewe eh kaum noch leisten, und schlechte Werbung schon gleich gar nicht...

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#108 

Beitrag von kobil »

@Marco83
Falls die Frage ernst gemeint ist: http://www.test.de/unternehmen/ueberuns/ ;)
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#109 

Beitrag von Olli »

Marco83 hat geschrieben:Und, wie finanzieren die sich denn dann? Durch Spenden der begeisterten Leser? :D
Die Stiftung Warentest finanziert sich durch den Verkauf ihrer Zeitschriften „test“ (Auflage: im Jahresdurchschnitt 477.000 Exemplare) und „Finanztest“ (238.000), den Verkauf von Büchern und Sonderpublikationen, durch Testergebnisse im Internet auf test.de und durch Zuwendungen des Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. Im Jahr 2011 lagen die Umsatzerlöse bei rund 39,4 Millionen Euro. Dazu kamen 4,0 Millionen Euro vom Bundesministerium.[4] Diese sollen als Ausgleich dafür dienen, dass keine Einnahmen durch Werbeanzeigen in ihren Publikationen erzielt werden dürfen, da diese Anzeigen die Stiftung in ein Abhängigkeitsverhältnis zu einem Anbieter bringen könnten.
Quelle

Gerade die Finanzierung durch die öffentliche Hand wird immer wieder von den werbefinanzierten "Fachzeitschriften" kritisiert ...
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#110 

Beitrag von Marco83 »

Und genau deswegen geb ich dafür kein Geld aus! :)

Also demnach, baut Samsung die besten Fernseher (Smartphones, Tablets, Haushaltsgeräte usw.) und Loewe die schlechtesten, und das bei dem Preis! :nicky:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#111 

Beitrag von Pretch »

kürzlich hat irgendein Android Tablet den Testsieg vor dem iPad eingefahren, ein wichtiger Grund war für die Stiftung daß es im Gegensatz zum iPad einen Quad Core Prozessor hat... und zwar nur die Tatsache daß er drin ist, irgendwelche Auswirkungen konnten sie nicht feststellen. :doh:

Wird wohl ein Samsung gewesen sein.

Bei diesen Tests spielen persönliche Präferenzen eine große Rolle. Wenn der Tester für TVs ein Samsung Fan ist und er vielleicht auch selbst einen Zuhause hat wird kaum ein anderes Gerät gewinnen. Er kennt das Gerät, hat sich mit seinen Schwächen arrangiert und sie werden kaum ins Ergebnis einfließen.

tumtrah
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 09:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Test

#112 

Beitrag von tumtrah »

Loewe kauft bei Samsung Komponenten ( z.B. das Display) weil sie von hervoragender Qualität sind und verbaut sie im Connect ID und
Induvidial.
Chassis, Software und Gehäuse steuert Loewe bei und hier ist anzusetzen wenn es um die benannten Fehler geht.

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#113 

Beitrag von Marco83 »

Aber nicht alle Komponenten von Samsung sind von hervorragender Qualität. Da gibt's auch Unterschiede. Loewe kauft sicher nur hochwertige Panels ein. Also taugen Deiner Meinung nach die von Loewe selbst entwickelten Komponenten nix? Gerade das ist es, was einen Loewe von den Asiaten unterscheidet aber sicher nicht nur die Panels von Samsung.
Zuletzt geändert von Marco83 am Mi 28. Nov 2012, 11:28, insgesamt 1-mal geändert.
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#114 

Beitrag von Pretch »

Die ich aber wie gesagt garnicht sehe... Die Connect ID sind hervorragende Geräte mit einem Klasse Bild. Ich hab keine Ahnung was die Stiftung da eingestellt hat um diese Fehler zu verursachen oder so zu verstärken daß es im Vergleich zur Konkurrenz erwähnenswert wäre. Vielleicht hatten sie auch tatsächlich ein defektes Gerät.
Die Technik im Connect ID ist zumal relativ identisch mit der in den Art und Connect. Dort wurde sowas auch von der Stiftung nie beanstandet.

Meine Erfahrungen mit denen sind jedenfalls daß ich auch Abseits von Loewe kein Testsieger der bei denen gekürt wurde kaufen würde. Zumindest im Elektronik Bereich, wo ich viele Geräte kenne und meine ein wenig Ahnung zu haben gewinnen ständig Geräte die bei mir schon lange durchgefallen waren weil sie schlicht Mist sind.

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#115 

Beitrag von Marco83 »

Alleine die Tatsache, das die alles testen gibt mir schon sehr zu denken. Wie kann es denn sein, dass diese Tester ein so breit gefächertes Wissen besitzen, um einfach alle Produkte vom Lebensmittel bis zu Elektronik objektiv beurteilen zu können. Selbsternannte Alleswisser sozusagen... :)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

tumtrah
Mitglied
Beiträge: 103
Registriert: Mi 18. Apr 2012, 09:27
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#116 

Beitrag von tumtrah »

Marco83 hat geschrieben:Alleine die Tatsache, das die alles testen gibt mir schon sehr zu denken. Wie kann es denn sein, dass diese Tester ein so breit gefächertes Wissen besitzen, um einfach alle Produkte vom Lebensmittel bis zu Elektronik objektiv beurteilen zu können. Selbsternannte Alleswisser sozusagen... :)
Nehmen wir mal das Beispiel Automobilindustrie: hier entwickelt der Sitzekonstrukteur nicht den Motor.
So ist es bei SW auch: der Joghurt-Tester ist nicht für Fernseher zuständig.

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#117 

Beitrag von Marco83 »

Auch so. Na dann bin ich ja beruhigt.
Und was genau sagt das über die Kompetenz eines Testers aus?
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
tokon
Routinier
Beiträge: 498
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 01:45
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#118 

Beitrag von tokon »

Marco83 hat geschrieben:Und was genau sagt das über die Kompetenz eines Testers aus?
Genauso wenig wie man über die Kompetenz eines Testers in einem Fachmagazin Bescheid weiß ;)
bild 5.55 oled (SL420 - SW V5.1.17)
Individual 40 Selection FullHD+ 100 DR+ (L2710)
Connect 32 Media Full-HD+ DR+ (L2710)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#119 

Beitrag von Loewengrube »

tumtrah hat geschrieben:Den Kauf eines Connect ID oder Induvidial stelle ich, wie sicher auch viele andere, erstmal zurück.
'Tschuldigung, aber das ist doch lächerlich. Glaubst Du, dass gerade wir hier bei einem gravierenden Problem die Stiftung Warentest bräuchten, um darauf aufmerksam zu werden?! Diverse User haben mittlerweile einen Connect ID und - soviel ich mitbekommen habe in den letzten Monaten - war da von Ruckeln oder Klötzchenbildung nicht einmal die Rede.

Wenn Du mit 'Induvidial' den Individual Compose meinst, so hat der mit dem Connect ID aber auch garnichts gemeinsam. Weder das Display, noch den verbauten Prozessor. Vom neuen Individual mal ganz zu schweigen. Die von der Stiftung Warentest hier angeführten, vermeintlichen Probleme (ich kenne den Test leider nicht im Wortlaut) nun auch noch auf eine ganz andere Serie übertragen zu wollen ist schlicht und ergreifend nicht angebracht.

Zudem kannst Du ja gerne für Dich sprechen. Hier aber nun mit 'wie sicher auch viele andere' eine Stimmung zu prognostizieren, die so wohl kaum gegeben ist, finde ich nicht in Ordnung. Mit der Feststellung steht die Stiftung Warentest ja zunächst mal auf ziemlich verlassenem Posten.

DMM on hin oder her, ich mag dieses Soapbild auch nicht. Habe aber seit den Chassis 2715 keine Artefakte mehr durch die Aktivierung erleben dürfen. Was auch für die SL-Chassis gilt. Nicht mal bei 55 Zoll und einem Testabstand von 1-2 Metern. Bei früheren Chassis schon, was Konturenruckler angeht. Klötzchen hatte ich dabei auch vor dem 2715 noch nie.

Besitze keinen Connect ID und kann das persönlich daher nicht beurteilen. Es würde mich aber sehr wundern, sollte das allen Usern hier bisher nur entgangen sein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#120 

Beitrag von Pretch »

Ich seh schon die ersten wieder ihre Borusch Decken aus dem Keller holen. :D

goldfinger

#121 

Beitrag von goldfinger »

Der Test wird Loewe richtig Geld kosten.
Wenn es ein Einzelfehler des Gerätes war kann Loewe eine Nachprüfung beantragen.
Mich persönlich wundert es ja warum Philips 46PFL7007K mit Schrottsoftware so weit vorne ist aber ein Sony HX855 mit sehr gutem Bild nur einem 5. Platz.
Stiftung Warentest ist nicht unfehlbar und letztendlich muß man selbst seine Meinung bilden. Was den Testern wichtig ist muß dem Käufer noch lange nicht ebenso wichtig sein. Dennoch ist sie eine gute Institution.

svenst

#122 

Beitrag von svenst »

Habe versucht den test downzuloaden/ kaufen auf der stiftung warentest, leider nicht moglich bzw. Auffindbar ..? Wird dort auch nicht aufgeführt zur aktuellen ausgabe ?
Getestete Produkte:

Grundig 42 VLE 9270 BL
LG 42LM760S
Metz Taros 42 LED Media twin Z
Panasonic TX-L37ETW5
Panasonic TX-L42ETW5
Panasonic TX-L42ETW50
Philips 40PFL5507K
Philips 40PFL7007K
Philips 40PFL8007K
Philips 42PFL6007K
Samsung UE32EH5300
Samsung UE32ES6300
Samsung UE32ES6710
Samsung UE40ES6300
Samsung UE40ES6710
Samsung UE40ES6890
Samsung UE40ES6990
Samsung UE40ES7090
Samsung UE40ES8090
Sony KDL-32EX655
Sony KDL-40EX655
Sony KDL-40HX755
Sony KDL-40HX855

Vielleicht schon was in prüfung!?

engagiert

#123 

Beitrag von engagiert »

svenst hat geschrieben:Habe versucht den test downzuloaden/ kaufen auf der stiftung warentest, leider nicht moglich bzw. Auffindbar ..? Wird dort auch nicht aufgeführt zur aktuellen ausgabe ?
...

Vielleicht schon was in prüfung!?
Falsch: https://www.test.de/Fernseher-495-TV-Ge ... 1629201-0/

Leute, das klingt hier ja fast so verschwörerisch wie bei Fox News: Huhuhu, die bösen Jungs von Stiftung Warentest ... testen eigentlich nur Joghurts... haben alle einen Samsung im Keller... :secret:

Bleibt bitte bei Fakten. "'zig User haben noch nie was derartiges berichtet" z.B. klingt da sehr viel plausibler.

It's only about consumer electronic

:woot:

svenst

#124 

Beitrag von svenst »

Siehe link zu den fernsehern in der aktuellen ausgabe
https://www.test.de/Fernseher-Grosse-Fe ... 4469710-0/

Kein connect aufgeführt in dieser online vorschau auflistung

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#125 

Beitrag von Pretch »

Meine Erfahrungen mit Tests der Stiftung sind halt praktisch durch die Bank schlecht.
Mir fallen durchaus Dinge ein die man am Connect ID bemängeln könnte, die finden aber keine Erwähnung. Dafür wollen sie komischerweise Fehler gefunden haben die bisher keinem negativ aufgefallen sind. Und so war es bei denen eigentlich immer schon.
Bei qualitativ hochwertigen Geräten, ob Ferneher, AVR, Lautsprecher ... was immer finden sie obskure Mängel. Bei billigen Plastikkisten übersehen sie aber bekannte Fehler und Einschränkungen kommentarlos.
Mein Erweckungserlebnis war ein Test von Kleinradios vor einigen Jahren. Während ein in meinen Augen hervorragendes kleines Tivoli Radio komplett verrissen wurde hat ein hässliches Elta Gerät mit miesem Klang, wackelnden Anschlüssen und schlechtem Tuner den Testsieg eingefahren. Ich habe nicht die geringste Idee wie die das ermitteln. Damals war die bevorzugte Idee in der Hifi Abteilung sie hätten einfach gewürfelt. Gesehen und tatsächlich ausprobiert haben können sie die Geräte jedenfalls nicht... :buck:

Antworten

Zurück zu „Loewe News“