SAT>IP bei Loewe Thema?
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: Individual 2012 - erste Fakten(!) und Erfahrungsberichte
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
SAT>IP bei Loewe Thema?
Habe die Frage mal aus dem Individual-Thread heraus gezogen.
Passt da nicht hinein.
Passt da nicht hinein.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das wird sicher nur eine Überlegung sein bisher....so wie auch bei anderen Firmen. Nur Telestar wird demnächst was bezahlbares anbieten, siehe hier: http://www.telestar.de/indexbe3f.html?n ... ,de,76-331
Inwiefern das dann gut läuft...abwarten. Ansonsten gibt's das nur im professionellen Bereich z.B. von Kathrein Aufbereitungsanlagen...auch für Hotels (vereinfachte Abrechnung von Pay-TV. individuelles Ansprechen der Zimmer)...
Die neuen Schiffe von AC (AIDA) sind damit interaktiv ausgerüstet, interessanterweise hat das Lufthansa Systems umgesetzt.
Inwiefern das dann gut läuft...abwarten. Ansonsten gibt's das nur im professionellen Bereich z.B. von Kathrein Aufbereitungsanlagen...auch für Hotels (vereinfachte Abrechnung von Pay-TV. individuelles Ansprechen der Zimmer)...
Die neuen Schiffe von AC (AIDA) sind damit interaktiv ausgerüstet, interessanterweise hat das Lufthansa Systems umgesetzt.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Versteh ich noch nicht ganz. Also klar, das TV Signal wird ins Netzwerk eingespeist. Dann steht da aber etwas ominös was davon es kann mit PC, Tablet, Smartphone, Smart TV wiedergegeben werden... Gibts den schon Apps mit denen das z.B. auf nem iPad ginge? Oder PC Software? und wie macht das ein Smat TV? Konnte jetzt erstmal nix finden.
Re: SAT>IP bei Loewe Thema?
Das Netzwerkkabel ist das Antennenkabel der Zukunft.
Dann legt man ein Netzwerkkabel zum LNC statt vier, bei einer Hausverteilung.
Gleichzeitig gucken und aufnehmen mit einem Kabel könnte Standard werden.
Das System ist momentan zu neu. Vielleicht wird es in einem Jahr mehr Geräte geben. Bei neuem Loewe Chassis (220) könnte es vielleicht mit einem SW Update nachgereicht werden.
Dann legt man ein Netzwerkkabel zum LNC statt vier, bei einer Hausverteilung.
Gleichzeitig gucken und aufnehmen mit einem Kabel könnte Standard werden.
Das System ist momentan zu neu. Vielleicht wird es in einem Jahr mehr Geräte geben. Bei neuem Loewe Chassis (220) könnte es vielleicht mit einem SW Update nachgereicht werden.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Mit EyeTV mach ich das. Auf Macs und iPad.
Das gibts jetzt schon über ein Jahr glaube ich.
http://www.elgato.com/elgato/int/mainme ... t3.de.html
Mit dem iPad muss halt kein Mac mehr laufen um Live TV zu gucken.
Funktioniert bestens.
Das gibts jetzt schon über ein Jahr glaube ich.
http://www.elgato.com/elgato/int/mainme ... t3.de.html
Mit dem iPad muss halt kein Mac mehr laufen um Live TV zu gucken.
Funktioniert bestens.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Nein, eben nicht. Dann müssten in der Box endlos Tuner und MPEG Decoder verbaut sein und es gäbe auch immer eine Grenze wie viele Geräte nun zeitgleich drauf zugreifen. Vielleicht ist aber die Darstellung im Video extrem vereinfacht und man kauft den Konverter in der Größe wie viele Geräte man betreiben will... Das wäre dann aber in der Tat wenig innovativ.Dreamcatcher hat geschrieben:Ok, das Prinzip ist aber das selbe.Oder eben ähnlich![]()
Wie die das machen weiß ich nicht, dafür hab ich auch zu wenig Ahnung.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Dreamcatcher hat geschrieben:Das heißt das SL220 kann kein Live TV Streamen?C0N4N hat geschrieben: Bei neuem Loewe Chassis (220) könnte es vielleicht mit einem SW Update nachgereicht werden.
auch nicht im angeschalteten Modus?

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Er meint wahrscheinlich analog zum DR+-Streaming.
Nur mit dem Livebild eines Senders.
Nur mit dem Livebild eines Senders.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- stoldenburg
- Freak
- Beiträge: 881
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 15:03
- Wohnort: München
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Re: SAT>IP bei Loewe Thema?
Individual 40 Selection LED 200/DR+ (SL121 mit v7.16.0)
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
Air Speaker (V1.24), Speaker 2go beide silber
Individual Standlautsprecher und Sub
MacBook Pro 13" Retina Intel Dual Core i7 2.8GHz, 16GB, 512GB flash
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Natürlich ist auch so ein System limitiert...entweder der Tuner sitzt in der Grundeinheit und liefert auf Kommando den Stream der vom Client gewünscht wird (Tuner = Teilnehmeranzahl) oder x-Tuner sitzen in der Basis und streamen soviele Programme (besser Transponder) in's Netz wie sie können und die Clients greifen sich ab was gewünscht wird.
So oder so werden nur noch Daten im Haus verteilt, die Anbindung geht über CAT-Kabel und HD ist dann auch kein Problem wenn die Bandbreite auf die Clients bzw. die Gesamtdatenrate abgestimmt ist.
So oder so werden nur noch Daten im Haus verteilt, die Anbindung geht über CAT-Kabel und HD ist dann auch kein Problem wenn die Bandbreite auf die Clients bzw. die Gesamtdatenrate abgestimmt ist.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei Entertain oder Vodafone geht es durchaus schon mit HDTV...bei Vodafone mit 18 HD-Sendern und ab 12MBit/s.
Für den Consumerbereich wird es noch etwas dauern, aber technisch sehe ich da keine Hürden....
Für den Consumerbereich wird es noch etwas dauern, aber technisch sehe ich da keine Hürden....
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
Re: SAT>IP bei Loewe Thema?
Die Sat Ip Technik von Telestar haben wir bei uns in der Vorführung installiert und ich kann sagen das Loewe damit noch nicht funktioniert. Panasonic und Grundig z.B. Laufen damit einwandfrei. Es ist so das der Sat Ip Multischalter die 4 antennenkabel des Quattro kann bekommt. Zusätzlich wird der DSL Router mit dem multischalter verbunden. Dann kann man dann 4 Geräte gleichzeitig betreiben und die Fernsehsender mit ansehen. Bei Panasonic muss man dann über viera connect in den Mediaserver gehen und darüber die Programme umschalten (im Endeffekt sind es einzelne Videomaterial wenn man das so sagen darf)
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Klingt für mich nicht wirklich sinnvoll nutzbar, oder? Die Sender werden wie einzelne Videofiles angezeigt wenn ich richtig verstanden hab? Es gibt also keinerlei echte TV Funktionalität wie EPG, Text usw.? Ist also nicht wirklich integriert, sondern sie erkennen die Streams eher zufällig weil sie eben ohne Server direkten Dateizugriff haben.
Da fällt mir ein, wenn man das am Rechner macht und die Streams in Twonky integriert sollte das der Loewe doch auch können?
Ich könnte mir aber vorstellen daß Loewe TVs jetzt sowieso nicht, aber auch zukünftig nicht davon aufzeichnen können. Das Aufnehmen von Videostreams darf Loewe zu Gunsten Maxdomes nicht unterstützen.
Da fällt mir ein, wenn man das am Rechner macht und die Streams in Twonky integriert sollte das der Loewe doch auch können?
Ich könnte mir aber vorstellen daß Loewe TVs jetzt sowieso nicht, aber auch zukünftig nicht davon aufzeichnen können. Das Aufnehmen von Videostreams darf Loewe zu Gunsten Maxdomes nicht unterstützen.
Re: SAT>IP bei Loewe Thema?
Ja genau, die senderliste besteht aus einzelnen videofiles. Genau so als hättest du 20 Videos auf einem Server.
Ich habe das auf der iPad App. gesehen, da gab es auch Videotext und epg. Mehr kann ich dir morgen sonst sagen da bin ich wieder in der Firma.
Ich habe das auf der iPad App. gesehen, da gab es auch Videotext und epg. Mehr kann ich dir morgen sonst sagen da bin ich wieder in der Firma.
-
- Routinier
- Beiträge: 264
- Registriert: Mi 5. Feb 2014, 09:51
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- TheisC
- Profi
- Beiträge: 1149
- Registriert: So 17. Apr 2011, 08:03
- Wohnort: Raum AK RLP
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nein, gibts nicht...
β @ bild 7.55 - Individual 46 SL220 2.4.51.0 - Stereo Speaker - Loewe Subwoofer Highline via digital Audiolink Konverter- 2 Lautsprecher Loewe Universal - 2 Lautsprecher Loewe L1 - Panasonic DMP-BBT01 Bluray - Loewe Audiovision - Loewe MV Festplatte - Futureautomation Wandhalter - B & W P5 - Qnap TS 219 Pro II - Nvidia Shield Android TV
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dafür braucht man auch keinen Tuner. Im Grunde funktioniert das so, daß der digitale Datenstrom nicht mehr vom eingebauten Tuner kommt, sondern über die Netzwerksschnittstelle von dem SAT>IP-Receiver irgendwo im Heimnetzwerk oder ggf. per DSL (Telekom Entertain).
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5