Kein 5.1 Sound - Connect ID mit MediaVision3D

Antworten
Himmelsstürmer

Kein 5.1 Sound - Connect ID mit MediaVision3D

#1 

Beitrag von Himmelsstürmer »

Hallo,
ich bin seit 2 Tagen stolzer Besitzer eines Connect ID 46 DR+ mit einer Media Vision 3d , mit 2 Universal speaker und 2 Satelite speaker als Souround Boxen mit dem universal Subwoofer.
Da ich das Gerät schnellst möglich gut erlernen wollte habe ich mich entschieden die Aufstellung und Einstellung des TV´s selber durchzuführen.
Nach 2 Abenden Aufstellung und Einstellung habe ich nun alles so wie ich es haben will und alles scheint gut zu sein bis auf den Ton.
Ich bekomme einfach keinen 5.1 Ton. Ich habe alle Kabel richtig angeschlossen. Im Fersehmenü steht bei den Tonkomponenten Media vision 3d und ist aktiviert.
Im Menü der Media Vision sind alle Boxen aktiviert und bei der Einstellung der Soundanlage macht jede Box oder der Subwoofer und der TV als Center als Testton ein schönes Rauschen. Die Verbindungen scheinen also zu funktionieren. Trotzdem ist beim Gebrauch des Fersehers der Center Kanal des TV´s und die beiden hinteren Satelite speaker wie tot.
Ich denke da muss es noch irgend eine Einstellung geben, die ich noch nicht berücksichtigt habe.
Kann mir jemand helfen?

Grüße Klaus

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

Bist Du denn sicher, dass Du überhaupt schon eine Sendung mit 5.1-Signal im TV gesehen hast?
Oder mit DVD/BR getestet bei sicher anliegendem Surroundsignal?


Du hast die MediaVision3D als Soundmaster eingerichtet, richtig?
Wenn bei der Einstellung der Tonkomponenten jedem LS ein Rauschen zu entlocken ist,
dann stimmt ja zumindest die Verkabelung SoundVision->Peripherie.

Aber zur Sicherheit doch mal nachgefragt: Nach welchem Schema (Seite der BDA) hast Du verkabelt?
Damit wir auch wissen, über was wir hier sprechen.

So?
verkabelung.jpg

Habe den Threadtitel mal sinnvoll gekürzt, damit er schneller zu erfassen ist und den Thread in den anderen Forenbereich
geschoben, da es hier ja primär um die MediaVision und nicht den Connect ID geht bei der Problematik.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Himmelsstürmer

#3 

Beitrag von Himmelsstürmer »

Ich bin hier im Büro, kann also nicht sagen welche Seite der BDA ich zur Verkabelung benötigt habe. Die Verkabelung sieht aber genauso aus wie auf Deiner Skizze.

Was ich aber nicht bedacht habe (schäm) dass ich eine TV Sendung oder Disc haben muss die 5.1 unterstützt. (mein Gott wie peinlich). Sorry das wusste ich nicht!
Müsste denn nicht immer der Center aus dem TV mitlaufen ? oder ist das nur bei 5.1?

Grüße Klaus

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#4 

Beitrag von Loewengrube »

Der Center ist im Prinzip 1/5 der oberen 3 von "5." ;)

Er wird beim reinen Stereosignal (2.0) natürlich nicht mit bedient, weil eben kein Signal für ihn vorliegt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Himmelsstürmer

#5 

Beitrag von Himmelsstürmer »

Hallo Löwengrube ,
schönen Dank für Deine schnellen, kompetenten Antworten.
Das hört sich für mich alles logisch an zumal ich meine auf dem Display der MV (so meine ich zumindest) 2.0 gelesen zu haben. Ich probiere heute abend mal eine DvD aus. mal sehen was dann der Ton sagt.
Ich glaube es ist doch alles richtig gelaufen, habe aber nicht bedacht dass der Sender/Film auch 5.1 unterstützen muss. Werde mich morgen mal wieder melden wie es gelaufen ist.

Totzdem schon mal vielen Dank für Deine Unterstützung

Himmelsstürmer

#6 

Beitrag von Himmelsstürmer »

So,
habe gestern einen 5.1 Film von DVD gesehen und im TV lief Bloch der auch in 5.1 ausgestahlt wurde. Und siehe da, ich hatte in beiden Fällen 5.1 Ton.
Also die Verkabelung war i.O. und die Einstellung auch. ZU überlegen ist jetzt nur noch ob ich mir als Center doch noch einen Satelite speaker hole oder nicht ? Ich finde, der Center Ton über TV könnte etwas intensiver sein. Da bei ruhigen Sprechphasen ja fast nur der Centerspeaker etwas von sich gibt! Würde das Sinn machen?
Vielen Dank nochmal für eure Hilfe!!

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

Was meinst Du mit "intensiver"?

Von der Lautstärke her kannst Du ihn ja noch anheben!

Ein Satellite Speaker dürfte im Gegensatz zum integrierten Stereospeaker des Connect ID doch weniger ´raus bringen?!

Evtl. die Trennfrequenzen noch etwas anders setzen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Himmelsstürmer

#8 

Beitrag von Himmelsstürmer »

Ich weiß nicht wer mehr rausbringt, der Sterospeaker des TV oder ein Satelite. Wenn du sagst der TV Stereospeaker bringt mehr, macht ein Satelite Speaker ja echt keinen Sinn.
Insgesamt ist der Ton ja schon super. Werde die Center-TV Lautstärke etwas erhöhen. Habe im MV-Menü alle Speaker so eingestellt, dass ich dass empfinden habe, dass alle Speaker die gleiche Lautstärke haben.

Was sind denn die Trennfrequenzen? Wo kann ich die einstellen? Meinst du die einzustellende Grenzfrequenz im MV-Menü? Die habe ich wie folgt eingestellt Universal 120Hz, Satelite:150Hz, Center :TV Subwoofer: Ja

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#9 

Beitrag von Loewengrube »

Ja, meinte ich.

Schau´ auch mal in unsere Datenbank Wissenswertes:

Lautsprecher richtig einrichten
Grenzfrequenzen für Loewe-Lautsprechersysteme

Ich habe noch keinen Connect ID Lautsprecher gegen eine Satellite gehört, würde mich aber wundern, wenn ein Satellite Lautsprecher besser wäre. Kannst Du ja einfach mal testen, indem Du einen Deiner Satellites dort hinstellst und als Center betreibst. Glaube aber nicht wirklich, dass das etwas bringt. Eher im Gegenteil ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Spielzimmer »

Naja...die Satellites sollten wirklich nur Randaufgaben erfüllen...einfach mal aufschrauben und reinschauen :sil:

FÜr sowas Wichtiges wie einen Center würde ich dafür abgestimmte LS nehmen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

Die Alternative wäre tatsächlich dann (zum anderen System passend) der Individual Center Speaker.
Mal beim Händler ausleihen und probieren?!

Wobei man dann auch einen Compose ohne Stereospeaker hätte kaufen können, statt einen Connect ID :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#12 

Beitrag von Pretch »

Wobei ich eher glaube daß es eine Einstellungssache ist, so schlecht klingt der ID nämlich nicht. Einzig am Bass fehlt es ihm und das kann man durch ein richtiges Setup mit dem Sub ausgleichen.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#13 

Beitrag von Loewengrube »

Naja, die Bassanteile im Centerkanal dürften sich in Grenzen halten ;)

Vielleicht ist es am Ende einfach nur die Vorstellung (wie bei den Rears ja auch), dass da unheimlich ´was ´rauskommen muss, was es am Ende aber halt nicht tut. Ist und bleibt halt ein Center mit eben nur Centersignalen. Wenn die Stimmen natürlich selbst recht dünn klingen, muss man nachhelfen. Oder eben, wenn es eine Frage der Lautstärke ist. Die Beschreibung ´nicht intensiv genug´ ist da halt schwierig zu interpretieren.

Da beim TE aber sonst ja offensichtlich "nur" die Universal Speaker im Frontbereich laufen, kann ich mir nicht vorstellen, dass der Stereospeaker des ID als Center genutzt da weit hinterher hinken soll, was den Klang angeht. Einfach einwenig probieren, denke ich.

Kann man bei TV-LS als Center sonst nix via MediaVision3D vorgeben (Trennfrequenzen und sowas)?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“