SoundVision: Version 3.3 online!
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Mitglied
- Beiträge: 44
- Registriert: Fr 23. Dez 2011, 21:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
-
- Spezialist
- Beiträge: 2742
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Mittlerweile gibt es auch ein Changelog sowie eine Ergänzung zur BDA
V3.3
Folgende Modifikationen wurden vorgenommen:
- SV-327 / SV754 Aktivierung eines 2.0 bzw. eines 2.1 SoundSystems möglich.
- SV-321 Bluetooth Schnittstelle verfügbar.
Folgende Fehler wurden beseitigt:
- SV-849 iPod-Audiobook wird nun unterstützt.
- SV-823 CD-Text wird nach erneutem Anwählen der CD immer angezeigt.
- SV-826 CD mit sehr vielen Titeln wird nicht mehr ausgeworfen.
- SV-744 Beide MAC-Adressen werden nun unabhängig von der Verbindung angezeigt.
V3.3
Folgende Modifikationen wurden vorgenommen:
- SV-327 / SV754 Aktivierung eines 2.0 bzw. eines 2.1 SoundSystems möglich.
- SV-321 Bluetooth Schnittstelle verfügbar.
Folgende Fehler wurden beseitigt:
- SV-849 iPod-Audiobook wird nun unterstützt.
- SV-823 CD-Text wird nach erneutem Anwählen der CD immer angezeigt.
- SV-826 CD mit sehr vielen Titeln wird nicht mehr ausgeworfen.
- SV-744 Beide MAC-Adressen werden nun unabhängig von der Verbindung angezeigt.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was ich jetzt mal total spannend finde, ist dass in der bisherigen Kommunikation zwischen uns und Loewe bezüglich des subwoofer Anschlusses immer die rede vom AUDIO OUT war. Der ist aber nunmal 3,5 mm Klinke. Auch die Antwort, die dreamcatcher vom CCC erhalten hat, spricht vom Audio Out. In der BDA Ergänzung wird nun der LINK Anschluss (2,5 mm Klinke) genannt 

Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Compose-Klaus hat geschrieben:Der stecker vom Multiroomreceiver ist gemeint .

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was heißt "müsste es sein"
Du hast es doch angeschlossen
Also bei Dir definitiv am Audio Out angeschlossen.

Du hast es doch angeschlossen

Also bei Dir definitiv am Audio Out angeschlossen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nachdem Du nun von keinem Delay mehr berichtet hattest und das bisher ja nicht so war und die Diskussion des Ausganges nach dem pdf von Loewe ja aufgeworfen wurde, ist die Nachfrage von Krabbe ja durchaus nachvollziehbar gewesen. Da wir hier über zwei verschiedene Optionen sprechen und über damit einhergende Probleme, kann man es nicht oft genug benennen, wie es nun angeschlossen ist. Zumal man dafür dann nicht jedes Mal den ganzen Thread neu lesen muss.
Und ich vergesse immer wieder, dass Du ja nicht einfach nur einen Subwoofer und aktive Lautsprecher an der SoundVision hängen hast, sondern noch einen zusätzlichen Verstärker.
Loewe hätte es wirklich bei einer Standalone-Lösung belassen sollen bei dem Gerät
Und ich vergesse immer wieder, dass Du ja nicht einfach nur einen Subwoofer und aktive Lautsprecher an der SoundVision hängen hast, sondern noch einen zusätzlichen Verstärker.
Loewe hätte es wirklich bei einer Standalone-Lösung belassen sollen bei dem Gerät

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was die Info von CCC angeht, so würde ich da mal nicht zuviel d´rauf geben. Letztendlich besteht ja wohl der Unterschied darin, dass ein Loewe-eigenes System (also Subwoofer (+ hier ist die Rede nun von ggf. am Subwoofer angeschlossenen Lautsprechern) via der 2.5 Klinke (Link) angeschlossen werden sollte, während ein externer Verstärker oder aktive Lautsprecher halt am 3.5 Klinke Audio Out hängen müssen. Was aber wiederum mit der reinen Subwoofer-Nutzung nicht wirklich etwas zu tun hat.Mr.Krabbs hat geschrieben:Was ich jetzt mal total spannend finde, ist dass in der bisherigen Kommunikation zwischen uns und Loewe bezüglich des subwoofer Anschlusses immer die rede vom AUDIO OUT war. Der ist aber nunmal 3,5 mm Klinke. Auch die Antwort, die dreamcatcher vom CCC erhalten hat, spricht vom Audio Out. In der BDA Ergänzung wird nun der LINK Anschluss (2,5 mm Klinke) genannt
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Seh ich auch so.Loewengrube hat geschrieben:
Loewe hätte es wirklich bei einer Standalone-Lösung belassen sollen bei dem Gerät
Wobei mir einfällt, ein zweites Gerät, mit der Funktionalität der Soundvision und deren Touch-Bedienung aber ohne eigenen Lautsprecher fänd ich auch cool. Könnte man ans Design des Mediacenter anlehnen. Das Ding in der Küche oder im Bad an die Wand und Einbaulautsprecher in die Decke... würde ich mir auch kaufen.
- Loewe-Fan
- Profi
- Beiträge: 1458
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
- Wohnort: Niederösterreich
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
+1
Wobei man das mit einem iPad oder anderen Tab und einem entsprechend darüber bedienbaren AVR ja genau genommen hat

Wobei man das mit einem iPad oder anderen Tab und einem entsprechend darüber bedienbaren AVR ja genau genommen hat

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt: