Vom Klicken und "Knallen" beim Abschalten ...

Ed Sheppard

#51 

Beitrag von Ed Sheppard »

@Johannes: Das war mir ja schon klar... ber Satz sollte ironisch klingen.... nichts desto trotz: Danke für die ausführlich ausführung :)

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#52 

Beitrag von Johannes »

Loewengrube hat geschrieben: SSDs würden vielleicht einen kleinen Vorteil beim Hochfahren des TV bringen, was die Verfügbarkeit von DR+ (momentan ja gut 2 min) angeht und vielleicht auch noch etwas bei der 'Geräuschkulisse'. Sonst sehe ich da eigentlich keinen Vorteil bei dem Gedanken. Ausser, dass der Preis noch steigen würde ;)
Ein Vorteil wäre noch die Haltbarkeit - SSDs haben keine beweglichen Teile, wären also sicher langlebiger.
Man hört/liest aber selten etwas über Defekte oder notwendigen Austausch bei den DR+ Festplatten.

Halten die bei sachgemäßer Behandlung normalerweise den TV aus?

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#53 

Beitrag von Pretch »

davon ist auszugehen und selbst wenn, für die Kosten die eine vergleichbar große SSD kosten würde könnte man die 4 mal tauschen. :D

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#54 

Beitrag von DanielaE »

Johannes hat geschrieben:Ein Vorteil wäre noch die Haltbarkeit - SSDs haben keine beweglichen Teile, wären also sicher langlebiger.
Man hört/liest aber selten etwas über Defekte oder notwendigen Austausch bei den DR+ Festplatten.
Halten die bei sachgemäßer Behandlung normalerweise den TV aus?
Mit Sicherheit. Die Betonung liegt aber auf sachgemäße Behandlung. Was Platte bei ihrem eigenen frühen Tod nicht ausstehen können, sind zu hohe Temperaturen - die häufigste Ausfallursache überhaupt. Gleich danach kommt mechanischer Schock.
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
DerDani
Mitglied
Beiträge: 102
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 21:26
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Kabelfernsehfreiezone
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#55 

Beitrag von DerDani »

*gelöscht* wegen Tread nicht zu Ende gelesen :D
Spheros 42 HD + Concertos;
Pana Plasma TX-P46S10E; Kathrein UFS922 mit Oscam :D; Synology DS411j;

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#56 

Beitrag von Spielzimmer »

Ein Vorteil wäre noch die Haltbarkeit - SSDs haben keine beweglichen Teile, wären also sicher langlebiger.
SSDs haben aber nur eine endliche Zahl an Schreibzyklen, daher muss der eingebaute Controller dafür sorgen dass alle Bereiche der SSD gleichmäßig genutzt und beschrieben werden.
Für TV-Anwendungen ist dies sicherlich kein Thema, zum Ablegen von temporären Dateien oder ständig wechselnden Speicherinhalten sind sie aber (noch) weniger geeignet...zumindest im Dauerbetrieb.
Die EPG-Daten werden zwar auch ständig aktualisiert aber dies sind keine relevanten Zyklen im Vergleich.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#57 

Beitrag von Loewengrube »

Spielzimmer hat geschrieben:Die EPG-Daten werden zwar auch ständig aktualisiert aber dies sind keine relevanten Zyklen im Vergleich.
Die werden aber ja - ungeachtet dessen - auch nicht auf der Platte abgelegt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#58 

Beitrag von Spielzimmer »

Die werden aber ja - ungeachtet dessen - auch nicht auf der Platte abgelegt.
Auf der Schulung letzte Woche wurde uns aber etwas anderes erzählt...

Die EPG-Daten werden auf der Platte abgelegt (soweit vorhanden), was z.B. bei Abschalten des Dauerbetriebs nur eine eingeschränkte Funktionalität des EPG zur Folge hat (hab ich aber noch nicht ausprobiert).

Wie es bei Geräten ohne Platte ist, hat er aber nicht erzählt (hat auch keiner dran gedacht zu fragen).
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#59 

Beitrag von Pretch »

Ich hab mir also nicht eingebildet das von Loewe gehört zu haben ...
Donnoch bleibt natürlich die Frage wie das dann bei nicht DR+ Geräten gehen soll. So richtig glaub ich aber nicht dran daß sie dafür eine separate Lösung entwickelt haben. :think:

Benutzeravatar
Spielzimmer
Spezialist
Beiträge: 3528
Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
Händler/Techniker: ja
Wohnort: zu Hause
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#60 

Beitrag von Spielzimmer »

Frank Lampard hat geschrieben:Hm, soweit mir das bekannt ist, liegen die EPG-Daten im Flash und werden nur beim Runterfahren auf der Platte gesichert und beim Start von dort wieder in den Flash geschrieben.
Das hat Frank dazu geschrieben und so müsste es auch passen aus meiner dürftigen Erinnerung, deshalb läuft die Platte auch beim EPG laden nachts an...
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#61 

Beitrag von Pretch »

Spielzimmer hat geschrieben:
Frank Lampard hat geschrieben:Hm, soweit mir das bekannt ist, liegen die EPG-Daten im Flash und werden nur beim Runterfahren auf der Platte gesichert und beim Start von dort wieder in den Flash geschrieben.
Das hat Frank dazu geschrieben und so müsste es auch passen aus meiner dürftigen Erinnerung, deshalb läuft die Platte auch beim EPG laden nachts an...
Und Geräte ohne Festplatte verlieren demnach die EPG Daten beim ausschalten? :sceptic: kann ja auch nicht richtig sein...

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#62 

Beitrag von Johannes »

Pretch hat geschrieben: Und Geräte ohne Festplatte verlieren demnach die EPG Daten beim ausschalten? :sceptic: kann ja auch nicht richtig sein...
Dies hat bei G. ebenfalls einer so gemeint.
Die Daten werden dann ja 2 Min. nach Wiedereinschalten in den StandBy neu geladen.
Nimm in Deiner Galerie einmal einen kurz vom Netz und Du wirst es danach sehen ;)

Bei Festplattenrecordern wie Panasonic soll es ja auch so sein, dass sie nach einem erkannten Stromausfall beginnen, alles neu zu laden.

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#63 

Beitrag von Pretch »

Ich hab hier nur DR+ Geräte. ;)

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#64 

Beitrag von Johannes »

Pretch hat geschrieben:Ich hab hier nur DR+ Geräte. ;)
Wow, und im Lager würden auch keine stehen?
Nicht, dass Du jetzt extra eines auspacken musst, aber: Tut Ihr nur solche mit DR+ her? ;)
DanielaE hat geschrieben: Was Platte bei ihrem eigenen frühen Tod nicht ausstehen können, sind zu hohe Temperaturen - die häufigste Ausfallursache überhaupt.
Apropos Temperaturentwicklung:
In dem Punkt sind LED-TVs den CCFLs aber überlegen, oder nicht?

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Ed Sheppard

#65 

Beitrag von Ed Sheppard »

Wir haben auch fast ausschliesslich welche mit DR+... Aber den Xelos LED haben wir und eine Connect 32 LED.

Willst du uns etwa sagen das du keinen Xelos LED in der Ausstellung hast Sascha?? Schäm dich :igit:

Macht ja auch sinn, da die Geräte eh fast nur mit DR+ genommen werden und wenn mal einer ohne dabei ist wird halt einer bestellt der am nächsten Tag da ist

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#66 

Beitrag von Pretch »

Nee, ins Lager stell ich mir Geräte ohne DR+ gleich garnicht. Wir verkaufen nur mit. Wenn tatsächlich mal ein Kunde ohne will bestellen wir`s halt, kann mich aber nicht erinnern wann das das letzte mal der Fall war.

Xelos LED hab ich grad auch nicht da, kein Platz und will auch keiner. Ist das gleiche wie früher mit dem Modus...

Ed Sheppard

#67 

Beitrag von Ed Sheppard »

Diese Woche gingen 2 Stück bei uns über die Theke. Aber der Unterschied liegt warscheinlich darin das zu dir die LEute kommen weil die unbedingt Loewe haben wollen. Bei mir kommen die und wollen nen Samsung, nach meiner Beratung gehen die dann mit nem Loewe... und da ist der Xelos ne gute Sache die auch genommen wird

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#68 

Beitrag von Marco83 »

Ed Sheppard hat geschrieben:Diese Woche gingen 2 Stück bei uns über die Theke. Aber der Unterschied liegt warscheinlich darin das zu dir die LEute kommen weil die unbedingt Loewe haben wollen. Bei mir kommen die und wollen nen Samsung, nach meiner Beratung gehen die dann mit nem Loewe... und da ist der Xelos ne gute Sache die auch genommen wird
Der Xelos ist halt das Einstiegsgerät in die Loewe Welt wie eben zuvor der Modus.
Hatte ursprünglich auch nen Modus bestellt, dann aber Aufgrund von Lieferengpässen
den Xelos angeboten bekommen, für ein kleines bisschen Kohle mehr, habs nicht bereut !

Ich muss sagen zum Glück, im Xelos hatte ich mir dann anschließend AC3
für den Sound integriert, dies wäre ja beim Modus nicht möglich gewesen.
Nur eins hab ich bereut, nicht gleich DR+ mit dazu genommen zu haben,
aber wegen meiner eigentlichen Entscheidung zum Modus, der auch kein DR+
hatte, war das zu dieser Zeit leider noch kein Thema... :cry:
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#69 

Beitrag von Johannes »

Marco83 hat geschrieben: Der Xelos ist halt das Einstiegsgerät in die Loewe Welt wie eben zuvor der Modus.
Ja. Wobei man laut meinem Händler den Xelos nicht unter seinem Wert handeln sollte.
Mein Händler hat mir damals gesagt (was vielleicht nicht so offen kommuniziert werde, aber Fakt sei), dass der Xelos bereits dasselbe Panel wie der Art drin hat, also zwischen diesen 2 Geräten 'nicht die Welt' an Unterschied sei.

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#70 

Beitrag von Loewengrube »

Ich glaube nach wie vor, dass der Loewe eben komplett Alles startet, was er kann respektive, was man ihm halt "beigebracht" hat - mal abgesehen vom Panel und dem Ton. Dafür spricht auch, dass nachts beim Laden der EPG-Daten ein angeschlossener AVR mit startet - aber mit dem Ende der EPG-Sammlung leider nicht wieder aus geht :pfeif: Auch müsste die Platte dann ja nicht die ganze Zeit mitlaufen, wenn man sie nur kurz zur Sicherung bräuchte.

Ebenso wie Loewe nun daran arbeitet, den Startbefehl für einen AVR aus der EPG-Routine heraus zu programmieren (und das - by the way - auch für Timeraufnahmen und Entschlüsselungszeiten machen müsste), kann man mit Sicherheit auch die HDD-Aktivierung abschalten?!

Hatte nicht mal Jemand die Platte am PC ausgelesen und eben keinerlei Daten gefunden, die eine Sicherung auf der Festplatte belegen? Wozu auch sollte so ein Backup Sinn machen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Marco83
Profi
Beiträge: 1573
Registriert: Do 14. Apr 2011, 17:17
Wohnort: Unterfranken
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#71 

Beitrag von Marco83 »

Johannes hat geschrieben:
Marco83 hat geschrieben: Der Xelos ist halt das Einstiegsgerät in die Loewe Welt wie eben zuvor der Modus.
Ja. Wobei man laut meinem Händler den Xelos nicht unter seinem Wert handeln sollte.
Mein Händler hat mir damals gesagt (was vielleicht nicht so offen kommuniziert werde, aber Fakt sei), dass der Xelos bereits dasselbe Panel wie der Art drin hat, also zwischen diesen 2 Geräten 'nicht die Welt' an Unterschied sei.

Gruß Johannes
Hat mein Händler doch gar nicht !

Das war eine Aktion von Loewe, da der Modus nicht lieferbar war,
hatte mit meinem Händler gar nichts zu tun...

Man muss ja auch noch dazu sagen, das ganze ist ja schon 2,5 Jahre her, heute gibts
den Modus nicht mehr, und den Xelos in seiner damaligen Form auch nicht mehr.
Johannes, ich meine nicht den aktuellen Xelos SL sondern meinen A32 von 2008.... ;)
LOEWE.
bild 5.55 Set Piano Black SL420 an Wall Stand Flex, BluTechVision 3D Chromsilber
Subwoofer Highline 800, Reference ID Speaker Front, Satelite Speaker Alu Silber Rear,
Speaker 2go, SoundPort Compact


Apple
iMac 21,5"
ATV3
iPad Air 2
iPhone 7

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#72 

Beitrag von Pretch »

achtet ihr auf's Thema? ;)

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#73 

Beitrag von DanielaE »

Loewengrube hat geschrieben:Hatte nicht mal Jemand die Platte am PC ausgelesen und eben keinerlei Daten gefunden, die eine Sicherung auf der Festplatte belegen?
Ja - ich!
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#74 

Beitrag von Loewengrube »

Wußt' ich's doch :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Kilian Steiner

#75 

Beitrag von Kilian Steiner »

Kurzer Zwischenstand zum Thema Klackgeräusch bei der Festplatte: Der Lösungsansatz von DanielaE wurde an die Entwicklungsabteilung weitergeleitet. Vielen Dank für diesen Input! Wenn es hierzu etwas neues gibt, werde ich berichten...

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“