Audiovision und Xelos Media

skaamu1

#26 

Beitrag von skaamu1 »

Ich möchte mich hier mal anhängen: Dem Connect 26 SL fehlt ja der DTS-Chip, den ich für meine .mkv eigentlich dringend benötige. Hilft mir eine Audiovision oder ähnliches da weiter? Ziel ist, auf dem C26SL per MediaHome wiedergebene Dateien mit DTS-Ton abspielen zu können. Auf dem Art mit DTS-Chip klappt das ja "mit Bordmitteln".

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#27 

Beitrag von Pretch »

Sollte eigentlich gehen. Die dts Spur ist ja im Stream und sollte am digitalen Audio Out ausgegeben werden.

skaamu1

#28 

Beitrag von skaamu1 »

Raus ja - aber muss nach dem decoden zurück in den TV. Schließlich hängt ja keine Anlage dran...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#29 

Beitrag von Pretch »

Achso, nee das geht nich.

skaamu1

#30 

Beitrag von skaamu1 »

Schöner Mist. Also bliebe als Ausweg ein externer BD-Player, der über einen DTS-Chip und so etwas wie "MediaHome" verfügt. Der per HDMI an den C26SL angeschlossen würde dann als Client für den DLNA-Server fungieren.

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Loewe-Fan »

Lösung wäre ATV2 mit Jailbreak und Plex ;)
Verwende ich für den L2715 ohne DTS Chip :thumbsupcool:
bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2

skaamu1

#32 

Beitrag von skaamu1 »

Das Apple TV kann DTS!? Seit wann das? Für die aktuelle Generation gilt das jedenfalls doch nicht!? Und Plex läuft mW auch nicht auf dem ATV 3G.

Die Lösung über Plex ist sicher okay, so lange Plex stabil läuft. Der Zugriff über DNLA wäre mir - jedenfalls als Option - lieb. Aber sicherlich bekommt man auf dem Apple TV auch den Netzwerk-Share gemountet oder einen DNLA-Client installiert.

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von Loewe-Fan »

ATV kann kein DTS aber der Plex Server macht aus DTS AC3 und somit gibt es der TV ohne Chip auch wieder.
Plex läuft bei mir am Qnap und ist 100% stabil.
bild 7.65 [SL420] Subwoofer Highline + 4 x Individual Sound L1bild 1.43 [SL502]Connect 40 [SL320]Connect 32 Media Full-HD+ DR+ [L2715]AirSpeaker / Qnap TS-673 / PS4 PRO / IPad Air 2

skaamu1

#34 

Beitrag von skaamu1 »

So habe ich das im Wohnzimmer auch, allerdings läuft Plex bei mir auf einem Mac mini. Ich nutze Plex allerdings nur noch selten, da der Art die Filme direkt vom NAS-Server des Qnap (Twonky) wiedergibt. Untertitel und Tonspuren erledigt VLC, das ebenfalls auf dem Mac Mini läuft, deutlich schneller als Plex.

Dennoch ist Deine Idee gut, scheitert aber daran, dass das ATV2G kein 1080p kann und es für das ATV3G noch keinen Jailbreak gibt. Also abwarten oder eine andere Lösung wie BD-Player, Boxee (sieht nett aus, ist aber wohl nicht sonderlich stabil im DLNA) oder einen anderen Netzwerkplayer wählen. Es eilt ohnehin nicht. :)

Benutzeravatar
Loewe-Fan
Profi
Beiträge: 1458
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 09:52
Wohnort: Niederösterreich
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von Loewe-Fan »

Aber Plex sieht soooo schön aus wenn die Cover ordentlich gepflegt sind :D

skaamu1

#36 

Beitrag von skaamu1 »

Das stimmt. :) Der Plex Client ist ohnehin toll.

Ich denke über ein WDTV nach, ist günstig und würde die Wartezeit bis zum Jailbreak des ATV3 überbrücken. Nur mit Untertiteldateien dürfte das nicht klarkommen. Oh, das WD TV-Forum sagt, dass es das doch kann. Na, das wäre ja was für eine schmale Mark.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#37 

Beitrag von Pretch »

skaamu1 hat geschrieben:, scheitert aber daran, dass das ATV2G kein 1080p kann ...
ernsthaft? Du meinst das brauchst Du bei nem 26"?

skaamu1

#38 

Beitrag von skaamu1 »

Aus optischen Gründen? Nein. Aber ein guter Teil meiner .mkv sind nunmal 1.080p und ich habe keine Lust, die runterzurechnen, nur damit das ATV2 mit ihnen klarkommt.

Ein WD TV Live oder LaCie LaCinema gibt's schon für 50,- EUR. Die können zwar kein Plex, für meine Zwecke dürften sie es zwischenzeitlich aber tun. Ich denke ohnehin gerade darüber nach, das NAS abzuschaffen und nur noch mit FW800- oder Thunderbolt-Platten direkt am Mac mini zu arbeiten. Es gibt eigentlich keinen vernünftigen Grund, das nicht zu tun, DLNA-Server laufen auch auf dem Mac und mein TS-212 ist doch recht schwachbrüstig. Könnte man alles in einem Aufwasch erledigen...

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#39 

Beitrag von Pretch »

skaamu1 hat geschrieben:Aus optischen Gründen? Nein. Aber ein guter Teil meiner .mkv sind nunmal 1.080p und ich habe keine Lust, die runterzurechnen, nur damit das ATV2 mit ihnen klarkommt.
Du weißt schon daß der ATV2 natürlich 1080p Dateien liest, diese aber eben nur in 720p wiedergibt? ;)

skaamu1

#40 

Beitrag von skaamu1 »

Nö, so genau habe ich mich damit noch nicht befasst. Klingt aber durchaus logisch. ;) Offen bleibt die Frage, wie zuverlässig das funktioniert, gerade bei von Apple eigentlich nicht unterstützten Containerformaten. Jailbreak hin, Jailbreak her.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#41 

Beitrag von Pretch »

Bei mir absolut fehlerfrei.

skaamu1

#42 

Beitrag von skaamu1 »

Dann wäre der Griff zum ATV2G auch für mich sicherlich durchaus sinnvoll, schon wegen Plex. Der Preisunterschied zwischen den Streaminglösungen von LaCie und WD fällt zwar wirklich ins Gewicht, aber was soll's... Lässt sich ans ATV2 über den Micro-USB-Anschluss eigentlich erfolgreich eine externe Festplatte betreiben?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#43 

Beitrag von Pretch »

Nein.

skaamu1

#44 

Beitrag von skaamu1 »

Das ist (neben den vergleichsweise hohen Anschaffungskosten für ein mittlerweile vom Nachfolgemodell abgelöstes Produkt) eigentlich ein Ausschluskriterium. Bei eBay gehen ATV2 für 130,- EUR und mehr über den Tisch, das finde ich durchaus ambitioniert. Da warte ich im Zweifelsfalls doch lieber auf den Jailbreak des ATV3 und behelfe mir zwischenzeitlich auf anderem Wege - auch wenn ich dann vorläufig auf Plex verzichten muss.

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#45 

Beitrag von Pretch »

USB wird aber auch am ATV 3 nicht gehen... versteh auch das Problem nicht, der TV hat doch USB wenn man doch mal schnell was dranstecken will. Ob eine Jailbreak für den 3er überhaupt kommt steht in den Sternen.
Will Dich aber auch zu nix überreden, die Lösung für Dein dts Problem wäre es halt.

skaamu1

#46 

Beitrag von skaamu1 »

Moment, Moment. An Loewe-TV kannst Du nur theoretisch "mal eben" eine USB-Platte anklemmen - jedenfalls wenn es um die Wiedergabe von HD-Filmen geht. Loewe unterstützt nur FAT32 und kein NTFS, dh bei Dateigrößen über 4 GB ist Schicht im Schacht. ;)

Bzgl. des Jailbreaks für das ATV3 hast Du recht, obgleich Firecore auf der Webseite darauf hinweist, dass etwas in der Mache ist. Mag aber durchaus sein, dass dieser Hinweis schon mehrere Wochen dort steht. Ich werde mal darüber nachdenken. CEC über Loewe Assist mit ATV2 geht auch nicht, korrekt?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#47 

Beitrag von Pretch »

Da Apple kein CEC unterstützt, richtig.

Naja, wie oft kommt das vor daß Du dann im Schlafzimmer eine HDD mit Filmen anklemmst? Sind doch im Netzwerk und falls Dir doch eine vor die Füsse fällt hängst Du sie halt an den Mini und bindest sie schnell in Plex ein, dann stehen sie 10 Minuten später auch am Connect zur Verfügung.

skaamu1

#48 

Beitrag von skaamu1 »

Plex (läuft auf dem Mac mini, der verdeckt im Wohnzimmer steht) wird ab sofort von einer 4 TB-Thunderboltlösung mit Daten gefüttert statt vom NAS. Der erste Schritt ist damit erledigt.

Wie ich DTS/Plex zum Connect 26 SL ins Schlafzimmer kriege, überlege ich mir noch. Zwischenzeitlich muss es der auf dem Mac mini laufende DLNA-Server (EyeConnect - vielleicht gebe ich auch dem Twonky nochmal eine Chance) richten, auf DTS-Ton muss ich zwischenzeitlich eben verzichten. ATV2 mit Jailbreak kaufen oder auf den Jailbreak für's ATV3 warten und zwischenzeitlich einen möglichst günstigen, DTS- und DNLA-fähigen Netzwerkplayer beschaffen... Ich schwanke noch.

Dreamcatcher

#49 

Beitrag von Dreamcatcher »

Hallo,

Welche Thunderboltlösung ist das genau?

skaamu1

#50 

Beitrag von skaamu1 »

Ich habe mir eine LaCie 2big der Thunderbolt-Serie mit 4 TB gekauft, siehe http://www.lacie.com/de/products/product.htm?id=10573. Steht doch in der Signatur. ;) Hängt direkt am Mac mini, der ab sofort als alleiniger Server für DLNA/UPNP und Plex fungieren wird, das NAS wandert ins Unterforum für An- und Verkauf.

Zur LaCie habe ich gegriffen, weil im Gegensatz zum WD MyBook Thunderbolt Duo Festplatten mit 7.200 rpm statt 5.400 rpm verbaut sind, mich WD im Vergleich mit LaCie qualitativ nicht vom Hocker haut und das einzige ansonsten in Frage kommende Produkt von G-RAID noch teurer ist als das Teil von LaCie. Ich hatte zwischenzeitlich überlegt, stattdessen eine Lösung mit FireWire 800 zu erwerben, ist Pi mal Daumen halb so teuer und die Durchsatzraten reichen für HD-Streaming allemal aus. Halte ich aber nicht für zukunftsweisend, FireWire wird wohl durch USB 3.0 abgelöst werden.

Antworten

Zurück zu „Peripherie - Audiokomponenten, BluTech, Viewvision und Co.“