Hallo zusammen,
ich sehe per SAT und habe ein Problem mit Sendern auf dem Low-Band (10694-11700). Woran kann es liegen, daß mein Loewe keine (HD-)Sender im Low-Band (egal ob horizontal oder vertikal) empfangen kann?
Von Anfang an hatte ich Probleme damit und habe gedacht, es liegt an der SAT-Anlage. Aber ein zweiter TV (von Panasonic) empfängt alle HD-Sender ohne Schwierigkeiten.
Irgendwie scheint es, daß das Low-Band auf der Leitung, auf der der Loewe liegt, verloren geht. Oder braucht der Loewe ein viel besseres Signal? Beim Panasonic wird für alle Sender alles grün angezeigt, sollte also nicht zu schlecht sein.
Kann es tatsächlich am Kabel liegen (bis vor einigen Woche hatte ich noch Empfang und nur bei 3 Sendern Probleme, jetzt bei allen, die auf dem Low-Band liegen) (leider kann ich das verlegte Kabel kaum einfach tauschen, da es in den Wänden verläuft)?
Eine Idee, wie ich die Fehlerquelle eingrenzen kann?
Danke und schönen Gruß aus dem Norden.
Low-Band nicht empfangbar
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Die ZF-Werte passen, soweit ich mich erinnere, werde das aber noch einmal prüfen.
Den Tausch werde ich am Wochenende mal ausprobieren. Habe immer den Aufwand gescheut, den Loewe nach oben zu tragen. Aber auf die einfacher Variante, den Panasonic nach unten zu schleppen, bin ich gar nicht gekommen :-)
Hat sich also schon einmal gelohnt - danke.
Den Tausch werde ich am Wochenende mal ausprobieren. Habe immer den Aufwand gescheut, den Loewe nach oben zu tragen. Aber auf die einfacher Variante, den Panasonic nach unten zu schleppen, bin ich gar nicht gekommen :-)
Hat sich also schon einmal gelohnt - danke.
(Spheros R32 HD+ (L2700, TV9.29/DVB9.43) mit Viewvision DVD-Rekorder, UniCable Sat-Empfang)
... nur kurzes Update:
Seit ein paar Tagen geht es wieder. Es ist also ein Problem des Signals und nicht meines Loewen.
Der Panasonic hatte auch Probleme, ist aber wohl weniger empfindlich gegen die Signalschwankungen.
Offenbar verliere ich viel Qualität bei den zusätzlichen Metern Kabel (Wohnzimmer statt Schlafzimmer). Da ich da aber nicht rankomme (Ich weiß nicht, warum die Hohlrohre so dämlich verlegt wurden (mind. 2 Biegungen mit 90-Grad), wie sie es nun einmal sind.), suche ich nach Alternativen (und dabei wäre eine größere Schüssel nur die zweite), was ich tun kann - z.B. Lohnt ein Inline Verstärker? Wenn ja, wo und welcher Art?
Danke und schönen Gruß.
Seit ein paar Tagen geht es wieder. Es ist also ein Problem des Signals und nicht meines Loewen.
Der Panasonic hatte auch Probleme, ist aber wohl weniger empfindlich gegen die Signalschwankungen.
Offenbar verliere ich viel Qualität bei den zusätzlichen Metern Kabel (Wohnzimmer statt Schlafzimmer). Da ich da aber nicht rankomme (Ich weiß nicht, warum die Hohlrohre so dämlich verlegt wurden (mind. 2 Biegungen mit 90-Grad), wie sie es nun einmal sind.), suche ich nach Alternativen (und dabei wäre eine größere Schüssel nur die zweite), was ich tun kann - z.B. Lohnt ein Inline Verstärker? Wenn ja, wo und welcher Art?
Danke und schönen Gruß.
(Spheros R32 HD+ (L2700, TV9.29/DVB9.43) mit Viewvision DVD-Rekorder, UniCable Sat-Empfang)
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was ist das Problem die Kabel durch die Rohre zu ziehen?? Liegen da schon welche oder müssen da noch welche rein??docw hat geschrieben: Offenbar verliere ich viel Qualität bei den zusätzlichen Metern Kabel (Wohnzimmer statt Schlafzimmer). Da ich da aber nicht rankomme (Ich weiß nicht, warum die Hohlrohre so dämlich verlegt wurden (mind. 2 Biegungen mit 90-Grad), wie sie es nun einmal sind.), suche ich nach Alternativen (und dabei wäre eine größere Schüssel nur die zweite), was ich tun kann - z.B. Lohnt ein Inline Verstärker? Wenn ja, wo und welcher Art?
Ob ein Inline-Verstärker hilft, weißt Du erst hinterher...wenn's wirklich nur um Pegel geht, kann er Wunder wirken, wenn das Signal schon mies ist, ist sein Rauschen dann der Absturz in's Nichts. Auf jeden Fall an einer Stelle VOR den Verlusten montieren.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,
... genau: In den Rohren liegt ja schon das jetzige Kabel. Und wenn ich daran denke, was es für ein Akt war, das da rein zu bekommen, dann möchte ich das nicht noc einmal machen.
Und an ein zweites Kabel (für DR+) ist gar nicht zu denken.
Wenn ich einen Verstärker ausprobieren wollte, dann müßte der nach Deiner Empfehlung direkt nach dem Multischalter eingebaut werden, oder?
Danke und Gruß aus dem Norden.
Und an ein zweites Kabel (für DR+) ist gar nicht zu denken.
Wenn ich einen Verstärker ausprobieren wollte, dann müßte der nach Deiner Empfehlung direkt nach dem Multischalter eingebaut werden, oder?
Danke und Gruß aus dem Norden.
(Spheros R32 HD+ (L2700, TV9.29/DVB9.43) mit Viewvision DVD-Rekorder, UniCable Sat-Empfang)
-
- Freak
- Beiträge: 754
- Registriert: Sa 2. Jul 2011, 15:47
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bevor ich versuchen würde, die Empfangsprobleme mit einem zusätzlichen Verstärker zu lösen, wurde ich die
F-Stecker einmal überprüfen. Man könnte auch die Ausgänge des Multischalters einmal tauschen.
Erst wenn das keinen Erfolg bringt, würde ich an einen zusätzlichen Verstärker oder ein neues Kabel denken.
F-Stecker einmal überprüfen. Man könnte auch die Ausgänge des Multischalters einmal tauschen.
Erst wenn das keinen Erfolg bringt, würde ich an einen zusätzlichen Verstärker oder ein neues Kabel denken.
LOEWE.
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
bild 5.65 Oled Set, Chassis: SL420, Software: v5.2.0.0 + Subwoofer 525 + Bowers & Wilkins CM8 S2 + T+A K2 Blu
Apple
iMac 27 Zoll Retina 5K
iPad Pro 10,5
iPhone 13 Pro
ATV 4K
Andere
Synology DS212+
-
- Mitglied
- Beiträge: 124
- Registriert: Mo 19. Mär 2012, 20:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du könntest die alten Kabel als Zugdraht verwenden. Wichtig ist, zu zweit zu arbeiten und das einzuziehende Kabel während des Einziehens mit Talkum einzureiben.docw hat geschrieben:... genau: In den Rohren liegt ja schon das jetzige Kabel. Und wenn ich daran denke, was es für ein Akt war, das da rein zu bekommen, dann möchte ich das nicht noc einmal machen.
Und an ein zweites Kabel (für DR+) ist gar nicht zu denken.
Connect 55, Connect ID 55 DR+, Connect 26, [Ex] Art 37 SL Media Full-HD+100/DR+/CI+, AudioVision, [Ex] Individual 40 Compose Full-HD+/DR+, MediaVision 3D, Tremo, Centros 1102, 3x Soundvision, Assist Easy, Mimo 20, Mimo 15, [Ex] Arcada 84, [Ex] Art V70, [Ex] Concept 55, [Ex] Concept 40, [Ex] Auro 8116DT
- Spielzimmer
- Spezialist
- Beiträge: 3528
- Registriert: Mo 18. Apr 2011, 08:42
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: zu Hause
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dafür gibt es Lösungen,s chau hier mal nach Unicable...Und an ein zweites Kabel (für DR+) ist gar nicht zu denken.
Dann spielen die schlechten kabeleigenschaften auch quasi keine Rolle mehr, da die Übertragungsfrequenzen i.d.R. realtiv niedrig sind und Störungen von außen keine Rolle spielen.
bild 5.55 (SL520) & Connect 48 (SL420) beide mit ß-Software, Sub 525 an DAL, Panas. 24", DVB-S & DVB-C, Sky Q, Synology-NAS, Apple-tv 4k,