SoundVision - Neues zur IFA 2012

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#76 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Loewengrube hat geschrieben:Einfach mal freuen wäre ja auch eine Option :bye:
Ich freu mich, wenn die Software da ist. Bei den Update Intervallen könnte sonst "sich totfreuen" wörtlich genommen werden. :wah:

Außerdem habe ich mich auch auf das Subwoofer Update gefreut... :wah:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Dreamcatcher

#77 

Beitrag von Dreamcatcher »

Mr.Krabbs hat geschrieben:Ich freu mich, wenn die Software da ist.
Naja, ich auch :D
Das dauert aber auch lang! :us:

Benutzeravatar
Rudi16
Profi
Beiträge: 1688
Registriert: Di 21. Feb 2012, 13:41
Wohnort: Ilmenau
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#78 

Beitrag von Rudi16 »

Loewengrube hat geschrieben:Die Auskunft bei der Veranstaltung war nicht befriedigend und der präsentierende Kollege nicht ganz fit...
Hehe. Irgendwie erinnerte er mich an die Figur des "Snow" aus der Solaris-Verfilmung mit George Clooney...
Loewe Connect 40 3D DR+ (8.52.0), UniCAM V2 (Sparta 5.52), Yamaha Aventage RX-A810 / BD-1010, Canton GLE490.2, GLE455.2 und GLE430.2, Nubert AW-441, Fritzbox 4060+4040, iPhone10, Xperia10-II

Dreamcatcher

#79 

Beitrag von Dreamcatcher »

Was heißt das nun, der Subanschluss soll die internen Lautsprecher nicht Stumm schalten
Man kann aber schon externe Lautsprecher an den Sub betreiben?

Kann man die Interneren dann per Level regeln?

Bild

Haben wir einen Thread zu dem Thema?

edit: achso, mit Lever sind die externen Lautsprecher gemeint die an den Sablwooler angeschlossen sind

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#80 

Beitrag von Loewengrube »

Dreamcatcher hat geschrieben:(...) an den Sablwooler (...)
An den watt :cry:

Dreamy, es wäre wirklich nett, wenn Du auch mal Deine Postings abschließend lesen und korrigieren würdest :teach:
Dreamcatcher hat geschrieben:Was heißt das nun, der Subanschluss soll die internen Lautsprecher nicht Stumm schalten
Man kann aber schon externe Lautsprecher an den Sub betreiben?
Was soll das schon heißen?!
Dass eben die internen LS der SoundVision nicht automatisch stumm geschaltet werden mit dem Anschluß eines Subwoofers.

Von Letzterem gehe ich jetzt mal aus. Bis heute hieß es ja noch, dass es nur so gehen wird.
Voraussetzung ist natürlich ein Subwoofer, wie der von Loewe, mit Endstufen für weitere Lautsprecher.
Dreamcatcher hat geschrieben:Kann man die Interneren dann per Level regeln?
Ohne das wäre es sinnfrei, oder?!
Dreamcatcher hat geschrieben:Haben wir einen Thread zu dem Thema?
Nein, haben wir nicht. Macht aber wohl auch wenig Sinn, solange es keine weiteren Infos gibt :pfeif:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#81 

Beitrag von Dreamcatcher »

Lieber wäre es mir gewesen die internen würden bei einen angeschlossenen Subwoofer aus bleiben.
Aber da hat man sich wohl anders entschieden.

Wie ich das sehe kann man aber über den Level die externen regeln.

Compose-Klaus

#82 

Beitrag von Compose-Klaus »

Dreami soll mal richtig schreiben ich komme manchmal bei ihm auch nicht klar mit dem Lesen : :rofl:
er erfindet immer so komische Worte.
Aber wie ist das nun mit dem Sub. kann man ihn nun anschliessen an die SV als Bums für untenrum . Oder muss man 2 Ls an den Sub anschliessen und die Steuerung läuft über die SV.???

Dreamcatcher

#83 

Beitrag von Dreamcatcher »

Compose-Klaus hat geschrieben:Dreami soll mal richtig schreiben ich komme manchmal bei ihm auch nicht klar mit dem Lesen : :rofl:
er erfindet immer so komische Worte.
Ja, hab das wirklich übersehen obwohl ich nochmals gelesen habe :)

Dreamcatcher

#84 

Beitrag von Dreamcatcher »

Compose-Klaus hat geschrieben: Aber wie ist das nun mit dem Sub. kann man ihn nun anschliessen an die SV als Bums für untenrum . Oder muss man 2 Ls an den Sub anschliessen und die Steuerung läuft über die SV.???
Ja, kann man anschließen als Bombs.
Man kann aber auch zusätzliche Lautsprecher an den Sub anschliessen.
Muss man aber nicht.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#85 

Beitrag von Loewengrube »

Compose-Klaus hat geschrieben:Aber wie ist das nun mit dem Sub.
Gut sicherlich, wenn man es mag ;)
Compose-Klaus hat geschrieben:kann man ihn nun anschliessen an die SV als Bums für untenrum .
Kann man und sollte man auch - also anschließen. Denn sonst hört man ihn eher nicht :D
Compose-Klaus hat geschrieben:Oder muss man 2 Ls an den Sub anschliessen
Nein, muss man laut heutiger Aussage nicht (siehe den anderen Thread). Aber man wird es wohl können.
Compose-Klaus hat geschrieben:und die Steuerung läuft über die SV.???
Natürlich. Worüber denn sonst :blink:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Compose-Klaus

#86 

Beitrag von Compose-Klaus »

du bist heute mal wieder ein kleiner Spassvogel. :D

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#87 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Nur kurz: Wir hatten eine Fehlinformation bezüglich des SW Anschlusses, wir wir selbst noch ausprobieren konnten! Vielleicht mag Olli noch was schreiben, ich mach für heute Schluss und erkläre morgen alles: dreamy kann sich freuen und ich finde es besche...nuja unsinnig!
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#88 

Beitrag von Loewengrube »

Also doch so, wie wir es vom Forentreffen wußten wohl?!
Schließe ich mal aus der Freude für Dreamy ;)

Würde - für Alle, die es nicht mitbekommen haben - bedeuten, dass mit dem Anschluss des Subwoofers die internen Lautsprecher deaktiviert werden und externe Lautsprecher am Subwoofer angeschlossen werden müssen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Olli
Profi
Beiträge: 1508
Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#89 

Beitrag von Olli »

Mr.Krabbs hat geschrieben: Vielleicht mag Olli noch was schreiben, ich mach für heute Schluss und erkläre morgen alles: dreamy kann sich freuen und finde es besche...
Mache ich glatt :D

Wir hatten (in Ruhe nach der PK) alleine an zwei SV getestet.
Zunächst das Positive: Bluetooth aktiviert und mit der SV mein Handy (Nokia 5230) suchen lassen, anschließend gekoppelt und schon spielte die SV meine MP 3 vom Handy ab. Auf dem Screen gab es an Stelle des Covers nur eine "Note", klick auf "Info" schon wurden von Gracenote die korrekten Titel- und Albuminformationen abgerufen.

Jetzt das Negative: Bei den Einstellungen gab es "Interne Lautsprecher" | "Aktivlautsprecher 2.0" | "Aktivlautsprecher 2.0"
Sobald "Aktivlautsprecher 2.x" ausgewählt wurde, blieben sie internen LS der SV stumm, alle die sich also über eine Unterstützung der SV durch einen externen Sub gefreut hatten müssen wir leider enttäuschen!

Vor der PK hatte man uns noch erklärt, dass der Sub die internen LS unterstützen soll, unser (erster und vorläufiger) Test belehrte uns aber eines besseren. Softwarestand war übrigens 3.0.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k

Räuber

#90 

Beitrag von Räuber »

Weiß man den schon, ab wann die neue Soundvision lieferbar ist?

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#91 

Beitrag von Loewengrube »

Die ist ja schon länger lieferbar, nur halt nicht in weiß.
So richtig neu ist da nämlich bis auf die interne Abdeckung an den Schlitzen hinten nix.
Die Features sind Bestandteil des Software-Updates.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#92 

Beitrag von Dreamcatcher »

Olli hat geschrieben:
Jetzt das Negative: Bei den Einstellungen gab es "Interne Lautsprecher" | "Aktivlautsprecher 2.0" | "Aktivlautsprecher 2.0"
Sobald "Aktivlautsprecher 2.x" ausgewählt wurde, blieben sie internen LS der SV stumm, alle die sich also über eine Unterstützung der SV durch einen externen Sub gefreut hatten müssen wir leider enttäuschen!
Ich finde das alles andere als Negativ :)
Das ist doch in Ordnung.
Das System kann man sehr edel erweitern. bzw. zu einer Hochwertigen Musik Streaming Anlage erweitern...ausbauen.
Mir ging es nur darum, dass überhaupt die Möglichkeit besteht Externe LS an den Sub anzuschliessen.

Man hätte das aber auch anders regeln können.
Ich meine, dass selbst Endscheiden ob die internen bei einen angeschlossenen Sub nun mit laufen oder nicht.
ich hätte aber auch kein großes Problem gehabt wenn die internen zusätzlich mit laufen würden denke ich.

Tja Klaus, nun muss Du doch externe LS an den Sub anschließen sonst wird das nichts mit deinem Bumbs.

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#93 

Beitrag von Loewengrube »

Dreamcatcher hat geschrieben:Ich finde das alles andere als Negativ :)
Natürlich nicht, aber die Wahl zu haben, wäre besser gewesen.
Bin gespannt auf die Gründe. Ist noch eine der ausstehenden Antworten auf unsere Fragen an Loewe.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#94 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Guten Morgen,

nun zur Aufklärung der allgemeinen Verwirrung: Wir hatten uns bereits vor der PK Gesprächspartner gesucht. Auf unsere explizite Frage, ob die internen LS der SV beim SW-Anschluss abgeschaltet werden, lautete die konkrete Auskunft: "Nein!". Die - für mich logische - Erklärung wurde gleich mitgeliefert: Die SV ist als Solitäranlage konzipiert, nur für den Fall, dass sie in grösseren Räumen vielleicht noch mehr "Druck" braucht, wurde der SW-Anschluss konzipiert.

Das die Grundidee auch aus der Richtung kommt, ist für mich auch deshalb klar, weil es sich ja nach den ersten Pressemitteilungen (Siehe auch "Beipackzettel") um einen SUBWOOFER Anschluss handelt, und nicht um den Schluss von zusätzlichen Lautsprechern.

Wir konnten vor der PK, dann an einer in einem extra "Wohnzimmer" ausgestellten SV die von Olli bereits genannten Einstellungen "Standard / Active Speaker 2.0 /Active Speaker 2.1" sehen. Dort waren offensichtlich externe Lautsprecher angeschlossen. Eine Änderung der Einstellungen brachte, angesichts der Umgebungsgeräusche, keine hörbare Änderung. Die Musik dudelte jedenfalls weiter.

Zum Anschluss der externen LS an den "Link" Anschluss ist ein spezielles Audiolinkkabel mit zwei "Anschlusszonen" (so die Aussage), notwendig.

So weit so gut.

Nach der PK, kurz vor unserem Abflug, haben wir nochmal an einer freistehenden SV ohne externe LS, die o.a. Optionen eingestellt. Nun, was soll ich sagen? Sobald "Active speaker" gewählt war, kam kein Ton mehr aus der SV.

Nun zur Kritik. Man kann sich durchaus auf den Standpunkt stellen, die SV benötigt für den geplanten Verwendungsbereich keine weiteren LS. Ein Subwooferanschluss, der jedoch die internen LS abschaltet ist für mich völlig (dreamy verezeih mir!) sinnfrei. Es kastriert die SV, die einen sehr guten Klang hat, zu einem simplen Abspielgerät. Daher die dringende Aufforderung an Loewe:

Realisiert den Subwooferanschluss mit eingeschalteten internen Lautsprechern !
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Dreamcatcher

#95 

Beitrag von Dreamcatcher »

Loewengrube hat geschrieben:
Dreamcatcher hat geschrieben:Ich finde das alles andere als Negativ :)
Natürlich nicht, aber die Wahl zu haben, wäre besser gewesen.
Die Wahl zu haben schrieb ich ja oben.
Könnte man doch noch immer mit einbauen denke ich

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#96 

Beitrag von Loewengrube »

Offensichtlich eben nicht. Wobei uns die Gründe dafür bisher nicht dargelegt werden konnten. Schrieb ich ja schon nach dem Forentreffen. Und auch, dass ich der Meinung bin, wie Henrik, dass eine solche Kastration zum (teuren) Bedienelement gar nicht geht und dem eigentlichen Sinn der SoundVision komplett entgegensteht. Insofern hoffe ich ebenfalls inständig, dass man das noch ändern wird bis zum Erscheinen der Software. Das haben wir in Kronach auch ganz deutlich gemacht, was wir davon halten. Umso positiv überraschter war ich gestern, als Henrik zunächst berichtete, dass es nun doch mit internen Lautsprechern geht. Was in meinen Augen auch die primäre Intention bei zusätzlichem Subwoofer sein sollte.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#97 

Beitrag von Dreamcatcher »

Loewengrube hat geschrieben:Offensichtlich eben nicht
Das glaub ich nicht
Aber egal. Ich habe auch gegen die Internen nichts :D

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#98 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Folgende Aussagen haben wir von demselben Gesprächspartner:

-SW mit internen LS an der SV (Fehlinfo)
-Flash auf dem SL 220 möglich, heisst nicht, dass es schon so ist
-WOL auf dem SL220 definitiv: ja !
-2 x MPEG4

Hoffentlich stimmen die anderen Sachen... :eek:
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Online
Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#99 

Beitrag von Loewengrube »

Ich kann es mir auch nicht vorstellen, woran das liegen soll. Man meinte halt, dass man der SoundVision ja nicht beibringen kann, welcher Subwoofer nun angeschlossen sei und dass das Probleme beim Sound machen würde. Ich denke aber, dass man manuell da halt alles abstimmen kann. Und einen angeschlossenen Subwoofer einzupegeln ist ja nun wirklich nicht das riesen Problem. Abwarten.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

medialoewe
Routinier
Beiträge: 353
Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
Wohnort: Gestrandet in Berlin....
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#100 

Beitrag von medialoewe »

Dreamcatcher hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:
Dreamcatcher hat geschrieben:Ich finde das alles andere als Negativ :)
Natürlich nicht, aber die Wahl zu haben, wäre besser gewesen.
Die Wahl zu haben schrieb ich ja oben.
Könnte man doch noch immer mit einbauen denke ich
Sollte doch eigentlich softwareseitig kein Problem darstellen,oder?

Antworten

Zurück zu „Stand Alone Audiokomponenten - Soundbox, AirSpeaker, SoundVision...“