Das ist schon möglich. Könnte das jeweilige Relais der zugehörigen Endstufen sein, wenn sich diese dann abschalten sollten?!
Mein Subwoofer (aktiv) wird beispielsweise über das Cinch-Signal aktiviert und nicht, wie der Loewe, über eine Schaltspannung. So ist er nicht ständig aktiv, was mehr als nervig ist. Kommen "Basssignale" vom AVR, dann schaltet er sich mit einem klick zu und fehlen die wieder eine Zeit lang, dann schaltet er sich mit einem Doppelklick ab.
Das ist erst nervig, kann ich Dir sagen. Bin da immer noch am Herumprobieren, mit den Einstellungen am Sub und AVR, wie man das besser in den Griff bekommt. Bisher aber ohne jeden Erfolg. Das nervt extrem, wenn da nach eine leisen Passage erstmal ein Klick kommt und irgendwo in einer ruhigen Szene nach einer Zeitspanne x wieder ein Doppelklick.
Bisher einzige Lösung: Den Subwoofer auf Dauer-On zu stellen. Dann muss er aber über die Steckdose geschaltet werden. Dafür müsste ich noch ein Stromkabel parallel zum Lautsprecherkabel in der Wand verlegen (Rohr). Ob das wiederum Probleme beim Signal mit sich bringt, weiss ich nicht. Jedenfalls doof.
Ist aber ein anderes Thema
Sollte der Indi Sub seine Endstufen quasi auch nicht dauernd betreiben, sondern vom Tonsignaleingang (5.1 oder 2.0 oder was auch immer) abhängig machen, dann wäre ein Klicken da durchaus möglich, wenn sich das Tonsignal ändert. Oben hatte ich Dich aber so verstanden, dass er das mitten in einem Film oder so plötzlich macht. Dann würde es ja nicht passen. Es sei denn, es ist die Endstufe für den Sub selber, wie bei mir?!