Assist Media App in Version 1.1.x - Diskussionsthread
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Hattest Du denn danach auch eine Erstinbetriebnahme wiederholt?!
Hat denn das alleinige Nutzen der 1.0.7 mit der 8.20 auch nix gebracht?!
Hat denn das alleinige Nutzen der 1.0.7 mit der 8.20 auch nix gebracht?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Neues Mitglied
- Beiträge: 9
- Registriert: Fr 23. Mär 2012, 09:16
- Hat sich bedankt: Danksagungen
Update Version 8.20 und Assist Media 1.1.1
Die Erstinbetriebnahme habe ich wiederholt. Insgesamt habe ich einen Tag meines Urlaubs dabei geopfert.
Heute habe ich eine Anwort vom Support erhalten. Ich war nicht begeistert von der Anwort und habe mich mit
Revox in Verbindung gesetzt. Ich bin gespannt was sich in der nächsten Woche tut, da der Softwareentwickler von Loewe
wieder da ist, der sich mit der RS232 Schnittstelle auskennt.
piethh
Heute habe ich eine Anwort vom Support erhalten. Ich war nicht begeistert von der Anwort und habe mich mit
Revox in Verbindung gesetzt. Ich bin gespannt was sich in der nächsten Woche tut, da der Softwareentwickler von Loewe
wieder da ist, der sich mit der RS232 Schnittstelle auskennt.
piethh
Termin für neue Assist Media App Version?
Ich habe vorgestern eine Anfrage an Loewe gestellt, wann die nächste Version mit diversen Fehlerbehebungen für die Assist Media App (von Version 1.1.1 auf Version ???) geplant ist. Bin man gespannt, was für ein Termin genannt wird.
Wir sollten aber alle die Daumen drücken, dass die nächste Version der Assist Media App dann auch richtig getestet wurde (damit meine ich nicht am Endkunden) und nicht wie beim letzten Mal (Version 1.1) ein Schnellschuss in den App Store gestellt wurde, der nicht einmal einen ganzen Tag verfügbar war - weil er Alles "verschlimmbesserte" bzw. gar nicht lief. Die Hoffnung stirbt zuletzt.
@ piethh
Auch ich habe durch Erstinbetriebnahmen, Neuinstallationen, Einstellungen, Testen, etc. schon rund 5 - 6 volle Tage "verbraten" und ich habe das Gerät gerade mal ein gutes halbes Jahr.
Wir sollten aber alle die Daumen drücken, dass die nächste Version der Assist Media App dann auch richtig getestet wurde (damit meine ich nicht am Endkunden) und nicht wie beim letzten Mal (Version 1.1) ein Schnellschuss in den App Store gestellt wurde, der nicht einmal einen ganzen Tag verfügbar war - weil er Alles "verschlimmbesserte" bzw. gar nicht lief. Die Hoffnung stirbt zuletzt.

@ piethh
Ja, das kann ich nachvollziehen!!!Die Erstinbetriebnahme habe ich wiederholt. Insgesamt habe ich einen Tag meines Urlaubs dabei geopfert.

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du wirst wohl keinen Termin genannt bekommen
Zur IFA soll ja die Erweiterung für die SoundVision vorgestellt werden, die bereits angekündigt wurde. Wann die dann kommt und ob das bereits der nächste Schritt sein wird, weiß man ja auch noch nicht. Und mit den neuen Individuals wird man dann wohl auch die App noch mal anpassen müssen. Wird also eher noch komplexer als bisher.
Was den Test der App angeht, so ist angedacht, dass einige von uns dort zukünftig in der Testphase eingebunden werden. Zu welchem Zeitpunkt das sein wird, ist aber ebenfalls noch nicht bekannt. Fehler, die nur unter bestimmten Konstellationen auftreten, wie ja bisher auch, wird man aber schwer unsererseits finden. Eher zufällig darüber stolpern vielleicht. Es bleibt sicherlich nicht ganz so einfach.

Was den Test der App angeht, so ist angedacht, dass einige von uns dort zukünftig in der Testphase eingebunden werden. Zu welchem Zeitpunkt das sein wird, ist aber ebenfalls noch nicht bekannt. Fehler, die nur unter bestimmten Konstellationen auftreten, wie ja bisher auch, wird man aber schwer unsererseits finden. Eher zufällig darüber stolpern vielleicht. Es bleibt sicherlich nicht ganz so einfach.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Test der Assist Media App
Eigentlich wäre ich dann genau der Richtige für diesen Test. Denn jeder Fehler, den ich hier im Forum entdeckt habe (bezogen auf SL151 und iPad-Bedienung) ist bei mir aufgetreten. Loewe hat eine lange Fehlerliste - auch bzw. insbesondere zur Assist Media App.Loewengrube hat geschrieben:Was den Test der App angeht, so ist angedacht, dass einige von uns dort zukünftig in der Testphase eingebunden werden.
Aber ich bin den einfach zu kritisch!

- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Den Eindruck habe ich auchAndos hat geschrieben:Denn jeder Fehler, den ich hier im Forum entdeckt habe (bezogen auf SL151 und iPad-Bedienung) ist bei mir aufgetreten.

Findest Du? Ich finde, dass sich das durchaus in Grenzen hält. Fühle mich in der täglichen Handhabung von TV und App eigentlich nicht von Fehlern 'verfolgt'. Am TV gar nicht.Andos hat geschrieben:Loewe hat eine lange Fehlerliste - auch bzw. insbesondere zur Assist Media App.
Mach mal eine Liste. Die hier zur App kenne ich. Kann aber kaum etwas davon nachvollziehen, obwohl ja gleiche Hardware (TV, App). An was fehlt's oder mangelt's an der TV-Software?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Assist Media App in Version 1.1.x - Diskussionsthread
Ich finde das neue EPG grauenhaft. Ständig gibt es Lücken.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Was aber ja nicht am EPG der App liegt. Problem ist multifaktoriell und muss von allen Beteiligten gemeinsam gelöst werden. Oder man muss sich von Gracenote verabschieden?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Keine Ahnung. Heute Abend fehlt bei mir zum Beispiel komplett Pro7 ab 20:15 Uhr. Woran das im Einzelfall immer liegt?! Beim TV klappt's ja auch. Und beim Laden der 'Blöcke', wie bisher bei der App, ist es mir auch nie so aufgefallen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Assist Media App in Version 1.1.x - Diskussionsthread
Beim nächsten Update solle der EPG Speicher des TV genutzt werden.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Wofür aber wiederum der TV laufen müsste. Macht also auch kaum Sinn.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Assist Media App in Version 1.1.x - Diskussionsthread
Nutz du die App wenn der TV aus ist?
Aber stimmt schon. Die Bilder gibts dann auch nicht.
Aber die ersten Versionen, die so ewig das EPG geladen haben, hatte keine lücken.
Aber stimmt schon. Die Bilder gibts dann auch nicht.
Aber die ersten Versionen, die so ewig das EPG geladen haben, hatte keine lücken.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich nutze die fast nur, wenn der TV aus ist
Aber ohnehin nicht viel. Eher schnell mal ins EPG schauen. Wenn der TV den Timer im Standby übernehmen würde, wäre die App durchaus öfter genutzt. Darauf hoffe ich ja beim SL2xx. Also Wake-On-Lan. Und DR+-Streaming + FollowMe auf's iPad.
Dann gäbe es 3x
, sofern sie auch noch fehlerfrei läuft 

Dann gäbe es 3x


Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Sorry Loewengrube, aber natürlich liegt das an der App von Loewe bzw. deren Software-Schmiede. Es sind Fehler im Umgang mit den EPG-Daten innerhalb der App und nicht etwa, wie Einige behaupten, die Schuld von nicht vorhandenen EPG-Daten von Gracenote. Gracenote liefert Medien-Daten an zig Unternehmen und Redaktionen und keiner ausser unsere Loewe-App zeigt Probleme? Na also, dass kann wirklich nicht an Gracenote liegen.Loewengrube hat geschrieben:Was aber ja nicht am EPG der App liegt. Problem ist multifaktoriell und muss von allen Beteiligten gemeinsam gelöst werden. Oder man muss sich von Gracenote verabschieden?!
Dass mal ein neuer Channel wie derzeit z. B. DMAX HD noch nicht dabei ist, OK - aber die Daten für die gängigen Channels (ARD, ZDF, RTL, Sat.1, Pro7, ... und auch die passenden HD-Channels) sind vorhanden. Es kann sein, dass in der Loewe-App die ankommenden Daten nicht zwischengespeichert werden und sich die App dabei "verschluckt" oder dass die Daten im Vorfeld schon nicht per Query sauber abgefragt werden. Es bedarf bei EPG-Daten besonderer Sorgfalt bei der daten-technischen Behandlung (Basisdaten, Update-Informationen, etc.).
Experten wie z. B. TVTV.de und viele andere können diesen Umgang sehr gut und ohne die uns bekannten Lücken.
Auch bei mir tauchen ständig Lücken im Programm auf. Mal sind es einzelne Sender, dann mal einzelne Sendungen und ab und zu gar alle Sender ab einer bestimmten Uhrzeit. Alleine das ist ein recht eindeutiges Indiz dafür, dass die Programmierer nicht richtig mit den Daten umgehen. Loewe behauptet aber immer, dass es an Gracenote liegt. Und ich will auch nicht anzweifeln, dass es ab und zu dort Probleme oder fehlende Informationen gibt. Aber bei weitem nicht das, was wir hier in der App erleben.
Wie auch immer das mit der Schuldigkeit ist - ob nun Loewe oder Gracenote. Für uns Kunden bleiben die Probleme, bei der Loewe eindeutig die Verantwortung trägt. Denn es ist doch so, dass wir uns bei unserem BMW-Händler beschweren und nicht die Ausrede zulassen, dass die defekte Tachoanzeige ja Schuld von VDO wäre (nur Beispiel!!) und der BMW-Händler oder BMW selber nichts dafür könnten.
Selbst wenn Gracenote schuld wäre, so ist es an Loewe eine Lösung zu finden. Und eine Lösung sehe ich seit einem Dreiviertel Jahr nicht. Die Daten werden nun anders angezeigt - nach meinem Dafürhalten schlechter - weil nicht mehr vorgeladen wird, was die langen Wartezeiten beim Start der App hervorgerufen hat. Dafür ist nun das Scrollen eine Geduldsprobe. Mal werden die Daten sofort angezeigt, dann wieder muss man gefühlte Minuten warten und dann werden bei mir auch ab und zu die Sender auf der linken Seite nicht angezeigt, so dass ich dann nicht einmal direkt umschalten kann.
Loewe ist für mich für die ganzen Probleme verantwortlich und in der Schuld der Kunden, diese abzustellen. Und nicht die Programmier-Firma, der Daten-Lieferant oder sonst wer - Einfach nur LOEWE.
Und was ich überhaupt nicht verstehen kann ist, dass Loewe an neuen Geräten arbeitet, wenn die bisherigen Lösungen nicht einmal funktionieren und das seit einem Jahr. Ich habe derzeit große Zweifel, dass wir mit unseren "alten" SL15x, SL... einfach links liegen gelassen werden, da die neuen Geräte mit neuen Kunden verlockenden Umsatz generieren können und damit im Focus der aktuellen Entwicklung sind.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Nicht WIR erleben, sondern einzelne erleben es. Bei mir zum Beispiel fehlt hier und da mal eine Sendung oder auch mal ein paar Stunden. Mehr konnte ich bisher nicht feststellen. Und ich nehme halt mal an, dass die Software nicht für diese Zeiträume die Abfrage ändert?! Somit waren das für mich einfach Daten, die nicht zuzuordnen waren. Ob das nun ein "Verschlucken" der App oder eine fehlerhafte Codierung der Daten seitens des Anbieters ist oder was auch immer, vermag ich nicht zu sagen.Andos hat geschrieben:Auch bei mir tauchen ständig Lücken im Programm auf. Mal sind es einzelne Sender, dann mal einzelne Sendungen und ab und zu gar alle Sender ab einer bestimmten Uhrzeit. Alleine das ist ein recht eindeutiges Indiz dafür, dass die Programmierer nicht richtig mit den Daten umgehen. Loewe behauptet aber immer, dass es an Gracenote liegt. Und ich will auch nicht anzweifeln, dass es ab und zu dort Probleme oder fehlende Informationen gibt. Aber bei weitem nicht das, was wir hier in der App erleben.
Loewe hat noch nie und schon gar nicht immer behauptet, dass es an Gracenote liegt. Man hat auch in Kronach immer wieder betont, dass man dort an diversen Stellen daran arbeiten müsse (und das auch tut), um diesen Mißstand abzubauen. Schrieb ich doch auch bereits, nachdem wir das Thema in Kronach angesprochen hatten. Möglicherweise macht hier das Abfragesystem durchaus Probleme. Hatte ja auch erwähnt, dass ich diese Lücken bei der Paketdatensammlung nicht hatte. Wohl aber (jedoch nicht so ausgeprägt wie andere hier) seit der Abfrage nach Timeline in der App.
Wie auch immer, das muss geklärt und dann umgesetzt werden.
Was sollten die denn Deiner Meinung nach tun? Nichts Neues mehr auf den Markt bringen? Wenn Du Dich hier auf die SL-Loewen beziehst, so frage ich abermals, was an denen denn nun seit einem Jahr nicht funktionieren soll?! Ebenso, wie bei den 27xx wird es weiterhin Updates geben, wenn Fehler zu beheben sind. Ich weiß aber nicht, von welchen Fehlern Du immer (hier und im anderen Thread) schreibst?! Ich habe beim SL151 keine Fehler. Funktionell sind die SL1xx ausgereizt und werden da wohl nicht viel weiter profitieren. Hatte ich ja ebenfalls bereits in einem anderen Thread geschrieben, dass die dann bei einem Softwarestand 7, 8 und 9 stehen bleiben werden. Je nach Chassis halt.Andos hat geschrieben:Und was ich überhaupt nicht verstehen kann ist, dass Loewe an neuen Geräten arbeitet, wenn die bisherigen Lösungen nicht einmal funktionieren und das seit einem Jahr. Ich habe derzeit große Zweifel, dass wir mit unseren "alten" SL1xx, SL... einfach links liegen gelassen werden, da die neuen Geräte mit neuen Kunden verlockenden Umsatz generieren können und damit im Focus der aktuellen Entwicklung sind.
Solltest Du die App selber meinen, so wird deren Entwicklung natürlich nicht bei der Zusammenarbeit mit den SL1xx stagnieren. Dass es besser gewesen wäre, sie würde nun fehlerfrei mit den SL1xx laufen, ist ja keine Frage. So wird es noch einwenig komplexer. Auf der anderen Seite sind es einzelne Bausteine bei der App. Man wird da also Wege finden. Warten wir es mal ab.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Assist Media App in Version 1.1.x - Diskussionsthread
Wäre besser gewesen, die App nur für SL220 zu entwickeln. Dann hätten die mehr Zeit gehabt und nur ein System zum Anpassen.
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Weil es in den anderen IFA-Threads einwenig untergeht, vielleicht hier noch mal die Frage an Henrik und Olli, ob es die neue Version der Assist Media App in Berlin zu sehen und zum Testen gab. Insbesondere sollte diese ja auch um die Funktionalität mit der SoundVision erweitert werden. Was gibt es dazu zu berichten?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Olli
- Profi
- Beiträge: 1508
- Registriert: So 17. Apr 2011, 15:00
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bin ja nicht so "Appleaffin" wie ihr
.
Gesehen habe ich nichts, gesagt hat man uns aber, dass die Oberfläche den Menüs des SL 220 und der der SoundVision entsprechen wird. Ich glaube die Bedienung der SV mittels App wurde auch bestätigt, das weiß Mr.Krabbs sicher besser.

Gesehen habe ich nichts, gesagt hat man uns aber, dass die Oberfläche den Menüs des SL 220 und der der SoundVision entsprechen wird. Ich glaube die Bedienung der SV mittels App wurde auch bestätigt, das weiß Mr.Krabbs sicher besser.
LOEWE. Connect 55 UHD (SL320) | Sky CI+ mit Sky V15 | Fire TV Stick 4K Max | AVR: Marantz NR1402 | Blu-Ray: Marantz UD 5007 | LS: Heco Victa 5.1 | Fernbedienung: Logitech Harmony Companion | NAS: DS 220+ mit WD40EFZX Red Plus
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
| Fire TV Stick 4K
LOEWE. Xelos A 42 HD+ 100 DR+ (L2710) | MovieVision DR+ | Fire TV Stick 4k
- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Naja, das war nicht ganz klar. Die iPad App. Soll die SV steuern können. Es soll auch eine neue App. für das iPhone geben. Nur: zeigen konnte uns das trotz Nachfrage niemand.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Auf einem Foto war die App auf dem iPhone schon zu sehen.
Dass das neue GUI einwenig angelehnt am Erscheinungsbild der App angelehnt ist, haben wir ja in Kronach schon sehen können. Und das die SoundVision mit der App bedient werden kann ab dem Update steht in den Presse-Infos und wurde ebenfalls beim Forentreffen schon erwähnt. Dachte eigentlich schon, dass die das auf der IFA zeigen. Aber vielleicht gestern noch nicht?!
Dass das neue GUI einwenig angelehnt am Erscheinungsbild der App angelehnt ist, haben wir ja in Kronach schon sehen können. Und das die SoundVision mit der App bedient werden kann ab dem Update steht in den Presse-Infos und wurde ebenfalls beim Forentreffen schon erwähnt. Dachte eigentlich schon, dass die das auf der IFA zeigen. Aber vielleicht gestern noch nicht?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Assist Media App in Version 1.1.x - Diskussionsthread
Auf der IFA hab ich das iPad selbst in die Hand genommen und nach der Version geguckt. Es war 2.xxx.
Mit der neuen App kann man Fernsehen übers Internet. Das läuft irgendwie über Zattoo.
Mit der neuen App kann man Fernsehen übers Internet. Das läuft irgendwie über Zattoo.