Vom Klicken und "Knallen" beim Abschalten ...

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#26 

Beitrag von Johannes »

Pretch hat geschrieben:
Johannes hat geschrieben: (Ist eigentlich jetzt wieder OT, bitte ggf. neues Thema eröffnen).

Gruß Johannes
Ja dann mach das doch. ;) Micha bluten sicher schon die Finger vom ständigen verschieben und neue Beiträge eröffnen. :D
Ich schreibe es mal in die Rubrik Kaffeeklatsch.
Es wäre vielleicht aber auch etwas für 'Datenbank Wissenswertes'.
Also mehr dazu gleich nebenan ;)

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Benutzeravatar
DanielaE
Spezialist
Beiträge: 3503
Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
Wohnort: Nürnberg
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#27 

Beitrag von DanielaE »

Also, ich habe mir das Geräusch aus dem Anhang von Beitrag http://die-oberklasse.de/viewtopic.php?p=4369#p4369 angehört. Das Geräusch ist völlig normal, im Jargon ein sog. Power-off Retract. Der ist häufiger bei 2.5" Platten zu hören, während 3.5" Platten wegen ihrer größeren gespeicherten Restenergie beim unerwarteten Abschalten des Stromes die Köpfe lange nicht so panisch in die Parkposition bringen müssen (oder das sogar ganz unterlassen) und deshalb in diesem Punkt leiser sind. Möglicherweise ist das entsprechende S.M.A.R.T-Attribut sogar im Systemmenü auslesbar.

Dieses Geräusch ist kein Indikator für einen (bevorstehenden) Defekt der Festplatte!

An die Loewe-Entwicklungsabteilung: das Geräusch ließe sich problemlos verhindern, indem die Platte vor dem Abschalten per ATA-Kommando in den Ruhezustand gefahren würde und deshalb ein head-parking ohne Panik vornehmen könnte! Guckt euch doch einfach mal die ATA-Specs etwas genauer an und dann könnte diese unschöne Nickeligkeit mit einem Sofware-Update aus der Welt geschafft werden. :thumbsupcool:
Ciao, Dani

Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2

PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5

Benutzeravatar
dubdidu
Moderator
Beiträge: 6477
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 11:08
Wohnort: Hamburg - meine Perle
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#28 

Beitrag von dubdidu »

Geiler Beitrag!
bild 7.65 mit klang 5 F/R und klang 5 Subwoofer, bild 3.49 DR+ mit klang 1 Set, bild 3.40 DAL mit klang 1 sub, HD+ mit Unicam Evo (Troja), Speaker 2Go, ATV4K, Synology RS 816

Dreamcatcher

#29 

Beitrag von Dreamcatcher »

Frank Lampard hat geschrieben:Die Klacken alle!!!
Habe die Tage meinen Individual 3D bekommen
Ich höre nichts Klacken beim ausschalten auch nicht nach der EPG Datenerfassung.
Völlig lautlos geht er in den Stand-by
Verhält sich genauso wie mein alter Compose 52 mit Chassis L2710

Gruß

Frank Lampard

#30 

Beitrag von Frank Lampard »

Dreamcatcher hat geschrieben: Ich höre nichts Klacken beim ausschalten auch nicht nach der EPG Datenerfassung.
Ja ja, ich weiß scho,.... mein Dobermann springt auch aus 2 Meter Anlauf 15m. hoch nicht weit ;)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#31 

Beitrag von Loewengrube »

Frank Lampard hat geschrieben:Ja ja, ich weiß scho,.... mein Dobermann springt auch aus 2 Meter Anlauf 15m. hoch nicht weit ;)
Ich hatte ja gehofft, dass einwenig Schlaf das Gemüt beruhigt - leider scheint dem nicht so :sceptic:
Etwas mehr Sachlichkeit stünde diesem Thread hier ganz gut, denke ich.



Habe mir gestern die Situation bei meinem SL151 auch noch mal angehört. Er klickt einmal beim Abschalten. Mein AVR klackt beim Einschalten 2x und beim Abschalten auch 1x. Und das nicht wirklich zurückhaltender als der Loewe. Bin ehrlich gesagt sogar ganz froh d´rum, weil er verdeckt steht und ich so mitbekomme, dass er sich mit ausgeschaltet hat. Auch der Subwoofer klickt beim Ein- und Ausschalten.

Beim Loewe scheint es aber kein Relais, sondern wirklich das Klicken der DR+ zu sein. Dani hat das ja auch schon bestens beschrieben, woran das liegt. Bestätigt wird das durch den Umstand, dass dieser Klick auch erst beim Abschaltvorgang zu hören ist, wenn die Festplattenfunktion mit der grünen(!) DR+-Anzeige im Auge bestätigt wird. Versetzt man den Loewe vorher wieder in den Standby, so klickt da nix.

@Dreamcatcher: Ich kann mir garnicht vorstellen, dass man es bei Deinem 3D garnicht hört. Vielleicht "erwartest Du" nach Begriffen wie "Knallen" auch einfach zu viel?! So einen leisen Klick am Ende des Abschaltvorganges hatte bei mir bisher jeder Loewe mit DR+. Achte noch mal d´rauf. Der ist aber auch wirklich alles Andere als störend. Zumindest nicht, solange die Kiste im Wohnzimmer steht oder man keinen allzu seichten Schlaf hat.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Mr.Krabbs
Moderator
Beiträge: 7094
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
Wohnort: HARZ
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#32 

Beitrag von Mr.Krabbs »

Junge, junge, das ist ja ein echtes luxusproblem. Na, bei Oberklasse kann man natürlich auch über klacken, klicken, ploppen oder knallen beim ein- oder ausschalten diskutieren. Nur, bitte in dem Thema angemessenem Ton.

Weiß noch jemand von den älteren hier, wie eine ESF - Röhre beim ausschalten "ploppte" ? Da konnte man schonmal zusammenzucken. Oder mein subwoofer SW-81, der macht beim einschalten auch richtig satt plopp. Ist halt Technik drin.

BTW. Ich wusste garnicht, dass in LCD Geräten noch richtige Relais arbeiten.
Gruß aus dem Harz !

bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go

Benutzeravatar
meggert
Mitglied
Beiträge: 136
Registriert: Di 26. Apr 2011, 16:17
Wohnort: BW
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#33 

Beitrag von meggert »

Unser Pioneer HDD-Rekorder knackt auch, sogar deutlich :D


Gibt es eigentlich Bestrebungen, in diesem Preissegment irgendwann SSDs einzubauen?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#34 

Beitrag von Loewengrube »

Deswegen taucht das Wort 'Problem' auch im Threadtitel nicht auf :D

Kann da aber auch nur von meinem TV sprechen. Der klickt halt am Ende des Standby-Vorganges.
Aber - so what. Und wie Du schon schreibst, Henrik, er ist damit alles Andere als alleine.

SSDs würden vielleicht einen kleinen Vorteil beim Hochfahren des TV bringen, was die Verfügbarkeit von DR+ (momentan ja gut 2 min) angeht und vielleicht auch noch etwas bei der 'Geräuschkulisse'. Sonst sehe ich da eigentlich keinen Vorteil bei dem Gedanken. Ausser, dass der Preis noch steigen würde ;)
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#35 

Beitrag von kobil »

Frank Lampard hat geschrieben:Auch nach den laden des EPG Nachts knallts leider....
Arbeitet die Festplatte auch beim Laden des EPGs? Oder wieso knallts da auch?

Gruß
kobil
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#36 

Beitrag von Pretch »

Könnten wir bitte von dem Begriff "knallen" Abstand nehmen? Zumindest in meinem Sprachgebrauch steht der für ein deutlich anderes Geräusch. ;)
Soweit ich weiß schreibt er die EPG Daten auf die Platte. Die fährt also hoch und legt sich it einem Klick wieder schlafen.

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#37 

Beitrag von kobil »

Pretch hat geschrieben:Soweit ich weiß schreibt er die EPG Daten auf die Platte. Die fährt also hoch und legt sich it einem Klick wieder schlafen.
Wie funktioniert das bei Geräten ohne DR+?
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Benutzeravatar
kobil
Routinier
Beiträge: 329
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 18:13
Wohnort: Niedersachsen (Elbe-Weser-Dreieck)
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#38 

Beitrag von kobil »

Pretch hat geschrieben:Könnten wir bitte von dem Begriff "knallen" Abstand nehmen? Zumindest in meinem Sprachgebrauch steht der für ein deutlich anderes Geräusch. ;)
Da müssen wir Frank L. um Zustimmung bitten. ;)
Metz Axio pro 37 FHDTV 100 CT Z, Chassis 609 L1 - 37TR41 (MHM609 V6.08 A HW 2 M2H V4.52 N CI+) inkl. 2 x DVB-S2 + 250 GB PVR

Frank Lampard

#39 

Beitrag von Frank Lampard »

Hm, soweit mir das bekannt ist, liegen die EPG-Daten im Flash und werden nur beim Runterfahren auf der Platte gesichert und beim Start von dort wieder in den Flash geschrieben.
Kann sich aber beim SL durchaus geändert haben. Was ich jetzt nicht weiß
EPG gibts ja schon seit CRTs Zeiten ohne Platte ;)

Wenn ich mal viel Lust habe werde ich mal versuchen den TV dazu zu bringen, dass er die EPG Daten auf nem USB Stick ablegt.
Also dann beim abschalten auf dem Stick speichert, und beim einschalten von diesem wieder lädt, ohne jedes mal die Platte zu bemühen. Evtl ist dann Ruhe zumindest Nachts :pfeif:
Zuletzt geändert von Frank Lampard am Sa 7. Mai 2011, 10:27, insgesamt 1-mal geändert.

Ed Sheppard

#40 

Beitrag von Ed Sheppard »

Und was macht der bei den Geräten ohne Festplatte??? Auf welche soll er die denn dann ablegen?? Also gibt es nur aktuelle EPG Daten wenn man einen Loewe mit Festplatte hat???

Frank Lampard

#41 

Beitrag von Frank Lampard »

meinst du mich ?
Ansonsten habe ich die Frage oben bereits beantwortet ;)
EPG Daten sind auf nem Loewe immer Aktuell
Dazu braucht es nicht zwingend ne Platte

laß mich aber gern eines besseren belehren .. ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#42 

Beitrag von Pretch »

oha, ja. die Theorie hat tatsächlich einen Haken. Dachte mal sowas gelesen zu haben...

Vielleicht wird die Platte beim aufwachen einfach Standardmäßig mit hochgefahren...

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#43 

Beitrag von Loewengrube »

Ich denke, dass es genau Letzteres ist. Der Loewe fährt die halt mit hoch, weil man es ihm so "gesagt" hat.

Dass die Platte noch für einige andere Dinge wichtig ist, war ja mal eine Vermutung, ja.
Aber letztendlich nicht haltbar, da eben die Geräte auch ohne DR+ diese Funktionen ausweisen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#44 

Beitrag von Dreamcatcher »

Nein meine HDD in meinem 3D TV "Klackt" nicht, weder beim ausschalten oder bei EPG Datenerfassung.
Völlig ruhig.

http://www.die-oberklasse.de/viewtopic.php?p=4369#p4369

Ich darf schon bitten @Frank L.
Ich kann nur das wiedergeben was ich höre.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#45 

Beitrag von Loewengrube »

Tja :us:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Johannes
Mitglied
Beiträge: 132
Registriert: Di 19. Apr 2011, 21:56
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#46 

Beitrag von Johannes »

Ed Sheppard hat geschrieben:Also gibt es nur aktuelle EPG Daten wenn man einen Loewe mit Festplatte hat???
Nein, ist unabhängig davon ;)
In unserem Vorgängerforum hat mal einer geschrieben, dass die EPG-Daten bei der Datenerfassung jeweils in den RAM geschrieben werden.
Nach Netzaus sind die jeweils weg.

So läuft es konkret ohne DR+:
2 Min. nach Einschalten mit dem Hauptschalter in den StandBy beginnt die Datenerfassung.
Wird das Gerät unmittelbar nach dem Einschalten in den StandBy gleich in Betrieb genommen, so startet die Datenerfassung 2 Min. nach Schalten in den StandBy.
Und dazu natürlich die standardmäßig programmierte Datenerfassung im StandBy um 2 Uhr nachts.

Wenn das allein von Festplatte ja/nein abhängig wäre, wäre es ja auch wieder unlogisch, angenommen einer geht 2 Wochen auf Urlaub, schaltet seinen DR+ Loewe ganz aus, und nach Rückkehr sichert ihm derselbe die 2 Wochen alten Daten von der Platte zurück ;)
Das wird sicher nach jedem Netzaus frisch geladen ob mit oder ohne DR+.

Ob die Ausführungen mit DR+ zusätzlich etwaige Daten zwischen Platte + RAM (rück)sichern wird definitiv wohl nur Loewe selber wissen.
Loewengrube hat geschrieben:Der Loewe fährt die halt mit hoch, weil man es ihm so "gesagt" hat.
Auch eine Möglichkeit - wie bei der Datenerfassung auch - auch wenn sie auf 'aus' ist, fährt sie kurz hoch, wie ich kürzlich erwähnte.

Gruß Johannes
Loewe Xelos 32 SL, L2715, TV V9.29/DVBi5 9.42
TechniSat TechniCorder Isio STC

Frank Lampard

#47 

Beitrag von Frank Lampard »

Loewengrube hat geschrieben:Tja :us:
Tja :D

Lass dich doch net verscheissern!

Nochmal: die Klacken alle. Findest du einen der nicht Klackt (mit einer funktionierende Festplatte),
bekommst von mir sofort 1000 Euro paar CASH auf die Hand ;)


edit: mal was anders, hast du schon mal testen können ob die MV jetzt in den Sleep mode fährt ?

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#48 

Beitrag von Pretch »

Frank Lampard hat geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:Tja :us:
Tja :D

Lass dich doch net verscheissern!

Nochmal: die Klacken alle. Findest du einen der nicht Klackt (mit einer funktionierende Festplatte),
bekommst von mir sofort 1000 Euro paar CASH auf die Hand ;)


edit: mal was anders, hast du schon mal testen können ob die MV jetzt in den Sleep mode fährt ?
Zügle Deinen Ton! Wenn Du das nächste mal ausfällig wirst oder jemanden in dieser unangebrachten Form angehst entziehen wir Dir eine Woche die Schreibrechte im Forum.

Frank Lampard

#49 

Beitrag von Frank Lampard »

Tu, was du nicht lassen kannst! .. :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#50 

Beitrag von Loewengrube »

Frank Lampard hat geschrieben:edit: mal was anders, hast du schon mal testen können ob die MV jetzt in den Sleep mode fährt ?
Ja, die rührt sich erst, wenn ich darauf zugreife.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Chassis SL1xx Baujahr 2010 - 2013“