Connect ID => neue Audio Komponenten ?

nailedleg
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Di 24. Jul 2012, 15:32
Hat sich bedankt: Danksagungen

Connect ID => neue Audio Komponenten ?

#1 

Beitrag von nailedleg »

Hallo @ all

ich bin stolzer Besitzer eines Connetct ID 46 DR+ :D

nun möchte ich meine bestehende Audioanlage ebenfalls "erneuern".

Ich stehe nun vor der Entscheidung.
MediaVision 3D (USB-Anschluss für NTSF-FP)
oder
Bose V25 + z.B. Panasonic BR-Player

für mich wichtig wäre:
auf meine MP3's (70GB), welche auf einer ext. Festplatte gespeichert sind, komfortabel zugriff zu haben.
FM-Radio zu nutzen ohne den Connect
die möglichkeit mehrere Räume zu versorgen

vielen Dank für eure Empfehlungen/Kommentare im vorraus :???:

der Neuling
nailedleg

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#2 

Beitrag von Loewengrube »

MediaVision und Bose V25 sind ja so nicht vergleichbar. Der MediaVision fehlen noch die Lautsprecher ;) Was wäre denn da Deine Wahl? Da ich kein Freund von Brüllwürfeln bin und auch nicht unbedingt von Bose, rate ich Dir mal zur MediaVision mit vernünftigen Lautsprechern. Vor Allem, wenn Du auch ohnehin noch einen BluRay kaufen willst. Wenn nicht der Wunsch nach FM ohne Connect wäre, dann würde ich nicht mal die MediaVision nehmen, sondern einfach einen Loewe BluRay oder alternativ auch einen Anderen. Einen Subwoofer von Loewe dazu - brauchst Du ja auch bei der MediaVision - (je nach Bedarf und Raumgröße/-qualität wählen) und ein paar gescheite Lautsprecher. Ob nun Loewe oder Fremdfirma ist Geschmackssache (willst Du 5.1 betreiben?). Alternativ einen schönen AVR mit einem Lautsprechersystem nach Wahl.

Wie stellst Du Dir das denn mit den mehreren Räumen vor?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#3 

Beitrag von Pretch »

Die Bose sind gut, find ich.
Für mich wär aber die Bedienung DAS k.o. Kriterium. Die Bose FB ist hässlich und von der Handhabung, gerade bei der Steuerung mehrerer Geräte fast so katastrophal wie eine Samsung FB.

Multiroom hat ja bei den meisten heute bevorzugten Systemen nicht mehr unbedingt mit der Hautanlage zu tun. Pack die Musik auf eine NAS, dann kannst Du mit jedem Gerät drauf zugreifen.

nailedleg
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Di 24. Jul 2012, 15:32
Hat sich bedankt: Danksagungen

#4 

Beitrag von nailedleg »

Hallo zusammen,

im Sinn hatte ich das MediaVision 3D Paket (5.1)

Meine alten Audio-Komponenten kann/will ich nicht mehr nutzen (Pioneer AVR, CD, Tape) die Teile stammen aus Anfang der 90'ger.
Wichtig wäre mir eben eine "Plattform" um in Zukunft, ohne größeren Aufwand, weitere Räume zu "beschallen".

Am liebsten wäre mir eine "Kiste" => wenn 'se gut aussieht darf sie auf das Rack ;)

Leider fehlt mir der Überblick, als Budget habe ich max 3k€.

Grüße
nailedleg

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#5 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Die Bose sind gut, find ich.
Klanglich durchaus, solange man vor Allem Filme sehen möchte.
Spätestens bei Musik wird das aber weniger angenehm, finde ich.

Stimme vollkommen zu, was das Argument mit der Bedienung angeht. Zwar lässt sich die Fernbedienung auf den Loewe programmieren, aber die Menüführung habe ich bei einem Freund als eine Katastrophe empfungen. Gerade dann, wenn man mehrere unterschiedliche Geräte damit bedienen will/muss. Da ist die Loewe Assist ein Traum dagegen. Man macht sich mit einem Bose-System da den kompletten Komfort des Loewe kaputt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

nailedleg
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Di 24. Jul 2012, 15:32
Hat sich bedankt: Danksagungen

#6 

Beitrag von nailedleg »

mal ne "dumme" Frage bzgl der Fernbedienung,
kann man die Bose FB nicht an einer Loewe FB anlernen?
oder gibt es auf dem Markt eine ansehnliche, funktionelle "Multi-Hersteller-FB" die Loewe & Bose verknüpfen kann?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#7 

Beitrag von Loewengrube »

nailedleg hat geschrieben:Wichtig wäre mir eben eine "Plattform" um in Zukunft, ohne größeren Aufwand, weitere Räume zu "beschallen".
Wie die Zukunft aussieht und was da so kommt, das weiß ja immer keiner ;)

Gehe da mit Pretch und würde eine Netzwerkfestplatte überlegen. Dann bist Du in jedem "zukünftigen Raum" frei von einer jetzigen Lösung am TV. Beziehungsweise wärst das auch jetzt schon. Wenn es um einen Nachbarraum geht, dann kann man das auch mit einem AVR lösen, der genügend Endstufen hat, um beispielsweise noch ein Stereopaar im Nachbarraum ansprechen zu können.

Nutzt Du denn irgendwelche Devices aktuell (iPad, iPhone oder Androids) für den Musikzugriff?

Was erlaubt denn der aktuelle Raum an Lautspechern? Hast Du bei der MediaVision mit 5.1 an die Universalspeaker gedacht? Oder eher vorne größer (Standspeaker)?! Gerade, wenn Du auch auf guten Musikklang Wert legst, würde ich nach einem gescheiten Stereodreieck möglichst mit Standlautsprechern schauen, wenn das räumlich machbar ist. Hinten ist´s dann wurschtiger.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#8 

Beitrag von Loewengrube »

nailedleg hat geschrieben:mal ne "dumme" Frage bzgl der Fernbedienung, kann man die Bose FB nicht an einer Loewe FB anlernen?
oder gibt es auf dem Markt eine ansehnliche, funktionelle "Multi-Hersteller-FB" die Loewe & Bose verknüpfen kann?
Schrieb´ ich ja oben schon. Kann man anlernen. Ist aber funktionell in meinen Augen nicht wirklich der Hit. Was zum Einen an der Fernbedienung selber liegt, zum Anderen aber auch am Handling bei der Kombination verschiedener Geräte. Funktionalität und Komfort sehen anders aus. Das hebelt den Loewe komplett aus. Gibt natürlich auch LogiTec und Co., was aber an der Bedienstruktur nicht so viel ändert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#9 

Beitrag von Pretch »

Ja, man kann die Loewe Bedienung auf die Bose legen, ist dann aber wie gesagt ne Katastrophe von der Handhabung.

Universal FBs sind immer Mist, da sie nie für die zu bedienenden Geräte konzipiert sind. Das fällt insbesondere im Vergleich zur Loewe FB auf, weil die nunmal so aussergewöhnlich gut und durchdacht ist. Wenn man eine fiese Samsung oder hier Bose FB durch eine fiese Universelle ersetzt merkt man das freilich nicht so sehr. ;)

Ich prophezeie Dir daß Du, wenn Du Dich für die Bose entscheidest auch zukünftig mit 3 Fernbedienungen hantierst. Bei einem Loewe System kommst Du definitiv mit einer aus und die funktioniert dann intuitiv und zuverlässig auch für die Zuspieler.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#10 

Beitrag von Loewengrube »

Pretch hat geschrieben:Ich prophezeie Dir (...)
Hui, Sascha :gk:

Aber ich halte ausdrücklich nicht dagegen :D
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#11 

Beitrag von Loewengrube »

nailedleg hat geschrieben:(...) als Budget habe ich max 3k€.
Inklusive BluRay-Player dann, oder?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

nailedleg
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Di 24. Jul 2012, 15:32
Hat sich bedankt: Danksagungen

#12 

Beitrag von nailedleg »

Loewengrube hat geschrieben:
nailedleg hat geschrieben:(...) als Budget habe ich max 3k€.
Inklusive BluRay-Player dann, oder?
ja incl. BR-Player.
Im Bestand hab ich nur noch einen I-Pod Touch.
Angenommen ich wähle die Bose-Lösung und ich würde mich noch zusätzlich mit einem I-PAD ausrüsten; gibt es dann die Möglichkeit über das I-PAD die Bose anzusteuern?

vielen Dank für eure Kommentare!

Grüße
nailedleg

Monsterkanne

#13 

Beitrag von Monsterkanne »

Ich würde dir auch zum Loewesystem raten. 1. hast du ja eh einmal die Audiodecoder im Connect ID mitgezählt. 2. habe ich das mit dem Programmieren einer Universallfernbedingung gerade wieder durch. So einfach ist das nicht, jedes Gerät reagiert anders, braucht andere Verzögerungszeiten..... Auch wenn das Loewe Zeugs erstmal teurer ist, aber den Komfort einer Loewe FB möchte ich nicht mehr hergeben. Hoffe ich konnte dir helfen. Habe schon mehrere teure Logitechfernbedienung programmiert, von der Haptik her echt okay, aber wirklich zufriedenstellend bis aufs Letzte haben
die nie gearbeitet.

dam_j

#14 

Beitrag von dam_j »

Für die MP3-Sammlung würde ich dir so oder so zu Sonos raten.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#15 

Beitrag von Loewengrube »

Noch hat er sie ja nur auf externer Platte. Deswegen ja auch der Rat zu einer Netzwerkplatte oder NAS.
Alternativ die Platte erstmal an den Router, wenn der da mitspielt.
nailedleg hat geschrieben:Angenommen ich wähle die Bose-Lösung (...)
Unvorstellbar :pfeif:
nailedleg hat geschrieben:(...) und ich würde mich noch zusätzlich mit einem I-PAD ausrüsten; gibt es dann die Möglichkeit über das I-PAD die Bose anzusteuern?
Keine Ahnung, ob es für die Bose eine (gute) App gibt. Müsste man(n) mal googlen.
Spontan das hier gefunden.

Schreib´ doch mal ´was zum Raum und zum Platzangebot.
Oder schreib´, das Standlautsprecher nicht in Frage kommen. Auch die von Loewe nicht, obwohl schön schlank.
Dann weiß man mal, in welche Richtung zu denken ist.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#16 

Beitrag von Pretch »

Nein, gibt nix um eine Bose mit nem iPad zu steuern.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#17 

Beitrag von Loewengrube »

Google findet aber ´was und mein Link auf Youtube zeigt doch auch, dass es ´was gibt?!
So richtig spezifisch ist das natürlich nicht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#18 

Beitrag von Pretch »

Achso, naja. Mit zusätzlicher externer Hardware geht das natürlich immer mit jedem Gerät...
Aber das Interface ist wohl das was man genau nicht will oder?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#19 

Beitrag von Loewengrube »

Mal rechnen?!

MediaVision 3D 1.000,00 €
Subwoofer Individual Sound 750,00 €
Individual Stand Speaker L1 alu-silber 1.100,00 €
Individual Sound Universal 700,00 €
Individual Sound Satellite S1 330,00 €

MediaVision 3D + Subwoofer Individual Sound + Standspeaker L1 vorne und Universal Speaker hinten = € 3.550,-
Wandhalterungen oder Standfüße für Universal Speaker unter Umständen noch oben drauf.

Statt Standspeaker vorne: 4x Universal Speaker = € 3.150,-.
Wandhalterungen oder Standfüße für Universal Speaker unter Umständen noch oben drauf.

Statt Standspeaker vorne: 2x Universal Speaker vorne und 2x Satellite Speaker hinten = € 2.780,-.
Wandhalterungen oder Standfüße für Universal/Satellite Speaker unter Umständen noch oben drauf.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#20 

Beitrag von Luedder »

Die L1 in silber kann man auch gebraucht kaufen

Entlastet das Budget :D

Was ich mich frage .. warum die MediaVision..

Kann der Connect ID nicht alles schon von Hause aus ?
Radio Modus .. und das Panel wird abgeschaltet .. und gut ist.
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#21 

Beitrag von Loewengrube »

Wegen MediaVision 3D hatte ich ja oben schon etwas geschrieben.
Aber er wollte ja gerne FM-Radio ohne Connect.

Sonst halt Loewe BluTech für volle Funktionalität am Loewe-TV oder Fremdmarken-BluRay, klar.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Luedder
Freak
Beiträge: 726
Registriert: Mi 29. Jun 2011, 21:04
Wohnort: Hessen
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#22 

Beitrag von Luedder »

Loewengrube hat geschrieben:Wegen MediaVision 3D hatte ich ja oben schon etwas geschrieben.
Aber er wollte ja gerne FM-Radio ohne Connect.
Daher (nochmals) der Hinweis, dass man das Panel auch abschalten kann ...

ich sehe vom Bedienkomfort eher Nachteile in der MV (Wer ist Soundmaster, welches Gerät muss wann laufen)

Bei uns hat sich "Spheros als Audio Zentrale" mehr als bewährt
Loewe bild 7.55, Meyer Sound MM-4XP + Swans Subwoofer Sub 10; außerdem Conect 32 Media DR+ (Chassis 2710); (und nen Spheros 32HD+ Chassis 2700 im Keller)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#23 

Beitrag von Loewengrube »

Sehe ich ja genauso, aber ich denke, dass der TE das mit dem abschaltbaren Panel weiß,
weil er halt explizit schrieb, dass er das jenseits des Connect möchte.

Aber nun weiß er es definitiv ;)

Mal sehen, wie er sich weiter äußert.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

nailedleg
Neues Mitglied
Beiträge: 9
Registriert: Di 24. Jul 2012, 15:32
Hat sich bedankt: Danksagungen

#24 

Beitrag von nailedleg »

Hallo zusammen,

zur Frage bzgl Lautsprecher wären mir Satelliten lieber.
Zum Raum 25qm Wohnzimmer, da ich einzele Räume habe eben die Funktion für Multiroom, deshalb auch der Wunsch FM-Radion ohne Connect ID.

Mein Händler ist sehr Bose affin.
Zitat: die Bose hört sich besser an als die MediaVison,, und die Bedienung mit der Bose FB ist auch ok.
Angeblich wären ein paar Kunden mit der MV nicht sehr zufrieden.

ich hoffe ich werde aufgrund des Zitat's nicht gleich des Forums verwiesen :us:
Wegen der Fernbedienung einer Bose ggf mit ein I-Produkt kommt von der Aussage dass Bose mit Apple kooperiert; genauso wie Loewe? :us:

Da das Zubehör des Connect ID sehr übersichtlich ist und falls noch nicht bekannt ein Samsung Mini-AV Adapter aus Scart passt auch an meinem Connect ;)

Grüße
nailedleg

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#25 

Beitrag von Loewengrube »

Aber weder so noch so hast Du Multiroom? Oder was schwebt Dir da vor?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Dies und Das“