Assist Media App in Version 1.1.x - Diskussionsthread

Dreamcatcher

#226 

Beitrag von Dreamcatcher »

Nö, bei mir nicht.
Naja, was soll's....

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#227 

Beitrag von Loewengrube »

Du hängst an der Astra-Schüssel und hast Sixx nicht in der EPG-Liste?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#228 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ja genau

Bild

Bild

mehr Sender habe ich nicht in der App?!
97 Sender wenn ich mich nicht verzählt habe... :D

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#229 

Beitrag von Loewengrube »

Hm, bei meiner App sind´s mehr.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#230 

Beitrag von Dreamcatcher »

Was heißt mehr?!
Wieviel mehr?

komisch :us:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#231 

Beitrag von Loewengrube »

Warum, das weiß ich nicht. Aber die EPG-Senderliste beinhaltet noch fast komplett die rechte (dritte) Spalte auf der zweiten Seite. Habe das iPad gerade nicht greifbar. Sonst könnte ich schauen, welche das im Einzelnen sind. Hast Du das mal mit der Senderliste im Loewe selber abgeglichen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#232 

Beitrag von Dreamcatcher »

Das warum habe ich wieder gelöscht ;)
Dachte mir das Du das nicht weißt, wie auch

Naja, schöner Zeitvertreib die App :D

Benutzeravatar
goeran
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Assist Media App in Version 1.1.x - Diskussionsthread

#233 

Beitrag von goeran »

Hallo und guten Abend,

die Probleme mit den unvollstaendigen EPG-Informationen habe ich auch. Dies sowohl bei mir zu Hause, als auch im Buero.

An beiden Standorten befinden sich SL121 mit der aktuellen Software V7.16. Einmal wird ein iPad1 und zu Hause ein iPad2 verwendet. Die App ist aktuell in V1.1.1 auf beiden iPads installiert. Im Buero gibt es eine ueber Zweifel erhabene Cisco-WLAN Infrastruktur und zu Hause sorgt ein Linksys WRT54GL unter DD-WRT fuer die Funkverbindung.

Bei mir sind teilweise komplette Sender aus der Favoritenliste ohne jegliche EPG-Infos. Wenn man dann zwei oder drei Tage voraus sieht, dann gibt es dort Infos. Es laesst sich aber auch beobachten, dass Infos scheinbar vorhanden sind, dann aber nur ein "kleiner Streifen" sichtbar ist, also nichtmal ganz der erste Buchstabe der Sendung zu sehen ist. Vielleicht ist das ein Darstellungsproblem....? Auch fehlen beim auf- und abscrollen in der EPG-Ansicht links oft die Sendernamen, die erst nach laengerer Zeit sichtbar werden. In der V1.1 habe ich das beides zunaechst jedoch nicht beobachtet. Nach einem Downgrade von 1.1.1 auf 1.1 war das Problem aber dann auch in der Version vorhanden. Dann habe ich wieder auf 1.1.1 upgedatet.

Weiteres Problem bei mir ist, dass die App nach einem Neustart immer erst wieder mit dem TV verbunden werden will und sich die Auswahl des Geraets nicht "merkt" ( der Loewe hat in beiden Lokationen eine statische IP#). Die Geraete sind jeweils sofort sichtbar, aber die Sender- und Favoritenlisten muessen immer neu eingelesen werden. Das nervt etwas.
--
Viele Gruesse
Göran
--
Viele Gruesse
Göran

Benutzeravatar
goeran
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Assist Media App in Version 1.1.x - Diskussionsthread

#234 

Beitrag von goeran »

Achso, mehrmaliges Loeschen und Neuinstallieren der App hat nicht geholfen.
--
Viele Gruesse
Göran
--
Viele Gruesse
Göran

Benutzeravatar
goeran
Mitglied
Beiträge: 211
Registriert: So 11. Dez 2011, 14:52
Wohnort: noerdliches Schleswig-Holstein
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

Assist Media App in Version 1.1.x - Diskussionsthread

#235 

Beitrag von goeran »

Oh.., das Problem mit den "kleinen Streifen" im EPG ist anders gelagert. Das ist kein Fehler, denn das sind jeweils so kurze Sendungen wie Wettervorhersage oder Boersennachrichten vor der Tagesschau.

--
Viele Gruesse
Göran
--
Viele Gruesse
Göran

Lionking
Neues Mitglied
Beiträge: 14
Registriert: Di 24. Jan 2012, 15:21

#236 

Beitrag von Lionking »

Ich habe genau dieselben Probleme: bei jedem Start das erneute Einlesen der Listen, außerdem immer wieder die "Einführung in die Neuerungen" der 1.1.1. Die Verbindung bricht immer wieder ab, teilweise steigt die App komplett aus. Von vielen Sendern gibt's keine EPG, Titel von Sendungen sind teilweise nicht zu erkennen, weil sie sich überlagern. Das war in der alten Version auch schon so, aber nicht in diesem Maße. Das lästige Nachladen der EPG muss ich nicht noch mal erwähnen - darunter leiden schließlich alle.
Insgesamt ärgere ich mich sehr darüber, die 1.1.1 geladen zu haben, weil die vorherige Version insgesamt zwar auch nicht optimal lief, aber wenigstens zu gebrauchen war. Das hier nervt einfach nur!

Mein Indi (SL150) hat die 8.20.0 drauf, ist also auf dem aktuellsten Stand.
iPad 2

Nachdem nun doch einige Leute über die gleichen Probleme Klagen, kann ich mir nicht vorstellen, dass hier ein Error by User vorliegt. Da sollte Loewe noch mal ran!

Dreamcatcher

#237 

Beitrag von Dreamcatcher »

Hallo,

Und wie ist es bei Euch beiden @Göran und Lionking?!
Wieviel Sender habt ihr in eurer Liste? #228

Brueti

#238 

Beitrag von Brueti »

Die anfängliche Euphorie beginnt sich zu legen.
Nun dauert das Nachladen, bei schnellem Scrollen, doch auch schon mal 3-5 Sekunden. Ist aber zu verkraften.
Ärgerlich wird es wenn EPG-Informationen teilweise fehlen.
Beispiel:
Gestern Das Erste, 20:00-20:15 "Tagesschau", 22:45-22:50 "Zi.." (Ziehung der Lottozahlen), dazwischen (soll "Verstehen Sie Spaß?") leer, nichts ausser bunte Linie oben und unten.
Irgendwann wird das aber auch gerichtet sein. Es gibt schlimmeres. :bye:

Brueti

#239 

Beitrag von Brueti »

Loewengrube hat geschrieben:Hm, bei meiner App sind´s mehr.
Dreamcatcher hat geschrieben: Und wie ist es bei Euch beiden @Göran und Lionking?!
Wieviel Sender habt ihr in eurer Liste? #228
Selber Provider, selber Satellit, selbe Position? :???:

Dreamcatcher

#240 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ich habe Sat

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#241 

Beitrag von Loewengrube »

@goeran & Lionking
Habt Ihr denn noch mal den gesamten Vorgang aus den FAQs nochmal durchlaufen? Inkl. Erstinstallation des Loewe nach dem Update? Diese Verbindungsprobleme (insbesondere das notwendige neue Anmelden) spricht doch für ein Konfigurationsproblem.

Das mit den fehlenden Sendern im EPG und der problematischen Darstellung bei sehr kurzen Sendungen wurde ja schon zahlreich angesprochen. Ersteres liegt - man kann es nur noch x-fach wiederholen - an der zur Verfügung stehenden Datenbank, aus welcher die App sich speist. Zweiteres an der vorgegebenen starren Timeline. So, wie das aktuell angelegt ist, passt da einfach nicht mehr in einen bestimmten Zeitraum hinein.

Einwenig Ladezeit des EPGs wird man wohl tolerieren müssen (@brueti: Wird schneller, wenn die App einwenig aktiv war). Alles besser, als nach dem Laden der App erstmal 1-2 Minuten überhaupt auf EPG-Daten warten zu müssen. Insofern verstehe ich die Aufregung nicht ganz. Richtig nervend ist allerdings das Nachladen der linken Spalte, wo dann auch die Sender selber verschwinden und man beim Scrollen nicht mal sehen kann, wo man gerade hin scrollt. Sender tauchen dann oft zudem erst nach den EPG-Daten auf.

Abschließend muss man aber/zudem wohl sagen, dass eine Kombination aus Beidem (spontanes Laden der erforderlich und dennoch Laden der Komplettdaten im Hintergrund) sinnvoll wäre, so wie ich das bereits in der To-do-Liste für Loewe angeregt hatte, als die App heraus kam. Vielleicht macht die App das sogar und es hakt nur an der Darstellungsgeschwindigkeit. Läuft die App länger, dann sind es nur noch Bruchteile von einer Sekunde, bis die Infos da sind. Leider aber nur beim horizontalen Scrollen. Vertikal is a bitch. Oder sagen wir besser: Schnelles vertikales Scrollen. Denn mit dem Finger langsam Ziehen ist überhaupt kein Problem. Auch bei Tagwechsel sind die EPG-Daten umgehend da. Zwigt allerdings erst an, wenn der Finger vom Panel genommen wird.
Lionking hat geschrieben:Nachdem nun doch einige Leute über die gleichen Probleme Klagen, kann ich mir nicht vorstellen, dass hier ein Error by User vorliegt. Da sollte Loewe noch mal ran!
Dann hast Du aber die letzten Seiten nicht genau gelesen?!
Und - Du sagst es - es sind EINIGE und nicht alle.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#242 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Ich hätte lieber primär die EPG-Daten aus dem TV und nicht die von Gracenote (wählbar). Dann wären A) bei allen relevanten Sendern auch EPG-Daten vorhanden und B) würde es nicht zu dieser indiskutablen Änderung der Sendernamen/Inhalt in der App kommen. Vor allem da man selber die Sendernamen im TV sowieso nicht ändern kann. Warum tut es also die App einfach so?

Ich würde mir das so wünschen:
1. Wenn Gracenote den Sender "erkennt", dann zusätzlich:
1a "Sendername TV" ist gleich "Sendername Gracenote" (also eindeutige Zuordnung) => EPG-Daten werden von Gracenote geladen
1b "Sendername TV" ungleich "Sendername Gracenote" => Fehlerkennung, also EPG-Daten vom TV laden
2. Wenn Gracenote den Sender "nicht erkennt", also keine EPG-Daten liefern kann => EPG-Daten vom TV laden

Auf diese Weise wären wir vor solchen Effekten wie "Aus C-Music im TV" wird "Ad*lt Channel in der App" verschont. Nach einmaligen EPG-Laden aus dem Internet sind Sendername+EPG in der App konsequent und unkorrigierbar in allen Listen falsch.

Hoffentlich wird nicht so eine Funktion direkt in die TV-Software eingebaut.

Der Internet-EPG ordnet bei Kabelkiosk-Sendern teilweise Sender zu, die es dort vor einigen Jahren mal gab (offenbar wird dies über die Netzwerk-ID/SID/etc. des Transportstroms gemacht). Der Kabelkiosk recyclet aber die IDs nicht mehr angebotener Sender und belegt diese dann irgendwann mit anderen Sendern neu.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#243 

Beitrag von Loewengrube »

zxLoewenpfote hat geschrieben:Ich würde mir das so wünschen (...)
Die Ladezeiten bei den ganzen Eventualitäten möchte ich aber nicht wissen. Eine genormte Sendernamenanzeige und eine eindeutige Zuordnung von EPG-Daten via ID sollte doch wohl möglich sein. Liegt aber sicherlich außerhalb des Hauses Loewe. Perfekt wäre es natürlich, wenn TV und App auf ein und dieselbe Datenbank zugreifen würden. Vielleicht passiert das bei den neuen Chassis ab der IFA?!

Das 'Problem' EPG steht auf jeden Fall auf der Agenda für die Expertenrunde im Rahmen des Forentreffens bei Loewe am Freitag. Dann sind wir vielleicht etwas schlauer. Auch, was die Datensammlung der App angeht.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#244 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Loewengrube hat geschrieben:Liegt aber sicherlich außerhalb des Hauses Loewe
Es liegt aber im Haus Loewe die Datenqualität des gewählten EPG-Dienstleisters vorher zu prüfen... und das nicht nur über SAT.
Perfekt wäre es natürlich, wenn TV und App auf ein und dieselbe Datenbank zugreifen würden.
Ja, sehe ich grundsätzlich genau so. Aber im TV bitte wählbar ob EPG-Daten oder irgendein Internet-EPG. Und bitte ohne automatische Änderung der Sendernamen.
Vielleicht passiert das bei den neuen Chassis ab der IFA?!
Wenn das genauso wie nun in der App gelöst ware dann gute Nacht!
Ein umbenennen von Sendern und liefern falscher EPG-Daten ohne Möglichkeit dies abzustellen ist ein absolutes nogo!
Das 'Problem' EPG steht auf jeden Fall auf der Agenda für die Expertenrunde im Rahmen des Forentreffens bei Loewe am Freitag. Dann sind wir vielleicht etwas schlauer. Auch, was die Datensammlung der App angeht.
Danke.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#245 

Beitrag von Loewengrube »

Dreamcatcher hat geschrieben:Was heißt mehr?!
Wieviel mehr?
Hier meine EPG-Senderliste:
EPG1.jpg
EPG2.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#246 

Beitrag von Loewengrube »

Und noch eine kurze Rückmeldung zu den Verbindungsabbrüchen: Seit dem Wechsel auf nur ein Frequenzband (hier jetzt 5 GHz) gab es keine Abbrüche mehr, die ich festgestellt hätte und auch entsprechend keine Fehlermeldungen mehr aus der Fritz!Box. Die Tage zuvor waren es immer einige pro Tag. Wird weiter beobachtet.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#247 

Beitrag von zxLoewenpfote »

EPG-Senderliste: Ich habe 2 volle Seiten (je 64) und auf der 3. Seite noch 18 Sender. Ergibt 146 Sender (natürlich nicht alle angehakt).
Zuletzt geändert von zxLoewenpfote am So 22. Jul 2012, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.

Dreamcatcher

#248 

Beitrag von Dreamcatcher »

Ja sind etwas mehr, auch Sixx
Weiß auch nicht warum Sixx bei mir nicht in der Liste steht :us:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#249 

Beitrag von Loewengrube »

zxLoewenpfote hat geschrieben:EPG-Senderliste: Ich habe 2 volle Seiten (je 64) und auf der 3. Seite noch 18 Sender. Ergibt 146 Sender (natürlich nicht alle angehakt).
Loewe an der Astra-Schüssel und nur 19,2 und bei der Sendersuche alle ausgewählt?
Wieviele Sender habt Ihr denn im Loewe angezeigt und auf welchen Programmplätzen?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Dreamcatcher

#250 

Beitrag von Dreamcatcher »

Im Loewe für EPG habe ich ca.10 Sender eingestellt

Antworten

Zurück zu „Smartphone/Tablet Apps“