Assist Media App in Version 1.1.x - Diskussionsthread

tege1
Routinier
Beiträge: 251
Registriert: So 11. Dez 2011, 09:44
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#176 

Beitrag von tege1 »

mal ne These eingeworfen, wie ist euer Loewe im Netzwerk eingebunden? Vielleicht daher ein Grund?
Wie ich schon schrieb, bei mir keinerlei Abbrüche/Abstürze habe meinen Loewe über LAN eingebunden.
Grüsse Tege
Connect 55 UHD LCD SL4xx v5.4.1.0 Unicam EVO/ Apple TV 4K / BD ES 6000
bild 2.43 SL5xx v6.7.9.0
Individual SW/Stand-Speaker/Satellite-Speaker

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#177 

Beitrag von Loewengrube »

Deswegen hatte ich oben schon geschrieben:
Loewengrube hat geschrieben:TV (SL151) via LAN und iPad2 via WLAN an Fritz!Box bei Vergabe von ausschließlich festen IPs im Homenetz!
Keine Favoriten angelegt.

Bisher keine Abbrüche :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Brueti

#178 

Beitrag von Brueti »

tom hat geschrieben:Danke fürs Testen Pretch!
@Brueti: Nö - in der Vorversion stand man dann immer noch auf 20:00h
Schade, das war eins meiner Lieblingsfeatures, man konnte so Tage voraus
die "Komplett"-Beschreibung lesen :-(
Echt? Ich meine das war immer schon so. Wahrscheinlich nie richtig darauf geachtet.

fswerkstatt
Spezialist
Beiträge: 2742
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 20:48
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Rhein-Sieg-Kreis
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#179 

Beitrag von fswerkstatt »

In dem Zusammenhang: neue Version der Assist Media App FAQ (Stand 16.07.12)

Und zu den Neuerungen in Version 1.1 noch folgendes Bild

Bild
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
bild 7.55 OLED SL420 β-SW (DVB-S, DVB-C), TSM, Home Cinema Set 2.1, Mediavision 3D, FireTV Stick 4k
Connect 55 UHD SL420 β-SW (SAT>IP, DVB-T2)
We. See 32 SL810 β-SW (DVB-T2)

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#180 

Beitrag von Loewengrube »

FAQs sind ja nun auch direkt in der App aufrufbar :thumbsupcool:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#181 

Beitrag von Loewengrube »

Hab' die App jetzt bestimmt 30x komplett neu gestartet und keinen Absturz gehabt.
Wie erwähnt aber keine Favoriten angelegt. Müsste ich morgen mal testen.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

tads

Assist Media App in Version 1.1.x - Diskussionsthread

#182 

Beitrag von tads »

Um auszuschliessen, dass es ein Problem bei iPad/iOS gibt, sollte das iPad mal per iTunes komplett wiederherfestellt werden. Das hilft oft Wunder ...



Grüsse

Andos

Viele Fehler

#183 

Beitrag von Andos »

Auch bei mir tauchen viele Fehler in der Version 1.1.1 auf. Sie ist sogar instabiler und schlechter als die Version 1.1 und die war bekanntlich schon schlecht - insbesondere, was die Ersteinrichtung angeht.

Folgende Fehler tauchen bei mir in Version 1.1.1 nun auf:

- immer wieder stürzt die App ab (ca. jedes 4 Mal)
- die Einstellungen aus Version 1.0 oder auch 1.1 werden nicht übernommen
- die Ersteinrichtung der App führte bei mir zu 6 Abstürzen, so dass nicht nur die App neu gestartet werden musste, sondern das iPad gänzlich
- die Verbindung mit dem TV-Gerät über WLAN ist Glücksache (ca. jede 2 Session funktioniert - war in 1.0 und 1.0.6 viel besser)
- die Verbindung zum TV-Gerät hängt sich häufig auf, obwohl sie bereits bestand und als bestehend angezeigt wird
- die Anzeige für die bestehende Verbindung zeigt ab und zu falschen Status an
- die Synchronisation mit verschiedenen Favoriten-Listen auf dem TV funktioniert auf dem iPad nicht
- die Favoriten werden, entgegen der Beschreibung, nicht automatisch übernommen, können aber manuell hinzugefügt werden (Absturzgefahr auch hier)
- es ist Glücksache ob die laufende Sendung als Text und/oder Bild in den Favoriten angezeigt wird
- das EPG wird nun schneller geladen, aber leider nicht richtig angezeigt (unvollständig - ganze Blöcke bleiben schwarz)
- die Empfehlungen werden manchmal nicht angezeigt
- die Darsteller im Untermenü "Info" von EPG werden häufig nicht vollständig angezeigt
- Bilder im EPG werden nicht immer gezeigt (Glücksache)
- teilweise werden die Programm-Namen im EPG-Bereich nicht gezeigt, so dass man nicht umschalten kann
- innerhalb des EPG baut sich der Bildschirm-Inhalt sehr langsam auf (Geduldsprobe)
- beim Ändern der Lautstärke wird häufig die Aktion am TV um 30 - 35 Sekunden verzögert
- die aufgenommenen Sendungen aus dem DR-Archiv werden nicht angezeigt (trotz Stellung beider Einträge auf "JA" in den Einstellungen für Streaming) - lief aber noch nie!
- im Bereich von Maxdome können zwar die Film-Cover angezeigt, der Film aber nicht gestartet werden

Uaaaaaahhhhhhh :us: - so macht das Alles keinen Spaß. Ich werde morgen mit meinem Händler über zwei Punkte sprechen: 1. schwarzer Streifen rechts unten bei Kabel1 und RTL2 im TV-Bild und 2. die App ist einfach zum Mäusemelken. Der Fernseher muss repariert werden und für die Einbußen der App soll er mir ein Angebot machen (Euros oder Hardware). Ich habe einfach die Schnauze voll. Am 20. März 2012 hat sich bei mir Loewe gemeldet und versprochen, dass die Probleme abgestellt werden und ich dann kontaktiert werde. Bis heute kein Feedback obwohl ich 2 mal nachgefragt habe.

Im Härtefall kann Loewe bzw. mein Händler das komplette System rückabwickeln - also Geld in voller Höhe zurück und ich gebe die Gerätschaften zurück.

Ich hatte mir den Fernseher deswegen gekauft, weil er via iPad bzw. App bedienbar ist. Und so hatte ich auch in der Aktion ein iPad dazubekommen. Doch was nützt das Ganze, wenn es nicht vernünftig läuft? Und nur über eine einfache Fernbedienung? Nö - das kann jeder Hersteller. Dafür war das ganze System auch viel zu teuer.

Mich ärgert, dass Loewe hier und auch zu mir jede Kommunikation abgebrochen hat und man auch nicht auf das Formular auf deren Homepage eine Rückmeldung bekommt. Habe 2 mal gepostet - aber keine Antwort. Demnächst vielleicht via Anwalt und Presse :???: :motz:

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#184 

Beitrag von Pretch »

Mir gefällt auch die neue kurze Einführung nach Installation der App.

Andos: ich glaub nicht das an Deinen Problemen die App schuld ist, scheint bei der Beschreibung eher ein Problem des TV zu sein. Aber warum gleich mit Anwalt drohen? Hat sich Dein Händler die Probleme denn überhaupt schonmal angeschaut? Ansonsten ist eine Rückabwicklung durchaus möglich, auch ohne Anwalt.

alicesprings
Neues Mitglied
Beiträge: 22
Registriert: Mi 28. Dez 2011, 11:33
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#185 

Beitrag von alicesprings »

Also von den hier beschriebenen Problemen bin ich bisher verschont geblieben. Nach anfänglichen Startschwierigkeiten läuft das ganze jetzt wunderbar und ohne Abbrüche usw.

:D
Loewe IC 46 400 DR+ 3D SL151 PV 8.52.0
Loewe bild 7.65 PV 5.4.1.0
Blutech Vision
Apple TV 4K (2021)
Apple TV 3
iPhone 13 Pro Max 256gb
Apple Watch Series 5
iPad Pro 2020 11 Zoll 128gb
PS3+PS4
Xbox One
Nintendo Switch

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#186 

Beitrag von Loewengrube »

Wenn es im EPG keine Detailinfos oder Infos zu Darstellern gibt oder auch kein Bild zur Sendung hinterlegt ist, dann sind diese Infos einfach beim Anbieter der Daten nicht vorhanden. Wie soll sie dann das iPad respektive die App anzeigen? Bis auf die Sache mit den Favoriten (weil hier noch nicht getestet), kann ich KEINEN der benannten Punkte hier nachvollziehen. Mal abgesehen von dem sehr langsam ladenden Archiv, aber das wurde nun ja schon x-fach gesagt. Da würde ich auch ganz klar von einer Geduldsprobe sprechen, ja. Beim EPG aber halte ich das für durchaus OK so wie es jetzt ist - vor Allem im Vergleich zu vorher.

Dass das so keinen Spass macht, kann ich nachvollziehen. Aber, dass das kein grundsätzliches Problem der App ist, sollte doch hier in den letzten Tagen klar geworden sein?! Haben alle, die hier von Verbindungsabbrüchen und Abstürzen berichten, die App und den TV nochmal so wie in den FAQs beschrieben komplett neu aufgesetzt - ggf. inkl. Erstinstallation des Loewe?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#187 

Beitrag von Pretch »

... von aktueller TV Software geh ich mal aus? Zumal die App ja jetzt auch merkt wenn der TV eine Alte hat und darauf hinweist. :thumbsupcool:

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#188 

Beitrag von Loewengrube »

Habe jetzt 3 Favoritenlisten im TV angelegt mit unterschiedlich vielen Sendern darin. Dann erneut die Sender mit der App synchronisiert. Funktioniert weiterhin einwandfrei. Keine Abstürze, keine Verbindungsfehler.

Ist mir allerdings zu umständlich mit dem Aufrufen der Favoritenlisten.

Wären das jetzt nicht Probleme für die Diagnose-Funktion der App? Speichert die entsprechende Daten um den Abbruch oder ein Verbindungsproblem herum? Ich glaube ja eher, wie oben beschrieben, dass die Verbindung vom iPad zum Router nicht 100% stabil ist. Fällt ein Abruf oder ein Befehl in einen solchen 'Zeitraum', dann signalisiert die App halt ein Verbindungsproblem zum TV. Letztendlich ist die Verbindung aber generell zum Heimnetz gestört.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#189 

Beitrag von Loewengrube »

By the way: Dieser Punkt vom oberen Reiter mit 'Favoriten aus dem TV-Bereich hinzufügen...' ist nach wie vor ohne Funktion? Dachte, dass dort nun Favoriten auftauchen würden?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Wuerzig
Freak
Beiträge: 729
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 19:43
Wohnort: Bodensee
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#190 

Beitrag von Wuerzig »

ist das nicht so, dass man sich hier Favoriten inneralb der App dorthin legen kann, indem man die Stern Taste drückt :???:
Loewe bild 7.65 (5.0.27), Floorstand FSM7_65/77, Loewe Connect 32 (SL150, PV 8.20.0), Loewe Subwoofer Highline, Loewe L2A, Loewe-Bose Concertos, Loewe BluTechVision 3D, Soundvision (3.3), Apple TV4K

C0N4N

Assist Media App in Version 1.1.x - Diskussionsthread

#191 

Beitrag von C0N4N »

Andos hat geschrieben: Ich hatte mir den Fernseher deswegen gekauft, weil er via iPad bzw. App bedienbar ist. Und so hatte ich auch in der Aktion ein iPad dazubekommen. Doch was nützt das Ganze, wenn es nicht vernünftig läuft? Und nur über eine einfache Fernbedienung? Nö - das kann jeder Hersteller. Dafür war das ganze System auch viel zu teuer.
Ich kann den Frust über die Fehler verstehen. Ich glaube der Händler hat hier falsch kommuniziert.
Der Preis ist für den Fernseher, die App ist gratis. Dann gab es noch ein iPad dazu.
Und wenn jemand meint, dass sich jeder Fernseher mit der Fernbedienung gleich steuert dann soll er mal ein paar Sender bei Samsung einstellen. Und Samsung hat auch Fernseher für 5000 €.
Das was andere Hersteller Apps können ist das selbe wenn die Fernbedienungsleiste in der Loewe App aufgemacht wird.
Loewe hat mit der App sicherlich einiges falsch gemacht, aber das kriegen die schon hin.

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#192 

Beitrag von Loewengrube »

So, spiele jetzt seit 30 Minuten mit der App herum und hatte tatsächlich auch 2x keine Verbindung mehr. War aber nicht schnell genug, um auf Safari zu schalten und zu schauen, ob grundsätzlich Netzzugriff bestand.

Werde jetzt mal wieder die Favoriten löschen und beobachten.

Kann man das nicht irgendwo auslesen (Router?) ob da ein Abbruch der WLAN-Verbindung vorlag???
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#193 

Beitrag von Loewengrube »

Wuerzig hat geschrieben:ist das nicht so, dass man sich hier Favoriten inneralb der App dorthin legen kann, indem man die Stern Taste drückt :???:
Ach so ja, danke :doh:
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#194 

Beitrag von Loewengrube »

Nochmal kurz zum Thema Verbindungsabbrüche:

Während meiner Sitzung gab es bei der Fritz!Box folgende Ereignisse, die laut Hilfe als Fehlermeldungen zu werten sind:

21.07.12 09:32:22 Kein WLAN-Gerät mehr angemeldet, Stromverbrauch wird reduziert (5 GHz).
21.07.12 09:27:19 WLAN-Gerät wird abgemeldet (5 GHz): WLAN-Gerät antwortet nicht. MAC-Adresse: aa:bb:cc:xx:yy:zz. (#0302).
21.07.12 09:26:43 WLAN-Gerät angemeldet, WLAN wird mit voller Leistung reaktiviert (2,4 GHz).
21.07.12 08:22:21 Kein WLAN-Gerät mehr angemeldet, Stromverbrauch wird reduziert (2,4 GHz).
21.07.12 08:17:19 WLAN-Gerät wird abgemeldet (5 GHz): WLAN-Gerät antwortet nicht. MAC-Adresse: aa:bb:cc:xx:yy:zz. (#0302).
21.07.12 08:07:19 WLAN-Gerät wird abgemeldet (5 GHz): WLAN-Gerät antwortet nicht. MAC-Adresse: aa:bb:cc:xx:yy:zz. (#0302).
21.07.12 08:04:26 WLAN-Gerät angemeldet, WLAN wird mit voller Leistung reaktiviert (5 GHz).

Die MAC-Adresse habe ich unkenntlich gemacht.

Mit dem Fehler #0302 kann man ja googlen. Scheint nicht unbekannt zu sein.

Das iPad2 ist bei mir im WLAN mit folgenden Einstellungen eingetragen: 2,4 GHz, WPA2, WMM.
Die Datenrate liegt aktuell bei 65 Mbit/s.

Achtet also mal bei vermeintlichen Verbindungsabbrüchen zwischen App und Loewe auf die Fehlereinträge des Routers!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#195 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Loewengrube hat geschrieben:Kann man das nicht irgendwo auslesen (Router?) ob da ein Abbruch der WLAN-Verbindung vorlag???
Ja, wenn dann im Router (bei einer halbwegs aktuellen Fritz.Box z.B. unter System -> Ereignisse. Da wird protokolliert wenn ein WLAN-Gerät die Verbindung aufbaut)

Habe gestern abend mit der App herumgespielt, das einzige Problem das bei mir besteht ist - wie schon erwähnt - daß der Gracenote-EPG einige KabelKiosk-Sender in der Senderliste der App einfach "verwechselt" und auch den Namen entsprechend ändert. Macht für mich alles was mit Senderlisten arbeitet (umschalten, EPG, ...) leider nutzlos.

Verbindungsabbrüche habe ich nicht. (SL121 der allerersten Generation wo noch kein WLAN mitgeliefert wurde, also per LAN angeschlossen).

zxLoewenpfote
Mitglied
Beiträge: 231
Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#196 

Beitrag von zxLoewenpfote »

Mir fällt bei Lowengrubes Log folgendes auf:

Es wird WLAN 5 Ghz und WLAN 2,4 Ghz parallel genutzt. Bei mir habe ich 5 Ghz deaktiviert da ich es nicht zwingend benötige und es bei Nutzung beider Frequenz-Bänder schon mal Probleme geben kann.

Evt. noch etwas worauf man schauen kann wenn die App abbricht?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#197 

Beitrag von Loewengrube »

Danke, da haben sich unsere Postings überschnitten.

Habe die Abbrüche, seit ich neben der Standard-Favoritenliste 1 zwei weitere angelegt habe. Führe das aber eigentlich nicht darauf zurück. Eher darauf, dass ich intensiv herum gespielt habe und dabei in eine kurze Zeitzone geraten bin, wo das iPad ohne Verbindung im WLAN war?! Habe jetzt trotzdem die Favoritenlisten noch mal gelöscht und behalte das im Auge. "Leider" habe ich, nachdem ich die Feherliste in der Fritz!Box gefunden habe, keinen Verbindungsabbruch mehr gehabt ;)

Ich werde jetzt mal WLAN 5 Ghz deaktivieren. Nutzt das iPad offensichtlich ja eh nicht.

Dann lasse ich die Favoritenlisten noch einwenig, um nicht zu viel auf einmal zu ändern!!!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#198 

Beitrag von Loewengrube »

Kurz danach wieder Fehlermeldung in der Fritz!Box bei Verbindungsfehler:
21.07.12 11:16:15 WLAN-Gerät angemeldet, WLAN wird mit voller Leistung reaktiviert (2,4 GHz).
21.07.12 11:15:47 Kein WLAN-Gerät mehr angemeldet, Stromverbrauch wird reduziert (2,4 GHz).
:cry:

Oder kann das einfach Inaktivität am iPad gewesen sein, auch ohne dass das iPad in Standby geht?!
Kann aber eigentlich auch nicht sein, weil iPad-Ausschalten auch nicht zu so einer Meldung führt.

Denn den Haken bei "Auch An- und Abmeldungen protokollieren" habe ich nicht gesetzt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Benutzeravatar
Pretch
Moderator
Beiträge: 26275
Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
Händler/Techniker: ja
Wohnort: Loewe Galerie
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen
Kontakt:

#199 

Beitrag von Pretch »

hmm, interessant.
Ist die Frage warum das iPad abgemeldet wird. Du sagst ja Du hast das auch manchmal bei Safari, Micha?
Bricht die Verbindung denn während der Bedienung ab oder wenn man eine Weile nichts macht, oder spielt das keine Rolle? Evtl. wird die Netzwerkverbindung ja automatisch stumm geschaltet wenn eine gewisse Zeit keine Anfrage kommt?
Tritt das denn auch bei der Steuerung anderer Geräte auf? Apple TV z.B.?

Benutzeravatar
Loewengrube
Moderator
Beiträge: 27079
Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
Wohnort: Bayern
Hat sich bedankt: Danksagungen
Danksagung erhalten: Danksagungen

#200 

Beitrag von Loewengrube »

All´ diese Beobachtungen stützen letztendlich aber (zumindest bei mir) die Annahme, dass das Heimnetz Schuld ist, wenn die App einen Verbindungsabbruch zum TV signalisiert. Hier sollte man, wie oben erwähnt, mal einen Blick in das Fehlerprotokoll des Routers im Bereich WLAN werfen, wenn man einen solchen Abbruch signalisiert bekommt.

@Sascha
Die Beobachtungen in Safari haben nichts mit längerer Inaktivität beim Surfen zu tun oder so. Ich wähle eine neue Seite und der Fortschrittsbalken hört einfach auf zu laufen. Nach einer gewissen Zeit - kann auch mal über eine Minute dauern - läuft dann alles wieder normal. Über Einstellungen -> WLAN -> Netzwerk wählen habe ich das mal beschleunigen können, meine ich. Meistens sind die Abbrüche aber so kurz, dass ich dazu nicht komme. Komischerweise wird aber oben links am iPad neben dem Schriftzug iPad volles Netz angezeigt?!

Ach so: Es wird nicht aktiv abgemeldet. Sonst würde das nicht im Fehlerprotokoll auftauchen. Siehe meine Einstellungen oben.



Edit: Zumindest nicht von Seiten der Fritz!Box. Dann wäre es eher das iPad, was da ein Problem macht und zu den Fehlermeldungen führt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB

Antworten

Zurück zu „Smartphone/Tablet Apps“