Assist Media App in Version 1.1.x - Diskussionsthread
-
- Routinier
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
- Wohnort: Gestrandet in Berlin....
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
-
- Routinier
- Beiträge: 251
- Registriert: So 11. Dez 2011, 09:44
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Assist Media App in Version 1.1 - Diskussionsthread
Das ist sicher der Fall, trotzdem ist das EPG für den Sender nutzlos.tege1 hat geschrieben: Soweit ich weiß liegt das nicht am Loewe, sondern am Anbieter der Daten
Loewe wird das alles schon hinkriegen. Die App ist einfach sehr komplex.
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
...in Kabelkiosk-Netzen ist der EPG in der App noch viel schlimmer.
Habe es selber bei der Neuinstallation gesehen. Sobald die EPG-Daten ein mal (von Gracenote?) geladen wurden ändern sich Sendernamen im EPG, z.B.:
AXN HD -> Trace Tropical
FOX HD -> E-Entertainment
Wetterfernsehen -> Motors TV
Spiegel TV Wissen HD -> Nautical Channel
C-Music -> A*ult Channel
Das ist mehr als irritierend, wenn der Dienstleister die Senderkennungen nicht korrekt umsetzt (das sind alles Sender die im Kabelkiosk mal gesendet haben... Kabelkiosk verwendet aber die bestehenden Services für Neuaufschaltungen wieder). Den C-Music gibt es schon seit Jahren, die anderen Sender sind im Mai/Juni neu belegt worden.
Immerhin: Jetzt wird TNT Film korrekt gefunden und nicht mehr als "TCM".
Mir würde eine Lösung besser gefallen, wo die EPG-Daten aus dem TV kommen. Dannn stimmen die und auch die von Kabelnetzbetreibern selber zusammengemuxten Services hätten dann einen EPG (die App erkennt natürlich alle Cablevista-CV Sender überhaupt nicht).
Und Nein, eine "Erstinbetriebnahme wiederholen" hilft da gar nichts.
Habe es selber bei der Neuinstallation gesehen. Sobald die EPG-Daten ein mal (von Gracenote?) geladen wurden ändern sich Sendernamen im EPG, z.B.:
AXN HD -> Trace Tropical
FOX HD -> E-Entertainment
Wetterfernsehen -> Motors TV
Spiegel TV Wissen HD -> Nautical Channel
C-Music -> A*ult Channel
Das ist mehr als irritierend, wenn der Dienstleister die Senderkennungen nicht korrekt umsetzt (das sind alles Sender die im Kabelkiosk mal gesendet haben... Kabelkiosk verwendet aber die bestehenden Services für Neuaufschaltungen wieder). Den C-Music gibt es schon seit Jahren, die anderen Sender sind im Mai/Juni neu belegt worden.
Immerhin: Jetzt wird TNT Film korrekt gefunden und nicht mehr als "TCM".
Mir würde eine Lösung besser gefallen, wo die EPG-Daten aus dem TV kommen. Dannn stimmen die und auch die von Kabelnetzbetreibern selber zusammengemuxten Services hätten dann einen EPG (die App erkennt natürlich alle Cablevista-CV Sender überhaupt nicht).
Und Nein, eine "Erstinbetriebnahme wiederholen" hilft da gar nichts.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Möchte ich gerne glauben. Nur der zeitliche Rahmen bleibt mir dabei unüberschaubar momentan. Den Eindruck, dass das kurzfristig der Fall sein könnte, gewinnt man aber momentan nicht, wenn man die wenigen Unterschiede zwischen der 1.0.6 und der 1.1 sieht. Und das noch gemessen an dem, mit was die App noch so ausgestattet werden soll (von Anfang an beworben) - und schon zweifelt man. Ferner wurde ja auch noch der Ausbau auf die Audiogeräte in Aussicht gestellt.C0N4N hat geschrieben:Loewe wird das alles schon hinkriegen. Die App ist einfach sehr komplex.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
von wem?Loewengrube hat geschrieben:Ferner wurde ja auch noch der Ausbau auf die Audiogeräte in Aussicht gestellt.
Den Aufwand den die Entwicklung einer Software, oder in dem Fall eines Updates bedeutet an dem beurteilen zu wollen was man von aussen sieht oder wie viele Neuerungen drin sind ist immer etwas schwierig. Eine sehr kleine Änderung kann durchaus tage- oder wochenlange Arbeit bedeuten.
Um wiedermal ein Auto Beispiel zu bringen (ist nur das erste was mir grad einfällt). Stell Dir vor Du lässt Dein Auto auf Allrad umbauen. Der Arbeits- und Materialaufwand ist enorm, die einzige Änderung die Du aber siehst wenn Du ihn abholst ist ein klitzekleiner zusätzlicher Schalter auf dem 4x4 steht.
Zur Änderung einer Software zu sagen die ist so klein, das kann doch nicht so lange dauern ist das gleiche wie zu sagen diesen kleinen 4x4 Schalter einzubauen geht doch schnell.

- Mr.Krabbs
- Moderator
- Beiträge: 7094
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:32
- Wohnort: HARZ
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Dann sollte man aber nicht Allradler öffentlich ankündigen, bevor das Auto überhaupt geradeaus fahren kann... 
Zu Ankündigungen, guck mal hier:
http://issuu.com/loewetv/docs/loe_sd_te ... =%23222222
Das Interview ab S.92.

Zu Ankündigungen, guck mal hier:
http://issuu.com/loewetv/docs/loe_sd_te ... =%23222222
Das Interview ab S.92.
Gruß aus dem Harz !
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
bild 7.65 (SL 4xx mit Beta),TSM, klang 5, klang 5 Sub, Klang Link, BTVi, Connect 32 (SL3xx mit Beta), bild i.48 (SL750 mit Beta), Airspeaker, Speaker2go
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
Was meinst Du? Die Bildunterschrift daß sich seit Januar TV und Audioprodukte mit dem iPad steuern lassen? Da hat sich wohl eher ein Autor missverständlich ausgedrückt und Audio meint in dem Fall wahrscheinlich den AirSpeaker.Mr.Krabbs hat geschrieben: Zu Ankündigungen, guck mal hier:
http://issuu.com/loewetv/docs/loe_sd_te ... =%23222222
Das Interview ab S.92.
Ich hab die Steuerung von Audiokomponenten mit der App bisher nur hier als Wunsch gelesen, von Loewe hab ich diesbezüglich noch nichts gehört.
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich habe es nur in Erinnerung, dass es in einem Interview oder auf einer PK war.
Da bin ich mir aber zu 100% sicher!!!
Es war die Rede von erweiterten Funktionen auf zusätzliche Produkte.
So mit dem Nebensatz: Lassen Sie sich überraschen.
Das Softwareentwicklung und Programmierung zeitaufwendig ist, darüber brauchen wir nicht diskutieren. Wenn die aktuelle Version 100%ig lauffähig gewesen wäre, hätte wohl auch kaum einer gemeckert. Dass die EPG-Daten nun offensichtlich spontan zur Verfügung stehen, warum auch immer, ist ja auch durchaus ein guter Schritt. Mit den Archiv-Daten bleibt es (bisher) lahmarschig. Von einem flüssigen Ablauf, wie von Anfang an im Werbevideo von Loewe demonstriert, ist man noch weit entfernt. Es sei denn, man hat nur 2-3 Aufnahmen auf DR+. Was aber nicht realistisch ist.
Ich habe da auch durchaus Geduld. Mich nervt nur eher so ein unfertiges Produkt im Store anscheinend ohne jegliche Endkontrolle. Was dann im Zweifelsfall beim Update noch alle Funktionen zerschießt. Sowas ist halt nicht "oberklasse".
Da bin ich mir aber zu 100% sicher!!!
Es war die Rede von erweiterten Funktionen auf zusätzliche Produkte.
So mit dem Nebensatz: Lassen Sie sich überraschen.
Das Softwareentwicklung und Programmierung zeitaufwendig ist, darüber brauchen wir nicht diskutieren. Wenn die aktuelle Version 100%ig lauffähig gewesen wäre, hätte wohl auch kaum einer gemeckert. Dass die EPG-Daten nun offensichtlich spontan zur Verfügung stehen, warum auch immer, ist ja auch durchaus ein guter Schritt. Mit den Archiv-Daten bleibt es (bisher) lahmarschig. Von einem flüssigen Ablauf, wie von Anfang an im Werbevideo von Loewe demonstriert, ist man noch weit entfernt. Es sei denn, man hat nur 2-3 Aufnahmen auf DR+. Was aber nicht realistisch ist.
Ich habe da auch durchaus Geduld. Mich nervt nur eher so ein unfertiges Produkt im Store anscheinend ohne jegliche Endkontrolle. Was dann im Zweifelsfall beim Update noch alle Funktionen zerschießt. Sowas ist halt nicht "oberklasse".
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Und woher stammt die Info - wenn Du es nicht weißt was genau da liefDreamcatcher hat geschrieben:eine SV App wurde in Portugal gezeigt
Oder mit in der Assist App,... weiß ich nicht

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Pretch
- Moderator
- Beiträge: 26275
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 12:37
- Händler/Techniker: ja
- Wohnort: Loewe Galerie
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Kontakt:
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Folgende Info kam von Loewe zur zurückgezogenen App:

Habe zwar diverse Probleme/Fehler bemerkt, aber ein Verbindungsproblem lag bisher nicht vorDie App wurde wegen Verbindungsproblemen aus dem App Store genommen. Die verbesserte App ist bereits bei Apple zur Freigabe eingereicht
und sollte in ein bis zwei Wochen wieder im Store erhältlich sein. Gerne senden wir Ihnen eine E-Mail, sobald die App wieder verfügbar ist.

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Assist Media App in Version 1.1 - Diskussionsthread
1-2 Wochen? Geht es denen noch zu gut?? Dann sollen sie den alten Softwarestand aufspielen und online gehen...
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Der Witz ist doch, dass man wegen einer angeblich Fehlerkorrektur gleich einen neuen Antrag bei Apple einreichen muss?! Groß kontrollieren tut die Funktion da doch eh keiner, wie man sieht. Würde mich wirklich mal interessieren, wie so ein Ablauf tatsächlich ist. Mal abgesehen davon, dass es bestimmt keine Verbindungsprobleme waren. DIE hätte man doch wohl mit Sicherheit im Vorfeld sofort bemerkt.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- DanielaE
- Spezialist
- Beiträge: 3503
- Registriert: Di 19. Apr 2011, 19:17
- Wohnort: Nürnberg
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Micha, du bist doch sicher nicht so naiv zu glauben, daß Apple da eine Qualitätkontrolle vornimmt. Es geht bei der Freigabe für den Shop nur darum, daß Apple keine Gewinne entgehen und die Zensurregeln des bigotten prüden Amerika eingehalten sind.
Ciao, Dani
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
Loewe bild 7.55 (SL520+v6.sowas-von.β) an Screen-Wall-Mount 2, UniCAM EVO (4.0, Troja 4.60) mit HD+ HD02,
Yamaha RX-A1060, Pioneer DV-LX50, ShieldTV Pro (2019), FireTV Stick 4K Max, 2xAlcone Pascal XT Front, 1xAlcone Dirac XT Center, 2xAlcone Lagrange XT Rears, 2xSolid Monitore Presence/Height in Konfiguration 5.0.2
PGP:2CCB 3ECB 0954 5CD3 B0DB 6AA0 BA03 56A1 2C46 38C5
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Deswegen schrieb ich ja, dass die da mit Sicherheit nichts kontrollieren
Bei einer Fehlerkorrektur aber nun wieder der ganze Prozess über Apple mit einer Dauer von Wochen? Das ist ja auch irgendwie absurd. Aber mag natürlich tatsächlich notwendig sein?!

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
-
- Mitglied
- Beiträge: 231
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 22:22
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
So sind nun mal die Regeln im Apple Store...
Apple ist nicht für den (Beta-)Test der Anwendung verantwortlich. Insofern kontrolliert Apple nicht ob die Anwendung ohne Fehler funktioniert.
Es wird aber geprüft, ob die App Store Richtlinien eingehalten werden.
Dies betrifft z.B. Benutzerschnittstelle und Benutzung bestimmter IOS-Funktionen. Seit ein paar Monaten sind z.B. Funktionen welche die eindeutige Geräte-ID übermitteln verboten (wurde oft von Werbe-Netzwerken zur Identifikation benutzt) und führen zur Ablehnung der App.
Apple prüft die eingereichten Apps nicht nur beim ersten mal, sondern bei jedem eingereichten Update (da könnte der Entwickler ja wieder was von Apple unerwünschtes eingebaut haben).
Daher dauert das dann immer einige Tage bis Updates im App Store verfügbar werden, und daher steht dann auch manchmal schon direkt zur Veröffentlichung im Beschreibungstext einer App (den der Entwickler jederzeit ändern kann) drinnen daß schon ein Fehler gefunden wurde und das nächste Update schon eingereicht wurde und auf Freigabe wartet.
Apple ist nicht für den (Beta-)Test der Anwendung verantwortlich. Insofern kontrolliert Apple nicht ob die Anwendung ohne Fehler funktioniert.
Es wird aber geprüft, ob die App Store Richtlinien eingehalten werden.
Dies betrifft z.B. Benutzerschnittstelle und Benutzung bestimmter IOS-Funktionen. Seit ein paar Monaten sind z.B. Funktionen welche die eindeutige Geräte-ID übermitteln verboten (wurde oft von Werbe-Netzwerken zur Identifikation benutzt) und führen zur Ablehnung der App.
Apple prüft die eingereichten Apps nicht nur beim ersten mal, sondern bei jedem eingereichten Update (da könnte der Entwickler ja wieder was von Apple unerwünschtes eingebaut haben).
Daher dauert das dann immer einige Tage bis Updates im App Store verfügbar werden, und daher steht dann auch manchmal schon direkt zur Veröffentlichung im Beschreibungstext einer App (den der Entwickler jederzeit ändern kann) drinnen daß schon ein Fehler gefunden wurde und das nächste Update schon eingereicht wurde und auf Freigabe wartet.
-
- Routinier
- Beiträge: 353
- Registriert: Mi 20. Apr 2011, 21:53
- Wohnort: Gestrandet in Berlin....
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Fremdfirma!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB