
@MM
Hast Du das überprüft mit der 'neutralen' Einstellung an beiden Geräten? Auch, was die Bildverbesserer (Image+active & Co.) angeht? Mal einwenig an Kontrat, Helligkeit und Farben 'gedreht'?
Siehe Menüstruktur.mammamaria hat geschrieben:Mich würde natürlich auch interessieren, welche Antialiasing Optionen man hat bei den Geräten. Sowas lässt sich ja mit Software Updates bestimmt korrigieren.
Läuft hier gerade. Selbst bei einem Sehabstand unter 1 Meter fast zu 100% smooth. Allenfalls bei schnelleren Bewegungen in den Kopfbereichen gibt es kleinere Unruhen. Da muss man aber schon mit einem Adlerauge auf die Kanten achten. Vom absolut unrealistischen Betrachtungsabstand mal zu schweigen. Ab 1,5 Meter sehe ich da absolut keine Probleme mehr.mammamaria hat geschrieben:Wer Casino Royale in Full HD hat, kann sich mal den Grafik-Vorspann angucken, das ist ein gutes Beispiel um solche Sachen zu erkennen. Hatte leider die Möglichkeit nicht, diesen zu testen.
Und das soll man dann - je nach Bedarf einer 100%igen Genaugkeit - alle paar Tage bis Wochen wiederholen? Und zwar nachdem das Gerät mindestens 30 Minuten gelaufen ist? Wir sind doch nicht in einem Fotolabor oder in einer Druckerei, wo das irgendwie tatsächlich relevant wäre?! Oder in einer Kundenpräsentation, wo es auf absolute Farbechtheit ankommt?! Alleine die Abweichungen beim Umschalten eines Senders sind manchmal eklatant. Bin schon super zufrieden, wenn Kontrast und Helligkeit durchgehend optimal sind. Ob das Gras nun einen Ticken anders grün ist als in der Realität und der Schnee noch ein Quäntchen weisser?! Was soll's.mammamaria hat geschrieben:Wünschenswert wäre ein Loewe, der generell Hardware-kalibrierbar ist und sich mit einem Gerät auf neutrale Verhältnisse innen und aussen automatisch einstellt nach Kelvin 5500 oder 6000.