DR+-Streaming vom Loewe auf iPad, Mac, PC & Co
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich denke das bezog sich auf die Tonprobleme von TheRooster2000 

Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Bei den Aufnahmen handelt es sich ausschließlich um HD-Aufnahmen. SD-Sender habe ich mit dem neuen Indi noch gar nicht geguckt 
Ebenfalls sind es nur Aufnahmen der ÖR-Sender, keine Privaten.

Ebenfalls sind es nur Aufnahmen der ÖR-Sender, keine Privaten.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
- Boembel
- Routinier
- Beiträge: 295
- Registriert: Sa 16. Apr 2011, 11:47
- Wohnort: Köln
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Welche Tonspuren haben die Aufnahmen und was will der WMP abspielen? Also z.B. Film hat 5.1 und der WMP ist zu doof dafür, weil ihm der Codec fehlt oder oder oder. Such mal in der Richtung.
Connect 37 Media Full-HD+ 100 DR+ (L2715, TV 9.27.0, DVB 9.35.0, DR 4.1.0A0)
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
Yamaha RX-V3067, Cambridge 650BD, QNAP TS-219P mit TwonkyMedia 6.0.39
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Davon bin ich eigentlich als erledigt ausgegangen, wenn er nach Regelmäßigkeiten gesucht hat?!
Aber das war möglicherweise ein Irrtum.
Aber das war möglicherweise ein Irrtum.
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Es wird mir nirgends angezeigt, welcher Audio-Stream in der Aufzeichnung enthalten ist. Im WMP lässt sich auch nicht auf eine andere Audiospur umschalten.
"Tatort" z.B. hat Ton, ebenso wie "Sherlock", bei dem jedenfalls ein 5.1 Stream drinsteckt. Das wird sogar im Vorspann eingeblendet. "Die letzte Spur" hat ebenfalls Ton. "Opdenhövels Countdown" als Beispiel hingegen bleibt stumm.
Hat es evtl. damit zu tun, dass ich manche Aufzeichnungen an Anfang und Ende im LOEWE "beschnitten" habe? Wirklich entfernt wird da ja nix, sozusagen nur ausgeblendet. Daher kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Tonproblem damit zu tun hat.
"Tatort" z.B. hat Ton, ebenso wie "Sherlock", bei dem jedenfalls ein 5.1 Stream drinsteckt. Das wird sogar im Vorspann eingeblendet. "Die letzte Spur" hat ebenfalls Ton. "Opdenhövels Countdown" als Beispiel hingegen bleibt stumm.
Hat es evtl. damit zu tun, dass ich manche Aufzeichnungen an Anfang und Ende im LOEWE "beschnitten" habe? Wirklich entfernt wird da ja nix, sozusagen nur ausgeblendet. Daher kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, dass das Tonproblem damit zu tun hat.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Du kannst doch über die Infotaste beim Abspielen der Aufnahme am Loewe sehen, welches Tonformat vorliegt?!
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ja, das ist richtig.
Was ich meinte, ist aber die Anzeige im WMP. Dort wird mir gar nichts bzgl. der enthaltenen Tonformate angezeigt.
Über die Info-Taste am LOEWE sehe ich bei allen angesprochenen Aufzeichnungen das gleiche => Dolby Digital/dts/MPEG 2.0 (Quadrat mit 2 Punkten).
Nur bei "Sherlock" gibt es => Dolby Digital/dts 5.1 (Quadrat mit 5+1 Punkten).
Da nur manche Aufnahmen mit dem erstgenannten Tonformat stumm bleiben, gehe ich davon aus, dass es davon unabhängig ist. Außerdem kann Windows bei mir schon immer MPEG 2.0 abspielen. Der Codec ist selbstverständlich vorhanden. "Sherlock" mit DD 5.1 hat immer Ton im WMP.
Grüße,
Christian
Was ich meinte, ist aber die Anzeige im WMP. Dort wird mir gar nichts bzgl. der enthaltenen Tonformate angezeigt.
Über die Info-Taste am LOEWE sehe ich bei allen angesprochenen Aufzeichnungen das gleiche => Dolby Digital/dts/MPEG 2.0 (Quadrat mit 2 Punkten).
Nur bei "Sherlock" gibt es => Dolby Digital/dts 5.1 (Quadrat mit 5+1 Punkten).
Da nur manche Aufnahmen mit dem erstgenannten Tonformat stumm bleiben, gehe ich davon aus, dass es davon unabhängig ist. Außerdem kann Windows bei mir schon immer MPEG 2.0 abspielen. Der Codec ist selbstverständlich vorhanden. "Sherlock" mit DD 5.1 hat immer Ton im WMP.
Grüße,
Christian
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Ich zitiere mich mal selbst:
Ich habe gerade ein wenig getestet und folgendes herausgefunden:
Sobald man eine aufgezeichnete Sendung mit der Löschfunktion des LOEWE bearbeitet, ist der Ton weg, wenn man sich die Sendung anschließend im WMP ansieht.
Ich habe dazu eine Aufnahme gemacht und im WMP angesehen. Bild und Ton sind okay. Anschließend habe ich mit dem LOEWE vorn etwas abgeschnitten ("von hier bis Anfang löschen") und dann erneut im WMP angesehen. Die Folge: Bild immer noch okay, wird jetzt ohne den gelöschten Teil wiedergegeben, aber kein Ton mehr!
Na gut, ist blöd, aber wenn man es weiß, dann darf man eben nichts löschen, wenn man die Sendung anschließend zum PC streamen will...
Wird da vielleicht beim "schneiden" der MPEG-Header beschädigt, in dem ja das Audioformat signalisiert wird??
...tatsächlich!TheRooster2000 hat geschrieben:(...) Hat es evtl. damit zu tun, dass ich manche Aufzeichnungen an Anfang und Ende im LOEWE "beschnitten" habe? (...)
Ich habe gerade ein wenig getestet und folgendes herausgefunden:
Sobald man eine aufgezeichnete Sendung mit der Löschfunktion des LOEWE bearbeitet, ist der Ton weg, wenn man sich die Sendung anschließend im WMP ansieht.
Ich habe dazu eine Aufnahme gemacht und im WMP angesehen. Bild und Ton sind okay. Anschließend habe ich mit dem LOEWE vorn etwas abgeschnitten ("von hier bis Anfang löschen") und dann erneut im WMP angesehen. Die Folge: Bild immer noch okay, wird jetzt ohne den gelöschten Teil wiedergegeben, aber kein Ton mehr!

Na gut, ist blöd, aber wenn man es weiß, dann darf man eben nichts löschen, wenn man die Sendung anschließend zum PC streamen will...
Wird da vielleicht beim "schneiden" der MPEG-Header beschädigt, in dem ja das Audioformat signalisiert wird??
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
- Loewengrube
- Moderator
- Beiträge: 27079
- Registriert: Do 14. Apr 2011, 15:05
- Wohnort: Bayern
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Schneid doch testweise mal nur hinten 'was ab und/oder in der Mitte heraus?!
Oder nicht ganz so knapp Vorne. Also mal 1 Minute vor dem Film.
Und auch mal kurz nach Filmbeginn?
Oder nicht ganz so knapp Vorne. Also mal 1 Minute vor dem Film.
Und auch mal kurz nach Filmbeginn?
Loewe Reference 75 UHD mit Chassis SL420 und Software 5.4.6
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
Surround-Sound mit T+A KC 550 und 4x T+A K-Mini an Loewe Subwoofer 800
Fritz!Box 7530AX, Apple MacBook Pro, AppleTV 4K, iPad Pro, iPhone 14 Pro
Apple HomePod und HomePod mini, Apple AirPods Pro 2
Synology DS414 mit 4x Western Digital Red 3TB
- TheRooster2000
- Freak
- Beiträge: 844
- Registriert: Di 1. Mai 2012, 12:26
- Wohnort: Deutschland, NDS
- Hat sich bedankt: Danksagungen
- Danksagung erhalten: Danksagungen
Das könnte ich mal probieren.
Offenbar ist das auch nicht immer so, wie zuvor von mir beschrieben. Ich habe einige Sendungen, bei denen ich auch den Vorlauf und den Nachlauf abgeschnitten habe und der Ton ist dennoch i.O.
Es könnte ja sein, dass das Problem immer dann auftritt, wenn das Tonformat der Aufzeichnung anders ist als das Tonformat des davor gesendeten Programms. Wenn man zu knapp vor dem Beginn der gewünschten Sendung schneidet, bekommt der Decoder vielleicht den Tonformatwechsel manchmal nicht mit...
Kann man das "Schneiden" nicht wieder rückgängig machen? Soweit ich weiß, löscht der LOEWE nichts wirklich, sondern setzt nur Marken, mit denen er sich die Schnitte merkt.
EDIT:
Wenn ich bei meiner Testsendung erneut ein paar Sekunden nach Beginn der Sendung schneide, ist der Ton wieder da. Interessant.
Das Geht aber nicht bei allen Aufzeichnungen.
Offenbar ist das auch nicht immer so, wie zuvor von mir beschrieben. Ich habe einige Sendungen, bei denen ich auch den Vorlauf und den Nachlauf abgeschnitten habe und der Ton ist dennoch i.O.
Es könnte ja sein, dass das Problem immer dann auftritt, wenn das Tonformat der Aufzeichnung anders ist als das Tonformat des davor gesendeten Programms. Wenn man zu knapp vor dem Beginn der gewünschten Sendung schneidet, bekommt der Decoder vielleicht den Tonformatwechsel manchmal nicht mit...
Kann man das "Schneiden" nicht wieder rückgängig machen? Soweit ich weiß, löscht der LOEWE nichts wirklich, sondern setzt nur Marken, mit denen er sich die Schnitte merkt.
EDIT:
Wenn ich bei meiner Testsendung erneut ein paar Sekunden nach Beginn der Sendung schneide, ist der Ton wieder da. Interessant.

Das Geht aber nicht bei allen Aufzeichnungen.
Loewe bild 7.65 SL4xx // OS 5.4.6.0 // FSM 7.65 // bild 7 Cover
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX
Loewe Subwoofer 800 // 4 Stand Speaker ID
Kathrein CAS 80 // UAS 584 // EXR 1581
MaxCAM Ultra // Fortuna 2.68
Zidoo X9s // QNAP TVS-1282 8x14TB Red // Fritz 7590 AX